1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Ford Fiesta 1.3 Benziner Duratec Motor MKL leuchtet

Ford Fiesta 1.3 Benziner Duratec Motor MKL leuchtet

Ford Fiesta Mk6

Hallo Liebe Leute,

ich erstelle ein neuen Thread weil nichts mein Problem gelöst hat.
Viele Anhaltspunkte habe ich raus gelesen und auch umgesetzt , aber ohne Erfolg.

Jetzt einige Details meines Problems an dem Ford Fiesta Baujahr 2006.
Fehlercode P0340 Nockenwellen -
Positions -
Sensor A,
Zylinderreihe 1
Fehlfunktion.

und P0030 Lambdasonde Heizuns
Zylinderreihe 1.
Heizreselung - Fehlfunktion
Stromkreis.

Der kleine startet ganz normal , Leistung ist eigentlich auch ganz normal für 60 PS .
Am Nockenwellen Sensor habe ich noch nichts gemacht ,
Weil ich den Fehler P0030 nicht um verrecken weg bekomme.
Was ich versucht habe die Zündkerzen Zündkabel angeschaut. Aber da er sauber startet auch nichts gefunden habe wurde nichts gewechselt.
Lamdasonde ausgebaut gereinigt vor Kat u. nach Kat
Fehler gelöscht , zwei mal gestarten keine MKL beim dritten mal ist Sie wieder da.
Wo ich einfach nicht nachvollziehen kann warum.
Hat jemand eine Idee was das sein kein, Kabelbruch soweit ich gesehen habe nicht vorhanden.
Der Fehler P0340 Nockenwellen Sensor verstehe ich auch nicht ganz. Also wenn ich mich nicht täusche sitz der oben am Motor Beifahrerseite.
Der wurde von mir neu reingemacht sogar Original von Ford gekauft.
Wenn es der nicht wo soll sitz der Nockenwellen Sensor auffindbar sein.
Weil der Kurbelwellensensor sitz unten was ich weiß.
Bitte Bitte , ich bin um jeden Rat Dankbar.

Der hat erst 130.000 km drauf und demnächst Tüv , wäre echt Schade wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Was mir nicht einfällt oder übersehen habe vlt nur ein falschen Gedanken mich orientiert habe.

Bedanke mich im Voraus an alle die mich Unterstützen, was ich natürlich hoffe.
Vielen Dank.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kleiner Auszug von Tante Google über deinen Fehler. Hast du das alles schon so geprüft??

https://club.autodoc.de/obd-codes/p0340

Zitat:

Was bedeutet der Fehlercode P0340?

Die Anzeige dieses OBD-Codes gibt an, dass ein Problem mit dem Nockenwellensensor – auch Nockenwellenpositionssensor genannt – besteht. Dieser gibt normalerweise nach einer vollendeten Umdrehung der Motor Nockenwelle ein Signal ab, um dem elektronischen Steuergerät mitzuteilen, wann Kraftstoff eingespritzt oder die Zündung betätigt werden muss. Wenn dieses Signal ausbleibt, wird der Code P0340 gemeldet.

Welche Ursachen können für diesen OBD-Code verantwortlich sein?

Häufig ist ein Kabel oder Stecker im Stromkreis geerdet, kurzgeschlossen oder beschädigt (u. a. durch Nagetiere).

Der Nockenwellenpositionssensor sitzt schief oder locker oder ist falsch angeschlossen.

Der Nockenwellenpositionssensor ist defekt.

Der Impulsgeberring an der Nockenwelle ist verschmutzt oder defekt.

Das elektronische Steuergerät hat versagt / ist defekt.

Es liegt ein offener Stromkreis vor.

Überdehnte oder falsch ausgerichtete Steuerkomponenten.

Die Software des Steuergeräts ist veraltet und benötigt ein Update.

Welche Symptome zeigen sich zusammen mit dem Fehlercode P0340?

Da das Nockenwellensignal normalerweise dem Steuergerät ansagt, wann eingespritzt und gezündet werden muss, kann es bei Ausbleiben des Signals zu Problemen mit dem Motor kommen. Häufig wir dann auch die Motorkontrollleuchte auf dem Armaturenbrett aktiviert. Bei dem OBD-Code P0340 treten dann folglich auch häufig Startschwierigkeiten des Motors auf oder der Motor lässt sich gar nicht mehr starten. Während der Fahrt kann es sein, dass der Motor ungleichmäßig läuft und abstirbt. Rauer Motorbetrieb im Leerlauf ist bei dem P0340-Fehlercode auch möglich. Außerdem kann die Leistung des Motors deutlich nachlassen und Fehlzündungen können zu hören sein. Allerdings treten in vielen Fällen neben der Fehlermeldung keine Symptome auf.

Welche Reparaturen können den Fehlercode P0340 beheben?


Überprüfen Sie alle Kabel und Stecker im Stromkreis, um zu sehen, ob diese Mängel oder Korrosion aufweisen. Ersetzen oder reparieren Sie diese falls notwendig.

Überprüfen Sie die Durchgängigkeit der Kabel.

Kontrollieren Sie die Betriebsspannung des Nockenwellensensors. Ist diese zu hoch oder zu niedrig, muss der Sensor ebenfalls ersetzt oder richtig angeschlossen werden.

Ersetzen Sie den Nockenwellensensor bei Bedarf oder überprüfen und berichtigen Sie seinen festen Sitz und den Anschluss.

Wenn der Nockenwellensensor korrekt funktioniert, sollten Sie den Kurbelwellensensor überprüfen. Gegebenenfalls muss dieser ersetzt oder richtig angeschlossen werden.

Sollte sich das Problem des Fehlercodes P0340 so nicht beheben lassen, liegt der Fehler wahrscheinlich am elektronischen Steuergerät. Führen Sie hier eine Diagnose durch bzw. lass Sie diese in einer Werkstatt vornehmen. Falls nötig, müssen Sie das Gerät austauschen oder reparieren lassen.

Zitat Ende.

Also liebe Community,

heute habe ich die Lamdasonde vor Kat gewechselt.
Fehlercode P0030 ist vorerst behoben.
Der Fehlercode P0340 kommt immer wieder.
Aber immer wenn man das Fahrzeug zum dritten mal startet kommt sofort die MKL.
Neuer Orginal Nockenwellen Sensor von Ford eingebaut kosten punkt ca. 80€.
Motorsteuergerät aufgemacht alles trocken.
Kabel durch gepiepst mit Multimeter auch alles OK.
Am Stecker wenn der Motor läuft kommen 2 Volt an.
Also ich komme einfach nicht weiter.
Wer hat noch eine Idee voran es liegen kann.
Was mir aufgefallen ist das das Zündkabel genau unter dem Nockenwellensensor geflickt ist.
Eventuell liegt es daran, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Weil er startet ganz normal und die Leistung ist auch gleich seit ich ihn gekauft habe.
Kann mir bitte irgend jemand weiterhelfen.

Wer flickt denn bitte ein Zündkabel ? Einmal neu bitte und vllt haste dann keine Probleme mehr 😉

Ein Satz von beru kostet 40 Euro am besten machst du alle neu.

Mach ich Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen