Ford Fiesta 1,1 springt manchmal nicht an

Ford Fiesta

Hallo,

Habe einen Ford Fiesta 1,1.
Baujahr 1995.

Er springt manchmal nicht an.
Mal springt er 4 tage an dann mal wieder nicht und manchmal springt er einen tag an und dann wieder nicht.
Wenn er dann mal in der Früh angesprungen ist manchmal nach 10 maligen versuchen oder anschieben dann springt er den ganzen tag ohne Probleme an.Wie gesagt das ist eben nciht jeden tag so das er nicht anspringt und das ist auch immer nur in der Früh (also beim ersten anlassen in der früh)!

Was könnte das den sein ?

Batterie und Zünkerzen sind neu und andere sachen wie Zb: Bremsflüssigkeit usw aber die haben damit ja nichts zu tun.

Wäre nett wenn ihr mit helfen könntet.

Vielen Dank im Vorraus
Lysarent

23 Antworten

Hallo,

@NSU: Was kostet den son Kurbelwellensensor bei Ford mit einbau usw ???

Die Benzinpumpe meinste nicht oder?

MFG
Lysarent

hallo,

@Addi49 :
Die Batterie ist erst 1 woche alt wenn überhaupt.Weil du wissen wolltest wegen den Volts!
Die lichtmaschine wurde gemessen wo der Motor an war.

MFG
Lysarent

Schau ersteinmal wie der Sensor aussieht. Häufig reicht Ausbauen, saubermachen und Kontaktspray.
Der Sensor sitzt vorne am Getriebe. Du findest ihn am besten, wenn du Dem Kabel folgst dass von der Sprizwand über das Getriebe läuft. Das Kabel ist mit Klammern an den Schrauben befestigt, die das Getriebe mit dem Motor verbinden.
Der Sensor ist mit einer Torxschraube befestigt. Versuch es mal, wenn Du den Sensor nicht findest kann ich evtl. ein Foto machen. Die Werkstatt nimmt wohl 50 Euro.....

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Lysarent


Hallo,

@NSU: Was kostet den son Kurbelwellensensor bei Ford mit einbau usw ???

Die Benzinpumpe meinste nicht oder?

MFG
Lysarent

Nein die Benzinpumpe meine ich nicht... Erfahrungsgemäss sind die Ford In-Tank-Pumpen recht robust... Ausserdem, wenn die defekt wäre, würde er wahrscheinlich gar nicht mehr anspringen.

Funktionskontrolle: Wenn die Zündung eingeschaltet wird muss die Pumpe 3 Sek anlaufen. (Surren am Tank). Läuft sie die ganze Zeit bei eingeschalteter Zündung ist das EECIV Modul im Notlaufmodus und muss zurückgesetzt werden.

Wenn du allerdings noch andere Gründe hast, die Benzinpumpe zu verdächtigen kannst du ja mal den Benzindruck messen... sollte bei 1 bar liegen.

Ähnliche Themen

Hi erstmal,

ein Bekannter von mir hat wohl ein ähnliches Problem,
morgens springt der Wagen nicht an, der Anlasser dreht einwandfrei durch.
ABER: wenn man den Wagen anschiebt springt er SOFORT an!

Wenn der Wagen einmal für ca. 10 min lief kann man sicher sein daß er den ganzen lieben langen Tag wieder problemlos anspringt. Bis er wieder zum schlafen in die Garage muß...

Zündschloß wurde schon erneuert, hat aber nix gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von wildknight


Hi erstmal,

ein Bekannter von mir hat wohl ein ähnliches Problem,
morgens springt der Wagen nicht an, der Anlasser dreht einwandfrei durch.
ABER: wenn man den Wagen anschiebt springt er SOFORT an!

Wenn der Wagen einmal für ca. 10 min lief kann man sicher sein daß er den ganzen lieben langen Tag wieder problemlos anspringt. Bis er wieder zum schlafen in die Garage muß...

Zündschloß wurde schon erneuert, hat aber nix gebracht.

Kurbelwellenpositionsgeber könnte defekt sein.

Hey, das ging ja fix!

Kurbelwellensensor ist ein guter Ansatz aber irgendwie glaube ich nicht daß der einen Unterschied macht zwischen Anlasser und anschieben, oder?
Wie auch immer, werde den am WE mal durchprüfen und dann Bericht erstatten!

Stimmt, mein Fehler. Dann hat es wohl anscheinend etwas mit dem Kaltstartverhalten zu tun. Hier ist insbesondere der MAP-Sensor verdächtig.

Wenn es einer der Sensoren ist muss der Fehler im Fehlerspeicher abgelgt sein....Auslesen (blinken) kann helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen