Ford Fiesta 1,0 ECOboost 125 PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

ich wollte mir den o.g. Fiesta kaufen und bin über die Fahrleistungen (Prospekt) gestollpert.
Spitze 196 Km/h und 9,4 sek 0-100 hört sich bei 1090 kg nicht gerade überragend an. Da ich noch keine Probefahrt machen konnte wollte ich hier mal nachfragen ob Jemand seinen subjektiven Fahreindruck wiedergeben kann.

Gruß

K-H

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion hier, lustig.

Also Ihr solltet den Motor erst einmal ausgiebig getestet haben ehe Ihr euch ein Urteil darüber bildet.
Der rote Bereich ab 6500 min-1, so hoch brauchst du den 1,0 125PS nie drehen. Sein Drehmoment von 200 Nm liegt schon ab 1400 min-1 an und geht bist gute 4000 min-1.
Durchzug ist reichlich vorhanden und das schon aus dem Keller heraus. Neue Golf VII mit 2,0 TDI 150 PS können im Stadtverkehr geärgert werden, bis sie dann durchdrehen und einen wild überholen 🙄

Und das schönste ist, an einem steilen Autobahnberg zieht er locker bei gleichbleibender Geschwindigkeit nach oben. Also so schön wie ein Diesel. (Hier gibt es lange BAB Berge, wo mancher Benziner langsamer wird) (Mittelgebirge)
Nach meinem empfinden her muss man ihn auch eher wie einen Diesel fahren. Die Gänge also behutsam wählen, im 5. bei 50 Km/h vergiss es. Da dreht er viel zu wenig. Der 4. ist da schon kritisch in einigen Passagen.

Und einfach mal lässig zum überholen ansetzen ist kein Problem. Er zieht wie nix von 140 auf 160, man ist oft erstaunt wie schnell er wo ist (ohne runterschalten). Selbes Spiel Ortsausgang auf 100 km/h, und schwups sind sie da. Ohne Drehorgelei.

Bei Reisegeschwindigkeit von 140 km/h dreht er bei knapp 3000 min-1.

Es ist immer noch ein Kleinwagen, dies gilt zu beachten !
Der Focus gehört zu der Kompaktklasse. Ihr vergleicht doch auch nicht täglich Äpfel mit Birnen. Oder ?

Fragt mich jetzt ja nicht wie er sich bei seiner Endgeschwinigkeit (knapp 200 km/h) anfühlt und wo da der Drehzahlmesser hängt !

Und was haben einige gegen das Getriebe, es kommt immer auf den Fahrer an wie feinfühlig er mit seinen motorischen Fähigkeiten umgehen kann.
Der Verbrauch hängt auch entscheidend vom Fahrer ab. Wer sportlich unterwegs ist braucht mehr als wer ständig nach dem fordernden hochschalt Pfeil bei 2000 min-1 geht.

Und wem die 3-Zylinder und der geringe Hubraum nicht gefallen, für die gibt es im Motorenprogramm die alten 1,25 er und den 1,6 Ti-vct mit Powershift.

So jetzt alle brav sein........
(Und lasst bitte die Vergleiche zu anderen Herstellern nur weil Ihr Fan von ihnen seit)

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mu88



naja so schlimm ist es nun auch nicht, es hilft ungemein, wenn du stehst 😉

Aber insgesamt teile ich Foxs' Einschätzung, es ist einfach ein deutlich angenehmeres Schalten.

VG =)

unser eins hats ja auch drauf das es ohne krrrrr geht aber das ist nicht die regel...

kp ob das ib5 im focus synchronisiert ist was den rückwärtsgang angeht...kann gut sein...

6gang verbraucht weniger und die beschleunigung ist schneller da 1. kürzere gänge und 2tens geringere drehzahl im 6ten als im 5ten (so ist es beim focus...im 6ten gang hat man ca 300upm weniger als beim ib5 im 5ten gang)

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


6gang verbraucht weniger und die beschleunigung ist schneller da 1. kürzere gänge und 2tens geringere drehzahl im 6ten als im 5ten (so ist es beim focus...im 6ten gang hat man ca 300upm weniger als beim ib5 im 5ten gang)

Dann bleibt die Frage, warum man mit dem 6-Gang-Focus soviel schlechter beschleunigt als mit dem 5-Gang-Fiesta. Am Gewicht können diese ~2 Sekunden ja kaum liegen. Bei Golf/Polo liegt die Differenz bei ca. 0,4 Sek..

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Dann bleibt die Frage, warum man mit dem 6-Gang-Focus soviel schlechter beschleunigt als mit dem 5-Gang-Fiesta. Am Gewicht können diese ~2 Sekunden ja kaum liegen. Bei Golf/Polo liegt die Differenz bei ca. 0,4 Sek..
j.

300kg daran liegts... 1,4xx tonnen vs 1,1xx tonnen...

Scheiß auf die 2 sec. !
was bringen die dir denn?

wenn du rennen fahren willst brauchst eh eine andere Kiste
und beim Sprit sparst du auch noch wenn du 'normal' fährst.

Ähnliche Themen

Weshalb eig die Diskussion über die Beschl. , der war mit dem 1,6er schon net schlapp dann ist er's mit'm Ecoboost eh nicht.

Wenn ich sonst was machen will Kauf ich lieber nen ST.
Die Motoren sollen allemal haltbarer sein als VWs TSI , ob er aber so unempfindlich wie vergleichbare Säuger ist wird sich noch rausstellen.

Liegt aber daran das ich ( noch) kein überzeugter Freund von kleinen Turbos bin xD

Aber um auf den Beschleunigungswert zurückzukommen, die Werksangaben hinken da eh etwas , kannst eher vornweg ne halbe Sekunde abziehen.

der ecoboost ist doch schon ne weile im focus ...bisher hat sich keiner beschwert das er nach 20k km hochging :>

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


der ecoboost ist doch schon ne weile im focus ...bisher hat sich keiner beschwert das er nach 20k km hochging :>

Na will ich doch hoffen 🙂

Sind wenn eh nur Vorurteile ich tue mir mit denen noch bissel schwer xD
Kollege bestellt sich jetzt selbst bald einen.

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility



Na will ich doch hoffen 🙂

Sind wenn eh nur Vorurteile ich tue mir mit denen noch bissel schwer xD
Kollege bestellt sich jetzt selbst bald einen.

wie bereits beschrieben...mit dem focus auf dem weg zur arbeit 5l...mit dem 1,6l fiesta diesel 4l...bei frauchens kurzstrecke wo der motor 91% der fälle kalt gefahren wird 7,1l

vermutlicher verbrauch mit fiesta ecoboost zur arbeit= 4l.. vorteil: weniger versicherung/weniger wartung/weniger steuer

ggwp@diesel.

Also ich bin noch ziemlich skeptisch,was die dauerhafte Haltbarkeit des 1,0l ecoboost angeht. 250k muss auch son teil meiner meinung nach halten.

Hab gerade gelesen es gäbe schon ne Motoranpassung auf 147 PS , da mach ich mir dann aber doch Gedanken.

Hat jetzt ja nix mit dem regulären Motor zu tun

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Hab gerade gelesen es gäbe schon ne Motoranpassung auf 147 PS , da mach ich mir dann aber doch Gedanken.

Hat jetzt ja nix mit dem regulären Motor zu tun

wo hast du das her?

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Hab gerade gelesen es gäbe schon ne Motoranpassung auf 147 PS , da mach ich mir dann aber doch Gedanken.

Hat jetzt ja nix mit dem regulären Motor zu tun

wo hast du das her?

Schau mal hier

Evo UK

Oder google mal nach Ford 1.0 Ecoboost "Chip " , findest irgendwo auch auf deutsch bestellen geht aber glaub ich noch nicht.
Superchips UK

edit: gibt's doch schon zumal für focus ist aber ja egal , die sagen jetzt aber " nur" 16 Ps mehr.

die schliesst darauf das der motor nicht haltbar ist weil das chiptuning mit "nur" 16 ps angeboten wird? mutig 😮

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


die schliesst darauf das der motor nicht haltbar ist weil das chiptuning mit "nur" 16 ps angeboten wird? mutig 😮

Nee so meint ich des net, "nur" war auf die andere Seite bezogen die was von 147Ps geschrieben haben.

Ich trau den "Software Anpassungen " net so gibt's für meinen ja auch , ca 13 PS , ob das beim Säuger auch wirklich hinkommt naja.. Gut Sport S ist auch net anders.

Ich sag ja net das er deshalb eher kaputt geht , aber 125 PS aus einem Liter ist schon net wenig.

Wenn man bedenkt das er mit dem chip bei der PS / Liter ccm über nem Bugatti Veyron liegt 🙂😁. .... Is ja schon geil

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Nee so meint ich des net, "nur" war auf die andere Seite bezogen die was von 147Ps geschrieben haben.

Ich trau den "Software Anpassungen " net so gibt's für meinen ja auch , ca 13 PS , ob das beim Säuger auch wirklich hinkommt naja.. Gut Sport S ist auch net anders.

Ich sag ja net das er deshalb eher kaputt geht , aber 125 PS aus einem Liter ist schon net wenig.

Wenn man bedenkt das er mit dem chip bei der PS / Liter ccm über nem Bugatti Veyron liegt 🙂😁. .... Is ja schon geil

polo gti 1,4l hubraum 180ps das sind 128ps/l

😮

im focus forum hatte auch jemand nen sauger genannt wo die leistung/liter auch höher war als beim 1.0 eco...

kurzum ja es ist viel aber es gibt schon welche die sind drüber...

edit siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Literleistung

92 KW = 125,09 PS
100 KW = 135,96 PS

somit is doch noch alles zeitgemäß :>

Deine Antwort
Ähnliche Themen