Ford F-150 vs. Dodge RAM 1500

Hallo liebe US-Car Gemeinde!

Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, meinen 2002er BMW 530d Touring gegen einen US - Pick-Up einzutauschen. Ganz gezielt schaue ich mich dabei nach dem Ford F-150 5,4L V8 Triton und dem Dodge RAM 1500 5,7L V8 Hemi um.

Um meine Frage vorweg zu nehmen - Welches der beiden Fahrzeuge würdet ihr empfehlen?

Zu beiden Fahrzeugen habe ich mir natürlich meine Gedanken gemacht. Grundsätzlich soll es sich um einen 4-türigen Pick-Up handeln, dessen Motor leicht auf einen Gasbetrieb umgerüstet werden kann. Preislich  sollte sich das Fahrzeug zwischen 16.000€ und 20.000€ ohne Gasanlage bewegen - erfreulicherweise könnte dann auch schon eine Gasanlage drin sein! 🙂 Ausserdem lege ich wert auf eine Lederausstattung, eine Anhängerkupplung, selbstverständlich ein Automatikgetriebe, einen Allradantrieb und eine Laufleistung unter 100.000km bei einer Erstzulassung nicht vor 2005.
Vom Design her, innen und aussen, sagen mir sowohl der Dodge als auch der Ford sehr zu (andere Fabrikate schliesse ich aus, weil schon dort die Sympathie endet).
Dem Dodge gegenüber bin ich sehr positiv zugetan, weil ich mir durch die Verbauung des selben Motors in vielen Chrysler- und Jeep-Modellen eine gute und günstige Ersatzteilversorgung zumindest im Hinblick auf den Motor erhoffe. Ausserdem ist mir die Kombination mit einem 5-Gang Automatikgetriebe sehr sympathisch. Darüber hinaus ist das Angebot bei den gängigen Autobörsen ziemlich groß.
Der Ford hingegen bekommt überall eine äusserst positive Resonanz. In sämtlichen Vergleichen, die ich bisher gefunden habe, schwärmen die Autoren immer von diesem Fahrzeug und bekunden ganz ohne Umschweife ihr Unverständnis für die Sympathien, die ein Dodge-Pick-Up weckt - wenngleich auch dieser eine positive Resonanz hinterlässt. Allerdings wartet der Ford nur mit einem 4-Gang - Wandler auf (erst in der neusten Generation hat ein 6-Gang Wandler Einzug gehalten) und der Motor leistet satte 45PS weniger als der Hemi (zugegeben - ich stehe auf Leistung!) - in dieser Konstellation erwarte ich eine im Alltag bedeutend geringere Leistung.

Für amerikanische Fahrzeuge typisch sind beide Modelle leicht in einer fast vollständigen Ausstattung zu bekommen.

Hat schon jemand den Vergleich zwischen den beiden Fahrzeuge erfahren? Welcher Wagen fährt sich besser? Welches Fahrzeug hinterlässt den wertigeren Eindruck und zeigt sich beständiger? Welcher Wagen bietet welche technischen Vorteile, die der Laie nicht direkt erkennt? In welchem Fahrzeug bietet die Fahrgastzelle den meisten Raum (QuadCab)?

Das sind viele Fragen und ich hoffe, dass ihr mir in meiner Entscheidungsfindung helfen könnte. Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

Verona Pooth und Heidi Klum sind zusammen nicht so nervig wie ein Beitrag von dir.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo Zusammen,

stehe nun vor ähnlichen Überlegungen. Inzwischen ist ja viel Technik den Zeitfluss herunter geflossen.
Daher ein guter Zeitpunkt für neue Erfahrungen, Empfehlungen und Überlegungen.

Ab BauJahr 2009 ... Immer noch Dodge 1500 lieber als F150? Oder hat sich mit dem Eco Booster etwas entschieden? Geht die Kombination F-150 + Eco Booster + LPG... oder gilt hier weiterhin: Wenn ja, dann lieber den Fuß vom Gas und nicht am oberen Limit fahren?

LG
TimeJunky

Hallo,
ich weiss das die Beiträge schon älter sind wollte aber auch noch mal meinen senf dazu geben.

Hallo,
ich weiss das die Beiträge schon älter sind wollte aber auch noch mal meinen senf dazu geben.

Ich habe aktuell 3, 2006 - F150, 2001 Chevrolet Silverado 6.0 Vortec und 2005 Dodge 1500 Ram.
Um es kurz zu machen.
Ich finde das der Ford F150 sehr europäisch ist. Angefangen von dem Fahrwerk (verhältnismäsig straff), Innenausstattung obtik, Sitze usw.
Der 5.4 Motor läuft bei mir mit Gas ohne Probleme ist aber kein durchzugssunder verglichen mit einem Hemi Dodge oder dem super starken 6 Liter Vortec.
Alle Autos haben was für sich der Ford ist meiner meinung nach der hübscheste , von innen so wie von aussen.
Verarbeitungsmäsig Chevy Ford Dodge wobei alle nicht schlecht sind.
Am Stabilsten erscheint der Chevy fährt aber auch am Amerikanischtsten, wobei das nicht negativ ein zu stufen ist.
Der Ford ist mir persönlich zu Straff und die Sitze zu unbequem, verglichen mit dem Chevy oder Dodge.
Verbrauch mit Gas ca 16 bis 22 Liter. Ersatzteilpreise fast gleich.
Und nun kommt das was mich beim F150 5.4 Baujahr 2006 so was von ankotzt.
Der Motor ist extrem verbaut du kommst fast nirgends wo ran.
Habe letztens meine Abgaskrümmer gewechselt und nach 4 abgerissenen M8 Schrauben bei Chevy und Dodge M10 Bolzen überlegt ob ich den Motor ausbaue. Letzendlich 2 Tage dafür gebraucht. Da wechsele ich bei den beiden anderen Kandidaten 40 mal die Abgaskrümmer.
Zündkerzenwechsel usw es ist alles sehr verbaut und Du kommst nirgends wo richtig ran. Der Motor hängt ziemlich tief und weit hinten im Auto.
Das Nervt und aus diesm Grund würde ich mir keinen F150 Kaufen.
Vom Fahren ist der F150 wenn man es eilig hat aber mit abstannt der beste da kann man auch mal ein bischen schneller in die Kurve der liegt wirklich gut schaukelt kein bischen man hat dadurch aber auch komforeinbusen.

GruSs Frank

Krümmerschrauben erhitzt man auch erst mit einem Lötbrenner 🙂

Ausser man hat einen GM-V8, da kannste das sehr locker ohne Probleme bewältigen...

Sind halt doch einfach immer Unterschiede...dafür hat der Chevy kein tolles Getriebe - ist das 6-Gang oder?

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=_f3CAnH7WIM

Hallo,
Ich fahre seit Jahren einen F-150 5,4 Harley Davidson

Bin sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug.
Habe keinerlei Schwierigkeiten einen Anhänger (auch schwer) zu ziehen.
Das angesprochene Zündkerzen-Problem habe ich ebenfalls nicht.

alles in einem die beste Entscheidung die ich getroffen habe im Bezug auf Kauf eines Pick-Up

Nochmal anderthalb Jahr später - ich empfehle den Ram 1500 ab Modelljahr 2015 als Euro-6 EcoDiesel, falls man auf das V8 gebollere verzichten kann/mag. Sehr gefällig, sehr gut ausgestattet und qualitativ ungewohnt hochwertig. Fahr ich jetzt über anderthalb Jahre und bin absolut zufrieden damit...

Verbrauch bis jetzt minimal 8,9 Liter / 100km
Verbrauch bis jetzt maximal 12,2 Liter / 100 Km (mit Hänger)
Verbrauch im Durchschnitt / Drittelmix circa 10,8 Liter

Steuer um die 629 Euro / Jahr
Versicherung (GPF, TK, VK) etwa 800 Euro im Jahr bei SF22

Was haltet ihr vom F-150 mit 4,6L Motor?

ist ok

Ist mir nur ins Auge gefallen, weil die 4,6er Motoren vom Mustang, bekommt man ja fast geschenkt hinterher geschmissen, so als wenn mal was ist.
Leider liest man über den 4,6 im F-150 fast nichts. :-(

ist halt völlig unspektakulär, macht keinen Stress und passt nicht ins deutsche Klischee... gibt also nix (negatives) zu berichten!

Zitat:

@greenflash79 schrieb am 27. Januar 2019 um 22:28:07 Uhr:


Was haltet ihr vom F-150 mit 4,6L Motor?

Ausgezeichnet ! Was willst du genau wissen , wie würdest du ihn nutzen wollen ?

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 28. Januar 2019 um 07:02:09 Uhr:



Zitat:

@greenflash79 schrieb am 27. Januar 2019 um 22:28:07 Uhr:


Was haltet ihr vom F-150 mit 4,6L Motor?

Ausgezeichnet ! Was willst du genau wissen , wie würdest du ihn nutzen wollen ?

Nutzen im Alltag, etwa 50Kilometer am Tag.
Am Wochenende ab und an ein PKW Anhänger Anhängen (mit 1-2 Motorrädern).
Ganz selten auch mal ein Autoanhänger zum Autos Transportieren 1-2 mal im Jahr, wenn überhaupt.
Ich fahre auch mal gern ins Gelände am Wochenende, da wird er natürlich nicht an mein Jeep dran kommen. ;-)

Das passt perfekt . Meiner musste Pferdetrailer samt Equipment ziehen - es gab nie Probleme .
Die Prins VSI passte ebenfalls ausgezeichnet .

Über welche Bj. denkst du nach ?

Da bin ich mir nicht so sicher, ich denke so 2006-2008, mal schauen wie lange die 4,6er gebaut wurden im f-150.

Was hattest du da an verbrauch gehabt, im Mustang hatte ich diesen Motor mit 12-13L, aber 305Ps bewegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen