Ford F-150 vs. Dodge RAM 1500

Hallo liebe US-Car Gemeinde!

Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, meinen 2002er BMW 530d Touring gegen einen US - Pick-Up einzutauschen. Ganz gezielt schaue ich mich dabei nach dem Ford F-150 5,4L V8 Triton und dem Dodge RAM 1500 5,7L V8 Hemi um.

Um meine Frage vorweg zu nehmen - Welches der beiden Fahrzeuge würdet ihr empfehlen?

Zu beiden Fahrzeugen habe ich mir natürlich meine Gedanken gemacht. Grundsätzlich soll es sich um einen 4-türigen Pick-Up handeln, dessen Motor leicht auf einen Gasbetrieb umgerüstet werden kann. Preislich  sollte sich das Fahrzeug zwischen 16.000€ und 20.000€ ohne Gasanlage bewegen - erfreulicherweise könnte dann auch schon eine Gasanlage drin sein! 🙂 Ausserdem lege ich wert auf eine Lederausstattung, eine Anhängerkupplung, selbstverständlich ein Automatikgetriebe, einen Allradantrieb und eine Laufleistung unter 100.000km bei einer Erstzulassung nicht vor 2005.
Vom Design her, innen und aussen, sagen mir sowohl der Dodge als auch der Ford sehr zu (andere Fabrikate schliesse ich aus, weil schon dort die Sympathie endet).
Dem Dodge gegenüber bin ich sehr positiv zugetan, weil ich mir durch die Verbauung des selben Motors in vielen Chrysler- und Jeep-Modellen eine gute und günstige Ersatzteilversorgung zumindest im Hinblick auf den Motor erhoffe. Ausserdem ist mir die Kombination mit einem 5-Gang Automatikgetriebe sehr sympathisch. Darüber hinaus ist das Angebot bei den gängigen Autobörsen ziemlich groß.
Der Ford hingegen bekommt überall eine äusserst positive Resonanz. In sämtlichen Vergleichen, die ich bisher gefunden habe, schwärmen die Autoren immer von diesem Fahrzeug und bekunden ganz ohne Umschweife ihr Unverständnis für die Sympathien, die ein Dodge-Pick-Up weckt - wenngleich auch dieser eine positive Resonanz hinterlässt. Allerdings wartet der Ford nur mit einem 4-Gang - Wandler auf (erst in der neusten Generation hat ein 6-Gang Wandler Einzug gehalten) und der Motor leistet satte 45PS weniger als der Hemi (zugegeben - ich stehe auf Leistung!) - in dieser Konstellation erwarte ich eine im Alltag bedeutend geringere Leistung.

Für amerikanische Fahrzeuge typisch sind beide Modelle leicht in einer fast vollständigen Ausstattung zu bekommen.

Hat schon jemand den Vergleich zwischen den beiden Fahrzeuge erfahren? Welcher Wagen fährt sich besser? Welches Fahrzeug hinterlässt den wertigeren Eindruck und zeigt sich beständiger? Welcher Wagen bietet welche technischen Vorteile, die der Laie nicht direkt erkennt? In welchem Fahrzeug bietet die Fahrgastzelle den meisten Raum (QuadCab)?

Das sind viele Fragen und ich hoffe, dass ihr mir in meiner Entscheidungsfindung helfen könnte. Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

Verona Pooth und Heidi Klum sind zusammen nicht so nervig wie ein Beitrag von dir.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ne also jetzt hab ich dich schon zitiert aber an die jeweils richtige stelle füg ich jetzt meine Antwort nich ein - lass mal......... gut sein!

Wenn ich auch noch keinen gefahren habe und erst recht keinen besitze - mein Thema zeigt es - so würde ich dennoch auch dazu tendieren, dass ein 1500er RAM für europäische Verhältnisse vollkommen ausreichend ist. Bis man mit Kettensägen, Benzinkanistern, Werkzeug oder mit ein paar Holzlatten für den Heimgebrauch die halbe Tonne Zuladung ausgereizt hat sollte schon einiges passieren; geschweige denn mit dem privaten Zeug, das man so bewegt. Und einen 3,5t Hänger sollte so ein Wägelchen ja auch ziehen können - die Praxiserfahrung von Thomas zeigen es.

Stimmt auch, zumal zumBeispiel ein 2500er normalerweise auf 3,5 abgelastet ist und damit die gleiche Zuladung hat....(3 Tonnen leergewicht)

Ich Kapituliere vor diesem DEUTSCHTUM .....ES ist so typisch, der Deutsche weiß eben alles immer besser .. und wird mit seiner Sturheit ...untergehen!
Anstatt sich an von Herstellern vorgegeben vernünftige Maßgaben zu halten und sich den Gegebenheiten anzupassen sprich für semiprofessionellen Waldeinsatz mit 3,5(!!!)Tonnen
einfach einen F250 / Ram 2500 zu kaufen ( also der Aufgabe angemessen ) wird in Husarenmanier gepaart mit Ignoranz einfach das getan was Deutsche Weltweit so Katasrophal höchst unbeliebt gemacht hat ...... ( Nicht das man sie nicht respektiert !! Aber trinken will keiner einen mit ihnen..lol!)
Nun dieser thread hat es wieder mal deutlich gemacht .......
Nun die gute Nachricht -habt mich jetzt loß .............. da eh sinnloß
Viel spaß im für normalen Pferdehänger ( 2000Kg) Betrieb oder für Beladung vor Einkaufszentrum ausgelegten `` My wifes shopping car``

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von illbesmart


Ich Kapituliere vor diesem DEUTSCHTUM .....ES ist so typisch, der Deutsche weiß eben alles immer besser .. und wird mit seiner Sturheit ...untergehen!
Anstatt sich an von Herstellern vorgegeben vernünftige Maßgaben zu halten und sich den Gegebenheiten anzupassen sprich für semiprofessionellen Waldeinsatz mit 3,5(!!!)Tonnen
einfach einen F250 / Ram 2500 zu kaufen ( also der Aufgabe angemessen ) wird in Husarenmanier gepaart mit Ignoranz einfach das getan was Deutsche Weltweit so Katasrophal höchst unbeliebt gemacht hat ...... ( Nicht das man sie nicht respektiert !! Aber trinken will keiner einen mit ihnen..lol!)
Nun dieser thread hat es wieder mal deutlich gemacht .......
Nun die gute Nachricht -habt mich jetzt loß .............. da eh sinnloß
Viel spaß im für normalen Pferdehänger ( 2000Kg) Betrieb oder für Beladung vor Einkaufszentrum ausgelegten `` My wifes shopping car``

Sag mal trinkst du schon morgens? Ein 2,3 Tonnen schwerer Ram mit 350 PS ist ein Frauenauto? Was ist dann ein ML oder X5 für dich?

Ja klar iss so in Usa -hat nix mit Ps zu tun ( siehe Boxter) ..... habs schon 3-4 mal erklärt aber wie gesagt Sinnlos....................total Sinnlos da wie ich erkenn einfach zu wenig Grundahnung von der Materie vorhanden ist in diesem thread ( nicht bei allen)

So nu aber tschüß

Du hast doch kein Schimmer. In den USA wird der 1500er am häufigsten verkauft und gewerblich genutzt. Die Cafe Cruiser-Fraktion macht nichtmal 10% aus. Wie gesagt wenn hier einer keine Ahnung hat dann du. Da ändert es auch nichts das du mal 2 Jahre Büropupser gemacht hast in den USA...

So, nachdem illbesmart endlich genug gedissed worden ist hätte ich noch eine technische Frage an die Community.
In der ersten Zeit, der zwischen 2005 bis 2008 gebauten RAM, wurde der 5.7 V8 Hemi stets mit einer vierstufen - Wandlerautomatik kombiniert. Irgendwann wurde dann, der bis heute noch übliche fünfstufen - Automat verbaut. Wobei ich auch gesehen habe, dass es den vierstufigen Wandler auch heute noch gibt, wenn er auch nur selten verbaut wird.
Ab wann kam der Übergang zum fünfstufigen Wandler oder in welcher Ausstattungskombination wurde er verbaut?
Kann jemand die beiden Getriebe vergleichen? Welches ist haltbarer? Welches erbringt bessere Fahrleistungen?

@ illbesmart - Ein bisschen was erzählen, möchte ich dir trotzdem noch. Vorab: zu deinen Erfahrungen in den USA kann ich keine Stellung nehmen, da ich selbst noch nie dort war und ich es somit unangebracht fände darüber zu urteilen. Daher lasse ich das unkommentiert stehen. Aber zu deinem Einwand bezüglich des "Deutschtums", wie du es so schön nanntest, möchte ich sehr wohl etwas sagen.
Unter anderem arbeite ich bei einer Firma zur Kaminholzproduktion - daher auch meine Anmerkung zu den Kettensägen und Benzinkanister. Von berufswegen verbitte ich mir daher auch die Semiprofessionalität. Das, was ich aus dem Wald hole schafft der beste RAM oder Ford nicht. Meistens bediene ich mich dann eher eines Scania, MAN oder Mercedes-Benz LKW. Du kannst also beruhigt davon ausgehen, dass ich nicht vorhabe, mit dem RAM oder Ford festmeterweise Holz aus dem Wald abzutransportieren. Anderen Deutschen möchte ich das auch nicht unterstellen. Der Beruf bringt es auch mit sich, dass das fertige Kaminholz irgendwie zu den Kunden gebracht werden muss. Dazu nutzen wir in der Firma einen Mercedes ML 320. Das Fahrzeug verrichtet seit gut 30.000km zuverlässig und anstandslos seinen Dienst bei uns und dabei sind die Hänger nicht immer auf 3,5t Gesamtmasse limitiert. Wenn wir frisches Holz fahren, dann wird diese zulässige Gesamtmasse auch gerne mal überschritten. Wie bereits gesagt - bisher alles problemlos von dem Mercedes bewältigt. Worauf kommt es nun an, wenn man einen schweren Hänger ziehen möchte? Aus meiner Erfahrung, die sich nicht nur auf das Hängerfahren im Kaminholzbereich beschränkt, darüber hinaus bin ich ausgebildeter LKW-Fahrer und habe so auch schon den ein oder anderen Kilometer mit Hängern und Aufliegern hinter mir, würde ich die Schwerpunkte mal auf einen langen Radstand, einen steifen Rahmen, ein relativ hohes Eigengewicht, einen starken Motor bzw. eine günstige Übersetzung des Getriebes setzen. Nochmals betone ich, dass der Mercedes diese Punkte fast ausnahmslos gut erfüllt. Einschränkungen dürfen gemacht werden: die selbsttragende Karosserie des ML verwindet schon ziemlich leicht bei höherem Anhängegewicht und der Motor dürfte auch etwas mehr Drehmoment haben - aber das geht alles mit ein bisschen Ruhe und Einfühlungsvermögen.
Was kann ein Dodge RAM 1500 oder ein Ford F-150 jetzt schlechter als der ML? Beide (sei bezogen auf die Pick-Up) sind schwerer und länger, was eine optimale Strassenlage bei höheren Anhängelasten erahnen lässt. Beide haben einen Leiterrahmen, was eine höhere Verwindungssteifigkeit erwarten lässt. Beide haben hubraumstarke V8 Motoren, was mit einem Blick ins Datenblatt wegen eines hohen Drehmoments und hoher PS-Leistung einen guten Durchzug erwarten lässt. Das Fahrzeug wird im Gegesatz zu den europäischen SUV schon bei 160km/h eingebremst, was nach meiner Einschätzung auch eine Getriebeabstimmung erwarten lässt, die auf einen Betrieb unter Last abgestimmt ist.
Was bleibt dann noch, was einen Dodge schlechter stellt als den ML? Gut das unzureichend gekühlte Getrieböl eines amerikanischen Fahrzeugs. Wie in diesem Thema bereits geschrieben, ist es problemlos möglich einen Getriebeölkühler nachzurüsten. Somit wäre dieser Nachteile der "kleinen" Pick-Ups behebbar. Eine zu schlechte Kühlung des Motoröls, auch für amerikanische Fahrzeuge typisch, lässt sich mit einer größeren Ölwanne oder ähnlichem beheben. Wobei dazu auch schon jemand geschrieben hatte, dass das Problem bei dem Hemi vernachlässigbar wäre.
Auch wenn ich kein Moderator bin, so möchte ich dich doch bitten bei deiner Ausdrucksweise Vorsicht walten zu lassen. Die Auslegung deines geschriebenen Wortes kann leicht verletzend oder beleidigend wirken. Als Themenersteller liegt es in meinem Interesse möglichst viele Erfahrungen unter diesem Thema zusammenzutragen und dabei sollte niemand durch eine ungehaltene Ausdrucksweise verschreckt werden. So lange du kein Prof. Dr. Dipl.-Ing. bist, ist auch deine Meinung hier nur eine relative und keine absolute.
Damit lasse ich das ganze auch auf sich beruhen.

Es wäre schön, wenn noch jemand auf die offenen Fragen antworten würde. Im Voraus bedanke ich mich wieder für eure Hilfe!

Allseits wünsche ich noch einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von illbesmart


Ich Kapituliere vor diesem DEUTSCHTUM .....ES ist so typisch, der Deutsche weiß eben alles immer besser .. und wird mit seiner Sturheit ...untergehen!

Anstatt sich an von Herstellern vorgegeben vernünftige Maßgaben zu halten und sich den Gegebenheiten anzupassen sprich für semiprofessionellen Waldeinsatz mit 3,5(!!!)Tonnen
einfach einen F250 / Ram 2500 zu kaufen ( also der Aufgabe angemessen ) wird in Husarenmanier gepaart mit Ignoranz einfach das getan was Deutsche Weltweit so Katasrophal höchst unbeliebt gemacht hat ...... ( Nicht das man sie nicht respektiert !! Aber trinken will keiner einen mit ihnen..lol!)

Nun dieser thread hat es wieder mal deutlich gemacht .......

Nun die gute Nachricht -habt mich jetzt loß .............. da eh sinnloß

Viel spaß im für normalen Pferdehänger ( 2000Kg) Betrieb oder für Beladung vor Einkaufszentrum ausgelegten `` My wifes shopping car``

Ohman was willst du den? Soll er sich einen 3500 heavy duty mit cummins diesel, zwillingsreifen und langer Ladefläche kaufen um einen kleinen 2tonnen anhänger zu ziehen?

Frag mich gerade wie man so einen RIESEN 2 Tonnen anhänger mit einem Passat bewegen kann?

Vermutlich fahren deswegen so viele 3500er Rams auf Deutschen Autobahnen rum und soooooooo wenige Passats und Audi A6 oder Touaregs.

Hab schon richtig panik morgen einen 750kg anhänger an den Ram zu hängen? Meinste es verzieht direkt den Rahmen oder könnte ich glück haben?

Phillipp lass dich nicht verunsichern was ein ML kann, schafft ein 1500er Ram schon lange. Smart wollte wohl andeuten das in den USA auch noch ganz andere Kaliber möglich sind aber wie gesagt durch die deutsche Gesetzeslage und die möglichen Anhänger hier macht ein 2500er oder 3500er kaum Sinn da du ihn entweder ablastest auf 3,5 Tonnen oder dich mit 80 KmH Höchstgeschwindigkeit anfreundest. Ich habe mit einem 4,7er Ram einen Hänger mit noch einem Ram drauf gezogen. Da merkst du kaum das was dranhängt vom Anzug her. Wenn ich solche Lasten ständig ziehen müsste würde ich vielleicht auch auf ein noch schwereres Fahrzeug zurückgreifen, aber für die Zwecke die du beschrieben hast reicht ein 1500er mehr als aus. Ich hatte auch schon einen 2500er Bj 2004, der war vom fahren her bedeutend träger und durstiger (4 Liter mehr bei gleicher Fahrweise) als der 1500er. Komfort büsst du auch ein durch die Starachse vorn. 3500er bin ich mal gefahren, das ist schon ein uriges Teil aber im Alltag würde der mich nerven.Das ist halt ein LKW. Nicht nur wegen den Papieren sondern das merkst du auch beim fahren.

Achso du schreibst immer in der Zeit von 2005-2008. Du weisst aber das der Modellwechsel beim Ram erst 2006 war? Oder meintest du du suchst allgemein ein Fahrzeug ab 2005?

Hi Syntax!

Ich suche schon ein Fahrzeug ab 2006. Nagel mich jetzt nicht drauf fest aber vor 2006 sah der RAM so aus:
www.seriouswheels.com/.../2005-Startech-Dodge-Ram-1500-FA-1280x960.jpg

und danach kam dann das Facelift:
http://eoo7aw.bay.livefilestore.com/...v-KvL28NgBdUqtXvKvLYzZStWhjU2UA

Ich suche schon gezielt nach einem Faceliftmodell. Nachdem was ich bisher weiss soll es aber durch das Facelift zu keinen nennenswerten technischen Änderungen gekommen sein. Aber er gefällt mir eben in neuerer Form besser.

Gruß Philipp

P.S. Darf man einfach so Bilder verlinken? Die Eigentümer mögen es mir nicht verübeln!

@de Kölsche

Mit Semiprofessionalität meinete ich die Beschreibung der Arbeiten und Pritschenlasten die du machen möchtest bzw haben möchtest -hörte sich nicht an wie wenn du Rüttelplatten transportieren möchtest - das war alles was ich meinte - nicht deine Ahnung vom Fach.
Alle Aussagen waren allgemein Amerikanische Ansichtsweisen von Farm / Ranch / öl / Lumber/ Road -Workern die mit Trucks arbeiten..... Keine Beleidigungen über die da drüben auch keiner diskutiert....... noch nicht mal ein Highshool Junge der nur aufm Parkplatz vor seiner Schule angeben will -
der weiß es nämlich selbst das es so ist - .... nur der 150/1500er reicht ihm halt -is ja auch ok ....!

@ Thomas
Genau an F 350 Dually Powerstroke 4x4 dachte ich bei schweren Waldeinsätzen und häufigem 3,5 Tonnen Hänger +Beladene Ladefläche - in der Tat da hast du recht !!..
Verstehe doch Thomas .... das mit dem Passat geht eben nicht -es wird nur gemacht!!🙁🙁

Hatte einige davon Ram +Fords -Fahren sich traumhaft und überhaupt nicht wie ein LKW .... naja Suspension is natürlich etwas hart ( hinten) ansonsten Luxus pur je nach ausstattung . bei den f`s auf jedenfall......................

Abschließend möchte ich mich für jede etwaige Beleidigung entschuldigen ...... auch dafür das ich versuchte die Amerikanische relle Sichtweise darzulegen ..

Gruß und gutes Gelingen .................

Ach so ja und an Syntax den grösten aller Nichtraffer hier- Nix Büropupser - Cuttinghorses trainiert ,Reiner Calf roping Horses und ab auf die Weiden Zäune machen und Hay fahren und tausende vo miles mit Goosenecks und anderen trailern - sorry mitten im Midwest gearbeitet und nach 30 Usa Aufenthalten darf ich mir gegenüber dir sehr wohl eine Meinung erlauben .
Versuch nicht da mitzureden wo MÄNNER sprechen!!

Zitat:

Original geschrieben von De Kölsche


Hi Syntax!

Ich suche schon ein Fahrzeug ab 2006. Nagel mich jetzt nicht drauf fest aber vor 2006 sah der RAM so aus:
www.seriouswheels.com/.../2005-Startech-Dodge-Ram-1500-FA-1280x960.jpg

und danach kam dann das Facelift:
http://eoo7aw.bay.livefilestore.com/...v-KvL28NgBdUqtXvKvLYzZStWhjU2UA

Ich suche schon gezielt nach einem Faceliftmodell. Nachdem was ich bisher weiss soll es aber durch das Facelift zu keinen nennenswerten technischen Änderungen gekommen sein. Aber er gefällt mir eben in neuerer Form besser.

Gruß Philipp

P.S. Darf man einfach so Bilder verlinken? Die Eigentümer mögen es mir nicht verübeln!

Ja genau, das ist das Faceliftmodell ab 06! Der Innenraum ist auch komplett überarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von illbesmart



US Driverslicense
40 Usa Aufenthalte ( auch längere)
2 Jahre dort gelebt
Besuchte Staaten ..40
Alles gefahren an Pick ups was es gibt nach BJ 85

Man man man....

*MEIN HAUS*MEIN AUTO*MEINE YACHT*22x9CM*3.WOHNSITZ MONACO*

Wie peinlich du bist...

Völlig egal wie oft du (angeblich) in den Staaten warst, es gibt andere Meinungen neben deiner!!!
Ein 1500er bzw F150 reicht VÖLLIG für die Verhältnisse des TE aus. Wie schon beschrieben bringt in D ein 2500er oder 3500er nichts da sie zwar mehr ziehen/laden könnten aber nicht DÜRFEN!!
Ausser man möchte aufs Hänger ziehen Sonntags verzichten und nicht schneller als 80 fahren.
Aber ich denke so wie du für sämtliche deiner Autos die Schilder bekommst die sonst kaum einer kriegt, ist das für dich kein Problem.
1500er Pussy Wagon.....du hast sie doch nicht alle.

Ich zähl dann mal wie oft ich dann jetzt beleidigt werde ne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen