Ford F 150, Model 2025, allgemeine Fragen
Hallo,
ich möchte mir einen Pickup zulegen,
Die einzige vernünftige Alternative scheint wohl der Ford F150 zu sein.
Wer nicht den ganzen Text lesen will, kann gleich nach unten zu den Fragen springen (nach den Sternen)
Ein gebrauchtes max.2 jahre alt habe ich auch schon in Erwägung gezogen gehabt, auch wenn diese relativ wenig gelaufen haben, weiß man ja nie wie diese beansprucht worden sind, extreme Zuglast, extreme Geländefahrten etc. auf böse Überraschungen habe ich keinerlei Lust. Beim Neuwagen, trotz des Aufpreises weiß ich immer was damit ist, wie es beansprucht wird, 1x jährlich Inspektion bei Ford und einfach unbesorgt weiterfahren, dann noch die Herstellergarantie falls doch noch was sein sollte. Besser absichern kann man sich doch garnicht.
Nur, wird über den Ford F150 viel wirres Zeug bei den Händlern erzählt dass man völlig durcheinander kommt.
So dass ich das Recherchieren auf Händlerseiten sein gelassen habe. So ein wirres Zeug was da erzählt wird.
als Beispiel erzählt der eine, der Lariat wäre die mit luxuriöserer Ausstattung, dann woanders steht dann der Platinum hätte die luxuriöserer Ausstattung. was denn nun?
Ich vertraue mehr den Aussagen der User hier, hier wird nichts schön geredet weil hier niemand einem einen Pickup verkaufen will.
Andere Händler wiederum versprechen das sie eines aus den USA importieren und mit Papieren und deutsche Zulassung übergeben würden.
Wozu importieren wenn man es doch hier auch einfach kaufen kann? wie dem auch sei.
Ich bin noch nie einen Pickup gefahren und auch nicht mitgefahren oder mal drinne gesessen.
So, was ich bisher alles schon gesehen habe, von der sehr angenehm großen Doppelkabine, der mit elektrischem Stahlrollo ausgestattener Ladefläche und natürlich dem V8 Coyote der ja auch im Mustang verbaut wird. Den Coyote kenne ich vom Mustang Tagesprobefahrt, der ist m.E. gut, Verbrauch im Mustang lag etwa bei 20 Liter (300km Autobahn, 120 km Land Stadt) bei durchtreten wo es nur möglich war.
Brauche auch keinen echten Offroader wie den Raptor!
Einen Pickup als Dailycar mit anständige Ladefläche die jederzeit bereit zum beladen ist, komfortable geräumige Kabine, kräftigem Soundsystem wie den von B&O dass ja serienmäßig schon eingebaut ist, Allrad mit relativ guter Geländetauglichkeit, so dass man bei Bedarf einfach über unwegsames Gelände drüberfahren kann wo normale Autos steckenbleiben würden. Der auch noch schön ausschaut wie z.B. der F150.Und nicht zuletzt dem geil blubbernden V8 im Front.
Benutze keine Anhänger, bin auch kein Handwerker oder Reiter der Pferde hin - und herfahren muss auch kein Motorradfahrer, Kein Wohnwagen und nichts in der Hinsicht. Hin und wieder mal etwas schnell und unkompliziert aufladen können ohne erst mal hinten Platz zu schaffen ohne gleich ein Auto mit Anhänger oder einen Bulli mieten zu müssen. z.B. Grünschnitt, Laub etc. wegbringen.
Ich fahre gerne viel Autobahn, ich denke es ist sehr geil mit einem F150 im geräumigen Doppelkabine über die Autobahnen zu fahren,
Dass es keinen Kofferaum gibt stört mich nicht, bin ehe Alleinfahrer, extremst selten das mal hinten jemand mitfährt, Hinteren Sitze hochklappen und schon hätte ich den besten und größten Kofferraum, dazu noch jederzeit griffbereit, z.B. die Kühlbox die sonst immer im Kofferaum ist..
Auch wenn ich bisher noch nie in einem Pickup gesessen habe, erahne ich es, wie geil es sein muss einen Pickup mit geräumige Kabine und einem V8 zu fahren.
*********************************************************************************************
Habe da noch ein paar Fragen die hier vielleicht erfahrene User beantworten können.
-Ist nun der Lariat oder der Platinum der mit luxuriöserer Ausstattung?
- Manche Leute erzählen dass der F150 kein Komfort hätte, kann ich mir aber garnicht vorstellen,
- hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit dem F150 Model 2025
- Der Verbrauch des V8 Coyote im F150, liegt bei normale Fahrweise bei 15-20L?
-Höchstgeschwindigkeit liegt tatsächlich bei max 190Km/h? wäre aber allemal besser als der RAM der bei 160 sperren soll.
- Es wird viel gelesen von mit Gasantrieb bei einem V8, ist es wirklich soviel was man da einspart dass sich der Aufwand für den Umbau lohnen würde oder es gleich mit Gas- und Benzintank zu bestellen?
- Ist bei einem Gasantrieb auch das typische V8-Blubbern noch vorhanden?
- Mit der Fordgarantie, gibts dort auch die min. 5 Jahre vom Werk aus das man auch um einige Jahre noch verlängern kann wei bei manchen Herstellern auch?
- Was spricht dafür dass man sich einen F150 extra aus den USA importieren lassen sollte wenn man es doch auch hier beim Händler gleich mit EU-Zulassung neu kaufen kann?
HSN usw. soll es beim F150 nicht geben, was mich sehr wundert.
- Leider finde ich kein Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen die den F150 anhand eingegebenen Daten vergleichen können. ich habe onst imer gerne über check24.de die Kfz Versicherungen abgeschlossen gehabt.
Hoffe es sind User hier die Antworten darauf geben können.
Vielen Dank!
3 Antworten
Habe da noch ein paar Fragen die hier vielleicht erfahrene User beantworten können.
-Ist nun der Lariat oder der Platinum der mit luxuriöserer Ausstattung?
Manche Leute erzählen dass der F150 kein Komfort hätte, kann ich mir aber garnicht vorstellen,
hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit dem F150 Model 2025
- Der Verbrauch des V8 Coyote im F150, liegt bei normale Fahrweise bei 15-20L?
-Höchstgeschwindigkeit liegt tatsächlich bei max 190Km/h? wäre aber allemal besser als der RAM der bei 160 sperren soll.
- Es wird viel gelesen von mit Gasantrieb bei einem V8, ist es wirklich soviel was man da einspart dass sich der Aufwand für den Umbau lohnen würde oder es gleich mit Gas- und Benzintank zu bestellen?
- Ist bei einem Gasantrieb auch das typische V8-Blubbern noch vorhanden?
- Mit der Fordgarantie, gibts dort auch die min. 5 Jahre vom Werk aus das man auch um einige Jahre noch verlängern kann wei bei manchen Herstellern auch?
- Was spricht dafür dass man sich einen F150 extra aus den USA importieren lassen sollte wenn man es doch auch hier beim Händler gleich mit EU-Zulassung neu kaufen kann?
HSN usw. soll es beim F150 nicht geben, was mich sehr wundert.
Leider finde ich kein Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen die den F150 anhand eingegebenen Daten vergleichen können. ich habe onst imer gerne über check24.de die Kfz Versicherungen abgeschlossen gehabt.
Ein paar Fragen kann ich beantworten:
- Ich bin den F 150 mal als Leihwagen gefahren, das war allerdings ein Modell von etwa 2020 und das war ganz ok vom Komfort, den RAM 1500 Bighorn fand ich allerdings komfortabler.
- Ich habe mit dem F 150 10L/100km verbraucht, war aber nur Landstraße mit amerikanischer Fahrweise. Wenn man das Ding wie einen Audi fährt, sind bestimmt 15L/100km möglich.
- Wenn du mit so einer Schrankwand schneller als 130 km/h fahren willst, solltest du beachten, dass weder Fahrwerk, noch Bremsen dafür ausgelegt sind. Ich bin mir auch nicht sicher, ob inzwischen alle Modelle serienmäßig einen Getriebeölkühler haben.
- Gasbetrieb hat keinen Einfluss auf den Sound
- Garantien aus den USA kannst du hier nicht geltend machen, also entweder gibt dir die importierende Firma eine Garantie, oder bei Selbstimport hast du halt keine. Du kannst nicht einfach die Garantie aus den USA bei Ford Deutschland geltend machen.
- Ob sich ein Selbstimport lohnt, kommt immer drauf an. Klar, der Importeur will auch Gewinn machen, aber eine Neuzulassung von einem Selbstimport bedeutet eine Menge Umbauten und Papierkram, da sollte man schon wissen, was man tut.
- HSN gibt es auf jeden Fall, aber keine TSN, weil der F 150 nie offiziell hier verkauft wurde. Damit kannst du alle gängigen Vergleichsportale knicken, da musst du Versicherungen direkt anrufen / anschreiben, am besten immer die Kopie vom Fahrzeugschein mitschicken.
Keine Erfahrung mit US-Fahrzeugen? Dann ist dieser Thread, der ganz oben im Forum angepinnt ist, ganz lesenswert:
Wie gut ist Dein Englisch (oder wie gut kannst Du mit gängigen Übersetzungswerkzeugen umgehen)? In Nordamerika gibt es diverse spezifische Foren zu dem Fahrzeug, z.B. bei ford-trucks.com.
Soweit ich das verstehe, haben die F-150 alle einen Speed Limiter bei 100mph (Behördenversionen etwas mehr). Das wäre in den USA nicht unüblich.
Wenn man den Limiter aufhebt, sollte man bedenken, dass viele andere am Fahrzeug verbaute Teile (Getriebeölkühlung, Kardanwellen, Reifen, Bremsen, ...) möglicherweise nicht auf die höhere Geschwindigkeit ausgelegt sind.
Woher hast Du die Information, dass der F-150 hier offiziell über Ford vertrieben wird? Das wäre mir neu. Die Autos werden in Nordamerika gekauft, importiert, umgerüstet und per Einzelabnahme hier zugelassen. Der Hersteller sollte Ford (USA) sein, HSN 1028.
Umrüstung auf Gas ist möglich, aber nicht billig (4000? die Zahl ist schon älter, wird nicht billiger geworden sein). Der Verbrauch wird etwas steigen. Du verlierst durch den zusätzlichen Gastank Platz (evtl. das Reserverad) und Zuladung. Die Gasanlage kostet zusätzliche Wartung und kann selbst einigen Ärger machen. Ein guter und sorgfältiger Umrüster ist bei V8 sehr wichtig. Es kommt auf Deine Fahrstrecke an, ob und ab wann sich das rechnet, bei ca. 1 EURO pro Liter Gas.
Fahrverhalten? Wir reden von einem leicht-LKW mit separatem Rahmen. Ideal als Arbeitstier. Robust im Gelände. Bequem auf langen, entspannten Strecken. Persönlich würde ich mit einem Pickup keine 190 fahren wollen. Geradeaus ist das wunderbar, eine plötzliche Vollbremsung könnte überraschende Eigenschaften zu Tage fördern.
Ich habe keine Erfahrung mit aktuellen F-150. Aber mit anderen, neueren US-Pickups (2008 und 2014). Einen davon neu gekauft und auf Gas umgerüstet. Sehr angenehm zu fahren, wenn man sie artgerecht (amerikanisch) fortbewegt. Diverse Ram-Pickups im Freundeskreis, einige mit Gasumbau. Gute Autos, wenn man sie nicht misshandelt und regelmässig wartet.
Ach so: Austattungslinien. Traditionell XL < XLT < Lariat < Platinum. Wenn es King Ranch gibt, ist der zwischen Lariat und Platinum angesiedelt. Irgendwelche Performance-Versionen stehen daneben. Generell ein grosser Zoo und fast schon eine Wissenschaft für sich. Aber man findet das alles bei Ford.com. Und wenn man etliche zigtausend Euro bereit ist auszugeben, könnte man da auch mal forschen.
Hallo,
vielen Dank für all die Infos.
Vorallem der Link in englisch ist sehr informativ gewesen.
Gruß