Ford Explorer EV 2023

Ford

Also hier nochmal komplett neu anfangend, mit dem ersten BEV von FORD auf MEB-Basis (von VW)

Aktuell heute..
https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots

https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2024-202392552.html

Zuvor bereits..
https://m.at.ford.com/.../1674135234951.jpg

https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2023-202176947.html

278 Antworten

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 29. März 2023 um 12:42:03 Uhr:


... Und ohne die Amis auch nicht sein löbliches Design. ...

quark. Jordan Demkiw hierfür zuständig.

Irrtum. Einer allein packt das nicht bei Ford. Schon gleich gar nicht beim LowLevel des Ford-BRD-Personals.
275-köpfiges Design-TEAM Köln-Merkenich und Dunton (GB) mit Anweisung von Dearborn, sich der ehemaligen Pflaumenquarkoptik zu entledigen und aufs weltweit funktionierende US-Design umzusatteln. Wer je nochmals Eierautos malt, fliegt.

Eben mit einem TEAM von HIER. Nix Amis.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 30. März 2023 um 09:27:34 Uhr:


und aufs weltweit funktionierende US-Design umzusatteln. Wer je nochmals Eierautos malt, fliegt.

Ob das funktioniert, in der Vergangenheit hat es in D nie funktioniert, muss sich noch zeigen. Ich finde es einfach ganz furchtbar. Der Markt wird entscheiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 30. März 2023 um 09:27:34 Uhr:


Irrtum. Einer allein packt das nicht bei Ford. Schon gleich gar nicht beim LowLevel des Ford-BRD-Personals.
275-köpfiges Design-TEAM Köln-Merkenich und Dunton (GB) mit Anweisung von Dearborn, sich der ehemaligen Pflaumenquarkoptik zu entledigen und aufs weltweit funktionierende US-Design umzusatteln. Wer je nochmals Eierautos malt, fliegt.

Wieder Diffamierung auf höchstem Level ohne jegliche sachliche Basis. Wahrscheinlich hast du einfach nur Spaß am Trollen und Provozieren. Das bestätigt sich in deinen anderen Posts wo du dich in diversen Markenforen rumtreibst und über Vw, Opel, Toyota usw über alle Marken in der gleichen Form hatest

Ich steige aus deinem riesigen Troll Game aus und du kommst auf die Blocklist.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 30. März 2023 um 09:41:49 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 30. März 2023 um 09:27:34 Uhr:


Irrtum. Einer allein packt das nicht bei Ford. Schon gleich gar nicht beim LowLevel des Ford-BRD-Personals.
275-köpfiges Design-TEAM Köln-Merkenich und Dunton (GB) mit Anweisung von Dearborn, sich der ehemaligen Pflaumenquarkoptik zu entledigen und aufs weltweit funktionierende US-Design umzusatteln. Wer je nochmals Eierautos malt, fliegt.

Wieder Diffamierung auf höchstem Level ohne jegliche sachliche Basis. Wahrscheinlich hast du einfach nur Spaß am Trollen und Provozieren. Das bestätigt sich in deinen anderen Posts wo du dich in diversen Markenforen rumtreibst und über Vw, Opel, Toyota usw über alle Marken in der gleichen Form hatest

Ich steige aus deinem riesigen Troll Game aus und du kommst auf die Blocklist.

Normalerweise versuche ich, mich aus solch emotionalen Diskussionen herauszuhalten. Und natürlich gehören kritische Meinungen zu einem funktionierenden Forum dazu. Aber hier ist auch meiner Ansicht nach eine Grenze überschritten worden. Die Teams von Ford Deutschland bzw. Ford of Europe und deren Leistung derart dumm und plump abzukanzeln, finde ich unerträglich.

Sicher hat es auch aus deutscher bzw. europäischer Feder so manche "Design-Unfälle" gegeben. Nach meinem Geschmack zählen hierzu z. B. der Ford Scorpio und der Ford Ka. Und auch mit dem "Froschgesicht" des aktuellen Kuga oder des Focus vor dem Facelift kann ich mich nicht so recht anfreunden. Aber es gab meiner Meinung nach in all den Jahren auch zahlreiche gelungene Designs, z. B. S-Max, Kuga Mk1, Fiesta Mk3 und Mk7, Capri, Granada Mk2 und, und, und...

Gab es nicht mal Jahre, in denen der Focus das weltweit meistverkaufte Auto war? So viel zu der Frage, ob nicht auch europäisches Design weltweit funktionieren kann. Ich bin außerdem der Auffassung, dass das manchmal recht schwülstige US-Design eben nicht immer weltweit funktioniert.

Auch wenn die Zeiten, in denen Ford in Deutschland einen Marktanteil von über 15 % hatte, leider schon Jahrzehnte her sind, haben die Jungs und Mädels von Ford Deutschland immer wieder große Leistungen vollbracht. Und die neue Strategie, Ford Europa zu "amerikanisieren", betrachte ich mit großer Sorge.

Zurück zum Thema: Die europäische Interpretation des Ford Explorer finde ich vom Design her recht gelungen. Möge er sich damit erfolgreich von seinem VW-Plattform-Bruder erfolgreich absetzen können. Aber einen anderen Namen als Explorer hätte ich mir schon gewünscht.

Und damit würde ich um Zurückhaltung bitten. Es kann ja jeder seine Meinung haben, aber diese sollte dann auch ordentlich formuliert werden und nicht in platte Beleidigungen ausarten. Wir sind hier nicht auf irgendeiner Facebook-Seite wo mal jeder nach Herzenslust seine miese Laune in den Äther rotzt.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 29. März 2023 um 17:50:20 Uhr:


Ich bin mal auf die ersten Vergleichtests zwischen E-Explorer, ID.4, Enyaq, EV 6 und dem IONIQ 5 gespannt. Speziell was die Autobahnverbräuche bei moderaten Geschwindigkeiten und die Ladegeschwindigkeiten (wichtig bei den noch sehr mauen Praxisreichweiten) angeht. Ich habe da so eine Vorahnung...

Mein Favorit bleibt der IONIQ 6.
Vielleicht wird er als persönlicher Favorit im Herbst durch den ID 7 Tourer (bis zu 700 km Reichweite + gescheiter Kombi) abgelöst.

Auf die Zulassungszahlen des E-Explorer bin ich nach dem Anfangspeak, also ca. in einem Jahr, sehr gespannt...😉

Id7 mit 700km Reichweite? Gibts da einen Akku den man noch nicht kennt? Bis jetzt ist nur 82kwh angekündigt, der für WLTP 590km reicht.

Zitat:

@joedi schrieb am 30. März 2023 um 13:46:35 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 29. März 2023 um 17:50:20 Uhr:


Ich bin mal auf die ersten Vergleichtests zwischen E-Explorer, ID.4, Enyaq, EV 6 und dem IONIQ 5 gespannt. Speziell was die Autobahnverbräuche bei moderaten Geschwindigkeiten und die Ladegeschwindigkeiten (wichtig bei den noch sehr mauen Praxisreichweiten) angeht. Ich habe da so eine Vorahnung...

Mein Favorit bleibt der IONIQ 6.
Vielleicht wird er als persönlicher Favorit im Herbst durch den ID 7 Tourer (bis zu 700 km Reichweite + gescheiter Kombi) abgelöst.

Auf die Zulassungszahlen des E-Explorer bin ich nach dem Anfangspeak, also ca. in einem Jahr, sehr gespannt...😉

Id7 mit 700km Reichweite? Gibts da einen Akku den man noch nicht kennt? Bis jetzt ist nur 82kwh angekündigt, der für WLTP 590km reicht.

Musst nur googeln. Es wird von einer max Akkugröße von 100-110 Kwh ausgegangen. Das sollte bei einer Fahrzeuglänge von ca. 5m auch passen. Die Aussage von bis zu 700km kommt direkt von VW. Ich denke das passt schon.
Der Polestar 2 hat mit einem 82 Kwh Akku auch schon 635 Km oder der IONIQ 6 (CW 0,21) mit 77 Kwh bis zu 614 km nach WLTP.
Andere Firmen sind in dem Bereich einfach deutlich weiter als Ford und setzen mit entsprechenden Karosserieformen auf Effizienz.

Ohne die Absicht, irgendjemandes Arbeit herabzusetzen, denn es ist ja immerhin Geschmacksache, muss ich auch sagen, dass ich die US-Designs um Längen besser finde. Der große Explorer, der Mondeo, der kleine Explorer, der ja den Stil des großen annimmt, Edge, Bronco, F-150, Taurus, Expedition, Mustang. Alle um Längen schöner als ein S-Max oder Galaxy, oder, und jetzt mach ich mir Feinde, ein Fiesta oder Focus. Klar, abgesehen vom Galaxy alles keine hässlichen Autos, aber die sind so unglaublich langweilig und beliebig. Ein Focus sieht aus wie ein I30, ein Tipo oder ein Octavia, ein Fiesta ist seit über 15 Jahren fast unverändert.

Der Kuga oder der neuste Super Duty zeigt zwar, dass die Amis auch gehörig in den Müll greifen können (v.A. Im Vergleich zu den jeweils sehr schönen Vorgängern), aber Ford Europa hat in den vergangenen 20 Jahren kein einziges Auto designt, was mich richtig begeistert hat.

Vielleicht ändert sich das ja jetzt, der EV-Explorer macht’s ja vor…

Off-Topic: Es passiert

Statt hier OT, einfach dort: https://www.motor-talk.de/.../...i-ev-2-bev-auf-meb-2024-t7436850.html

Zitat:

@Daggobert schrieb am 30. März 2023 um 20:23:27 Uhr:


Musst nur googeln. Es wird von einer max Akkugröße von 100-110 Kwh ausgegangen. Das sollte bei einer Fahrzeuglänge von ca. 5m auch passen. Die Aussage von bis zu 700km kommt direkt von VW. Ich denke das passt schon.
Der Polestar 2 hat mit einem 82 Kwh Akku auch schon 635 Km oder der IONIQ 6 (CW 0,21) mit 77 Kwh bis zu 614 km nach WLTP.
Andere Firmen sind in dem Bereich einfach deutlich weiter als Ford und setzen mit entsprechenden Karosserieformen auf Effizienz.

Habs gefunden. Bin auf einen älteren Link reingefallen :-). Finde ich super, denn das kommt dann auch bei Ford demnächst.

Zitat:

@joedi schrieb am 31. März 2023 um 08:37:57 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 30. März 2023 um 20:23:27 Uhr:


Musst nur googeln. Es wird von einer max Akkugröße von 100-110 Kwh ausgegangen. Das sollte bei einer Fahrzeuglänge von ca. 5m auch passen. Die Aussage von bis zu 700km kommt direkt von VW. Ich denke das passt schon.
Der Polestar 2 hat mit einem 82 Kwh Akku auch schon 635 Km oder der IONIQ 6 (CW 0,21) mit 77 Kwh bis zu 614 km nach WLTP.
Andere Firmen sind in dem Bereich einfach deutlich weiter als Ford und setzen mit entsprechenden Karosserieformen auf Effizienz.

Habs gefunden. Bin auf einen älteren Link reingefallen :-). Finde ich super, denn das kommt dann auch bei Ford demnächst.

Das glaube ich nicht. Bei Ford ist kein E-Kombi in Aussicht und in die beiden SUVs wird es nicht rein passen. Die Autos sind zu kurz.
Ich denke der ID.7 Tourer wird ein ein großer Erfolg werden.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 31. März 2023 um 10:29:50 Uhr:



Zitat:

@joedi schrieb am 31. März 2023 um 08:37:57 Uhr:


Habs gefunden. Bin auf einen älteren Link reingefallen :-). Finde ich super, denn das kommt dann auch bei Ford demnächst.

Das glaube ich nicht. Bei Ford ist kein E-Kombi in Aussicht und in die beiden SUVs wird es nicht rein passen. Die Autos sind zu kurz.
Ich denke der ID.7 Tourer wird ein ein großer Erfolg werden.

Jop, für die Leute mit dem passenden Kleingeld...

Und ich weiß nicht ob die Leute beim immer noch bestehenden SUV Boom tatsächlich plötzlich auf Kombi anspringen.
Tesla hat bis heute keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen