Ford Explorer EV 2023
Also hier nochmal komplett neu anfangend, mit dem ersten BEV von FORD auf MEB-Basis (von VW)
Aktuell heute..
https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots
https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2024-202392552.html
Zuvor bereits..
https://m.at.ford.com/.../1674135234951.jpg
https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2023-202176947.html
278 Antworten
Was mir auf den ersten Blick negativ beim Explorer aufgefallen ist, sind die Kunststoffverkleidungen außen im Kofferraum. Aber das schafft ja leider sogar Kia...
Innenraum kann man erst abschätzen, wenn man es wirklich gesehen hat.
U. a. Kuga PHEV ST als Firmenauto, Focus seit Jahren per Europcar. Die unterirdischen Sparmaßnahmen des Kugas werden ja im Kuga-Forum erwähnt. Darf ich das Explorer-Forum hier nicht damit belasten.
Es ist jetzt nicht neu, dass v. a. die E-Autos innen materiell aufs Maximalste verbilligt wurden.
Was bitte hat denn in einem 45.000-€-Auto ein Sitz zu suchen, der mit einer Tischdeckenfolie bezogen wurde?
Sowas schlimmes kenne ich nur von den Skoda-Superb-Sesseln, bei denen ich bis heute nicht weiß, obs Leder oder Plastik ist.
Wenn ein Auto innen geschmackvoll und/oder modern gestylt wird, kann der Rotstift beim Material angesetzt werden. Das ist legitim, weils funktioniert.
Die besten Materialen bringen ja nix, wenn innen fürchterlicher Altback anzutreffen ist.
Das EV-Explorer-Cockpit steht jetzt über dem des Mach-E, dessen Cockpit dagegen wie von einem 0815-NFZ wirkt.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 27. März 2023 um 16:06:03 Uhr:
... nur noch aus stylischem Plastik bestehn, ist beim gezeigten EV-Ford nix "Vorserie", sondern >Serie<...
es ging hier um die ausgehängte Rückbank/Lehne !
zum PR-Termin jetzt war wohl kaum solides aus routinierter Serienfertigung präsent. sondern handgefertigt für Fotos, erstes Sitzen,...und das am Besten um so übersichtlicher an der offenen "Sitzkiste", als hier im Inneren alles zu zerlegen..
Hat Dacia, Opel oder sonstiger KFZ-Hersteller auch schon ein Auto so der Presse präsentiert? Welches direkt auseinanderfällt?
Augenscheinlich hat der neue Chef sein Personal noch nicht im Griff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 28. März 2023 um 09:04:43 Uhr:
Hat Dacia, Opel oder sonstiger KFZ-Hersteller auch schon ein Auto so der Presse präsentiert? Welches direkt auseinanderfällt?
Augenscheinlich hat der neue Chef sein Personal noch nicht im Griff.
Keine Ahnung wo dein Frust über Ford herkommt? Klingt mir so als hättest du dich da in ein Feindbild reingesteigert. Es wäre schön, wenn du thematisch zu dem Thema hier etwas beiträgst und nicht einfach einen beliebigen Thread aussuchst um allgemein zu bashen wie sch… du Ford findest.
Am besten ist dann noch wenn man billigste Europcar Mietwagen mit 0 Ausstattung mit anderen Fahrzeugen vergleicht die das doppelte Kosten.
Es ist nicht selten, dass Hersteller pre Production cars für erste Vorstellungen nutzen. Es geht da erstmal um Optik und Technik, um den Leuten einen ersten Eindruck zu geben. Es gab auch von anderen Herstellern schon Pressetests bei denen das gesamte Interieur noch verdeckt und unfertig war (bspw VW)
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 28. März 2023 um 11:56:36 Uhr:
Du dichtest mir Falsches hinein.
Und dennoch - wenn VW ein preisgleiches oder Mercedes ein billigeres KFZ vorstellt, dann läuft das anders ab. Zuletzt bekam unser Laden die Presseladung zum EQA. Das Auto war von Tag 1 an materiell fertig.
Und von welchen Preisen sprechen wir jetzt? Der einfache EV-Ford ist preislich oberhalb eines Vignale-Mondeo Hybrid. Falls dir dieses Ford-Luxusauto was sagt.
Wenn dann wegen Ford-Fan-Status übelster Hartplastikschrott und glitschige Vollplastik-Sitze in der Preisliga 45-55 tsd € verteidigt werden wollen, dann gehöre ich halt zu denen, die das nicht beschönigen.
Wohlwissend, dass diese Masche eben bei fast allen KFZ-Firmen gut funktioniert. Wenn du ein Problem damit hast, wenn man hier im Ford-Thread die Firma Ford beim Namen nennt, kann ich auch nix machen.
Muss ich als Trost noch jede andere Marke nennen, die innen genauso auf materielle Dixi-Zelle gemacht hat?
Verstehe deine Aufgebrachtheit nicht.
Mir persönlich gefällt der EV-Ford sogar ziemlich perfekt, da Layout am Fisker Ocean orientiert und so die Proportionen passen. Abgekupfert von Referenzvorlage im positiven Sinne.
Überlesen war auch das von mir genannte schicke Cockpit. Erstmals in der Firmengeschichte stellt es was dar.
Achtung: Antiford-Vermerk: Das Mach-E-Cockpit ist dagegen ab sofort Zitrön Cactus.
Und ich weiß, dass auch der EV-Ford gleichmal für die kommenden 2 Jahre chronisch ausverkauft sein wird.
MT steht auch für Kritik an Produkten. Ausschließlich Blumen werden nur im Hochglanzprospekt verteilt.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 29. März 2023 um 11:52:27 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 28. März 2023 um 11:56:36 Uhr:
Du dichtest mir Falsches hinein
Und dennoch - wenn VW ein preisgleiches oder Mercedes ein billigeres KFZ vorstellt, dann läuft das anders ab. Zuletzt bekam unser Laden die Presseladung zum EQA. Das Auto war von Tag 1 an materiell fertig.Und von welchen Preisen sprechen wir jetzt? Der einfache EV-Ford ist preislich oberhalb eines Vignale-Mondeo Hybrid. Falls dir dieses Ford-Luxusauto was sagt.
Wenn dann wegen Ford-Fan-Status übelster Hartplastikschrott und glitschige Vollplastik-Sitze in der Preisliga 45-55 tsd € verteidigt werden wollen, dann gehöre ich halt zu denen, die das nicht beschönigen.Wohlwissend, dass diese Masche eben bei fast allen KFZ-Firmen gut funktioniert. Wenn du ein Problem damit hast, wenn man hier im Ford-Thread die Firma Ford beim Namen nennt, kann ich auch nix machen.
Muss ich als Trost noch jede andere Marke nennen, die innen genauso auf materielle Dixi-Zelle gemacht hat?
Verstehe deine Aufgebrachtheit nicht.Mir persönlich gefällt der EV-Ford sogar ziemlich perfekt, da Layout am Fisker Ocean orientiert und so die Proportionen passen. Abgekupfert von Referenzvorlage im positiven Sinne.
Achtung: Antiford-Vermerk: Das Mach-E-Cockpit ist dagegen ab sofort Zitrön Cactus.
Ich dichte nichts falsches rein! Ganz am Anfang hast du über Focus und Kuga abgehated und darauf bezog sich meine Preissaussage, da man noch nicht exakt weiß was man beim Explorer für welchen Preis bekommt.
By the way hat Vw den E Buzz vor einem Jahr noch unfertig präsentiert, aber das gibts ja angeblich nur bei Ford.
Wo ist dein Problem beim Preis des Explorer EV? Der ist auf dem Level bzw. unter dem ID4 und gleich auf mit Hyundai/Kia. Ausstattungslinien kann man erst später vergleichen, aber das sieht schon mal gut aus. Warum soll der Explorer dann nicht fair eingepreist sein? Beantworte mal bitte die Frage!
Wieso du im Explorer eine Kopie/Referenz zum Fisker ziehst kann ich nicht nachvollziehen. Einzige Gemeinsamkeit ist der Schwung im hinteren Seitenfenster. Dieses Designmerkmal haben aber mittlerweile schon 3-4 Hersteller. Und um im Ford Mach E ein Citröen Cactus zu sehen braucht man mehr als nur Phantasie.
Wenn du hier also dubiose Vergleiche nutzt um Ford zu bashen musst du dich also nicht über Kritik über deine „Kritik“ wundern.
Kannst ja gerne einen VW mit Hartplastik und schlechtem Infotainment sowie unbeleuchteter Klimatouchbedienung für ein paar Tausender mehr kaufen, wenn Ford so mega mega sch… ist
PS: ich finde an Ford (fahre einen Focus) auch nicht alles geil. Das Focus/Kuga Interieur könnte schöner sein (bekommt Kia besser hin). Trotzdem hat es kein anderer Hersteller geschafft ein in Summe so tolles Auto für den Preis hinzustellen. Auch Kia nicht, der aber zusätzlich ein paar andere Mankos hatte.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 29. März 2023 um 12:18:05 Uhr:
PS: ich finde an Ford auch nicht alles geil. Das Focus/Kuga Interieur könnte schöner sein (bekommt Kia besser hin). Trotzdem hat es kein anderer Hersteller geschafft ein in Summe so tolles Auto für den Preis hinzustellen. Auch Kia nicht, der aber zusätzlich ein paar andere Mankos hatte.
Nur zur Info - der Explorer würde ohne VW gar nicht existieren. Und ohne die Amis auch nicht sein löbliches Design. Insofern kann man die Kirche im Dorf lassen hinsichtlich deines euphorischen Spruchs
"Trotzdem hat es kein anderer Hersteller geschafft ein in Summe so tolles Auto für den Preis hinzustellen."Zitat:
@Oberarzt schrieb am 29. März 2023 um 12:42:03 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 29. März 2023 um 12:18:05 Uhr:
PS: ich finde an Ford auch nicht alles geil. Das Focus/Kuga Interieur könnte schöner sein (bekommt Kia besser hin). Trotzdem hat es kein anderer Hersteller geschafft ein in Summe so tolles Auto für den Preis hinzustellen. Auch Kia nicht, der aber zusätzlich ein paar andere Mankos hatte.
Nur zur Info - der Explorer würde ohne VW gar nicht existieren. Und ohne die Amis auch nicht sein löbliches Design. Insofern kann man die Kirche im Dorf lassen hinsichtlich deines euphorischen Spruchs "Trotzdem hat es kein anderer Hersteller geschafft ein in Summe so tolles Auto für den Preis hinzustellen."
Ich bezog mich auf meinen Focus, da man zum Explorer Interieur erst etwas sagen kann wenn man drin sitzt. War ggf leicht missverständlich formuliert.
Ansonsten wolltest du mir noch erklären, wieso der Explorer angeblich viel zu teuer wird? Ich warte weiterhin auf eine Antwort
ID3-Preise sind bekannt.
Ford schreibt
Unverbindliche Preisempfehlung ab unter € 45.000.
Natürlich - pragmatisch betrachtet ist ein Auto erst "teuer", wenns Kunden nicht zu dem Preis kaufen.
Das kann beim E-Ford nicht passieren, denn die Gewerbebesteller und Geschäftsautobesitzer räumen eh erstmal alles ab. Da existieren keine UVPs. Nur kleine Leasingpreise.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 29. März 2023 um 15:02:42 Uhr:
ID3-Preise sind bekannt.
Ford schreibt
Unverbindliche Preisempfehlung ab unter € 45.000.
Natürlich - pragmatisch betrachtet ist ein Auto erst "teuer", wenns Kunden nicht zu dem Preis kaufen.
Das kann beim E-Ford nicht passieren, denn die Gewerbebesteller und Geschäftsautobesitzer räumen eh erstmal alles ab. Da existieren keine UVPs. Nur kleine Leasingpreise.
Was interessieren denn ID3 Preise? Das Pendant ist der ID4 und der Kostet über 46.000€. Der ID4 ist also Liste 1000-2000€ teurer. Die konkrete Ausstattung muss man noch vergleichen, aber bei Vw ist die tendenziell immer schlechter.
Also nochmals wo ist der Explorer jetzt teuer????
Meint Ihr nicht Ihr solltet euch erst über Spaltmaße, Innenraumqualität und Preise streiten wenn es soweit ist?
Ich bin mal auf die ersten Vergleichtests zwischen E-Explorer, ID.4, Enyaq, EV 6 und dem IONIQ 5 gespannt. Speziell was die Autobahnverbräuche bei moderaten Geschwindigkeiten und die Ladegeschwindigkeiten (wichtig bei den noch sehr mauen Praxisreichweiten) angeht. Ich habe da so eine Vorahnung...
Mein Favorit bleibt der IONIQ 6.
Vielleicht wird er als persönlicher Favorit im Herbst durch den ID 7 Tourer (bis zu 700 km Reichweite + gescheiter Kombi) abgelöst.
Auf die Zulassungszahlen des E-Explorer bin ich nach dem Anfangspeak, also ca. in einem Jahr, sehr gespannt...😉
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 28. März 2023 um 09:04:43 Uhr:
Hat Dacia, Opel oder sonstiger KFZ-Hersteller auch schon ein Auto so der Presse präsentiert? Welches direkt auseinanderfällt?...
ja. was nicht zwingend dir/in videos so zum vorschein kam - womöglich sind dir auch noch andere details an diesem "foto-modell" gar nicht zur vorserie aufgefallen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 29. März 2023 um 16:19:48 Uhr:
Meint Ihr nicht Ihr solltet euch erst über Spaltmaße, Innenraumqualität und Preise streiten wenn es soweit ist?
eben. lächerlich was hier verbal "auseinandergenommen" wird !