Ford Explorer 2020 ST-Line PHEV "Reifen und allgemeine Erfahrungen"

Ford Explorer 6

Hallo liebe new Explorer Fahrer

Ich stehe kurz vor einem Fahrzeugkauf und das soll ein neuer Explorer ST-Line werden.
Nächsten Mittwoch kann ich eine Probefahrt machen und das Fahrzeug mal inspizieren.

Einige Glückliche gibt es ja hier schon mit dem neuen Explorer.
Meine erste Frage ist, mit was für Reifen wurden Eure Ex ausgeliefert? Ganzjahresreifen oder sind es doch Sommerreifen? Wenn Sommerreifen, habt ihr Euch schon Gedanken gemacht über Winterreifen?
Macht ihr dann einfach Winter auf die original Felgen drauf oder wie?

Und sonst möchte ich mal gerne von Euch new Explorer Fahrern wissen, wie zufrieden seit ihr bis jetzt?
Gibt es bekannte Macken welche nerven? Sonstige Probleme?
Wie ist es mit dem Plug-In System? Funktioniert dieses reibungslos oder gibt es ähnliche Probleme wie beim neuen Kuga?

Würde mich übe Eure Erfahrungen freuen!

Vielen Dank
Gruss
Tom

Beste Antwort im Thema

Habe vor Kurzem den Platinum bekommen und damit Ford-Premiere gefeiert und bin sehr zufrieden. Sonst liegen Autos bei mir in mindestens der doppelten Preisklasse, daher will das was heißen 🙂

Sehr gut gefällt die, meiner Meinung nach, durchaus gelungene Adaptierung auf den europäischen/deutschen Markt.
Die Lenkung ist OK, Bremsen sind OK, Geräuschkomfort ist OK, Federungskomfort ist OK, Getriebe ist OK und sogar der Innenraum ist (zumindest jetzt neu) besser als befürchtet. Zwar ist er definitiv den europäischen Konkurrenten in allen technischen Kategorien unterlegen, aber für diese muss man auch 50-100 % tiefer in die Tasche greifen.

Die Klimaanlage scheint für amerikanische Bedürfnisse á la Texas oder Nevada dimensioniert zu sein und sorgt schnell für strenge Kühle, ebenso wie die Sitzbelüftung, welche zwar enorm laut ist, aber dafür auch hervorragend kühlt.

Die Vordersitze weisen zwar das Manko auf, dass die Sitzfläche recht kurz ist und der oben abgesetzte Teil der Sitzlehne eine Stufe erzeugt, aber das lässt sich durch die 3-teilige Lordosenstütze (sehe ich zum ersten Mal bei einem Auto!) gut beheben. Ein Problem, welches mir aufgefallen ist, ist dass der mittlere Fondsitz entgegen des Bordbuchs nicht verschiebbar zu sein scheint - die äußeren Fondsitze habe ich nach hinten verschoben zwecks Beinfreiheit, aber die Insassen bekommen so die Flanken des Mittelsitzes an die Schultern...

Der Bordcomputer ist vielleicht nicht das letzte Wort der Technikbranche, aber er scheint stabil zu sein und von der Funktionalität her gibt es eigentlich nichts zu bemängeln. Gepaart mit der guten Audioanlage in meinen Augen ein sehr brauchbares Infotainmentpaket.

Das Laden an der Haushaltssteckdose dauert rund 5 Stunden. Für mich persönlich besteht daher kein Bedarf an einer Wallbox o.ä. Mit dem Akku kann ich locker den ganzen Tag im Ort und Umkreis rein elektrisch mobil sein, sprich alltägliche Erledigungen, ohne zwischenladen zu müssen und die Nacht dauert ohnehin länger als 5 Stunden. Bei Autobahnfahrten ist die Hybrid-Regelung m.E. ausbaufähig, da gleich zu Beginn der Akku geleert wird und man den Rest der Fahrt großteils ohne E-Unterstützung auskommen muss.

Was mich jedoch wirklich stört, ist das Fehlen einer Möglichkeit (bzw. ggf. dass diese für mich unauffindbar ist...) den Verbrenner bei einer anstehenden längeren Fahrt anfangs unterbrechungsfrei warmfahren zu können. Im manuellen Getriebemodus kann ich, glaube ich, das Segeln verhindern, aber Start-Stop ist immer aktiv, egal was ich mache oder einstelle. Weiß hier jemand, wie ich es bewerkstelligen kann, den Motor dauerhaft laufen zu lassen?

Fazit: Man bekommt wirklich viel Auto für das Geld; volle Hütte ist ja Standard und da ist einiges dabei. Für mich waren das exorbitante Ladevolumen, Hybrid (halbe Steuer), guter Listenpreis (niedrige Steuer), gute Sitze, vollwertige Ausstattung, Allrad, SUV (Bodenfreiheit) und die gehobene Fahrzeugklasse die Väter des Gedanken, zum Explorer zu greifen. Bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht! Als netten Bonus für mich (den Rest des Haushaltes interessiert das nicht) gibt es auch noch einen richtig starken Antrieb dazu 😉

94 weitere Antworten
94 Antworten

Das würde mich auch sehr interessieren. Warscheinlich würde das schon irgendwie gehen, man muss die Teilenummer genau kennen. Auch die Mittelkonsole wird man warscheinlich montieren können.
Ich bin mir sicher, ein kompetenter Händler könnte das abklären und bestellen wenn er nur wollte...
Aber ist schon sehr interessant, in den USA sind die Captains Chairs Standard und die Rückbank kostet dann 500$ extra :-)

So, ich war heute den ganzen Nachmittag bei meinem Ford Händler und konnte meine geplante Probefahrt inkl. genauere Inspizierung des Wagens durchführen. Ich hatte den Wagen ca. 3 Stunden und konnte mir somit einen guten Gesamteindruck machen. Gefahren bin ich und danach noch meine Regierung :-)
Da ich mich ja die Tage zuvor hier intensiv in die ganze Thematik eingelesen habe, habe ich mich auf einige Punkte etwas stärker konzentriert bzw. einige Punkte genauer unter die Lupe genommen.

Was hier evtl. wichtig ist zu erwähnen, ich bin mit einem Demo Ex ST-Line gefahren welcher anscheinend einer der ersten ausgelieferten im 2019 war (Produktion 09.2019), weiss nicht ob man das als Vorserie nennen kann/darf.
Diesen fährt jetzt eigentlich der Chef selber als Demofahrzeug.
Seitdem hat mein Händler 3 Explorer verkauft. 3 hat er aktuell in Bestellung (keine Kundenbestellungen) aber dazu später noch etwas mehr.

Fahreindruck:
Das Auto macht einfach Spass zum fahren. Sogar meiner Frau! Während der Probefahrt hat sie mitten auf einer Geraden einfach angehalten in Sport gewechselt und einfach mal draufgedrückt. Dieses Lächeln vergesse ich nie mehr :-)
Die Kleine hinten im Kindersitz sagte nur Mama bruuuuuuum :-) :-)
Es macht also wirklich grossen Spass das Auto zu fahren, denn man kann sparsam durch die Gegend rollen oder dann auch mal anders wenn man will.
Was mir aber wirklich aufgefallen ist, dass er tatsächlich relativ "hart" federt. Einen tick weicher wäre schon schön. Interessant dabei ist, je schneller das man fährt hat man das Gefühl das er weicher ist. Vielleicht ist das auch nur mein Empfinden.
Was aber uns beiden sofort aufgefallen ist, ist die straffe, harte, strenge oder wie man dem auch sagt, Lenkung. Also da ist nix mit zwei Fingerchen mal drehen. Ich habe nirgends eine Einstellung gefunden wo man die Lenkungshärte einstellen könnte. Im Vergleich zum Mondeo ist das ein grosser Unterschied.
Was uns beiden aber sehr sehr gut gefallen hat, wie gut der rekuperiert. Das ist wirklich bemerkenswert.
Was mir vor allem aufgefallen ist, wenn man voll drauf drückt und beschleunigt, dann geht er ab, aber während der extremen Beschleunigung spürte ich ein kurzes Ruckeln. Irgendwie wie wenn da kurz ein Loch wäre und dann gehts sofort weiter. Bin mir nicht sicher ob das die Schaltung war oder was. Mir ist das einfach während starken Beschleunigungen aufgefallen.
Meistens sind wir im Normal Modus gefahren und nach der halbstündigen Fahrt meiner Frau, vorwiegend Landstrasse (inkl. 3-4 mal auf Sport umgeschalten und so richtig Beschleunigt) , stand auf dem Tacho am Schluss Verbrauch von 5.4 Liter, 2/3 der Fahrt elektrisch. Ich finde diese Zahlen schon bemerkenswert für so ein schweres Auto (aktuell ca. 10000 KM drauf).
Und ja, im Wagen ist es wirklich sehr ruhig und angenehm, das ist uns auch aufgefallen)
Unsere Kleine ist dann am Schluss sogar eingeschlafen, also auch ein gutes Zeichen.

Soviel mal zum Fahreindruck.

Das Äussere:
Die Reifen, ich bin immer noch verwirrt. Ich habe ja beim Starten dieses Treads extra die Reifen erwähnt. Auf Anfrage beim Händler meinte der vor einigen Tagen, "ne, da brauchst du Winterreifen, der kommt mit Sommerreifen". Dann auch hier die Antwort, dass es Sommerreifen sind und man ein originalsatz Ford Winterräder kaufen kann. Habe mir dann mal die Reifen heute genauer angeschaut und bin jetzt wirklich verwirrt.
Es handelt sich um die Michelin Primacy A/S 255/55r20 .
Zwei Dinge sind mir dann aufgefallen. Da stand Made in USA drauf, UND M&S. Habe dann mal etwas gegoogelt und Herr googel sagt: All Season Radial Tire-255/55R20/XL 110V
Mein Händler war dann auch mal verwirrt. Also was nun, sind das Ganzjahresreifen oder nicht? ?

Ansonsten gibt es meiner Meinung nach nicht mehr viel zum Äusseren zu sagen. Vorne viel schöner als hinten, der Grill vorne ist eine Wucht, wenn man die Haube aufmacht muss man immer noch so ein Gestänge dranhängen, und das bei einem Auto zu diesem Preis, eigentlich unglaublich, aber ist halt so.
Hinten wenn der Kofferraumdeckel offen ist, oberhalb der Scheinwerfer gibt es so eine Spaltmasse, Versiegelung, sieht grausam aus, wenn man drauf drückt ist es ganz weich und man hat das Gefühl das es schon am rosten ist da drunter...
Von den Scheinwerfern bin ich auch enttäuscht. Keine adaptiven Scheinwerfer, unglaublich. Sehen zwar meiner Meinung nach gut aus aber wenn schon denn schon, zu diesem Preis! Testen konnte ich sie leider nicht da nicht Nachts gefahren.
Dafür haben mir die Aussenspiegel sehr gut gefallen, schön gross und sehr übersichtlich wie ich finde.

Meiner Meinung auch schade, dass es keine von diesen automatischen Türkantenschutz gibt. Ich finde das eigentlich eine tolle Idee.

Zum Inneren:
Das ist der Bereich der mich am meisten enttäuscht hat. Die Verarbeitungsqualität lässt an einigen Stellen wirklich zu wünschen übrig. Am meisten störte mich aber wirklich das viele (hart)Plastik. Echt schade.
Und auch sonst wirkt der Innenraum irgendwie kalt, leblos, nicht heimelig. Klar man hat viel Platz, extrem viel Platz, aber etwas mehr hätte man sich da schon anstrengen können.
Bei diesem Model waren ja der kleine Monitor und Sitze ohne Massage eingebaut.
Der Touchmonitor mit Sync ist wirklich zum Teil seeeehr träge was etwas nervte. Weiss nicht wie das beim grossen Monitor ist, hoffe etwas besser.
Die Sitze sind "relativ bequem, muss mich noch daran etwas gewöhnen, mehr Seitenhalt hätte ihnen auch gut getan, aber ich denke es lässt sich gut aushalten da drauf, auch bei längeren Fahrten.
Bei der Sitzkühlung war ich dann etwas verwirrt, da ein Kollege hier geschrieben hat, dass diese zwar laut ist aber auch sehr gut kühlt.
Also ja man hört sie, aber bei mir kühlte sie höchstens meinen hinteren Teil meines Hintern :-) also auf der Sitzfläche beim Übergang zur Lehne. Ansonsten spürte ich weiter vorne und an der Lehne nix. Der Beifahrersitz schien noch schlimmer zu sein. Ist das bei Euch wirklich auch so? Sitzheizung und Lenkradheizung habe ich jetzt nicht getestet aber das wird schon gut sein.
Was mich und Frau wirklich positiv überrascht hat ist die Klima. Diese war sehr angenehm und ich spürte sie eigentlich garnicht obwohl es angenehm war im Auto. Beim aktuellen Mondeo den wir grad fahren friert mir immer der Kopf ab, ist echt unangenehm.
Die Soundanlage ist eigentlich top, und das ist ja noch die kleinere von damals mit 200 Watt weniger und zwei Lautsprecher weniger. Aber ich bin da auch nicht so heikel, klingt aber trotzdem gut und laut.

Und jetzt noch was mich extrem aufgeregt hat. Die Rückbank mit diesem blöden fixen nicht verstellbaren Mittelsitz. Wie konnte man so etwas nur konstruieren. Wenn man die äusseren Sitze nicht bündig hat zum Mittelsitz dann sitzt man auf allen Sitzen hinten unbequem weil immer irgendwo etwas dazwischen ist, also die Lehne. Ich überlege mir wirklich dieses Ding aus zu bauen.
Die hinteren Fenster lassen sich nicht mit einmal drücken runter/hoch fahren, nein man muss die Taste halten. Vorne gehts. Warum macht man denn sowas?? und ja in der Preisliste steht sogar das es so ist. Unglaublich. Aber wenigstens sind die relativ schnell.
Das Lenkrad selber und seine Grösse hat mir sehr gut gefallen.
Das Panoramadach hat mir auch gut gefallen, ausser das man relativ gut die Konstruktion sieht wenn die Blende offen ist.
Ja und die Frontkamera muss man immer manuel aktivieren, aber das wurde hier ja schon mehrmals geschrieben.

So, ich denke das war alles was ich mit Euch teilen wollte.
Wie gesagt, es gibt einige Negativpunkte und ich weiss nicht, aber vielleicht haben sich die einen oder anderen Punkte etwas verbessert in der Zwischenzeit. Ich bin mir auch sicher, dass dieser Wagen den ich gefahren bin, der ja einer der ersten produzierten war, mit Sicherheit bis heute auch noch kein Softwareupdate bekommen hat. Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass das eine oder andere Manko evtl. behoben sein könnte.

Nichtsdestotrotz habe ich nun heute einen Ex bestellt, und zwar einen schwarzen ST-Line 2021. Jedoch ist das einer der schon in Bestellung ist durch den Händler, ich nehm ihn jetzt einfach.
Warum schreibe ich 2021, das war auch noch interessant, haben wir dann herausgefunden. Im System steht, dass dieser Wagen voraussichtlich am 22.09.20 gebaut wird und am 21.09.20 ist die Produktänderung auf Model 2021. Also sollte meiner somit 2021 werden, hoffe ich mal.
Hätte sonst eigentlich einen Platinum bestellt mir einer anderen Farbe aber der Händler meinte auch, so wie es aussieht kannes wirklich aktuell bis zu 8 Monate dauern bis der dann da ist und darauf habe ich keinen Bock. Wir haben dann noch versucht die Bestellung an zu passen wenigstens die Farbe, ging aber leider nicht mehr. Egal, dann is er halt schwarz, mit schwarz kann man nix falsch machen. Eine VIN gibts aber noch nicht.

Ich habe mir dann noch die aktuelle Händlerpreisliste angeschaut und es werden für die neue Produktion 2021 tatsächlich nur 3 Änderungen angegeben.
Neue Farben
Neue Felgen bei Platinum (Chrom, ähnlich Vignale) Mir gefällt es nicht. Die jetzigen bekommt man nicht mehr.
Und statt 10 nur noch eine 8-Fach Sitzverstellung für den Beifahrersitz! Fahrersitz bleibt 10-Fach
Also was diese Aktion soll verstehe ich auch nicht. Was spielt das jetzt für eine Rolle und wieso machen die sich überhaupt die Mühe so etwas zu ändern. Händler hatte auch keine Antwort.

Was ich nicht weiss und mich immer wieder frage, ob die auch informieren würden bei Produktionsänderungen, wenn sie zum Beispiel beim Touchpanel eine schnellere CPU verbauen würden? Oder eher nicht da man es von aussen nicht sieht... keine Ahnung.

Von daher bin ich nun voller Hoffnung, dass in der Zwischenzeit doch einige Sachen verbessert wurden, auch wenn diese nicht kommuniziert sind/werden.

Mal schauen, aber ich freue mich jetzt schon riesig auf das Auto!

Würde mich über einige Kommentare und Euer Feedback freuen.

also Captains Chairs kann man Nachträglich nicht umrüsten. Da gibt es in einen US-Forum es Thema zu.....Die Ankerpunkte seien für Chairs etwa 3cm zur Mitte versetzt und anders angeordnet. Daher ist es auch nicht möglich, die Sitzkonfiguration zu ändern, sobald der Wagen in Produktion ist.

Ich habe mich ja für einen Aviator Grand Touring interessiert. Nach langer Recherche habe ich mich aber gegen ihn entschieden. So wie ich ihn haben wollte, gab es ihn nur mit CC, ich wollte aber eine Rückbank. Hinzu kommt, das die Elektronik ziemlich zickig sein soll (HUD was einfriert, Audioausetzer, Probleme mit dem Digitalcockpit) und Updates können nur zertifizierte Lincoln-Händler aufspielen, die man hierzulande vergeblich sucht.

Eine andere CPU beim SYNC3 wird es nicht geben. Das nächste Hardwareseitige-Update beim SYNC3 heisst Wechsel auf SYNC4 und das wird beim Explorer frühestens mit einen Facelift kommen.

Wegen der Reifen: Wenn kein Schneeflockensymbol vorhanden sind, dann sind sie hier nicht als Winterreifen zulässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Äussere:
Die Reifen, ich bin immer noch verwirrt. Ich habe ja beim Starten dieses Treads extra die Reifen erwähnt. Auf Anfrage beim Händler meinte der vor einigen Tagen, "ne, da brauchst du Winterreifen, der kommt mit Sommerreifen". Dann auch hier die Antwort, dass es Sommerreifen sind und man ein originalsatz Ford Winterräder kaufen kann. Habe mir dann mal die Reifen heute genauer angeschaut und bin jetzt wirklich verwirrt.
Es handelt sich um die Michelin Primacy A/S 255/55r20 .
Zwei Dinge sind mir dann aufgefallen. Da stand Made in USA drauf, UND M&S. Habe dann mal etwas gegoogelt und Herr googel sagt: All Season Radial Tire-255/55R20/XL 110V
Mein Händler war dann auch mal verwirrt. Also was nun, sind das Ganzjahresreifen oder nicht? ?

Moin moin,
dass "Problem" ist, dass sich alles mit dem Label "M&S" All Season nennen darf.
Für die Winterreifenregel in Deutschland ist aber nicht M&S entscheidend, sondern das Schneeflockensymbol.
Erst damit ist der Reifen auch in D als Winterreifen zugelassen.
Egal was die Marketingfuzzis zu dem Reifen schreiben, ohne "Flocke" kein Winterreifen/Ganzjahresreifen.

"Bislang reichte das bekannte M+S-Zeichen als Winterreifen-Kennzeichnung aus. Für seit 1. Januar 2018 produzierte Winter- oder Allwetterreifen ist das sogenannte Alpine-Symbol (Schneeflocke) Pflicht. Eine Übergangsphase für ältere Winterreifen gilt bis September 2024!"

Meiner steht auch auf den besagten Michelin Primacy A/S. Die werden aber nach dem Verschleißen gegen echte Sommerreifen getauscht und extra Winterräder kommen ohnehin - mit 2,6 Tonnen fahre ich definitiv nicht mit Ami-GJR im Schnee 😁

Die Verarbeitungsqualität ist wirklich nicht der Kracher, damit muss man rechnen bei einem amerikanischen Auto zu dem günstigen Preis. Manche Teile sind schief oder schlecht angepasst und von den Schweißarbeiten reden wir lieber nicht. Aber es ist doch besser als befürchtet. Das meiste fühlt sich solide und haltbar an, das Gefühl "ekelhafter" Oberflächen kommt bei mir persönlich nur sehr vereinzelt vor.

Diese Allseason-Reifen darf man nicht mit unseren All-Weather-Ganzjahresreifen verwechseln. Die Amis mögen keine Reifenwechsel es sei denn sie leben in den Schneereichen Gebieten, dort bleibt keine Wahl. Also wird mit All-Season gefahren, der Allrad wird es schon richten...bis man beim Bremsen in den Graben rutscht oder bei Glatteis keinen Halt halt. Allerdings sind diese Reifen auf mehr Laufleistung ausgelegt und daher ein schlechter Kompromiss in allen Jahreslagen, aber die Jahresfahrleistung liegt dort höher als bei uns im engen Europa. Unsere Ganzjahresreifen sind eher Winterreifen mit mittelprächtiger Sommereignung bis 30 grad. Abgesehen von den Michelin Crossclimate+ die sind top.

Vielen Dank für die Feedbacks mit den Reifen.
Ich muss vielleicht erwähnen, ich bin aus der Schweiz und da ist alles etwas anders :-)
Aber habe mich nun trotzdem entschiden, einfach über die Originalfelgen Winterreifen auf zu ziehen.

In der Zwischenzeit ist nun alles unter Dach und Fach. Alles unterschrieben und bestellt. Noch zur Info, da ich aus der Schweiz bin, ich weiss nicht ist das in DE auch so:

Habe nun den Ex bekommen mit 5 Jahren/100000KM Vollgarantie, das ist anscheinend Standard beim EX. Egal ob registration Fordpass oder nicht.
Ebenfalls dabei ist 5 Jahre lang Service inklusive mit allem drum und dran. Ist das bei Euch in DE auch dabei?

Und dann habe ich Leasing gemacht mit 0.9% (Aktuell Aktion auf alle Hybridmodelle)

Da Geschäftskunde, habe ich einen Flottenrabatt von 18% bekommen. Ansonsten gibt es hier bei uns in der Schweiz keine weiteren Zuschüsse von Staat oder sonstiges auf Plug-In. Muss aber auch keine Einfuhr oder sonstiges zahlen.

Somit kostet mich das Fahrzeug am Schluss effektiv CHF 72000.- (CHF/Euro ist ja fast 1:1 aktuell). Ich zahle noch CHF 8000.- Anzahlung. Somit komme ich auf eine monatliche Leasingrate von CHF 581.- auf 48 Monate und 15000KM/Jahr. Restwert CHF 38000.-

Ihr müsst wissen, dass der Grundpreis hier bei uns CHF 89000.- ist! Dafür ist dann alles drinn, also keine Überführungskosten oder sonstiges.

Das ist für die Schweiz ein sehr guter Tarif. Bei uns kostet der Wagen ohne Anzahlung 540.- aber zusätzlich die 4500 Umweltprämie. Leasingfaktor ist auch ca.0,8-0,9%..Listenpreis ca. 69000,-
Bei eurem Grundgehalt sind die 581 Franken etwas leichter zu stemmen als für uns Nordschweizer aus dem grossen Kanton 😉
Ich werde bei der Emil Frey Schwabengarage nachfragen was der EX monatlich kostet, denn nach einer schnellen Lösung für den Kuga sieht es derzeit nicht aus.1
Bei uns sind allerdings weder Service noch 5 Jahre Garantie dabei, dafür Vollausstattung...

@Armedgeddon
Ja auch ich bin vorher 3x mit einem Kuga PHEV probegefahren. Eigentlich fährt sich der schon toll und auch ein schönes Auto aber als das mit den ganzen Problemen bekannt wurde und die Autos anfingen ab zu fackeln war für mich klar, finger weg.
Die Konstruktion beim Explorer ist da schon eine andere Klasse und da hört man auch nichts von irgendwelchen Problemen diesbezüglich.
Da ich beim EX auch die 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Wartung habe bin ich da erst mal beruhigt.

Zitat:

@tsgprto1 schrieb am 18. September 2020 um 12:07:53 Uhr:


Und dann habe ich Leasing gemacht mit 0.9% (Aktuell Aktion auf alle Hybridmodelle)

Da Geschäftskunde, habe ich einen Flottenrabatt von 18% bekommen. Ansonsten gibt es hier bei uns in der Schweiz keine weiteren Zuschüsse von Staat oder sonstiges auf Plug-In. Muss aber auch keine Einfuhr oder sonstiges zahlen.

Somit kostet mich das Fahrzeug am Schluss effektiv CHF 72000.- (CHF/Euro ist ja fast 1:1 aktuell). Ich zahle noch CHF 8000.- Anzahlung. Somit komme ich auf eine monatliche Leasingrate von CHF 581.- auf 48 Monate und 15000KM/Jahr. Restwert CHF 38000.-

Ihr müsst wissen, dass der Grundpreis hier bei uns CHF 89000.- ist! Dafür ist dann alles drinn, also keine Überführungskosten oder sonstiges.

darf ich nach dem Namen des Händlers fragen (gerne auch per PN)

Bei den Ford-Händlern im Kt Zürich, wo ich war, kam ich nicht unter 650.- CHF und das bei ähnlichen Daten wie bei dir...... Flottenrabatt, 0,9% Leasing, 14250.- CHF Anzahlung, 48 Monate mit 15000KM/Jahr

Könnte vielleicht jemand noch Bilder von den Scheinwerfern machen?
Also habe ich das richtig verstanden, die Ex. Scheinwerfer sind einfach nur LED, kein Kurvenlicht, nix adaptiv und auch keine Abblendung des Bereichs bei entgegenkommenden Fahrzeugen? Passiert denn was bei Lenkeinschlag?
Danke

Da alle diese Funktionen in den USA bislang unzulässig sind und der Explorer eben von dort kommt, hat er das dementsprechend nicht.
Ob die Scheinwerfer "mitlenken" ist mir noch nicht aufgefallen, ich achte mal bei der nächsten Abendfahrt darauf.

...falls jemand Interesse hat, bitte PN an mich...

4 neue Winterreifen für den Ford Explorer Bridgestone 255/55 R20 110V Blizzak LM-005 XL mit DOT 3x 42/19 und 1x 24/19, kosten zur Zeit im Netz ca. 850,-€, würde ich für 750 abgeben (plus Versand)

Alle 4
Detail Aufkleber
Detail Beschriftung

Zitat:

@JCCI schrieb am 11. September 2020 um 13:54:55 Uhr:



- AHK wurde vergessen! Nach dem nachträglichen Einbau geht der Fußauslöser für die Heckklappe nicht mehr.

Besser kann man es nicht ausdrücken. Höchstens ergänzen um
– Kameras fipsig – wirken durch das große Display noch mickriger
– Apple CarPlay funzt oft nicht
– Songnamen und Interpreten werden nicht angezeigt – weder unter DAB noch unter FM.

Kann man aber mit leben – ein vergleichbares deutsches Auto kostet halt auch 30000.- mehr. Was mich aber interessiert ist, ob deine Heckklappe wieder funktioniert. Hat Ford das gelöst? Bei mir tut sich nämlich auch nichts mehr nach händlerseitigem (ab Werk gab es doch eh keine) Kupplungseinbau...

Danke und gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen