Ford Explorer 2011
Hallo zusammen
aus Platzgründen "muss" ich meinen Kuga voraussichtlich ungern abstossen und denke, dass der neu Explorer ein ganz schönes und interessantes Teil ist. Hat da jemand schon Erfahrungen was z.B. den Verbrauch angeht? Andere interessante Facts und weiss jemand wann der 2.0-Liter Ecoboost erhältlich sein wird?
Besten Dank für Infos...
Soulsurfer3
Beste Antwort im Thema
Die Elektronik macht einen ordentlichen Eindruck. sync funktioniert mit dem Handy meiner Frau einwandfrei, bei mir hat er das Telefonbuch nicht übertragen was daran liegen könnte, daß mein Handy auch schon 6 Jahre alt ist. DVD habe ich nicht ausprobiert, aber warum sollte ich im Auto DVDs gucken wenn das während der Fahrt sowieso deaktiviert ist. RDS und Staumeldungen kennt er natürlich nicht. MP3 per USB, Radio usw ist top. Allerdings ist der Empfang schlechter als bei meinem letzten Auto, habe schon überlegt mir eine andere Antenne zuzulegen. Den Parkassistent habe ich nur ausprobiert, dessen Benutzung verbietet mir aber mein Stolz. Abstandstempomat, Auffahrwarnung, Spurwechselassistent und die restliche Elektronik funktioniert einwandfrei. Bisher ist das System nur zweimal mit Blackscreen abgeschmiert, hat sich aber von selber wieder gestartet und funktionierte dann. Auf die Navi Karten warte ich noch, muss mal beim Importeur fragen ob der schon Näheres weiss.
78 Antworten
Der neue Ford Fusion/Mondeo sieht von ihnen ja fast aus wie unser Explorer, und die gesamte Bord-Elektronik scheint er auch geerbt zu haben. Man beachte den Tacho mit den zwei benachbarten TFTs.
http://www.focus.de/auto/neuheiten/mittelklasse/weltpremiere-ford-fusion-so-modern-wird-der-neue-mondeo_aid_700459.html
Danke für Deine Rückantwort Gummiadler74.
Dein Bericht hört sich grundsätzlich positiv an...oder es läuft zufällig alles im grünen Bereich..;-)...
Wie auch immer, ich muss gestehen dass ich etwas mutlos bin und noch etwas zuwarten werde.
Darf ich Dich fragen, was Du für den Einbau insgesamt bezahlen musstest? Ich gehe nämlich davon aus, dass es hier in der CH um einiges teurer ist als bei Euch in D. Allenfalls könnte ich einen Einbau bei einem meiner zahlreichen D-Besuche einbauen lassen....übrigens bekomme ich meinen Explorer Tuxedo Black in etwa 9Wochen.
Gruss elfer11
Hmm, ja sicher kann ich Dir das sagen, das ist kein Geheimnis:
Der Umbau kostete 3300 Euro.
Das klingt nun viel, sicher gibt es Anbieter, die es billiger anbieten, aber ich sage bewusst billiger. Denn wie gesagt, es läuft von Anfang an hervorragend. Ausserdem ist folgendes dabei:
65L Tank, Anschluss nach Wunsch, alle Papiere, Tankfopper, Motorenversicherung für 3 Jahre und was wichtiges: Einen Verdampfer der us bis 350 KW ausgelegt ist. Viele günsitige Anbieter sparen daran und verbauen Verdampfer, die die Leistung geradeso bringen. Hatte ich einmal, will ich nie wieder. Folge war, bei vollgas schaltet die Anlage entweder auf Benzin oder der Gasdruck fällt ab und magert damit bei Vollgas das Gemisch ab. Da ich den Motor nicht killen will, spare ich mir hier das "sparen". 🙂
Ich hatte die Tage einen netten Vergleich. Ein Kumpel fährt einen Renault Megane, der real auch 8,5 L Benzin braucht, aber doch erheblich kleiner ist 😉
Von den Spritkosten etwa 13,30 Eur/100 km
Ich fahre aktuell mit 15l/100km (mit durchaus viel Spass) auf Gas bei 0,76 Eur/liter und hoppla, ich bin mit 11,50 etwa dabei... Klingt doch nicht schlecht. Er fährt auch mit 13l Gas, aber das macht dann nicht wirklich Spass, weil man bei 120 aufhören muss.
Das sehe ich genau so. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafür qualitativ gutes Material, saubere Arbeit und, wie in Deinem Fall, sogar eine 3-jährige Motorenversicherung....
Mein Fahrzeugverkäufer blieb trotz Deines positiven Fahrberichts skeptisch. Ich bekomme auf meinen Explorer eine 2-jährige Garantie auf Fahrzeug und Motor inklusive. Falls ich jetzt aber eine LPG-Anlage einbauen würde, macht mein Lieferant einen entsprechenden Vorbehalt. Dies kann ich ihm nicht einmal verübeln. So wie es im Moment ausschaut, verzichte ich im Moment auf einen Einbau.
Danke vorerst einmal für Deine Bemühungen.
Gruss elfer11
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin auf der Suche nach Rear Bumper Protector (Heckstossstangen Schutzfolie) und einem Cargo Area Protector (Frachtbereich Schutzwanne) für meinen Ford Explorer. Weiss da zufälligerweise jemand eine Bezugsquelle in Europa?
Grüsse elfer11
Zitat:
Original geschrieben von elfer11
HalloIch bin auf der Suche nach Rear Bumper Protector (Heckstossstangen Schutzfolie) und einem Cargo Area Protector (Frachtbereich Schutzwanne) für meinen Ford Explorer. Weiss da zufälligerweise jemand eine Bezugsquelle in Europa?
Grüsse elfer11
Meine Quelle war ebay USA und USA selbst da ich 2-4 mal im Jahr drüben bin. Die Abwicklung über ebay hat wunderbar geklappt (vorher anfragen, ob sie nach D liefern). Musste nur zum örtlichen Zollamt. Fertig. Vom rear bumper protector würde ich gleich zwei nehmen. Den ersten versaut man beim Montageversuch... ging mir zumindest so, aber danach weiss man wies geht 😉
Die Schutzwanne allerdings is ein bischen grösser--> kostet mehr Fracht. Ich würde die Weathertech nehmen. Nicht billig, aber die Qualität und Funktion ist 1a.
Da würd ich mal bei Geigercars (geigercars.de) in München fragen, ob die sowas bestellen können.
Mein Explorerlieferant könnte grundsätzlich auch liefern. Meiner Meinung nach aber zu einem überteuertem Preis. Vor allem wenn ich mit den diesbezüglichen Preisen in den USA vergleiche. Die Variante USA-Reise und Eigenimport kommt "heute und morgen" für mich leider nicht in Frage. Ich frage einmal bei Geigercars nach....München ist immer einen Ausflug wert...😉
Gruss elfer11
ja die Frachtpreise sind im Moment echt unverschämt. Selbst FedEx oder UPS nimmt sich da nicht viel. Ich fliege übermorgen rüber, hab aber das Gepäck schon voll (Bremsscheiben und Deezee Boards).
Tja, meine Anfrage bei Geigercars war leider negativ. Die haben das leider nicht lieferbar...suche mal weiter...
Dir eine gute Reise.
Greez elfer11
elfer11,
Du hast Post.
Sollte kein Problem sein, sich das liefern zu lassen zu einem akzeptablen Preis.
PS: Update Gasanlage:
Der Break Even ist fast durch. Nach 26 000 km auf der Uhr und 22000 auf der Gasanlage kann ich nur sagen: keinerlei Probleme. Es fährt einfach. Völlig störungsfrei und mal auf "die Tube drücken" saugt zwar den Tank, aber nicht gleich den Geldbeutel leer.
Klaus
Danke für Deine PM betreffend der US-Lieferadresse.
Die Preise sind wirklich moderat. Ich habe eine Anfrage bezüglich den Lieferkonditionen gemailt. Hoffentlich hält sich das ganze in Grenzen.
Deine Bilanz mit der Gasanlage hört sich sehr positiv an. Wir haben mittlerweile 4000km auf dem Tacho. Alles läuft prima. Der Durchschnittsverbrauch ist mit 11.8 Liter absolut im grünen Bereich. Der Wagen macht wirklich Laune. Was noch gelegentlich ansteht ist ein Offroadtest, wobei die gelieferten Alljahresreifen wohl nicht der Brüller sein werden. Für den nächsten Winter (wir wohnen auf 1000müM) kommen vernünftige Winterreifen drauf. Wäre ja peinlich irgendwo stehen zu bleiben...
Grüsse elfer11
So, gestern ist die Lieferung bei mir eingetroffen. Alles einwandfrei. Rückfragen im Vorfeld wurden prompt beantwortet. Unmittelbar nach meiner Einzahlung ging die Lieferung weg und konnte mittels Paketortung verfolgt werden.
Ein Rear Bumper Protector und ein Cargo Area Protector inklusive Lieferung und CH-Verzollung haben mich Fr. 220.-- (ca. 185 Euro) gekostet. Mein Explorerlieferant verlangte da doch erheblich mehr, wobei ich fairerweise sagen muss, dass er dies über einen Drittzulieferer abwickeln wollte.
Nochmals danke für Deinen Typ Klaus.
Ich hätte da noch was.... Ich bin der Meinung das die automatische Lichteinschaltung (Xenonabblendlicht) sehr spät einschaltet (Dämmerung, Tunnel). Für meinen Geschmack zu spät. Kann dies jemand bestätigen und ist dies allenfalls einstellbar? Und, hat allenfalls jemand ein Tagesfahrlicht nachgerüstet? Wenn ja, welche und an welcher Position?
Danke und einen schönen Abend, elfer11
Na gerne doch 😉
Freu mich, dass es geklappt hat.
Ich habe im Allgemeinen gute Erfahrungen mit der Bestellung in USA gemacht. Wenn man vorher nachfragt, klappt das eigentlich immer gut.
Zum Thema Lichtautomatik:
Ja ich habe das Problem auch und es ärgert mich. Trotz Lichtautomatik muss ich bei Tunnels es immer manuell einschalten. Bei meinem Vorgänger: 2008er Ford Galaxy ging das Licht immer sofort ohne Verzögerung an und aus Verschleissgründen 3 Minuten verzögert aus.
Ob man da etwas einstellen kann, weiss ich leider nicht. Zumindest im normalen, vom Benutzer zugänglichen Menue nicht.
Es scheint tatsächlich eine Zeitverzögerung zu sein, denn selbst wenn es plötzlich stockdunkel ist, geht das Licht nicht sofort an.
Ich werde diesbezüglich mal meine Kontakte in D und USA abklappern, vielleicht weiss einer was.
DRL, bzw TFL kann der Wagen so nicht. Dafür gibt es in USA bei Ebay nen Haufen Nachrüstsätze speziell für dieses Fahrzeug.
Klaus
So,
nach Aussage von Ford USA ist das beabsichtigt. Die Zeitverzögerung ist dazu da um "Einschalten des Lichts bei einer kurzen Brückendurchfahrt u.ä" zu verhindern.
Find ich okay, aber dann hätte es eine Verzögerung von 2 Sekunden getan und nicht 30 Sekunden.
Leider lässt sich diese Verzögerung nicht einstellen.
...oha...das ist aber eine interessante Antwort die Du bekommen hast...
Tja, dann finden wir uns halt damit ab. Für mich steht damit das Tagesfahrlicht noch mehr im Vordergrund. Mal schauen was sich da ergibt.
Dir danke für Deine Bemühungen.
elfer11