Ford Emblem auf Lenkrad
Hallo,
ich hab mir schon seit längerem eine Frage gestellt.
Ich habe Mondeos (MK2) gesehen, die schon ein metallisch-blaues Ford Emblem auf dem Lenkrad haben, genauer gesagt auf dem Airbag.
Ich habe leider nur dieses ins Plastik gestanzte Ford Emblem in schwarz, und da ich den Airbag aus Kostengründe nicht wechseln werde, habe ich mir gefragt, ob es so "Aufkleber" oder so von Ford gibt, die man einfach aufs Lenkrad kleben kann, damit es eleganter und nicht so nach "altem Auto" aussieht 😁
Jaja, ich hab Probleme, aber trotzdem wäre mir doch sowas ganz lieb.
Vielen Dank für eure Antworten.
31 Antworten
ich denke mal er meint von einem alten lenkrad wo der bag ausgelöst ist / wurde des emblem abzumachen und bei einegem festmachen.
Zitat:
Original geschrieben von magic_mp
ich weiß nicht ob es so sinnvoll ist an einem Lenkrad direkt über dem Airbag mit nem Dremel zu handtieren
Ob sinnvoll oder nicht da ein anderes Emblem zu montieren ist eher die Frage.
Ich gehe davon aus das die Leute die solche Tätigkeiten ausführen wissen was sie tun (wurde ja genug darüber diskutiert), auch die Personen die hier Rat einholen betreffend Bremsen erneuern und andere sicherheitsrelevante Arbeiten.
GreetS Rob
jeder darf ja auch tun was er will, aber ich halte es eben nicht für Sinnvoll mit nem dremmel über einem doch eher dünnen Kunstostoffteil zu arbeiten, wenn sich direkt darunter ein so empfindliches Bauteil wie ein Airbag befindet;
1. Glaube ich nicht, dass sowas legal ist
2. halte ich es für gefährich, da A) evtl der Airbag ausgelöst werden kann durch die ERschütterungen, Hitze und was weiß ich nicht noch alles und vor allem B) die GEfahr da ist, das man den darunter liegenden Airbag anritzt, da wie gesagt der Kunststoff relativ dünn ist und der Dremel ja zusätzlich zur nicht unbeträchtlichen Schleifwirkung auch noch ne Hitzeentwicklung hat;
3. es auch gefährlich ist, wenn beim späteren Crashbedingten Unfall plötzlich ein Emblem mit ich weiß nicht wieviel "G" Flugkraft direkt auf den Fahrer katapultiert wird;
NAtürlich ist mir klar, dass hier die meisten wissen was Sie sagen, ich tue es aber auch 😉
und ich möchte schon gerne das eher unerfahrene Schrauber nicht nur nen Tipp bekommen, sondern in solch einem Fall über mögliche Konsequenzen aufgeklärt werden;
Da ich beim letzten Post wenig Zeit hatte, habe ich die Sache eben einfach nur kurz in Frage gestellt und möchte damit ja auch niemanden angreifen oder ähnliches 😉
Ist natürlich alles nur meine Meinung für die ich gerne gelüncht werden darf, da ich dabei bleibe bis mir jemand das Gegenteil sinnvoll dargelegt hat 😉
Wenn du solche Teile im Keller hast, die auf mein Lenkrad passen (das sind ziemlich kleine Symbole) würd ich mich über Post von dir freuen 😁
Ähnliche Themen
Hm es gibt zahlreiche Versionen des MK1/2 Lenkrad´s . Bei den ersten MK1ern ist das Emblem auch blau allerdings ebenfalls leicht eingekerbt, bei den "facelift" MK1ern ist es dann dunkel und eingekerbt, genauso wie bei den ersten MK2ern. Das kleinere Ford Emblem in schönem Dunkelblau gab es dann meines Wissens nach ab 98... 😉
Zitat:
Original geschrieben von magic_mp
jeder darf ja auch tun was er will, aber ich halte es eben nicht für Sinnvoll mit nem dremmel über einem doch eher dünnen Kunstostoffteil zu arbeiten, wenn sich direkt darunter ein so empfindliches Bauteil wie ein Airbag befindet;1. Glaube ich nicht, dass sowas legal ist
2. halte ich es für gefährich, da A) evtl der Airbag ausgelöst werden kann durch die ERschütterungen, Hitze und was weiß ich nicht noch alles und vor allem B) die GEfahr da ist, das man den darunter liegenden Airbag anritzt, da wie gesagt der Kunststoff relativ dünn ist und der Dremel ja zusätzlich zur nicht unbeträchtlichen Schleifwirkung auch noch ne Hitzeentwicklung hat;
3. es auch gefährlich ist, wenn beim späteren Crashbedingten Unfall plötzlich ein Emblem mit ich weiß nicht wieviel "G" Flugkraft direkt auf den Fahrer katapultiert wird;
1. wieso soll es illegal sein ?
2. bis ein airbag auslöst muss einiges passieren....und wenn er die batterie vorher abklemmt und einige zeit wartet, passiert da garnichts. ich würds aber trotzdem nicht machen....
3. daran ist nichts auszusetzen...wenns schon was nettes sein soll, könnte man über eine kleine airbrusharbeit nachdenken oder sowas.
zu 1)
Technische Veränderung an einem für die Sicherheit verantwortlichen Teil des Fahrzeugs;
zu 2)
zum einen sagte ich ja auch, das der wichtigere Aspekt der mit dem evtl defekt ist und zum anderen ist das mit den Airbags immer so ne Sache.
zu 3)
eben 😉
und den Vorschlag mit dem Lacken hatte ich ja bereits gemacht 😉
Der TE und ich verstehen uns, Antworten die nichts zum Thema beitragen und nur den Moralapostel heraushängen lassen sind okay, aber interessieren selten. (solche Mitteilungen entstehen meist aus Unwissenheit (was ja nichts Verwerfliches ist) und wollen nur aufmerksam machen ...)
Ich werde mal schauen ob ich diese Teile noch finde und welchen Zustand die haben (ist ja schon Jahre her)
GreetS Rob
Edit:
Ich habe noch 2 gefunden (unterschiedlich groß) sind aber nicht mehr in sehr schönem Zustand.
Am Besten auf einem Schrottplatz nach älteren Fordmodellen Ausschau halten, im Lenkrad ist auf einem
Kunststoffteil dieses Aluplätchen aufgeklebt.
Die können abgelöst werden und Anstelle der Prägung angebracht.
Du kannst natürlich auch bei ebay mal Ausschau halten nach einem Mondeo- Lenkrad mit Airbag und dem Emblem Deiner Wahl; da werden zuweilen diverse vom Schrotti angeboten, manchmal auch relativ günstig. (Allerdings ist der "normale" Versand von Airbags nicht statthaft)
Da die Radkränze meist sehr abgegriffen sind kann man auch günstige erhaschen- oder verhandeln.
(Ich habe meinen alten unausgelösten Airbag mit blauer Ford- Pflaume heute übrigens in der Werkstatt zum entsorgen abgegeben- schade, hätte ich vorher lesen sollen. Aber ich hätte den auch nicht verschickt... )
Dies könntest dann in der Werkstatt tauschen lassen (ca. 70€)...
Allerdings wollte ich noch schnell Melli antworten zu der Frage warum das bekleben oder lackieren verboten ist:
Jede Veränderung am Airbag oder den umhüllenden Teilen ist unzulässig, das Bekleben sogar im Fahrzeughandbuch untersagt; da es das Auslöseverhalten (z.B.Sollbruchstellen) beeinflussen kann.
Wenn Du Dir also ein Logo draufklebst und das vom Staatsdiener oder dem Tüv erkannt wird kanns Ernst werden...
Aber dafür siehts vielleicht richtig chic aus mit einem Ford- Emblem auf der Stirn, eingebrannt von der Explosion... 😉
endlich noch jemand, der sich ein bissl mit technischen Veränderungen auskennt 🙂
ich hatte inzwischen hier schon aufgegeben, da ich ja eh nur gegen die Wand rede 😉
Zitat:
Original geschrieben von berliner-baerchen
Allerdings wollte ich noch schnell Melli antworten zu der Frage warum das bekleben oder lackieren verboten ist:
ich hatte bis vor nem jahr ein komplett blau lackiertes cockpit! incl. lenkrad!
das lenkrad hab ich immernoch drinn, und bisher war ich in unzählbar vielen kontrollen und mindestens 3x zur hu damit, aber dazu hat nie jemand was gesagt! lackiert wurde das mit lenkradfarbe und da stand auch nichts drauf von verboten! das bekleben nicht ok ist, sehe ich ein....was aber gegen das lackieren sprechen soll, weiss ich nicht!
🙂 Huhu Melli!
Ich hab mich mal vor einiger Zeit damit befasst- und da wurde mir das folgender Weise erklärt:
Der Airbag wird auf dem Prüfstand solange getestet bis er in einer bestimmten Zeit (Millisekunden) gezündet, sich entfaltet und wieder zusammengefallen ist. Auch die Ausbreitungsform und ~richtung wird genau bestimmt um dann in dem verbauten Fahrzeug den Kopf bestmöglich abzufangen. Wenn dies nicht genau hinhaut rutscht der Kopf vorbei (beim NCAP- Test wird ja mit 40/60 Überdeckung getestet - sodaß der Wagen eine Seitwärtsbewegung macht) und prallt z.B. gegen die Seitenscheibe/ A- Säule. Auch die Auslösezeit muß genau passen.
Daher wird die Ladungsmenge, die Soll- Rißstellen im Polster und das Material/ die Materialstärke genau abgewogen.
Nur in diesem ursprünglichem Zustand ist der Airbag abgestimmt, geprüft und zugelassen.
(Falls Du Dich wunderst- ja, ich hatte einen ganz genauen vom Tüv gehabt der mir das ganz in Ruhe erklärt hat- ich hatte mal im Vorfeld angefragt)
Wenn die Hülle durch Aufkleber oder Lack eine andere Rißcharakteristik bzw. Wiederstandsfähigkeit bekommt (auch durch anlösen und wieder verbinden durch Farbe/ Kleber) ist die Zulassung daher nicht mehr wirksam und der Airbag könnte sich auch anders entfalten. (In Anbetracht dessen in welcher kurzen Zeit das ablaufen soll und es sicher schwierig ist an einer gleichmäßigen Fläche (z.B. Beifahrer- Airbag) das gezielte Aufplatzen zu bestimmen war es damals für mich nachvollziehbar)
Zumindest ich habe dann davon Abstand genommen. 🙂
Oder mal was ganz anderes- laßt Euer Lenkrad doch mal mit neuem Leder beziehen- in der Farbe Eurer Wahl... 😉
sieht edel aus welcher Sattler macht sowas ?
Danke.
*grins*
Frag doch mal den Sattler Deines Vertrauens. Ich hab einen im Berliner Raum gefunden. Und ausgebaut (ohne Airbag) darf er das ja auch... 😉
Mich hat die abgegriffene Oberfläche total gestört- und gebraucht sind sie auch alle so...
P.S.: Die Farbe ist übrigends gar nicht so rötlich- sondern braun. Kommt allerdings auf dem Foto nicht so raus... 😉