Ford Ecoboost V6 auf LPG umrüsten?
Hallo zusammen,
lässt sich der neue Ford Ecoboost V6 auf Gas umrüsten?
Der Motor ist ein Direkteinspritzer, aber wäre es möglich diesen quasi als LPG-Saugrohreinspritzer zu fahren oder brennen dann die Einspritzdüsen ab?
Oder ließe sich da irgendwas, irgendwie machen?
Es geht jetzt nur um die Machbarkeit und ob es vernünftig laufen würde und wenn ja, mit welcher Anlage wären die höchsten Erfolgschancen. Abgasgutachten/TÜV soll jetzt nicht das Thema sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
würde mich auch interessieren, sowas. Wäre doch schade, wenn man nur wegen Gas die alten Dinosauriermotoren weiterfahren müsste... 4 Zylinder kommt nicht in Frage, aber aufgeladener 6 Zyl is schon okay.
Mein nächstes Fahrzeug soll auch ein US Import werden. Vermutlich ein Ford Flex, oder eher ein Explorer 3,5 V6
Was heisst da Dinosauriermotoren???
Die Amis haben wohl die besten, sparsamsten V8 zu bieten und das alles mit bezahlbarer Technik.
Deinen V6 Biturbo Downsize-Müll will keiner, der Ahnung hat haben.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von querys
Der Ford Flex gefällt mir auch extrem gut. Der hat den Motor schon seit 2010 drin, aber mit 10 PS weniger. Motor bleibt vom Aufbau aber logischerweise der gleiche.Ich sehr das so wie Gummiadler, aber ich befürchte, dass in Europa sich keiner die Mühe machen wird den V6 Ecoboost umzurüsten, solange der nur in USA verkauft wird.
ich bin den Flex inzwischen mal gefahren und muss gestehen, ich persönlich finde ihn zwar hübscher als den deutschen Pedanten, aber irgendwie dem Mini zu ähnlich 😉. Ich bin ein Freund grosser Fenster (was dem aktuellen deutschen Markt entgegenspricht), durch persönliche Gründe (Umzug in ne bergige Gegend) is der Explorer vielleicht etwas mehr geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Gummiadler74
Das würde ich gelinde gesagt massiv bezweifeln. Sie mögen im Vergleich zu anderen ( welchen eigentlich? Mercedes V8 eher nicht) sparsam sein, aber sie sind einfach Dinos, die zum Aussterben verurteilt sind.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Was heisst da Dinosauriermotoren???
Die Amis haben wohl die besten, sparsamsten V8 zu bieten und das alles mit bezahlbarer Technik.
Deinen V6 Biturbo Downsize-Müll will keiner, der Ahnung hat haben.
Fahr mal damit in die Berge... Sei froh wenn das Ding in 3000m noch die Wurst vom Teller zieht.
Aber Deine Ausdrucksweise sagt mir eindeutig: jede Diskussion überflüssig. Ich glaube das Thema hatten wir eh schonmal. Da bist Du auch schon ausfallend geworden.
http://www.motor-talk.de/.../...n-direkteinspritzern-t3122628.html?...
Austeilen aber nicht einstecken können hab ich halt mal besonders gerne...
Und mein Cadillac N* zieht mit Sicherheit auf 4500 m noch besser als es dein Galaxy unterhalb des Meeresspiegels kann...
Keine Ahnung von modernen Ami V8, aber Müll daher plappern...
Ich wette sogar, dass ich deinen Galaxy im Verbrauch schlage. 4-Zylinder gegen 8-Zylinder
Mit 8,6 ist mein Cadillac fahrbar - das glaub ich jetzt beim Galaxy nicht gerade....
Leute Leute Leute, darum geht's doch garnicht.
Ich möchte doch nur wissen, ob sich der V6 Ecoboost eventuell irgendwie umrüsten lässt.
Ich kann nur diesen Wagen mit diesem Motor bekommen und das auch nur eventuell mit Minichance. Alles andere bleibt außen vor 🙂
Ich find den Flex auch total cool, aber der Preis ist absolut super weit von dem entfernt was ich mir derzeit leisten könnte.
Nach diversen "Premium"-Autos Deutscher Prägung mit teilweise handgefertigten Motoren (Alpina) und dem Preis nicht entsprechender Qualität bin ich vom Ami-V8 mit LPG überzeugt.
6.2 Liter Bollermotor mit >420 PS und einem VW Passat entsprechendem Spritverbrauch - was will man mehr ???
Evtl. eine weniger anfällige Gasanlage als die Vialle 😕. Da bin ich pissed 😠.
Greetz
Cherche