- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- C-Max Mk2 & Grand C-Max
- Ford C-Max mit Power Shift Automatik
Ford C-Max mit Power Shift Automatik
Hallo, ich hätte eine Frage.
Hat jemand Erfahrung mit den PKW Ford C-Max mit der Power Shift Automatik?
Ich möchte mir einen kaufen, fahre ca. 25000 km im Jahr und viel in den Bergen.
Ist das Automatikgetriebe für die Berge geeignet?
Möchte schon mehrere Jahre ohne Probleme fahren.
Gibt es noch andere Schwachpunkte?
Im voraus besten Dank für eure Beiträge.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 30. März 2015 um 18:02:28 Uhr:
Das Getriebe ist nicht schlecht, nur die Umkosten was das verursacht. Das haben die Alten Getriebe nicht verursacht.
mfg
Sorry, aber das ist doch Quatsch!
Was war denn "Früher"?
Früher hat ein Automatikgetriebe 1-2 Liter Mehrverbrauch verursacht, Schaltvorgäneg waren Spürbarer, die Wechselintervalle für das Öl waren kürzer und die meisten Getriebe waren nach 100-120tsd hin

Ähnliche Themen
69 Antworten
Thema Waschstraße und Automatik:
Gestern war ich mit dem Neuen zum ersten Mal in der Waschstraße. Nicht nur für das Auto, auch für mich als Automatikneuling eine neue Erfahrung. Dort muss man sich in Stellung N mit abgestellten Motor durchziehen lassen, was der Max mit nervösem Gebimmel (Wahlhebel nicht in Stellung P) quittiert. Muss man das ertragen, oder hat jemand dafür eine Idee?
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:15:17 Uhr:
Thema Waschstraße und Automatik:
Gestern war ich mit dem Neuen zum ersten Mal in der Waschstraße. Nicht nur für das Auto, auch für mich als Automatikneuling eine neue Erfahrung. Dort muss man sich in Stellung N mit abgestellten Motor durchziehen lassen, was der Max mit nervösem Gebimmel (Wahlhebel nicht in Stellung P) quittiert. Muss man das ertragen, oder hat jemand dafür eine Idee?
monegasse
Das ist leider so !!
Die Frage wäre für mich als Automatikneuling auch interessant, was meinst du mit nervösem Gebimmel?
.... bei eingeschalteter Zündung und offener Türe bimmelt er auch.
Das kann durch drücken auf den O.K. -Taster links im Lenkrad abgestellt werden.
Probiers mal damit.
Zitat:
@Maxuser schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:14:32 Uhr:
.... bei eingeschalteter Zündung und offener Türe bimmelt er auch.
Das kann durch drücken auf den O.K. -Taster links im Lenkrad abgestellt werden.
Probiers mal damit.
Das mit der offenen Tür wär wohl nicht die ideale Variante

Den OK Taster hab ich probiert, ..... geht dafür nicht.
@Mcgusto
Das "Gebimmel" ist eine akustische Rückmeldung/Erinnerung, dass der Gangwahlhebel bei abgeschaltetem Motor in Stellung P gebracht werden soll. Es gibt dafür zusätzlich einen Klartexthinweis im BC. An sich eine sinnvolle Sache, in der Waschanlage eher nervend.
monegasse
Ich glaub eine Handwäsche bei so einem großen Auto ist nerviger als dieses Gebimmel für ein paar Minuten
Wieso darf der Motor nicht an bleiben,
dann gibt es in der Stellung N keine Probleme.
(Und Gebimmel ??)
Wegen der Abgase und um zu verhindern, dass irgendwelche Spezis unbeabsichtigt aus der Führung rausfahren.
Ich fahre oft in unterschiedliche Waschstraßen,
den Motor habe ich noch nicht abstellen müssen.
Zitat:
@Haschie schrieb am 31. Oktober 2015 um 12:58:49 Uhr:
Wieso darf der Motor nicht an bleiben,
dann gibt es in der Stellung N keine Probleme.
(Und Gebimmel ??)
Es handelt sich um eine sehr gute, moderne Waschstraße, bei der vor der Einfahrt in die Führungsschienen 2 Personen stehen, die die Vorreinigung übernehmen, einweisen und auch drauf bestehen den Motor abzuschalten. Verständlich, denn sonst würden die Abgase über die Trocknungslüfter gleichmäßig in der Halle verteilt, was gesundheitlich (und auch der Einbautechnik) wohl weniger zuträglich wäre.
Gebimmel, ja meiner (FL) bimmelt wenn P bei abgestelltem Motor nicht eingelegt wird.
Wie gesagt eigentlich sehr sinnvoll, nur weniger in der Sondersituation der Waschstraße.
Das ist ja auch jetzt kein Beinbruch, ich dachte nur, jemand kennt eine einfache Abhilfe.
monegasse
Wenn du den Wählhebel auf " N " stellst und die Zündung anmachst,
bimmelt es doch nicht.
Zitat:
@volklue schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:23:38 Uhr:
Wenn du den Wählhebel auf " N " stellst und die Zündung anmachst,
bimmelt es doch nicht.
Ja, genau. So stelle ich mir das auch vor. Zündung an, nicht den Motor starten, also Startknopf drücken ohne Bremse zu treten müsste doch sämtliche, in dieser Situation nervigen, Alarme verstummen lassen.
...ich rede da aber lediglich mit theoretischem Wissen aus dem Handbuch, habe meinen ersten Automatik-Wagen bislang noch nicht geliefert bekommen.
Hoffe geholfen zu haben
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:20:07 Uhr:
Zitat:
@Rikelectriek schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:03:29 Uhr:
Lauft max. 150.000 km ohne schwierigkeiten
Was soll das?? Begründung?
Mein Ford dealer hat's mir gesagt
Naja, das PowerShift machte zwar bei bestimmten Modellen Probleme, aber um den CMax ist es doch beruhigend ruhig. Da mache ich mir mehr Sorgen um die hochkomplexe Technik des Dieselmotors.
Zitat:
@volklue schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:23:38 Uhr:
Wenn du den Wählhebel auf " N " stellst und die Zündung anmachst,
bimmelt es doch nicht.
Danke, werde ich probieren und wieder rückmelden wenns klappt.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 1. November 2015 um 19:41:49 Uhr:
.......
Da mache ich mir mehr Sorgen um die hochkomplexe Technik des Dieselmotors.
Zumindest mein Vorgänger, ein 163PS Handschalter Diesel war über 115tkm völlig unproblematisch.
Ford baut jetzt offensichtlich sehr zuverlässige Fahrzeuge. Ich bin zuversichtlich, dass sich mein Neuer 170PSler mit Powershift da ebenfalls einreiht.
monegasse