Ford C-Max 1.8 mit CVT fast unfahrbar

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen

Es wird mal wieder kalt und wie auf Komando fängt der Wagen wieder an zu spinnen.

Hatte das gleiche Problem schon letztes Jahr,da hab ich es noch auf die Gasanlage geschoben aber das Problem hat sich mittlerweile erledigt.

Wie sieht das Problem aus.

Motor morgens kalt,springt super an.

Sobald man auf D oder R schaltet fängt der Motor an unrund zu laufen.

Gibt man Gas kommt erstmal keine Reaktion und dann verzögert nimmt er Fahrt auf und das auch nur sehr wiederwillig.

Beim Bremsen würgt es fast den Motor ab.

Sobald der Motor und Getriebe warm sind hat der ganze Spuk ein Ende,dann läuft er wieder wie er soll.

Da der Wagen jetzt 4 Jahre und 70tkm runter hat hab ich sehr stark das CVT-Getriebe im Verdacht.

Es ist als ob der Motor Gas geben will aber im Getriebe die Übersetzung viel zu hoch ist.

Meine Vermutung geht hin zum Getriebeöl,das es mit der Zeit zu dickflüssig im kalten Zustand ist und nur Zäh die permanenten Steuerbefehle umsetzt.

Für den Mittwoch hab ich einen Termin bei meiner Ford-Werkstatt um das Getriebeöl sammt Filter wechseln zu lassen.

Wenn es möglich ist will ich beim Ölwechsel dabei sein und mir das Öl und den Filter genauer anschauen.

Ich halte euch auf dem laufenden ob sich mit dem Ölwechsel das Problem mit dem zähen Anfahren erledigt hat.

Frage an die Experten,wird beim Getriebeölwechsel das ganze System gespült oder nur das Öl in der Wanne gewechselt?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Haben uns leider dazu entschlossen den Schrotthaufen was sich Ford C-Max nennt zu verkaufen,mal schauen was wir dafür noch bekommen,ich hab wegen dem Auto schon Magengeschwüre.

Gruß

SVEAGLE

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Ich werde wieder zu VW wechseln,da stimmt der Service noch.

Gruß

SVEAGLE

Nein, nein, die Kochen alle nur mit Wasser(eigene Erfahrung mit dem Polo). Am besten ein Auto kaufen, wo man garnicht erst "Service" benötigt....

Guten Morgen zusammen

Komm gerade von meinem Ford-Händler.

Laut Fehlerspeicher hat der Zylinder 1 Zündaussetzer.

Um Ausschließen zu können ob es die Zündkerze oder die Zündspule ist wurde die Zündspule mit dem 4 Zylinder getauscht,treten morgen früh wieder die Problem auf und im Fehlerspeicher ist jetzt der 4 Zylinder mit Zündaussetzern ist es die Zündspule.

Am Getriebe wurde jetzt erst mal nix gemacht aber einen Getriebeölwechsel lass ich auf jeden Fall machen.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Um Ausschließen zu können ob es die Zündkerze oder die Zündspule ist wurde die Zündspule mit dem 4 Zylinder getauscht,treten morgen früh wieder die Problem auf und im Fehlerspeicher ist jetzt der 4 Zylinder mit Zündaussetzern ist es die Zündspule.

Hallo,

du kannst doch mit deinem DX-45 den Fehler selbst auslesen. Was hast du denn jetzt rausbekommen?

Hallo

Das Öl wurde gewechselt und die Zündkerzen erneuert,alles zusammen nur 500€ und der Motor ruckelt immer noch.

Was soll man da noch sagen.

Ford die tun was.

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen

Da gibts nur eins, langen Brief fertig machen, an Ford schicken und dabei erwähnen, wenn du nicht zufrieden bist geht der gleiche Brief an ADAC, Autobild Kummerkasten usw.
Mal sehen ob sich dann etwas tut oder erst nachdem der Brief weitergeleitet wurde.

Zitat:

Das Öl wurde gewechselt und die Zündkerzen erneuert,alles zusammen nur 500€ und der Motor ruckelt immer noch.

Nehme mal an, dass du keine Fehlermeldung mehr anliegen hast.

Was sagt denn der FFH dazu, dass du 500 Euro umsonst ausgegeben hast?

Hoffentlich hast du Rechtschutzversicherung!

Zitat:

Was sagt denn der FFH dazu, dass du 500 Euro umsonst ausgegeben hast?

Hoffentlich hast du Rechtschutzversicherung!

Ist ja nicht ganz umsonst,der Ölwechel hat das meiste Geld verschlungen.

Ich war gerade noch mal am Auto,nachdem er wieder unruhig lief hab ich spaßhalber den Sensor von der Nockenwelle abgeklemmt und den Motor gestartet,der ist sofort da gewesen und ohne zu ruckeln,beim Gasgeben ist er dann fast ausgegangen,wahrscheilich braucht die Motorsteuerung das Signal für die Einspritzanlage.

Wenn der Sensor im kalten Zustand einen zu großen Abstand zur Nockenwelle hat würde er doch mit Sicherheit ein falsches Signal liefern (zu schwach).

Wie kann ich den Sensor selber testen???

Gruß

SVEAGLE

Hallo Leute

Haben uns leider dazu entschlossen den Schrotthaufen was sich Ford C-Max nennt zu verkaufen,mal schauen was wir dafür noch bekommen,ich hab wegen dem Auto schon Magengeschwüre.

Gruß

SVEAGLE

Hallo Sveagle und Leute.

wollte wisse wie ist weiter mit der cmax gemacht!?
ich hab nehmlich auch der selbe problem mit meiner Cmax Bj 2006, 1.6 TDCI automatik getriebe.
nach alles was dir passiert wie soll ich am besten machen...?
der meister beim ford hat gemein gleich der getribe austauschen.und dabei bin ich mit 2800Euro loss.

Grüß Itay

Deine Antwort
Ähnliche Themen