1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Fondsitzlehnen klappbar

Fondsitzlehnen klappbar

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal Hilfe von denen, die bereits einen W213 fahren.
Was die klappbaren Fondsitze angeht habe ich widersprüchliche Aussagen zu hören bekommen.
Einmal heißt es: Ohne die Sonderausstattung sind diese generell gar nicht umklappbar.
Ein ander mal wiederum: Ohne die Sonderausstattung sind diese 60/40 umklappbar.
Bloß was stimmt denn nun?
Wer es sicher wissen wird sind die W213-Fahrer welche diese Sonderausstattung nicht genommen haben. Jemand hier unter uns ohne die betreffende Sonderausstattung?
Ich möchte auf jeden Fall klappbare Fondsitze allerdings ist es mir echt schnuppe ob die nun 60/40 oder wie auch immer geartet umzuklappen sind.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Mir wurde gesagt, dass muss bestellt werden, sonst nucht klappbar

Zitat:

@Schuuk schrieb am 22. Oktober 2017 um 04:59:11 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal Hilfe von denen, die bereits einen W213 fahren.
Was die klappbaren Fondsitze angeht habe ich widersprüchliche Aussagen zu hören bekommen.
Einmal heißt es: Ohne die Sonderausstattung sind diese generell gar nicht umklappbar.
Ein ander mal wiederum: Ohne die Sonderausstattung sind diese 60/40 umklappbar.
Bloß was stimmt denn nun?
Wer es sicher wissen wird sind die W213-Fahrer welche diese Sonderausstattung nicht genommen haben. Jemand hier unter uns ohne die betreffende Sonderausstattung?
Ich möchte auf jeden Fall klappbare Fondsitze allerdings ist es mir echt schnuppe ob die nun 60/40 oder wie auch immer geartet umzuklappen sind.

Hallo ,
Ich fahre die aktuelle E-Klasse W 213.
Sie müssen die Sonderausstattung Code 287 bestellen sonst sind die Fondsitze nicht umklappbar.
Umgeklappt wird der Sitz inkl. Armauflage oder/und nur der Sitz, oder beides zusammen.
Einfach mal in einer Niederlassung anschauen. Die Vorführautos haben alle diese SA.
Gruß

Ich hatte die klappbaren Fondlehnen auch in meinem W204. Diesen hatte ich jedoch gebraucht gekauft und ich war der Meinung, daß sowas bei jeden Auto Standard ist.
Als ich dann im Konfigurator diese Sonderausstattung gesehen habe hat es mich allerdings direkt stutzig gemacht.
Da muss ich meinen Verkäufer noch mal drauf ansprechen. Dieser hatte mir versichert die Fondsitze seien Serie 60/40 klappbar. Oder könnte es etwas mit der Motorisierung zu tun haben? Ich habe mich für den E63s entschieden und dieser hat ja bereits so einiges an Bord.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@inricci schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:19:16 Uhr:


Einfach mal in einer Niederlassung anschauen. Die Vorführautos haben alle diese SA.

nicht zwingend; ich hab' schon welche ohne die Ausstattung gesehen. Sind ja leicht erkennbar, wenn die Entriegelungshebel im Kofferraum nicht drin sind.

Zur Kernfrage: Der W213 hat entweder feste Rückenlehnen oder im Verhältnis 40:20:40 umklappbare Rückenlehnen, wobei man das Mittelteil allein oder mit einem Seitenteil (ob mit beiden oder nur mit einem, kann ich spontan nicht sagen) klappen kann. Serienumfang sind die festen Rückenlehnen, wobei die klappbaren Rückenlehnen z.T. Voraussetzung für andere Ausstattungen sind, selbst wenn diese dafür eigentlich nicht erforderlich sind (Stichwort Variantenreduzierung).

Ich persönlich würde mir die klappbaren Lehnen überlegen, wenn sie nicht zwingend gebraucht werden. Bei meinen Tests der 210er, 211er und 212er empfand ich das Sitzen hinten bei vorhandenen klappbaren Lehnen irgendwie unbequemer als in der festen Serienvariante. Wie's beim 213er ist, kann ich nicht sagen, da ich bei meinen Tests noch nicht so intensiv unterwegs war (wird sich jetzt demnächst ändern, da der M256 ja so langsam auch im 213er auftauchen soll).

Viele Grüße

Peter

Laut Konfigurator gibts die hinteren Cupholder und Ablagen nur mit der klappbaren Rückbank, kenn ich von den früheren Baureihen nicht

Hallo Schuuk,
melde mich nochmals. In der Preisliste ist auch beim Modell AMG E63S bei der SA "Sitzlehnen im Fond umklappbar" der schwarze Punkt um diese SA gegen Mehrpreis bestellen zu können. Also ist dies keine Serienausstattung.
Bei einer Serienausstattung steht immer ein S drin. Ein Verkäufer bei Mercedes sollte dies aber wissen.
Obwohl ich mit dem "Fachwissen" mancher Verkäufer auch schon meine Erfahrungen gemacht habe.
Gruß

Zitat:

@Schuuk schrieb am 22. Oktober 2017 um 04:59:11 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal Hilfe von denen, die bereits einen W213 fahren.
Was die klappbaren Fondsitze angeht habe ich widersprüchliche Aussagen zu hören bekommen.
Einmal heißt es: Ohne die Sonderausstattung sind diese generell gar nicht umklappbar.
Ein ander mal wiederum: Ohne die Sonderausstattung sind diese 60/40 umklappbar.
Bloß was stimmt denn nun?
Wer es sicher wissen wird sind die W213-Fahrer welche diese Sonderausstattung nicht genommen haben. Jemand hier unter uns ohne die betreffende Sonderausstattung?
Ich möchte auf jeden Fall klappbare Fondsitze allerdings ist es mir echt schnuppe ob die nun 60/40 oder wie auch immer geartet umzuklappen sind.

Hallo Schuuk,
melde mich nochmals. In der Preisliste ist auch beim Modell AMG E63S bei der SA "Sitzlehnen im Fond umklappbar" der schwarze Punkt um diese SA gegen Mehrpreis bestellen zu können. Also ist dies keine Serienausstattung.
Bei einer Serienausstattung steht immer ein S drin. Ein Verkäufer bei Mercedes sollte dies aber wissen.
Obwohl ich mit dem "Fachwissen" mancher Verkäufer auch schon meine Erfahrungen gemacht habe.
Gruß

Bei der SA ist ja 40/20/40 klappbar. Im Konfigurator und auch der Preisliste ist dies als SA für den E63s zu Ordern.
So weit so klar die Angelegenheit.
Auf Nachfrage dann hieß es Sinngemäß: Sofern die SA nicht genommen wird ist 60/40 umklappbar. Der Verkäufer hatte sich extra nochmals an den PC gesetzt um nachzusehen!
Wenn dem wirklich so wäre, würden ja über 500€ fällig nur um die Sitze in einem anderen Verhältnis umklappen zu können. In meinen Augen wäre das rausgeschmissenes Geld. Von daher wundere ich mich natürlich, warum bloß nehmen fast alle diese SA?
Einzige Erklärung meinerseits ist dann eben wie hier geschrieben wird: Sind ohne SA nicht klappbar.

Was den Verkäufer bin ich äußerst zufrieden gewesen. Er hat sich sehr bemüht und mir nahezu alle Fragen aus dem Kopf beantworten können.
Wenn er nun recherchiert und auf falsche Angaben stößt ist das dann ja auch nicht ihm anzulasten.
Ich selber bin auf einige widersprüchliche Angaben gestoßen die ganz offensichtlich falsch auf der Homepage von Mercedes beschrieben werden.

Hallo Schuuk, Sie machen sich ganz schön "verrückt" wegen der SA Fondsitze klappbar.
Meine E-Klasse ist kein AMG sondern ein 250 Benziner und nur 4 Monate alt und die SA Fondsitze musste dazu bestellt werden sonst sind die Sitze starr. Und Mercedes hat da ganz sicher nichts verändert.
Denn: Aus Neugier (will hier keine falschen Infos abgeben) bin ich auf den aktuellen Mercedes Konfigurator E-Klasse AMG 63 gegangen und auch da wird die SA für den AMG gegen Aufpreis angeboten. Da sind 5 Bilder drin mit den verschiedenen Klappmöglichkeiten.
Auch unter der Serienausstattung beim AMG sind keine klappbaren Fondlehnen aufgeführt. Es ist daher davon auszugehen dass die Sitze ohne diese SA starr sind.
Ob man diese SA gerade bei einem AMG braucht oder nicht, ist natürlich eine ganz persönliche Entscheidung. Ich finde diese ganz praktisch und war in vielen Situationen ganz hilfreich.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen