FoMoCo Panther - Sammelthread - Crown Victoria/Grand Marquis/Town Car
So, hier ist nun der Lincoln Town Car Sammelthread für alle, die ein Town Car der Baujahre 1990 - 1997 besitzen.
Dieses Forum soll dazu dienen Leute zusammen zu bringen, sodass
- man sich über Probleme/Reparaturen und dazugehörige Lösungen austauschen kann und sich gegenseitig helfen kann.
- man sich gegenseitig beim Finden von günstigen Reparaturteilen unterstützen kann.
- und vieles mehr...
Sobald die ersten Mitglieder im Thread sind wäre es schön, wenn jeder ein Bild von seinem Town Car posten würde.
Na dann, fange ich mal an...ich hoffe es finden sich zahlreiche Town Car Besitzer! 😉
LG Toni
Edit by Dynamix:
Aufgrund der positiven Resonanz dieses Threads und der Tatsache das sich die Panther hier immer größerer Beliebtheit erfreuen habe ich aus dem Lincoln Town Car Sammelthread einen allgemeinen Panther Sammelthread gemacht. Möge er weiterhin ein Sammelpunkt für Freunde der Panther Plattform sein und zukünftig ein Anziehungspunkt für Interessierte des letzten Body on Frame PKW aus US-amerikanischer Produktion sein! 🙂
Beste Antwort im Thema
Was hat er denn jetzt falsch gemacht bzw wo hat er sich im Ton vergriffen? 😕
1249 Antworten
Das liegt an der seit 2009 gültigen Abrechnung nach CO2 Ausstoß. Da spielt der Hubraum nur noch die zweite Geige.
Die Besteuerung ist mitlerweile auf den co2 Ausstoß bei Neufahrzeugen ab, ich glaube 2009 umgestellt, deshalb wirds teurer 🙁
Ich habe hier aus einem Nachlass ein 92er TownCar, das stand 2Jahre. Zuvor war noch Kd neu, TÜV usw. Alles OK. Jetzt läuft es zwar top, aber ABS und Motorkontrollampen leuchten.
Gibts da einen Fehlerspeicher den man auslesen kann ? Typische Probleme die nach Standzeit die Kontrollampen auslösen ? Es stand durchweg in klimatisierter Garage
Danke !
Zitat:
@4.4 schrieb am 22. Januar 2018 um 14:05:30 Uhr:
ABS und Motorkontrollampen leuchten.
Gibts da einen Fehlerspeicher den man auslesen kann ?
Danke !
Genau diese kontrollleuchten haben bei meinem 97er auch geleuchtet, als ich ihn an amifreak verkauft habe. Der ist Experte darin, wie man das Problem löst. Du musst nur mal nach oben scrollen, da hat er es genau beschrieben.
Ähnliche Themen
Normaler Lincoln nicht geländegängig genug?
für 3800 Dollar gibt's hier die Lösung:
https://treasure.craigslist.org/.../6441030021.html
Zitat:
@4.4 schrieb am 22. Januar 2018 um 14:05:30 Uhr:
Ich habe hier aus einem Nachlass ein 92er TownCar, das stand 2Jahre. Zuvor war noch Kd neu, TÜV usw. Alles OK. Jetzt läuft es zwar top, aber ABS und Motorkontrollampen leuchten.
Gibts da einen Fehlerspeicher den man auslesen kann ? Typische Probleme die nach Standzeit die Kontrollampen auslösen ? Es stand durchweg in klimatisierter Garage
Danke !
Hallo 4.4...also eine relativ billige Variante um deinen Lincoln auszulesen ist FORSCAN. Hab mir das Gerät damals für ca. 30€ gekauft. Da ist ne Software für PC dabei. Dann verbindest du das einfach mit dem OBD2 am PKW und erhälst deine Fehlercodes auf dem Rechner(Laptop) 😉
ABS leuchtet bei mir immer noch und Motorkontrollleuchte war wegen dem Luftmassenmesser...kannst mit dem Gerät die Fehler aber auch löschen und dann darauf warten, dass sie erneut angezeigt werden. Motorkontrollleuchte kam bei mir auch 2-3 mal letztes Jahr wegen einem fehlerhaften Tankverschluss oder weil er vllt. nicht richtig zugeschraubt war 😉 wäre die billigste Lösung, aber das sagt dir das Gerät/die Software schon...musst nur aufpassen, dass du das richtige Gerät für dein Baujahr kaufst!
Ich misch mich mal ein. Bei mir kommt zur Zeit regelmäßig das EGR-Ventil. Da steht was von zu geringem Abgasfluss. Alle Unterdruckleitungen sehen gut aus und das Ventil selbst ist nicht verkokt.
Hey Leute, hatte gestern ein kleines bzw. großes Problem mit meinem Lincoln. Okay, es waren -14 °C...vllt lag es daran, glaub ich aber nicht. Ich will ihn starten und beim betätigen der Zündung kommt nur ein kurzes "Klacken" und das wars. Sonst nix. Okay, dachte ich, bestimmt ist die Batterie leer.
Hab meinen 2. Wagen rangehängt zum Fremdstarten mittels Starterkabel...aber, genau das Gleiche. Ein kurzes Klacken beim Drehen des Zündschlüssels u. das wars. Was könnte das sein? Könnt ihr mir helfen...der Anlasser dreht nichtmal ansatzweise.
Könnte es ganz einfach an einer Sicherung liegen oder an einer Magnetspule oder so? Ich hatte bei den aktuellen Temperaturen noch keine Möglichkeit draußen am Wagen zu ermitteln. Danke für Ideen.
Der Witz ist, dass ich ihn eine Woche zu vor ohne jedes Problem bei -7°C ganz normal starten konnte und es keine Probleme gab.
ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit:
Masseverbindung (vor allem Motor - Chassis)
Kontaktplatte im Zündschloss
Geht der Rest der Elektrik, wenn die Zündung an ist? Licht, Radio, usw.?
Gehts denn bei höherer Temperatur wieder?
Hi,
hast du mal versucht ob Licht angeht oder Fensterheber betätigt. Dann weißt du ob es nicht doch die Batterie ist. Wenn die Batterie tief entladen ist kann es selbst beim Überbrücken nicht klappen. Oder wenn in der Lichtmaschine die Diode kaputt ist dann ziehen die Wicklungen volle 12V aus der Batterie. Ansonsten kann noch das Kabel am Anlasser lose sein dann ist durch die lose Verbindung ein zu hoher Widerstand.
Viel Glück
„Klick Klick“ vom Anlasser ist eigentlich meist ein Zeichen für eine leere Batterie. Wie erwähnt kann dann selbst das Überbrücken scheitern, wenn der Akku zu leer ist. Dann muss mal das Kabel mal paar Minuten dran gelassen werden, sodass sie ein wenig geladen wird.
Hab noch nicht probiert ob der Rest geht mit Zündung an. Muss ich mal machen. Und auf wärmere Temperaturen kann ich nur warten. Batterie war eig. relativ neu, aber muss ja wahrscheinlich nix heißen. Entweder ich häng die mal derweil ans Ladegerät oder bau die vom Nissan ein. Weiß bloß nicht ob die stark genug ist. Gibt doch auch sowas wie nen plötzlichen Batterietod oder?