1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Folierungskosten

Folierungskosten

BMW X5 E70

Hallo Community,
ich will gerne meinen Saphirschwarzen X5 in weiß folieren lassen und suche schon vergeblich nach Themen die die Kosten betrifft doch ich finde leider nichts in den Foren. Hat jemand Erfahrungen mit Folierungen und kann mir sagen wie viel Euro dies gekostet hat?
Danke im vorraus
Grüße aus München

Beste Antwort im Thema

Das ist ganz unterschiedlich.
Habe für meinen X6 ohne Dach und Spiegel 900€ bezahlt(ohne Türeinstiege)Auch von Schwarz in Weiß.
Es gibt ja auch verschiedene Qualitäten bei der Folie.Je nachdem Vareiert auch der Preis.
Zwischen 1000-1700€ musst du schon rechnen.
Ps:Nehme bloß kein Weiß matt

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dann schau mal hier bei Tante Guggel, da werden, je nach Umfang, 500- 5.000 Euro aufgerufen:
https://www.google.de/search?...

Das ist ganz unterschiedlich.
Habe für meinen X6 ohne Dach und Spiegel 900€ bezahlt(ohne Türeinstiege)Auch von Schwarz in Weiß.
Es gibt ja auch verschiedene Qualitäten bei der Folie.Je nachdem Vareiert auch der Preis.
Zwischen 1000-1700€ musst du schon rechnen.
Ps:Nehme bloß kein Weiß matt

...den kann ich empfehlen: www.autofolierung-würzburg.de Hat meine Interieurleisten und Spiegel in Alu gebürstet foliert.

Naja, von München nach Würzburg, ob das der TE auf sich nimmt?

ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit Folierungen, aber was die Würzburger da anscheinend hinlegen, Respekt! Habe mir auch deren Fotos auf Facebook angeschaut.
Mich würde eine Folierung der hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe interessieren, trotz bereits vorhandener Sonnenschutzverglasung. "Darf" man dann trotzdem noch folieren (dachte so an 95%), oder nicht und kennt jemand evtl. einen ebenso guten Folierer im Rhein-Main-Gebiet?

Ja die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe darfst du zusätzlich noch dunker machen.
Wichtig ist aber bei diesen Folien, daß man auf jeder Scheibe diese ABE, AGB ? Nummer lesen kann.
Einfach eine dunkle Folie mögen die TÜV´ler nicht.

Zitat:

@PaulFaul schrieb am 4. März 2016 um 18:05:08 Uhr:


ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit Folierungen, aber was die Würzburger da anscheinend hinlegen, Respekt! Habe mir auch deren Fotos auf Facebook angeschaut.
Mich würde eine Folierung der hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe interessieren, trotz bereits vorhandener Sonnenschutzverglasung. "Darf" man dann trotzdem noch folieren (dachte so an 95%), oder nicht und kennt jemand evtl. einen ebenso guten Folierer im Rhein-Main-Gebiet?

...ja der David hat schon was drauf. ich habe mir damals die Interieurleisten in Alugebürstet, folieren lassen. Und das ohne irgendetwas auszubauen. Das A und O ist lt. seiner Aussage die Qualität der Folie und das Handwerkszeug.

...kann mal einer Bilder zeigen von seiner Polierung??

Zitat:

@macovi schrieb am 9. März 2016 um 09:19:41 Uhr:


...kann mal einer Bilder zeigen von seiner Polierung??
www.autofolierung-würzburg.de

...im Showroom und "specials" seht ihr meine rechte Fahrertür mit der Interieurleiste in Alu matt. Und das ohne nervigen AUSBAU... :-)

Servus miteinander,
da ich selber gerade am überlegen bin, wie mein BIGX aussehen soll, möchte ich mal ein paar Beispiele beisteuern, wie ich unseren andren Großen foliert habe. Denn mein Problem ist, die richtige Folienwahl - eher nicht zum Thema Qualität, sondern eher zum Thema Farbe und Struktur. Ich will kein weiß, schwarz, grau oder Silber. Aussergewöhnlich, selten, hochwertig und e biste böse muss der Gute daherstolzieren. Matt weis mit etwas Perueffekt nicht richtig gut aus, jedoch halten die Folien nicht so lange und die Insekten hinterlassen sehr schwierige flecken. Das Army Brushed Gold ist, man mag es kaum glauben sehr Pflegeleicht, jedoch etwas Kratzempfindlich ( man sieht halt dann schon eine quer zur Struktur verlaufenden Kratzer ) und Wasserflecken sind echt schrecklich darauf. Also ist die Farbe und Strukturwahl das AundO - natürlich sollte nur Qualitätsfolie verwendet werden und auch die richtige Vorbehandlung - somit kommt man beim Diggen schnell auf 1500-2000 Euro wenn es ein Profi ordentlich machen soll. Der Digge ansich ist einfach zu folieren, jedoch macht die Folienwahl und wo soll was foliert werden einen erheblichen Preisunterschied aus.
Also habt ihr evtl. Vorschläge in welcher Farbe bzw. Kombination der Digge gut aussehen könnte?

ach und die Zierleisten innen habe ich mit einer 3M Strukturfolie in Holzoptik matt veredelt, fühlt sich fast wie echtes Holz an, ein bisschen weich und mit Struktur und durch das matte wirkt das ganze Edel. Je nach dem wie die Aussenhaut wird, muss ich das dann nochmals ändern.

Sieht geil aus! Das hätte ich gerne in silber Edelstahl gebürstet

Zitat:

@BigxBen schrieb am 9. März 2016 um 11:42:56 Uhr:


ach und die Zierleisten innen habe ich mit einer 3M Strukturfolie in Holzoptik matt veredelt, fühlt sich fast wie echtes Holz an, ein bisschen weich und mit Struktur und durch das matte wirkt das ganze Edel. Je nach dem wie die Aussenhaut wird, muss ich das dann nochmals ändern.

Sieht klasse aus und würde mir auch gefallen. Ich habe die in Titansilber und bin eher nicht davon begeistert. Das sieht immer nach "Billig-Stereoanlage aus dem Discounter" aus!

:D

.

Hast Du alle Leisten demontiert (bekommen)? Habe keine Lust die abzubrechen, wie es mir meist bei meinen Basteleien an meinen früheren Fahrzeugen ergangen ist - schlechte Erfahrungen also!

Wäre echt Super, wenn sogar mal jemand eine DIY Bilderanleitung posten könnte. Irgendwie sucht man das vergebens.

Wenn du gute Folie benutzt musst du nix ausbauen. Kann ja später mal Fotos von meinen machen

Deine Antwort