Folierung 5er F11 - gibts hier welche?
Morgen liebe Community....
Spiele mit dem Gedanken meinen 5er folieren zu lassen.
Auch aufgrund des Schutzes für den Lack vor Steinschlägen / Parkremplern / Flugrost....
Gibts hier jemanden der seinen 5er folieren hat lassen - respektive welche Farbe würde euch auf dem 5er gut gefallen?
Matt oder Spiegelnd/Glänzend...
LG Gregs
22 Antworten
wenn schon denn schon:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...t__Automobil-_und_BMW_News-Blog.html
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. März 2016 um 18:12:31 Uhr:
wenn schon denn schon:http://www.bmw-syndikat.de/.../...t__Automobil-_und_BMW_News-Blog.html
Da bleibt ja jede Frau stehen,um zu gucken ob die Frise noch sitzt 🙂
Hier aktuell aus dem X6 Forum
Hallo,
welche Farbe du wählst, solltest du selbst entscheiden, denn er sollte ja vor allem Dir selber gefallen. Ziemlich cool sind meines Erachtens Chromfarben.
Wenn sich die Folie nach einer Zeit ablöst, wie einer meiner Vorposter es wohl leider nach einer Folierung in einer Wiener Werkstatt erfahren musste, kann meiner Meinung nach auch nicht alles richtig gelaufen sein. Bei hochwertigen Premiumfolien passiert so etwas regulär nicht. Normal ist allerdings, wenn man billige Folien verwendet. Eine Folierung ist sowieso schon weit preisgünstiger als eine Lackierung, da sollte man nicht noch zusätzlich an der Folienqualität sparen.
Zwar ist es richtig, dass matte Folien pflegeintensiver sind, jedoch lässt sich der Effekt mit einer regelmässigen Versiegelung über Jahre erhalten. Jeder vernünftige Folierer bietet so eine Versiegelung, die optimalerweise einmal im Jahr gemacht werden sollte, an. Zudem lassen sich alle Folien auch polieren, was aber leider vielmals vernachlässigt wird.
Kurzes Fazit:
Nicht auf den letzten Cent schauen und die Folie regelmässig pflegen, dann hat man auch recht lange Freude an ihr.
Meiner war gestern beim Folierer für ein paar Kleinigkeiten.
Ähnliche Themen
Bezüglich Steinschlagschutz, mein neuer F10 bekommt für die Stosstange und die Motorhaube eine transparente Komplettfolierung. Kostenpunkt ca. 500,- Euro. Folie ist eine Oraguard 280. willst du unbedingt das ganze Auto folieren?
ich habe letztens für motorhaube und frontmaske komplett lackieren 320,-€ bezahlt. ursache: multiple steinschläge, nach > 6 jahren kein wunder. warum sollte man folieren?
Mir wurde gesagt,dass wenn man die Transparentfolie wieder entfernt,man starke Farbunterschiede sehen wird.
Von daher wurde mir davon abgeraten.
550€ würde ich dafür auch nicht ausgeben.
Mein Angebot lag bei 250€
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 17. Juni 2016 um 15:09:14 Uhr:
Mir wurde gesagt,dass wenn man die Transparentfolie wieder entfernt,man starke Farbunterschiede sehen wird.
Von daher wurde mir davon abgeraten.
550€ würde ich dafür auch nicht ausgeben.
Mein Angebot lag bei 250€
Ich hatte beim letzten Auto, welches ich 15 Jahre hatte, 11 Jahre Folie drauf (nicht Transparent) und zwar nur auf dem halben Auto....also optisch war es zweifarbig....nach dem Entfernen der Folie war absolut kein Unterschied zu sehen, ausser das der hintere (folierte) Teil des Fahrzeuges wie am ersten Tag der Auslieferung aussah....da war halt kein Kratzerchen oder sonstwas zu sehen....Farbe war Dunkelblau-Metallic.....