ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Folieren oder Nanoversiegelung

Folieren oder Nanoversiegelung

Porsche Cayenne 1 (9PA)
Themenstarteram 1. Juli 2011 um 12:35

Hallo, würdet ihr einen neuen schwarzen Cayenne nanoversiegeln lassen oder ist folieren empfehlenswerter, weil es fast ewig hält? Sieht man die Folie eigentlich oder sieht der Lack dann nicht mehr genauso aus, wie vorher?

Oder kann man sich das Geld sparen?

Beste Antwort im Thema
am 1. Juli 2011 um 19:46

wozu willst du ein neues auto denn versiegeln oder folieren !?!?!?

hast du es in der falschen farbe bestellt !?!?!?!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 1. Juli 2011 um 19:46

wozu willst du ein neues auto denn versiegeln oder folieren !?!?!?

hast du es in der falschen farbe bestellt !?!?!?!

am 1. Juli 2011 um 20:23

Vielleicht meint er klare Folie, so von wegen Lackschutz.

 

Wobei ich das bei einem Neuwagen durchaus machen würde - ich habe teilweise einen eher seltsamen Farbgeschmack. Dann würde ich das Auto eher in Schwarz oder Weiss ordern, und dann von der Abholung direkt zum Folieren. Nissan hat da sone saugeile Farbe namens Midnight Purple <3

Themenstarteram 1. Juli 2011 um 20:53

Ne natürlich nicht in der falschen Farbe bestellt, sonst hätte ich nicht gefragt, ob man die Folie erkennen kann und ob sie den Lack verändert.

Ich habe nur gerade meinen 3 Jahre alten BMW (weiß) hergegeben und der sah vorne schon sehr mitgenommen aus, wegen der vielen Fliegen und kleinen Steinschläge, die sich kaum verhindern lassen.

Auch bin ich nicht der Typ, der sein Auto alle 3 Tage wäscht, so dass es schon mal vorkommen kann, dass sich Fliegen einbrennen bzw. kann das ja auch selbst dann passieren.

Ich frage mich nur, ob es Sinn macht und wirklich einen Vorteil bringt, sein neues Auto so behandeln zu lassen und wenn ja, welche Alternative besser ist.

am 4. Juli 2011 um 20:30

Servus zusammen,

sorry, dass ich hier im Porsche Bereich schreibe...aber mich würde auch mal interessieren was hier einige vom Folieren halten...natürlich mit einer transparenten Folie. Habe aufgrund der höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn schon ein paar Steinschläge auf der Motorhabe und an den hinteren Kotflügeln und überlege mir, ob nicht diese Bereiche folieren lasse.

Problem ist, wenn man nur die gefährdeten Bereiche folieren lässt, dann bleichen die nicht geschützten Teile mit der Zeit durch die Sonne stärker aus als die, die unter der Folie sind, was später dann ziemlich bescheiden aussieht.

Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Michael

Beim schwarzen Fzg. weniger ein Problem, vorausgesetzt, Du pflegst den Lack.

Beim hellen Fzg. sieht das oft richtig geil aus, wenn die Folien gelb werden, sieht man oft bei weißen 911ern am hinteren Steinschlagschutz.

Was richtig hilft, ist das Wachsen mit Swizoel oder ähnlichem. Das macht allerdings nur Sinn, wenn es schon beim Neuwagen begonnen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Zultan

Servus zusammen,

sorry, dass ich hier im Porsche Bereich schreibe...aber mich würde auch mal interessieren was hier einige vom Folieren halten...natürlich mit einer transparenten Folie. Habe aufgrund der höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn schon ein paar Steinschläge auf der Motorhabe und an den hinteren Kotflügeln und überlege mir, ob nicht diese Bereiche folieren lasse.

Problem ist, wenn man nur die gefährdeten Bereiche folieren lässt, dann bleichen die nicht geschützten Teile mit der Zeit durch die Sonne stärker aus als die, die unter der Folie sind, was später dann ziemlich bescheiden aussieht.

Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Michael

am 6. Juli 2011 um 5:32

Alle durchsichtigen Folien werden nach einer Zeit gelblich. Bei den Werkseitig montierten schon ziemlich früh... Die Folie die ich verklebe wird erst nach 3-4 Jahren gelb. Aber in den meisten Fällen wird sie durch die beanspruchung im Alltag so oder so frisch aufgebracht. Deswegen würde ich mir da kein Kopf machen.

Einen Farbunterschied wirst du nur bei unregemässiger Pflege sehen. Im schön Pplieren und wachsen, dann kommst du auch ohne Farbunterschied aus :-)

Gruss

Themenstarteram 6. Juli 2011 um 6:24

Wie sieht es eigentlich nach einem Unfall aus, wenn zB die Türe ausgewechselt werden muß und der Rest des Fahrzeugs foliert ist. Wenn die Folie leicht gelb ist, sieht die Türe mit einer neuen Folie wahrscheinlich anders aus, als der Rest des Fahrzeugs oder?

Hallo Nanoversiegelung habe ich machen lassen, 400 Euro und kann es nicht empfehlen.

Der Wagen muss dennoch gewaschen werden und er glänzt vielleicht die ersten Wochen etwas mehr das war es dann aber auch. Ich habe es primär machen lassen um Hologramme im Lack wegzubekommen welche der Händler vor der Abholung im guten Glauben "reinpoliert" hat :mad: ansonsten lohnt es sich meines Erachtens nicht.

Grüsse

Themenstarteram 6. Juli 2011 um 8:51

Erfahrungen sind immer das Beste, weil versprochen und geredet werden kann immer viel.

Hast du einen Neuwagen versiegeln lassen?

Letztlich dürfte es vom Effekt her aber wohl egal sein, da die Versiegelung beim Neu- und Gebrauchtwagen

den gleichen Effekt ergeben müsste.

Meine Erfahrung mit zwei uni-schwarzen und einem basaltschwarzen 911 sagen mir, dass es nichts besseres als Swizoel gibt. Ist zwar ein Ar... voll Arbeit aber es zahlt sich aus.

am 6. Juli 2011 um 14:06

Hallo,

ich habe meinen 11er seit 2 Wochen und habe ihn nach Abholung gleich zur Lackkonservierung gegeben.

Berichte in manchen Foren hier wie auch mein Porschezentrum haben mich überzeugt ihn DITECen zu lassen.

Kosten belaufen sich beim 911er auf 520.-EUR

Wer mehr wissen möchte: http://www.lackkonservierung.de/

Gruß Pille

Themenstarteram 6. Juli 2011 um 15:12

Weißt du was da der Unterschied zur Nanoversiegelung ist? Ist wahrscheinlich alles ziemlich ähnlich, weil einfach eine Schutzschicht über den Lack kommt oder?

am 7. Juli 2011 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von Scar

Weißt du was da der Unterschied zur Nanoversiegelung ist? Ist wahrscheinlich alles ziemlich ähnlich, weil einfach eine Schutzschicht über den Lack kommt oder?

Hallo Scar,

mir wurde das so erklärt , dass bei einer Nanoversiegelung keine weitere Schutzschicht aufgetragen wird und diese

nur 1Jahr hält. Bei der DITEC Geschichte muss nur der Topcoat nach 1,5 Jahren erneuert werden. Die Konservierung

darunter bleibt unberührt mit einer Garantie von 6 Jahren. Also ich habe das so verstanden, dass der Lack damit besser geschützt ist.

am 7. Juli 2011 um 10:19

Ich habe meinen alten A124 bei Ditec behandeln lassen. Der einzige Vorteil war, dass die Hologramme entfernt wurden. Ansonsten würde ich es nicht mehr machen.

Zum Folieren wäre zu sagen, dass ich eine mattschwarz folierten De Tomaso fahre. Mit der Folie an sich bin ich zufrieden. War mich ärgert, ist, dass man an manchen Stellen "Druckstreifen" sieht. Aber wer weiß, wie es mit ungeschützten Lack ausgesehen hätte.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Folieren oder Nanoversiegelung