Folie löst sich ab, w204

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe seit kurzem das Problem wie anbei auf dem Bild zu erkennen. Das ist natürlich extrem hässlich. Ich bin mir nicht sicher Woher, habe jedoch meinen wagen vor kurzem reinigen (incl. Polieren) lassen. Könnte das egtl von einem hochdruckreiniger kommen?

Wie kompliziert ist der Austausch des teiles? Hatte jemand bereits selbes Problem?

Kann man das irgendwie einfach reparieren? Jemand eine Idee?

Danke

Beste Antwort im Thema

Na dann viel Glück. Ich kann mir schon vorstellen, wie das Gespräch verlaufen wird.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Na dann viel Glück. Ich kann mir schon vorstellen, wie das Gespräch verlaufen wird.

Zitat:

@BenBio schrieb am 26. Nov. 2018 um 00:21:29 Uhr:


Gegen die Firma, die mein Auto poliert hat und entsprechend mein Auto beschädigt hat.
Und mir dies noch zusätzlich zu verheimlichen versucht hat.

Und dann postest du hier ein Bild und schreibst das der Schaden schon vorher war?
Was denkst was der Aufbereiter dir erzählt?
Manche Menschen haben echt komische Vorstellungen.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 26. November 2018 um 09:06:05 Uhr:



Zitat:

@BenBio schrieb am 26. Nov. 2018 um 00:21:29 Uhr:


Gegen die Firma, die mein Auto poliert hat und entsprechend mein Auto beschädigt hat.
Und mir dies noch zusätzlich zu verheimlichen versucht hat.

Und dann postest du hier ein Bild und schreibst das der Schaden schon vorher war?
Was denkst was der Aufbereiter dir erzählt?
Manche Menschen haben echt komische Vorstellungen.

Ja, der wird sich vor Lachen Krummbiegen. Ich wünsch ihm trotzdem viel Erfolg. Auf den Fotos sieht man, dass die Lackablösung bis unter die Dach Reling reicht. Soweit kommt der mit seiner Poliermaschine gar nicht runter, was ein Beweis ist das der Schaden vorher da war.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 26. November 2018 um 09:06:05 Uhr:



Zitat:

@BenBio schrieb am 26. Nov. 2018 um 00:21:29 Uhr:


Gegen die Firma, die mein Auto poliert hat und entsprechend mein Auto beschädigt hat.
Und mir dies noch zusätzlich zu verheimlichen versucht hat.

Und dann postest du hier ein Bild und schreibst das der Schaden schon vorher war?
Was denkst was der Aufbereiter dir erzählt?
Manche Menschen haben echt komische Vorstellungen.

Sorry, aber ich verstehe dich als auch den unter dir nicht...

Wo schreib ich denn das dies vorher war, ich sage ich weiß es nicht, und poste dann ein Bild vom Tag nach der Reinigung/Politur. Auf dem ganz klar die Anfänge der Ablösung zu erkennen sind, die nun nach 3 Wochen bedingt durch vermutlich den Fahrtwind und Witterung schlimmer geworden ist. Ich sage auch ganz offen, mir ist es am Tag nach der Politur nicht aufgefallen (sprich am Tag, als das Foto wo man die Halbe Scheibe sieht aufgenommen wurde, obwohl es dort bereits (sieht man ja) begonnen hatte sich abzulösen)! Erst eben nach 3 Wochen, und ich hatte leider nur exakt dieses eine Bild, das ich über WhatsApp einem bekannten gesendet hatte, weil ich mit dem Ergebnis äußerst zufrieden war.

Ob das direkt unter der Rehling direkt nach der Reinigung war, kann ich nicht beurteilen, weil ich davon kein Bild habe, ich habe nur das Bild, auf dem man bis ca. zur Mitte der Fensterschreibe sieht und das ist direkt einen Tag nach der Reinigung gewesen, die Bilder im ersten Post ca. 3 Wochen nach der Reinigung, es hat sich also verschlimmert, vermutlich eben durch Witterung und Fahrtwind.

Desweiteren sage ich nicht, dass es vom polieren kommt, sonder ein Freund, der sich druchaus gut mit Lack und Reinigung auskennt meinte mit einem Dampfstrahler der evtl. zur Vorreinigung benutzt wurde, dass da keiner Poliert sollte ja klar sein! Daher verstehe ich eure kritischen Äußerungen nicht, die sind allerdings noch ok, was Ihr dann aber behauptet betrachte ich durchaus als kritisch und eine Lüge!

Wieso soll ich nun für einen Schaden zahlen, der vermutlich bei der Reinigung durch eine Fachfirma passiert ist, da verstehe ich euer Denken nicht, könnt ihr mir das bitte erklären?

Ist ja wie wenn ihr euer Auto zum Service gebt, die das anfahren aufm Weg zur Hebebühne, euch das verschiwegen wird und ihr das zahlen müsst. Wie würdet ihr hier reagieren? Ist an sich 1:1 das selbe.

Ähnliche Themen

Du stehst dem Aufbereiter gegenüber in der Beweispflicht das er den Schaden verursacht hat. Kannst du das beweisen??? Wohl eher nicht. Wer sagt denn das der Schaden nicht schon vor der Aufbereitung da war??? Du???Also Aussage gegen Aussage.

Und zu der Theorie das der Schaden durch den Hochdruck-Reiniger verursacht wurde kann ich nur sagen ich wasche mein Auto nur per Hand und Hochdruck-Reiniger und da ist noch nie irgendwas an den Leisten abgeplatzt.
Wenn überhaupt lag da schon eine Beschädigung vor die durch den HD-Reiniger vergrößert wurde.

Ich will dir nichts unterstellen aber ich habe schon fast das Gefühl du versuchst dir einen vor Schaden von jemand anderem bezahlen zu lassen....
Naja vielleicht klappt es ja.😁

Ist aber nur meine Meinung dazu.

Ich habe es schon einmal erwähnt. Dass ist schlechtes Material, was sich altersbedingt ablöst. Den gleichen Schaden hat ich auch. Ich habe mehrere W204 gesehen, die das auch hatten. Du stehst in der Beweispflicht gegenüber der Firma. Damit wirst Du leider Pech haben. Entweder selber austauschen oder damit leben.

Und, hast Du den Aufbereiter schon verklagt ? Man hört nichts mehr

Zitat:

@Achsmanschette163 schrieb am 20. November 2018 um 17:45:55 Uhr:


Ich habe bei meinem 220Cdi Limousine, beide leisten für 180 Euro bei MB gekauft und selbst ausgesucht. Unten an der Windschutzscheibe kurz und kräftig an der Leiste ziehen.

Hallo zusammen,

habt ihr einen Tipp wo man die Leisten für eine W204 Limousine in schwarz online bestellen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,
Fabian

Habe bei meiner 220Cdi Limousine Classic auch an den schwarzen Zierleisten unter den Fenstern. Es blättert nach einigen Jahren der Klarlack an den Kunststoffteilen ab. Reklamation aussichtslos. Mercedes sagt, kommt vom Hochdruckreiniger. Neue Leisten sind mir zu teurer. Ich benötige das Auto zum fahren u. habe mich an solchen Pippifax bereits gewöhnt. Ansonsten bin ich mit dem Kfz sehr zufrieden.

Zitat:

@Bruno60 schrieb am 4. August 2020 um 20:25:42 Uhr:


Habe bei meiner 220Cdi Limousine Classic auch an den schwarzen Zierleisten unter den Fenstern. Es blättert nach einigen Jahren der Klarlack an den Kunststoffteilen ab. Reklamation aussichtslos. Mercedes sagt, kommt vom Hochdruckreiniger. Neue Leisten sind mir zu teurer. Ich benötige das Auto zum fahren u. habe mich an solchen Pippifax bereits gewöhnt. Ansonsten bin ich mit dem Kfz sehr zufrieden.

vielleicht ist das was für dich:
https://www.motor-talk.de/.../...chaetz-edelstahlleisten-t6917078.html

Danke für den Link. Ich lass es aber so wie es ist.

Ich empfehle wenn man keine neue Leisten kaufen will,Leisten demontieren und in Wagenfarbe zu lackieren. Dann ist Ruhe. Da ist nur ein besseresTesafilm auf die Leisten geklebt worden vom Werk. Billigst eben wie man das gewohnt ist. Classic oder Avantgarde, der Dreck ist der gleiche.

Habe eine Limousine BJ. 2011 60t KM, mein Wagen hat nie einen Hochdruckreiniger gesehen, wurde von mir immer per Hand gewaschen und auch sonst super gepflegt worden. Poliert/Versiegelt wurde das Auto auch nur per Hand und ohne Scheuerpartikel. Siehe da ohne großes zutun Platz am Dach die "Folie" ab. So wie das aussieht, erinnert mich das an eine Schutzfolie die eingebrannt ist und nun abgeht.

Genau so schaut das aus. So wird das auch sein ab Werk. Klarsichtfolie der billigsten Sorte drauf ge klebt. Das Beste oder NICHTS eben.

Moin, ich habe dieses Problem auch an den Leisten der Limo am Dach, worin man auch den Dachträger befestigt (also die Leiste wo die Fixpunkte dafür unter den Klappen sind). Könnte mir vorstellen, dass ich da mit dem Hochdruckreiniger etwas zu grob drauf gegangen bin und schon irgendwo ein leichter Kratzer in der "Klarsichtfolie" war. (Die andere Seite sieht nämlich noch top aus)

Wie sind die Leisten denn befestigt ? Geklipst, geklebt, verschraubt ? Habe da auch etwas Paranoia bzgl. Rost unter den Leisten, je nach Befestigungsmethode. Meist ist ja das am problemfreiesten was schon ab Werk drin sitzt..

Gibt es diese Leisten von MB ggf. Sogar in Wagenfarbe zu bestellen ? Und kennt jemand den Fachbegriff dafür ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen