Folgeschaden nach Autounfall / Hohe Kosten durch Autohaus
Hallo liebe Community,
vor einiger Zeit habe ich darüber berichtet das mein gesamtes Kombiinstrument inkl. sämtlicher Komfortfunktionen in meinem Audi A6 / C7 - BJ 2011 / 3.0 TDI dauerhaft ausgefallen ist, fahren aber ohne Probleme weiter möglich ist.
( http://www.motor-talk.de/.../...navi-kombiinstrument-t5630050.html?... )
Nun war ich heute endlich - nach dem alle VCDS Diagnosen nichts gebracht haben, ausser das eine Kommunikation mit den Steuergeräten nicht möglich ist, weil dort zu wenig Spannung ankommt - beim Audi Zentrum Hamburg und habe das Auto dort zu Diagnose abgegeben.
Nach 5 Stunden bekam ich einen Anruf, das der Fehler gefunden wurde.
Dort sagte man mir, das hinten links im Kofferraum wohl Wasser reingekommen ist und einige Kabel oxidiert sind, was zu dem Fehler in der Kommunikation führt.
Leider kann man ( lt. Aussage von Audi nur wörtlich wiedergegeben ) dies nicht reparieren, da Audi lt. Herstellerangabe nur Werkzeug für 16mm?? hat, aber dort 18mm defekt sind und wegen Brandgefahr somit nicht repariert werden darf.
Dementsprechend sagte man mir, muss der gesamte Fahrzeugkabelbaum ausgetauscht werden, was ca. 40 Arbeitsstunden dauert, da msn das gesamte Auto auseinander bauen muss inkl. Verkleidungen, Instrumenten etc....
Gesamtpreis für die Kabel: 7.000€ + Arbeitsstunden 133€ plus Mehrwertsteuer = 6.330€ = ALSO 13.000€ an Gesamtkosten.
Jetzt meine ernstgemeinte Frage an die Experten hier im Forum:
Ist dies wirklich nicht anders Reparabel und will Audi mich hier über den Tisch ziehen -
oder hat hier jemand eine Lösung für mich ?
Viele liebe Grüße aus Hamburg
Dennis !!!
Beste Antwort im Thema
Was ist überhaupt in dem Zusammenhang ein "18 mm - Werkzeug"?! Eine so vage Bezeichnung habe ich von einer Werkstatt noch nie gehört. In diesem Fall würde ich mir mal das "16 mm - Werkzeug" zeigen lassen, das die Werkstatt ja angeblich hat.
38 Antworten
Ha der war gut. Die Rückleuchten haben nur Lichtleiteranschluss. Alles klar. Bist ein Grüner? 😁
Ich glaube er meint das er das Problem nur nicht bei den Lichtleitern sieht und nicht das die Lichtleiter an das Rücklicht gehen.
...ferner würde sich ein Grüner allenfalls ins Tesla-Forum verirren 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 26. Oktober 2016 um 06:23:34 Uhr:
...ferner würde sich ein Grüner allenfalls ins Tesla-Forum verirren 😉
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst...
;-)))
Ähnliche Themen
Sind wir etwa schon zu zweit hier 😁 ? (Bist Du es Boris? Gruß von Winnie 😛).
Was ich nicht verstehe, wo bzw. was wann wie wo war da ein Unfallschaden?
Zitat:
@Bonnitaet schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:37:16 Uhr:
Was ich nicht verstehe, wo bzw. was wann wie wo war da ein Unfallschaden?
http://www.motor-talk.de/.../...osten-durch-autohaus-t5846345.html?...
danke.
dann würde ich doch mal prüfen lassen,
ob vom Unfallgegner noch was zu holen ist
ob der Gutachter geschlampt hat
oder die damals reparierende Werkstatt.
HALLO,
vielen Dank für eure sehr hilfreichen Ratschläge und Tipps.
Ich habe mir jeden einzelnen durchgelesen und mir Notizen gemacht.
Hier noch einmal der Diagnosebericht und ein entsprechendes Bild was Hinter der Kofferraummaterie aufgenommen wurde - heute ausgehändigt bekommen aus dem AudiZentrum ( geschwärzt ).
Mittlerweile sind es 14.000€ -.-
Viele Grüße!
Wie Audi schon geschrieben hat, ist nun ein Gutachter an der Reihe. Der sollte dokumentieren, dass die letzte Rep. nicht fachgerecht erfolgte und dadurch der Schaden entstanden ist. Damit dann zur Werkstatt, die das zu verantworten hat und die sollten die Sache in Ordnung bringen.
Das hört sich alles nach ganz viel Ärger und Nerverei an.
Ich wünsche Dir das Beste!
LG
Das Problem ist, nach dem ( relativ überschaubaren ) Unfall wurde nur die Rückleuchte und die Stoßstange getauscht; - "repariert" im klassischen Sinne an der Karosserie wurde nix, deshalb kann man niemanden verantwortlich machen...
Zitat:
@peter_4G schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:54:56 Uhr:
Wie Audi schon geschrieben hat, ist nun ein Gutachter an der Reihe. Der sollte dokumentieren, dass die letzte Rep. nicht fachgerecht erfolgte und dadurch der Schaden entstanden ist. Damit dann zur Werkstatt, die das zu verantworten hat und die sollten die Sache in Ordnung bringen.Das hört sich alles nach ganz viel Ärger und Nerverei an.
Ich wünsche Dir das Beste!LG
Das Bild ist schwer zu deuten, sieht irgendwie wie Durchgeschmort aus.
Mhh!!!
Schimmel, Schmoder was auch immer von Feuchtigkeit hervor gerufen...so auf den ersten Blick...
Zitat:
@DennyHH schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:57:42 Uhr:
Das Problem ist, nach dem ( relativ überschaubaren ) Unfall wurde nur die Rückleuchte und die Stoßstange getauscht; - "repariert" im klassischen Sinne an der Karosserie wurde nix, deshalb kann man niemanden verantwortlich machen...
Zitat:
@DennyHH schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:57:42 Uhr:
Zitat:
@peter_4G schrieb am 26. Oktober 2016 um 15:54:56 Uhr:
Wie Audi schon geschrieben hat, ist nun ein Gutachter an der Reihe. Der sollte dokumentieren, dass die letzte Rep. nicht fachgerecht erfolgte und dadurch der Schaden entstanden ist. Damit dann zur Werkstatt, die das zu verantworten hat und die sollten die Sache in Ordnung bringen.Das hört sich alles nach ganz viel Ärger und Nerverei an.
Ich wünsche Dir das Beste!LG
Wurde denn entsprechend dem Unfallgutachten repariert?
Nein, die Reparatur erfolgte direkt nach Begutachtung, da ich im Aussendienst tätig bin und das Auto benötigte.
Das Unfallgutachten kam knapp 1 Jahre später, da der Gutachter vom Landgericht beauftragt wurde....
Laut Versicherung wurde für den Kaskoschaden auch "nur" 2000.-€ bezahlt...