Folgefahrzeug nach Q4 40er SB: 45er oder andere Marke?

Audi Q4 FZ

Hallo Q4 Fahrer/innen,
mein 3 Jahres-Leasing (40er SB) endet Anfang 2025.
Ich überlege, das mit einem 45 oder mit einem anderen Fabrikat bei eigener PV-Anlage fortzusetzen.
Inwiefern ist der 45er auf der Höhe der Zeit?
Worin unterscheiden sich 40er und 45er außer in PS/KW und Vmax?
Welche Alternativen seht ihr?
Wie habt ihr euch entschieden?
Freue mich auf eure Kommentare und Tipps.
Dank und Grüße
FWO

23 Antworten

Das ist ja ne gute Frage...du musst doch nach 2 Jahren wissen, ob du mit dem Auto zufrieden bist...mit den Fehlern und Schwächen leben kannst, denn ich denke nicht, dass viele der hier bemängelten Dinge im nächsten Jahr beseitigt sind. Ich habe seit Januar den 45er und bin grundsätzlich zufrieden mit dem Auto. Hatte vorher einen Seat, davor immer VW als Firmenwagen. Grundsätzlich ist der Q4 nicht schlecht, aber eben noch immer kein "echter" Audi. Ich fahre aber gerne damit und könnte mir jetzt schon tatsächlich vorstellen, auch nach 2027 wieder einen E-Audi zu fahren...wenn sich nicht grundlegend etwas an dem E-Auto fahren in D geändert hat. Als Verbrenner Alternative finde ich den neuen Tiguan ganz gut...bei E-Autos wússte ich jetzt nicht, was ich derzeit sonst bestellen würde.

Evtl. Könnte der Q6-Etron ein Nachfolger sein.
Wenn Du zufrieden mit dem Q4 bist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen das wieder zu nehmen, auch wenn es jetzt in den letzten 3 Jahren keine merkliche Weiterentwicklung (außer dem Motor) gab

Ich hab dieselbe Situation. Mein Q4 40 SB läuft 04/25 aus. Alternativen sind für mich:
- Wieder ein Q4, 45 gerade so ausgestattet dass er unter 70k bleibt (kein Glasdach, kein DCC, kein Head Up)
- VW ID.4 GTX / Skoda Enyaq RS: Habe ich beide ausprobiert. Fahrverhalten ist ähnlich, da selbe Plattform. Beide sind auf dem Leistungsniveau vom Q4 55 quattro. Preislich bleiben sie mit allem was geht unter 70k (und damit der bessere Deal für mich persönlich, wenn es ein ähnliches Fahrzeug bleiben soll —> SUV ca. 4,60m lang)

Neben den SUV Plattform-Brüdern fände ich auch den ID.7 Tourer spannend. Hier liegt nahezu Vollausstattung (ohne das dimmbare Glasdach) auch knapp unter 70k €. Motor wie im Q4 45, leider hat mein Händler kein Auto zur Probefahrt.

Und ganz abseits von der MEB Plattform ist noch der BMW i5 Touring im Rennen. Auch ein spannendes Auto, fährt sich extrem gut und wirkt deutlich „emotionaler“, evtl. Haben mich auch nur die Iconic Sounds auf der Probefahrt gecatcht. Da wird es aber nichts mit BLP unter 70k € … :-).

EDIT: Q6 e-tron natürlich auch eine Option. Weiß jemand zufällig an wann der konfigurierbar sein wird? Entscheidung soll schon im April passieren.

Q6 ist ab Mitwoch, 27. März konfigurierbar.

Ähnliche Themen

BMW iX2 ?

BMW iX2 ist für mich keine Option. Aus zwei Gründen: Im Innenraum hinten zu beengt, keine Chance für Kindersitze und Batterie ist mir zu klein.

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. März 2024 um 14:26:14 Uhr:


Evtl. Könnte der Q6-Etron ein Nachfolger sein.

Auf jeden Fall, denn hier hat sich was getan. Der Q6 ist ein 800V Fahrzeug, das beim Laden nativ 800V laden kann und im Gegensatz zu Ionic & Co bei 400V keinen Spannungswandler mit Verlusten nutzt, da er die 800V einfach in 2 x 400V Bänke aufteilt - genial ist das! Kostet aber etwas mehr, kann sein, dass das Budget oder im Fall von Firmenwagen die 0,25%-Regel oder Firmenrichtlinie übersteigt.

Zitat:

@K-Tom schrieb am 24. März 2024 um 16:49:43 Uhr:



Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. März 2024 um 14:26:14 Uhr:


Evtl. Könnte der Q6-Etron ein Nachfolger sein.

Auf jeden Fall, denn hier hat sich was getan. Der Q6 ist ein 800V Fahrzeug, das beim Laden nativ 800V laden kann und im Gegensatz zu Ionic & Co bei 400V keinen Spannungswandler mit Verlusten nutzt, da er die 800V einfach in 2 x 400V Bänke aufteilt - genial ist das! Kostet aber etwas mehr, kann sein, dass das Budget oder im Fall von Firmenwagen die 0,25%-Regel oder Firmenrichtlinie übersteigt.

Mit Sicherheit wird der Q6 "nur ein wenig" die 0,25%Regel übersteigen...mein Q4 liegt ja schon deutlich drüber!!!

@Rochie01 Oh, ich sehe gerade der fängt bei 76TEUR in der Grundausstattung an... da liegt er ganz klar drüber. Würde auch gebraucht keinen Unterschied machen, da ja der Listenpreis angesetzt wird. Manche bekommen ja statt Firmenwagen mehr Gehalt, dann können sie selbst entscheiden.

Nachdem ich mit meinem 50er letzten Freitag mit 7% SOC an die Ionity fuhr und ich mich mit einem Max von 102 kWh zufriedenstellen musste hatte ich genügend Zeit, neidisch auf einen Taycan und einen Kia EV6 zu schauen. Beide kamen mit etwas über 30% SOC fast zeitgleich an die Nachbarsäulen. Der Taycan kletterte sofort auf 250 kWh, blieb dabei aber nur ca. 1 Minute und fiel dann auf 155 kWh. Nach 2 Minuten hatte ihn der EV6 überholt und blieb konstant über 160 kWh.

Aus diesem und vielen anderen Gründen geht der Q4 ohne ein weinendes Auge in 7 Monaten zurück. Und es wird definitiv kein neuer Q4 kommen, soviel steht fest. Es sind nicht nur technische Gründe, sondern auch die Art des Vertriebs, die für mich entscheidend sein wird. Mir gefällt das Abo bei KIA mit einer maximalen Bindung von 18 Monaten recht gut.

Zitat:

@K-Tom schrieb am 25. März 2024 um 08:52:12 Uhr:


@Rochie01 Oh, ich sehe gerade der fängt bei 76TEUR in der Grundausstattung an... da liegt er ganz klar drüber. Würde auch gebraucht keinen Unterschied machen, da ja der Listenpreis angesetzt wird. Manche bekommen ja statt Firmenwagen mehr Gehalt, dann können sie selbst entscheiden.

Es sollen auch noch günstigere Modelle mit Hinterradantrieb und kleinerem Akku nachgeschoben werden.

Die dürften dann in Budget der Firmenwagennutzer liegen.

Audi wird sich diesen "Teil des Kuchens" nicht durch falsche Preisgestaltung entgehen lassen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 25. März 2024 um 11:13:26 Uhr:


Es sollen auch noch günstigere Modelle mit Hinterradantrieb und kleinerem Akku nachgeschoben werden.
Die dürften dann in Budget der Firmenwagennutzer liegen.
Audi wird sich diesen "Teil des Kuchens" nicht durch falsche Preisgestaltung entgehen lassen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Audi den Q6 so günstig anbieten wird, dass er dann unter die 70.000 Grenze fällt, nur damit ein paar kleine Angestellte den als Firmenwagen leasen können! Die Leute in höheren Positionen leasen den trotzdem. Und selbst wenn die ein Modell unter 70.000 führen...wer will denn die Holzklasse leasen??? Mit kleinerem Akku...weniger bis gar keine Ausstattung??? Dann lieber einen besser ausgestatteten Wagen Q4 (oder anderes Fahrzeug) als einen nackten Q6...meine Meinung!

@TE Du musst schon schreiben, was du brauchst, willst, darfst, wo Deine Grenzen sind und was für Dich am Q4 gut oder schlecht war. Sonst kommt hier der Autokatalog aller E-Autos (sind aktuell wohl >250 Modelle in D verfügbar).😉😉

@Rochie01 Ich erhalte 20% Flottenrabatt. Mein Q4 war auch etwas über 80 und habe ihn dann netto für 65 bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen