FoFo Diesel oder Benziner.
Hallo,
habe vor mir im November einen FoFo zu kaufen. Ich weiß bloß nicht ob ich einen Benziner 1.6l mit 100 PS oder einen Diesel 1,6l mit 109 PS kaufen soll. Denn mein mein Problem ist ich weiß nicht ob sich ein Diesel für den Täglichen Weg zur Arbeit lohnen würde. Der Weg einmal zur Arbeit würde 15 km betragen. Also würde ich den Focus nicht mehr als wie 30 km an den meisten Tagen bewegen.
Meine Frage nun, ist einen Strecke von 15 km zu wenig für einen Diesel denn es heist ja immer das ein Diesel bei wenig km Fahrtstrecke Schaden nimmt. Und kann bei einer Strecke von 15 km der Partikelfilter schon effektiv Arbeiten oder muss der dann ab und zu auf der Autobahn Freigeblasen werden.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn man die Kosten dann schon so aufdröselt muss man auch sagen, dass die Anlage alle zwei Jahre vom TÜV geprüft werden muss und das meist auch jährlich eine Wartung (der Anlage) fällig wird.
Kostenpunkt für die GAP bei der HU : 25,- Euro alle 2 Jahre .
Enorme Kosten ....
"Wartung" braucht eine Gasanlage an sich keine. Höchstens alle 30-50Tkm einen Gasfilter für 10-20,- Euro und ansonsten fahren .
Wenn sie zickt sucht man eben den Fehler .
Na und ?
Wollen wir mal nachsehen was ein Turbolader bei einem TDCI kostet ?
Ehrlich, ich habe kein Mitleid mit den Jammerern die bei 120.000km über 1400,- Tacken für einen Turbolader klagen. Immerhin haben sie doch über zig tausend Kilometer prima (auf den Lader) gespart .
War doch richtig, der Diesel spart und der LPG-Benziner rechnet sich nicht ?
Thema GAspreise:
Ich zahle heute runde 63 cent. Als wir vor 1,5 Jahren die Hochpreisphase hatten in der ein Liter Super 2,- Euro kostete. kam der Liter LPG noch nicht mal 80 cent . Der LPG-Preis ist nicht gleichmäßig mit gestiegen.
Allerdings wurden LPG-Fahrzeuge zu der Zeit in Gold aufgewogen. Selbst die ältesten Schlorren gingen für exorbitante Preise übern Tisch.
Da konnte sich so manch einer seinen LPG Wagen richtig vergolden lassen. Bei der nächsten Benzinrunde auf/über 2 Euro/Liter werde ich auch verkaufen und neu ordern 😉
So lange LPG für die meisten Leute "Teufelszeug" ist und Benzin bezahlbar bleibt besteht keine Nachfrage nach LPG und die Nachfrage reguliert den Preis. 😁
Ich sehe einen Preissprung erst 2018 wenn die Steuerbegünstigung ausläuft. Bis dahin kostet aber auch der Liter Super wieder 2,- Euro.
Wenn dann der Liter LPG 90 cent kostet, da kann man mit leben.
Heiko
Also müsste ich wenn ich ein Fahrzeug mit einer Gasanlage kaufen würde immer erst den Motor warm fahren und erst dann könnte ich auf Gasbetrieb umstellen wenn ich das richtig verstehe.
Das geht vollautomatisch, in der Regel bei 30 Grad Wassertemperatur.
PS: Offtopic:
Kurz bevor ich meinen CC gekauft hatte lag mir ein Angebot von 17.900 Euro für einen Neuen LEON Bifuel vor .
Der Hammer - darf man gar nicht drüber nachdenken. Preiswerter fahren geht einfach nicht .
Heiko
Naja wenn der Motor nur 30 grad haben muss ist das ja nicht so schlimm. Denn wenn ich frühs los muss habe ich erstmal zwei Berge auf dem Weg die Hintereinnader liegen mit einer Steigung von ca. 400m länge. Da wird der Motor ja sowieso schneller Warm so dass er dann eher mit Gas fahren könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich sehe einen Preissprung erst 2018 wenn die Steuerbegünstigung ausläuft. Bis dahin kostet aber auch der Liter Super wieder 2,- Euro.
Wenn dann der Liter LPG 90 cent kostet, da kann man mit leben.Heiko
Moin,
ich bin mir ziemlich sicher, Heiko, dass nach 2018 die Steuern auf
Gas (LPG und CNG) drastisch steigen werden.
Ich schätze mal, dass die Steuern je Liter/kg so angeglichen werden, dass
sie nahezu der von Benzin entsprechen werden.
Unsere Bundesregierung wird sich doch wohl dann nicht mehr
die Butter vom Brot nehmen lassen.
Geld können die in Berlin doch immer gebrauchen - egal wofür.
Hierüber lohnt ein neuer (eigener) Thread, falls es den nicht schon gibt.
Gruß
dudel