FoFo 1,6l 101 PS hat eine Gas-Anlage

Ford Focus Mk1

Ich habe eine grundsätzliche Frage, vielleicht gibt es Wissende unter Euch.

Mein Focus Turnier, welchen ich vor etwa 2 Monaten kaufte. Nur habe ich jetzt immer wieder ein Problem mit der Kontrollleuchte der Motorregelanlage.

Also bin ich zu einer Fordwerkstatt mit Gasmotorzulassung und will das Problem beheben lassen.

Vor 2 Wochen wurden dann neue Einspritzdüsen für Gas eingebaut. Kostete rund 500,- €. Das Auto lief dann auch etwa 1 Woche ohne Probleme bis zum letzten Sonntag.

Da fuhr ich los im Benzinbetrieb, ist ja auch klar, nur beim Gasgeben war irgendwie Leistungsverlust zu merken, als ob der Hahn zugedreht wurde. Nach dem automatischen Umschalten auf Gas, lief der Motor rund. Nach einer Weile kam die besagte Leuchte wieder.

Nun steht der Wagen in der Werkstatt und heute wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Am Telefon sagte man mir, es ist kein Fehler zu finden, und wenn es wieder auftritt, dann muss ein Zylinderkopf für Gasbetrieb rauf. Das ganze kostet dann wohl um die 3.500,-.

Nun meine Farge: Stimmt es, dass der Motor mit dem Kopf nicht Gasfähig ist? Oder ist es nur eine Politik, um Geld in der Werkstatt zu lassen? Wenn der Motor nicht für Gasbetrieb geeignet ist, warum hatte man dann eigentlich die Anlage eingebaut?

Ich hoffe ich bekomme eine verständliche Antwort, vielen Dank.

9 Antworten

Der FoFo ist nicht gastauglich das stimmt.
3500€ fürs gasfest machen ist aber ganz einfach unverschämt.
Die Anlage wurde wegen des Spareffekt eingebaut, der
ja auch eintritt, zumindest bei gastauglichen Autos.

So wirklich gasfest ist der Motor nicht, was aber nicht bedeutet, dass der Motor jetzt hin ist. Tipp an dieser Stelle schon mal von mir, falls nichts am Motor selber gemacht werden muss: Lasse öfter als vom Hersteller vorgeschrieben das Ventilspiel prüfen und vermeide hohe Drehzahlen auf Gas. So ca. 3500 U/min würde ich nicht überschreiten, von kurzen Überholvorgängen mal abgesehen.

- Kennt sich die Werkstatt mit der verbauten Gasanlage (welche ist das überhaupt?) aus?
- Wurde mal mit einem Endoskop in den Motor gesehen? Nicht dass die auf die Idee kommen, auf Verdacht den Motor zu zerlegen.
- Hast Du Gewährleistung auf das Auto? Wenn nein, würde ich versuchen herauszufinden, welche Werkstatt das Auto kennt. Nicht dass da schon ein Fehler bekannt ist und der Verkäufer Dir diesen arglistig verschwiegen hat.
- Läuft der Motor auf Benzin normal?
- Welcher Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Motorsteuergerät oder Gasanlage?
- Welche Fehler waren gespeichert?

Mehr Infos bitte!

Ja der FoFo Motor ist nicht gastauglich, für den neuen Kopf 3500 ist echt übertriben, übersteigt ja schon den wert der meisten FoFo! Ich habe bei einem Mercedes Tuner in Stuttgart einen neuen Gaßfähigen Kopf einbauen lassen bei mir funktioniert es super und habe für den kopf zwischen 500 und 600 euro bezahlt. Ich habe es bei ungefähr 90 000 gemacht und nun mehr als 220 000 auf der Uhr und keine Probleme mit Gas mehr.

MFG

Jetzt sollte dir auch klar sein, warum der Wagen verkauft wurde.
"Fehlzündungen" im Fehlerspeicher deuten in der Regel auf eine nicht oder nur unvollständig Verbrennung und somit auf eine fehlende Beschleunigung der Kurbelwelle hin.
Der Vorbesitzer wird wohl keine Angaben über das einstellen des Ventiltriebes oder der Vorschäden machen wollen oder können.

Zum Anfang sollte das Ventilspiel eingestellt oder zumindest überprüft werden.

Dann weiterschauen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lodi90


Ich habe bei einem Mercedes Tuner in Stuttgart einen neuen Gaßfähigen Kopf einbauen lassen bei mir funktioniert es super und habe für den kopf zwischen 500 und 600 euro bezahlt.

Aber nicht incl. der Montage, oder? Denn alleine für den Wechsel der Kopfdichtung wollte eine freie Werkstatt von mir schon vor ein paar Jahren ungefähr den Betrag haben.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Jetzt sollte dir auch klar sein, warum der Wagen verkauft wurde.

Kann sein, muss aber nicht. Dagegen spricht, dass der Motor zwischendurch einige Zeit vernünftig auf Gas lief.

Vielen Dank für die Infos und Antworten.

Gestern Abend habe ich meinen FoFo Turnier wieder abgeholt. Gemacht wurde nix ausser den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.

Es wurde der Fehlercode PO171-PCM festgestellt. Man meinte dann wieder, dass sich schonmal bei einem Mondeo mit dem gleichen Motor das gleich Problem hatten und der Kopf gewechselt werden muss.

Auf der Heimfahrt war es wieder wie beschrieben. Im Benzinbetrieb dieses Ruckeln und keine Leistung beim Beschleunigen. Wenn es in den Gasbetrieb automatisch umschaltet, fühlt es sich normal an.

Nun wollte ich es schriftlich haben, dass dieser Motor für den Gasbetrieb einen anderen Zylinderkopf braucht. Irgendwie können sie da nix schriftliches finden für den Focus. Jetzt ist die Werkstatt dabei mit Köln zu klären wo das belegt wird.

Naja, heute Abend habe ich noch einen Termin beim Anwalt, vielleicht kann ich vom Kauf zurücktreten. Dies sind Umstände, die ich nicht so einfach hinnehmen möchte.

Ich werde weiter berichten. Bis die Tage...

P0171 - Gemich zu mager.
Gute Nacht Marie.
Ein zu mageres Gemisch gibt einen gasuntauglichen Auto 100%ig
den Todesstoss.🙄

Zitat:

Nun wollte ich es schriftlich haben, dass dieser Motor für den Gasbetrieb einen anderen Zylinderkopf braucht. Irgendwie können sie da nix schriftliches finden für den Focus. Jetzt ist die Werkstatt dabei mit Köln zu klären wo das belegt wird.

Man wird dir nur bestätigen dass dieser Motor nicht für den Betrieb mit Autogas freigegeben ist. Das kannst du dir auch über das Kundenzentrum bestätigen lassen.

Hat denn jemand das Ventilspiel mal überprüft?🙄

Zitat:

Original geschrieben von sgthonk



Nun wollte ich es schriftlich haben, dass dieser Motor für den Gasbetrieb einen anderen Zylinderkopf braucht. Irgendwie können sie da nix schriftliches finden für den Focus. Jetzt ist die Werkstatt dabei mit Köln zu klären wo das belegt wird.

Ich versteh' nicht, was Du da schriftlich bestätigt haben willst? Fakt ist, dass es diesen Motor serienmässig nie mit Gasanlage gegeben hat. Und das wiederum bedeutet, dass es schlichtweg keinen Zylinderkopf gibt, der für Gasbetrieb freigegeben ist. Ausser man lässt sich bei einem Motorenbauer selbst einen anfertigen.

Von daher wirst Du in der Situation vollkommen unabhängig ob der Kopf grundsätzlich für Gasbetrieb geeignet ist oder nicht, von keinem Hersteller der Welt eine Bestätigung bekommen, dass Du einen anderen Kopf brauchst. Es gibt diesen Kopf beim Hersteller schlichtweg nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen