Fofi seit einem Monat und Problemchen, Garantie?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Moin,

ich habe mir letzten Monat einen gebrauchten FoFi mit dem 1,25 L 82PS Motor gekauft, km Stand 31000 km.

Bin jetzt schon 4000 km damit gefahren und bin mit dem Auto sehr zufrieden, leider habe ich aber ein paar kleine Problemchen:

1. Öl tropft leicht an der Ölablassschraube
2. Kupplung macht ein summendes Geräusch wenn Leerlauf und Pedal nicht getreten, wenn getreten Geräusch weg
3. Heckklappe klappert
4. Beschleunigung nur ok wenn leicht Gas gedrückt, auch bei höheren Drehzahlen
5. Abrollgeräusch hinten ist komisch, so ein Wummern, könnten es die Radlager sein?
6. Seilzug Motorhaube verhakt ab und zu und man muss dann zum schließen den Haken mit der Hand zudrücken 🙁
7. Der ist Auspuff irgendwo vorne undicht
8. Der Tankdeckel ist nach rechts versetzt

Mein FoFi darf am übernächsten Donnerstag zu meinem Händler, die Frage ist:

Werden die Sachen behoben werden können, wenn ja, dann auf Garantie, oder muss ich dann selbst alles zahlen?

33 Antworten

Hallo Freunde!

Ich bin schon neugierig, (wann) ob dieser Thread auch geschlossen wird!😰
Ist es bei euch in der Bundesrepublik wirklich so, dass die Mechaniker 
von Ford-Werkstätten zum Teil null Ahnung von der Mechanik ihrer betreuten
Fahrzeuge haben??
Also bei uns in good old Austria habe ich diese Erfahrung noch nicht gemacht.😉
Oder ist es so, dass ein einzelner Foren-Teilnehmer die 79 Märchen (vielleicht
werden es ja noch mehr) erfunden hat, um uns hier im Forum zu Verunsichern
über die Qualität der F-Werkstätten?😕

l.G. aus Salzburg      eachi

Zitat:

Original geschrieben von freudereiner


Leistungsabfall bei Klima-Betrieb, Software Fehler, bisher keine Angaben
über ein neues Update. Antwort der Ford-Händler Märchen Nr 73, es ist alles
normal, ungewollter Mehrverbrauch, durch mehr Drehzahl.

freudereiner

Das mit Betrieb der Klimaanlage weniger Leistung für den Vortrieb zur Verfügung steht ist normal. Die Leistung, die der Motor erzeugt, wird ja auf alle Verbraucher verteilt. Also die Räder (Antrieb), Lüftung, Radio, Licht, Klima etc.. Die Frage ist halt, wie groß ist der Leistungsabfall bei eingeschalteter Klimaanlage. Früher galt als Faustregel, dass die Klimaanlage 10PS "frisst".

Warum traurig sein, wenn ein Thema gelöscht wurde, wichtiger
ist es, wenn versucht wird, Grundlagen zu schaffen, woraus
eindeutig erkennbar ist, ob die Hersteller entsprechend
reagieren und die Händler dem Herstellern mitteilen, was los
ist zum JA8. Jedoch geht es bei den Antworten um den
Werteverlust, bei der Antwort, es sind 99% davon betroffen.
Warum spricht man von einer Unterentwicklung, bei der
Weiterbildung. Das eine Klima 10PS in Anspruch nehmen soll,
war vor 20 Jahren normal, bei eine Klima Heute, sind es nicht
einmal mehr 1,5 - 3 PS, diese werden durch die Software so
gesteuert, dass ein Aus - und Ausschalten nicht bemerkt wird.
Bei meinen 14 Jahre jungen Fiesta Ghia , Zetec, macht sich
das Ein - oder Ausschalten der KLima nicht bemerkbar. Mit
75PS hat er somit 7PS weniger als den JA8. Also das Märchen,
dass diese verhalten normal sein soll, glaubt doch keiner,
wenn man 14 Jahre mit 75PS und Klima, ohne Leistungsverlust
gefahren ist, erscheint auch das Märchen, der Zetec schafft
die Abgaswerte nicht, so scheint dieses die Hoffnung zu sein,
nach einer Antwort zu suchen.
freudereiner

Lasst das Thema doch bitte auf, ich bin am Donnerstag bei meinem FFH und gebe das Auto ab, sofern gewollt, gebe ich hier dann kurz eine kleine Zusammenfassung zum Besten.

Ähnliche Themen

Mach dir was Ford-Garantien und Gewährleistungsansprüche angeht keine großen Hoffnungen; Du kriegst nur Antworten wie: "alles normal, wir finden keinen Fehler ect." Der Grund: damit wird im juristischen Sinn erklärt, die angeblichen Mängel seien MARKTÜBLICH und somit ist die Sache frei von Mängeln und für den üblichen Gebrauch ausreichend. Alles juristische Winkelzüge, die haben eben auch ihre hauseigenen Anwälte.
Du mußt es als sportlichen Wettkampf ansehen.

Hallo,

ich denke, daß das eher eine Frage des Händlers ist. Mein Händler hört mir jedenfalls zu und weil er gerne auch was von Ford verdient, hat er sogar schon 2 Reparaturen auf Garantie durchgeführt, bei denen ich nicht direkt etwas reklamiert hatte. Ein andere Händler vorher wollte Dinge nicht mal reparieren, wenn ich ihm die TSI dazu genannt habe.

Gruß,
LLSmurf

Unser Anwalt hat auf folgenden Sachverhalt hingewiesen;

1 Durch Einschreiben mit Rückschein, den Ford - Händler
auf Folgeschäden hinweisen und eine Frist setzen.

2 Wenn keine Reaktion kommt, Ford Anschreiben, auch
mit Einschreiben und Rückschein. Auch auf Folge-
schäden hinweisen, Frist nicht vergessen.

3 Wenn auch von da keine Reaktionen kommen, einfach
an die Medien wenden, die immer über diese Praktiken
berichten.

4 Darauf achten, dass diese Medienblätter nicht schon
positive Berichte über den Fiesta rausgebracht haben.
Lobbi

5 Darauf hinweisen, dass es Foren gibt, wo diese Mängel
bekannt sind und nicht ein einzelner diese Mängel
festgestellt hat.

6 Wenn innerhalb von 12 - 16 Monate derartige Mängel
festzustellen sind, so hoffen wir nicht, dass die
Mängelliste noch länger wird.

7 Wir haben Ford sogar darum gebeten, nicht wieder
billig Teile einzubauen, sondern wir sind gerne
bereit, die Differenz für eine bessere Qualität
zu übernemen.

8 Es kann doch nicht sein, dass innerhlb der
Garantizeit zweimal die gleichen Mängel
auftreten.

Heute ist Feitag der 22. Oktober 2010 und der
Themenstarter war bei seinem Ford - Händler, wir
hoffen, dass der Themenstarter einen guten
Ford - Händler gefunden hat.

So mein FoFi ist gestern beim Service angekommen, die Ölwanne muss komplett ab und er bekommt eine Neue weil die alte irgendwie undicht ist, das Getriebe wird auch überprüft und ggf. ein Neues verbaut, bei den restlichen Dingen schaut mein Serviceberater noch.

Der Wagen nach dem Wochenende wieder da, ich melde mich dann 🙂

Zitat:

7 Wir haben Ford sogar darum gebeten, nicht wieder

billig Teile einzubauen, sondern wir sind gerne

bereit, die Differenz für eine bessere Qualität

zu übernemen.

Sehr naiv 😉

Bekomme ich dann das nächte mal am Band ein Tütchen mit der Aufschrift
"Diese Teile für freudereiners Fiesta benutzen, vosicht hochwertige Materialien"

Der Fiesta ist ein Massenprodukt wo ganz andere Produktionsmassstäbe angelegt werden als bei einer Einzelfertigung bei der man sich jedes Detail aussuchen kann.

^^richtig, deswegen leckt meine Ölwanne auch bei 35k km, weil es ne Massenproduktion ist und es einen MAterialfehler gab :P

Ja, leider kann sowas passieren.
Dafür sind wahrscheinlich 100.000 andere Ölwannen ohne Fehler 😉

Aber schön das Dein Händler sich richtig drum kümmert.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

7 Wir haben Ford sogar darum gebeten, nicht wieder

billig Teile einzubauen, sondern wir sind gerne

bereit, die Differenz für eine bessere Qualität

zu übernemen.

Sehr naiv 😉

Bekomme ich dann das nächte mal am Band ein Tütchen mit der Aufschrift
"Diese Teile für freudereiners Fiesta benutzen, vosicht hochwertige Materialien"

Der Fiesta ist ein Massenprodukt wo ganz andere Produktionsmassstäbe angelegt werden als bei einer Einzelfertigung bei der man sich jedes Detail aussuchen kann.

Was hat diese Antwort mit dem Thema zu tun.

Ja ich finde den Service echt super klasse 🙂

Wir sind dann auch nochmal rausgefahren wegen dem Getriebe und den Klappergeräuschen hinten, also ich finde das echt super 🙂

Zumal man mit dem Serviceberater super sprechen konnte, man wird nicht direkt als Laie abgestempelt was ich super finde 🙂

Man könnte glatt meinen Du wärst bei meinem Händler, aber ich bin in Köln.
So gute Erfahrungen wie ich mit mittlerweile drei Werkstätten hier gemacht habe sind der Grund das es mir immer sehr schwer fällt zu glauben was manche Leute für Storys erleben.

Entweder haben wir Glück und sind die Ausnahme oder die mit den Horrorstorys sind die Ausnahmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen