FoFi MK7 Audiotuning Stromversorgung
Hallo!
Ich habe mir vorgestellt, so ein Subwoofer Set von Amazon z.B. zu kaufen und in meinen Fiesta einzubauen. Ich komme auch an die hinteren Lautsprecher ran, doch sind da nur die 2 Kael für di Lautsprecher ohne Stromversorgung. Wenn ich das Set aber nun anschließen möchte, wäre es ja blöd die Kabel mitten durchs auto zu verlegen..
Weiß jemand wo alle nötigen Kabel liegen (links neben dem Fahrersitz in der Einsteigleiste?) und welche das genau sind?
ich meine beispielsweise so ein Set: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
MfG,
sxtronic
Beste Antwort im Thema
Du solltest dich vielleicht erst mal mit der Materie im HiFi Bereich auseinandersetzen. Klingt als hättest du keine Ahnung und keine Ahnung bedeutet im schlimmsten Fall ein brennendes Auto und keine Versicherung die das zahlt! Und das ist gar nicht mal so abwägig.
In dem Set ist kein Subwoofer enthalten sondern nur Lautsprecher. Nebenbei gesagt ist dieses Set am besten in der Mülltonne aufgehoben.
32 Antworten
@Norbi2K
Ist schon klar. Wenn man richtig Ahnung davon hat und das mit entsprechendem Budget angeht kann man da eine Menge machen. Aber die Ausgangsbasis ist eben schwierig.
Ist halt die Frage, wie viel man da - nicht nur geldmäßig - rein stecken will und wann es eben mal für "Unterwegs-Beschallung" gut genug ist, weil man dann sich z.B. die anspruchsvolle Klassik dann doch lieber in einer anderen Umgebung zu Gemüte führt. Zumal die Frage ist, wie viel Konzentration man für die Musik beim Fahren überhaupt aufbringen kann. (Wenn ich mit meinem ST mal "lustvoll" unterwegs bin, mache ich die Musik meisten sogar aus, die stört da nur. Aber das ist das andere Extrem.)
Ich aber natürlich sicher auch viel Spaß an der technischen Ebene im Spiel. Kann ich durchaus verstehen, auch wenn der Car-Audiobereich da so ziemlich genau gar nicht meine Baustelle ist.
Gruß
Martin
PS: Das mit dem gedankenlosen Einbaupositionen der Lautsprecher im Fiesta ist mir auch aufgefallen. Andererseits ist es in der Keksdose natürlich auch schwierig, zumal unter dem Kostendruck.
Zitat:
@Sprengi :
Du möchtest nicht im KR Bauen, sondern unter den Sitzen, verstehe ich das richtig ?
Das mit den Sitzen war jetzt nur ein Beispiel, weil das in meinem Kfz so verbaut wurde...Habe ja keine Ahnung was es im FoFi für Einbaumöglichkeiten gibt...
Habe hier mal einen Auszug von der Beschreibung meines Systems:
"Der BMW 1er 5-Türer ist mit zwölf Hochleistungslautsprechern ausgestattet. Drei Metall-Matrix Hochtöner wurden in die Spiegeldreiecke und die Instrumententafel integriert,
in der auch ein ALumaprene Mitteltöner Platz fand. Jeweils zwei Metall-Matrix Hochtöner und ALumaprene Mitteltöner wurden im Heck in den C-Säulen und im Ablageboden eingebaut. Zwei groß dimensionierte Tieftöner sorgen unter Fahrer- und Beifahrersitzen für ein kräftiges Bassfundament.
Den Harman Kardon Logic 7 DSP-Verstärker mit der hohen Gesamtleistung von 360 Watt integrierten die Sound-Spezialisten seitlich im Fond. Die Nutzfläche des Kofferraums blieb so erhalten.
Beim Soundtuning verwendet Harman Kardon im BMW 1er das vollautomatische Equalizing-System AuraVox. Das System wertet Hunderte Parameter aus und erzeugt selbsttätig die passenden Filter, korrigiert Laufzeitunterschiede und regelt bereits im Vorfeld die optimalen Lautstärkepegel der einzelnen Kanäle. In Verbindung mit der individuellen Feinabstimmung durch die Toningenieure entsteht das authentische Klangbild, das die hohen Qualitätsansprüche von Harman Kardon erfüllt."
Ich verstehe hier eigentlich nur Bahnhof^^ Ist es möglich ein System so, oder ähnlich auch im Fiesta zu verbauen? Für mich war das wirklich ein perfektes Klangerlebnis und man hat absolut keinen Platz eingebüßt...Mein Budget ist allerdings begrenzt, wollte nicht mehr als 1500€ inklusive Einbau ausgeben...
Naja, das hört sich in der Beschreibung halt extrem an. Alles so Ultra Innovativ und noch niemals dagewesen :P
Was definitiv gehen würde, wäre alle Lautsprecher im FoFi gegen andere , bessere auszutauschen.
Es gibt natürlich 3-4 Varianten, die man hernehmen kann, ohne Platz zu verlieren. Bzw nur sehr wenig.
Dabei obliegt es dir, was du genau haben möchtest. Zum Beispiel der Hochtöner in der Türe...Da KÖNNTE man folgendes machen :
- Den Originalen Hochtöner gegen einen besseren tauschen, der ebenso dort Platz finden kann OHNE was an der Verkleidung der Türe ändern zu müssen...
- Du machst das wie ich, ( das Kannst du auf den Bildern sehen die ich hier gepostet habe mit den Breitbändern auf dem Amaturenbrett ).
- Du kannst einen Hochtöner Via GFK Aufbau in die A-Säule Implementieren...WIE das dann aussieht, da gibt es dann auch wieder 10 Varianten...einfach "nur" einlassen, oder einen runden aufbau, oder einen Ovalen..einen zu dir gerichteten..und und und...da kannst du zig bilder in Google Bilder einsehen wenn du nach GFK in A-Säule eingibst...da gibts keine Grenzen 😉
TMT in den Türen genau das gleiche...Behalten und eine Frequenzweiche zwischen klemmen...dann klingt der richtig gut..oder den TMT gegen neue-bessere austauschen, die von einbautiefe etc her passen...
Du könntest dir sogar Doorboards aus GFK einbauen lassen und da soviele TMTs verpflanzen, wie du möchtest , bzw wieviel Platz dann in der Türe ist...
Man könnte sogar in den Fussraum / Fahrer / Beifahrer , sogenannte Kickbässe Implementieren...es gibt also keine Grenzen 😉 gehen tut alles...man muss nur genau wissen was man will und das dann umsetzen..
1.500€ reichen auch locker aus! Selbst wenn alle Lautsprecher ersetzt werden wollen würden...Und für 1.500€ kann man Equipment technisch was sehr sehr feines zusammen stellen !