1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. FoFi MK7 Audiotuning Stromversorgung

FoFi MK7 Audiotuning Stromversorgung

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo!
Ich habe mir vorgestellt, so ein Subwoofer Set von Amazon z.B. zu kaufen und in meinen Fiesta einzubauen. Ich komme auch an die hinteren Lautsprecher ran, doch sind da nur die 2 Kael für di Lautsprecher ohne Stromversorgung. Wenn ich das Set aber nun anschließen möchte, wäre es ja blöd die Kabel mitten durchs auto zu verlegen..
Weiß jemand wo alle nötigen Kabel liegen (links neben dem Fahrersitz in der Einsteigleiste?) und welche das genau sind?

ich meine beispielsweise so ein Set: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

MfG,
sxtronic

Beste Antwort im Thema

Du solltest dich vielleicht erst mal mit der Materie im HiFi Bereich auseinandersetzen. Klingt als hättest du keine Ahnung und keine Ahnung bedeutet im schlimmsten Fall ein brennendes Auto und keine Versicherung die das zahlt! Und das ist gar nicht mal so abwägig.

In dem Set ist kein Subwoofer enthalten sondern nur Lautsprecher. Nebenbei gesagt ist dieses Set am besten in der Mülltonne aufgehoben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Kabel fuer den Subwoofer musste schon selber verlegen.

... vorgerüstet ist das nicht

Stromkabel muss an die Batterie und die Chinch Kabel an das Radio ... wenn du das Original Ford Radio verbaut hast brauchst du auch noch einen High/Low Adapter

Du solltest dich vielleicht erst mal mit der Materie im HiFi Bereich auseinandersetzen. Klingt als hättest du keine Ahnung und keine Ahnung bedeutet im schlimmsten Fall ein brennendes Auto und keine Versicherung die das zahlt! Und das ist gar nicht mal so abwägig.

In dem Set ist kein Subwoofer enthalten sondern nur Lautsprecher. Nebenbei gesagt ist dieses Set am besten in der Mülltonne aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Glitti


Du solltest dich vielleicht erst mal mit der Materie im HiFi Bereich auseinandersetzen. Klingt als hättest du keine Ahnung und keine Ahnung bedeutet im schlimmsten Fall ein brennendes Auto und keine Versicherung die das zahlt! Und das ist gar nicht mal so abwägig.

In dem Set ist kein Subwoofer enthalten sondern nur Lautsprecher. Nebenbei gesagt ist dieses Set am besten in der Mülltonne aufgehoben.

Exakt so ist das !

Aus welchem Grund Interessiert dich die Anlage ? Beeindrucken dich die 2,7kw ? ( 2700w ). Wenn ja : Sei dir gesagt, dass diese 0815 Stufe MAXIMAL 300-400w schiebt. WENN Überhaupt. Eine 4 Kanal Endstufe mit jeweils 675w Ausgangsleistung pro Kanal....für paar Cents ? lach, vergiss das schnell bitte...Für ECHTE 2,7kw brauchst du mal 2 Zusatzbatterien ( Ford Original Batterien ), oder du schmeisst die Aktuelle Batterie raus, und kaufst dir ein Monster von Batterie ( Bspw Hawker HX400 ). Die passt aber nicht vorne rein! Musst ne neue Halterung dann Bauen !

Beschäftige dich damit ! Bei fragen, frag. Wenn du weist, wieviel Geld du maximal ausgeben willst, und was du WIRKLICH haben willst, dann sag bescheid. Da kann ich dir sehr gerne bei der zusammenstellung helfen!

P.s. KLeine Beispielrechnung : 2700watt ausgangsleistung ( angeblich ) :

- Richtig gute Analoge Endstufen haben einen 50% Wirkungsgrad bei 2Ohm.
- "" "" "" Digitale Endstufen haben einen Wirkungsgrad von rund 70-75% bei 2Ohm.

Gehen wir mal davon aus, dass die 2,7kw stimmen würden, und sie wäre eine richtig gute Digitale Endstufe ( 75% Wirkungsgrad ). Dann hast du bei Volldampf und einer Spannung von bspw 12v , einen Strombedarf von c.a. 3,6kw ( 3600w ). Diese 3,6kw wären bei 12v eine Stromaufnahme von rund 300A.
Dann musst du für 300A und einem Kabel von rund 3Metern ( Wegen Innenwiederstand ), 2x50Qmm oder 1x95qmm Kabel verlegen. Und und und und..........

Bei 300A Stromaufnahme besitzt eine Endstufe, die das aufnehmen kann, ein Netzteil, dass so groß wie deine Faust ist wenn du sie schliest ! Die Endstufe hat eine abmaße von 26*25cm. Da ist di Platine innen vielleicht 20*20. WENN Überhaupt...ich hatte auch mal so eine krasse Voodoo Endstufe mit 3000w in der Hand. Die habe ich gemessen mit 286w ! Das Nt war dabei so groß wie eine Erbse 😁 😉

Vergiss das wie gesagt ganz ganz schnell......Wenn du wirklich REELE 1kw verbaust ( Stufe ), dann reicht deine Lima und Batterie dafür gerade noch so aus! Dafür sollte die Endstufe eine Digitale sein, um den Strombedarf zu Minimieren ! Ich habe bei mir reele 1,2kw verbaut! Da schwingt die Scheibe vorne aber richtig brutal mit, das ich niemals ganz aufdrehe....Für Reele 1kw Endstufe, die auch gut klingt, brauchst rund 300€ . Dazu dann noch einen Woofer, der die Leistung umsetzen kann ( Neue = 300€ ), Gebrauchte im guten Zustand rund 200Euro. Dann muss man wissen, welche Musik richtung du bevorzugst! Daran Orentiert sich der Subwoofer! Muss er hart und trocken klingen, im oberen FQZ bereich ? ( Techno - 65-100Hz z.b. ) ? Soll er Untenrum Drücken und Wind Verschieben ohne ende für Black Music z.b. , im Bereich 30-50Hz ? Dieses Thema ist so umfassen , und so dermaßen groß, dass du viele Fehler machen kannst und deine Günstigen 200€ auch noch völlig sinnfrei zum Fenster raus wirfst!

http://www.dbdrag.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=27177

Das ist mein Omega gewesen. Da waren reele 12kw und 8x15'' Woofer verbaut ! Und dafür habe ich 5 Richtig schwere Kolosse an Batterien benötigt 😉

Ähnliche Themen

Wow ... schicke Kiste 😁

Ja, diese "5.000 Watt" Dinger aus Media Markt/Amazon und Konsorten sind schon genial.

Irgendwo bei hifi-forum.de war mal ein Bericht, wie diese "super Endstufen" dann von innen aussehen.. 2 Platinen, verlötet mit ganz dünnem Klingeldraht.. Komisch, dass da keine (bspw.) 2.000 Watt rauskommen.

Ich hatte damals als "Anfänger"-Set (bzw. mir hats dicke gereicht 😁) ne Soundstream Picasso 4.640 verbaut (640w, 4 Kanal).. an den einen Kanal gebrückt nen Atomic Energy 16" Sub verbaut und an den anderen Kanal ein Hifonics Zeus 3-Wege System (war es glaube ich)..

Endstufe 220 €
Sub mit Gehäuse 240 €
3-Wege System ~ 100 €

Die Endstufe war dann noch runtergeregelt, weil man sich schon auf "Lautstärke 1" fast nicht mehr ruhig unterhalten konnte und ich nicht unbedingt taub werden wollte, wenn ich die Musik mal aufdrehe 😉
(ich wollte halt laut Musik hören können, welche aber auch satt und sauber klingt. Klang > Druck).

Die Komponenten hab ich noch zu Hause, ich weiß nur nicht, ob es lohnt, die in den Fiesta einzubauen, a) wegen des Aufwands (ich wüsste gar nicht, wie ich an das Sony Radio dran gehen sollte, damals bei dem eigenen Radio war das recht simpel, Line-Out an die Endstufe dran, Stromkabel verlegt (fast) fertig) und b) wegen des Platzmangels im Kofferraum^^

Weiß eigentlich jemand, ob es einen Nachfolger von der Soundstream Picasso gibt, bzw. wie die Serie jetzt heißt?

Gruß Martin

Ohh 😁
Naja ich habe tatsächlich herzich wenig (um nicht zu sagen keine) Ahnung von sowas..
Bei den Spannungen etc. könnte mein Vater (Elektrotechnik Meister) helfen. Also ich hatte mir die größen auch ganz anders vorgestellt, also eigentlich wollte ich 2 Lautsprecher (Subwoofer) in die Klappe im Kofferraum rein setzen, hochtöner wollte ich die Standard Sony verwenden (habe das Audio Paket), da ich einfach den Bass sehr mag 😁 mehr als 500€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Bei Monacor bekomme ich wegen meinem Papa 50% Rabatt, doch da ist der für mich größtmögliche Subwoofer 18 cm in der diagonale lang (wegen der ablagefläche). ich fände es sehr nett wenn du (norbi2k) mir etwas zusammen stellen könntest. Ich höre im Moment Trap (eine Art Hip Hop/Dupstep mit relativ viel Bass). Ich hätte natürlich so krassen Bass wie möglich, nur muss er auch klar sein und der Woofer derf nicht viel größer als 20 cm sein. Oder ist es keine gute Idee überhaupt einen Tieftöner (also subwoofer) auf die Klappe zu setzen?
Beispielsweise hatte ich mir so einen vorgestellt: http://www.monacor-webshop.de/.../RAPTOR-6
Nur hört sich das nicht so laut an, also in der Beschreibung ^^ ich habe keine Ahnung wie viel Watt ca. wie klingt, ich habe im moment einen subwoofer von Canton mit ich glaub 100 watt im auto, welcher ziemlich gut abgeht, aber auch manchmal kratzer hat, sodass ich glaube dass der gleich kaputt geht und nimmt außerdem viel platz weg, weil er von einer alten Heimkinoanlage stammt ^^
Vielen Dank für die Antworten!

Subwoofer sind aber keine Lautsprecher. Und das man Lautsprecher in die Kofferaumklasse, denke du meinst kofferaumabdeckung baut macht man auch nicht .. einmal mit 130km/h vollbremsung und das ding erschlägt dich.

Sowas meine ich: http://www.rising-force.de/rubrik-tuningtipps/gfx/kofferraum.jpg
(nur ohne den subwoofer, also die auf der Klappe sollen ja die subwoofer sein)

In die Hutablage kannst du keine Tieftöner verbauen. (Tieftöner = Lautsprecher ohne Gehäuse, Subwoofer = Tieftöner im Gehäuse).
Ein vernünftiger Lautsprecher wiegt gut und gerne 5-10KG. Bei einem Unfall können Beschleunigungskräfte von locker 50G auftreten. Das heißt 5x50 =250 KG die dir dann im Nacken sitzen.

Vom Klang wird das im übrigen auch keine Sensation werden. Einen "Free Air Subwoofer" muss man genau berechnen und abstimmen. Das wirst du so ohne weiteres nicht hinbekommen. Für 500€ bekommst du aber eine vernünftige Endstufe mit dem passenden Subwoofer. Da kann der Kollege dir ja mal was zusammenstellen.

sxtronic :

Einen Woofer Free Air zu verbauen, ist schlichtweg Mist. Das klingt dann in etwa wie deine Klo Schüssel Zuhause, nachdem du 5 Liter Orangen Saft getrunken hast 😉

Desweiteren rate ich dir davon ab, Allgemein Lautsprecher in die Hutablage zu Verbauen ! A ) Klingt das nach nix für dich vorne als Fahrer, und B ) Wenn du einen Woofer unter den Lautsprechern verbaust, KÖNNEN diese auch Kaputt gehen. Jenachdem wieviel Luft dein Woofer verschieben wird, drückt die bewegte Masse gegen die Membran der Lautsprecher. Der Lautsprecher wird Unkontrolliert im Hub Verhalten.

Wieviel Geld kannst/willst du maximal für deine neue Anlage ausgeben ? Ich habe hier mal ein Paar Bilder, wie ich es gerade in meinem Fofi verbaut habe...Vielleicht bringt dir das ja neue Ideen , wie du das dann gerne haben möchtest.

In Bild Nummer 7 siehst du einen Drehregler ( Poti ). Damit drehe ich den Woofer rein und raus wie ich lustig bin.

- Vordere Hochtöner abgeklemmt. Dafür die Breitbänder hergenommen.
- FQZ Weiche für die Originalen TMTs verwendet. Klingen dann richtig gut.
- Subwoofer Gehäuse hat rund 120l Brutto. Und man hat noch rund 35cm Platz im KR - in der Breite.
- Endstufen etc sind alle in der Reserveradmulde. Stufen sie diese hier :

Frontsystem : http://www.first-class-audio.de/Spl-Dynamics-ICE-1504-Endstufe
Subwoofer : http://www.first-class-audio.de/Spl-Dynamics-ICE-800D-Mono-Endstufe

Haha oh schade 😛
Also der Subwoofer ist echt groß *_* Doch soetwas aufwendiges hatte ich mir nicht vorgestellt, obwohl es geil wäre, aber ich wollte die ja auf die Hutablage machen, weil meine Mutter, die das Auto mitbenutzt, meckert bei Einkäufen (bin noch 17).
Ich brauche ein möglichst kleines Gehäuse, also ist es möglich einfach alles so zu lassen wie es ist, nur halt mit Endstufe + den Subwoofer zusätzlich in den Kofferraum packen? Da der Subwoofer eh nicht auf die Ablage darf (oder besser gesagt nicht sollte), kann er ja auch ruhig ein wenig größer ausfallen, nur wie sähe das dann mit dem Gehäuse aus? Je größer desto besser? ich könnte mir zur not auch selber eins basteln, nur ist es wichtig wie viel liter pro w das sein müssen oder hab ich noch etwas zu beachten?

Hier dazu mal 2 Sachen, würden die Kompatibel sein zueinander mit dem FoFi?
Subwoofer: http://www.monacor-webshop.de/.../SONIC-10MK2
Endstufe: http://www.monacor-webshop.de/.../HPB-1502

Ich versteh echt nicht, wie man auf die Idee kommen kann in die FoFi-"Hutablage" egal was einzubauen. Das ist doch nur Pappmache. Alles labil, nicht ernsthaft befestigt. Eigentlich noch nicht mal tauglich um da einen Hut oder eine Klopapierrolle drauf zu legen. Geschweige denn einen dynamisch schwingenden Lautsprecher rein zu schrauben. Aber wenn man so was dann Audio-"Tuning" nennt, passt das sicher.

Gruß
Martin

sxtronic

Wenn du so ein großes Gehäuse nicht verbauen möchtest / darfst, dann ist das kein Beinbruch. Das waren nur mal - von mir - Beispielbilder um dir weitere Ideen zu geben.
Ich komme nicht auf deine Links drauf..nur für Händler kommt da die Meldung. Ich gehe jetzt mal, da du 17 bist, von einem sehr kleinen Budget aus. Dann käme das hier in frage :

Woofer : http://www.first-class-audio.de/Spl-Dynamics-V300D2-Subwoofer
Endstufe : http://www.first-class-audio.de/Spl-Dynamics-ICE-800D-Mono-Endstufe
Adapter : http://www.first-class-audio.de/Audio-System-HLC2-2-Wege-High-Low ( Um den Woofer/Endstufe antreiben zu können )

Den Woofer würde ich als Fix nehmen! SPL-Dynamics ist bekannt für TOP P/L Verhältnis. Sie bauen Endstufen und Woofer für jedermann! Von ganz klein, wie bspw der V-Woofer für 149€ bis hin zum DBdrag Woofer für fast 1.000€ . Endstufen fangen bei 299€ an, hören bei 3.000€ auf 😉
Der Woofer kommt mit sehr wenig Volumen zurecht! Den kannst du erstmal Geschlossen verbauen in 30Liter netto. Somit kann sich der Woofer da entfalten und du hast noch massig KR Platz. Dazu würde ich, auch wenn teurer, die ICE800D Empfehlen. Die reizt den Woofer 100% aus. Desweiteren hättest du genug Leistungsreserven für "Später", WENN mal ein größerer Woofer rein soll, der noch mehr Leistung umsetzen kann. ODER du behälst den aktuellen woofer, aber man baut Später statt Geschlossen - dann auf Bassreflex oder gar, wie ich es habe 4th Order Bandpass Gehäuse. Dann wirds RICHTIG laut 😉

Die 299€ sind sicherlich viel Geld für dich, alleine für die Endstufe. Aber es lohnt nicht, heute etwas für 100-150€ zu kaufen, wo du nicht Glücklich bist! Und dann später doch auf 300-400€ Endstufen gehst. Dann hast 100-150€ Verbrannt für nix ! Bau dir jetzt ein gutes Grundgerüst auf. Damit kannst du dann sehr lange Arbeiten. Du kannst dir das ja jetzt mal überlegen, ob das in dein Budget passen SOLLTE..Wenn ja, dann kannst mir bescheid geben, da ich einige Händler und Vertriebe Persönlich kenne und da dir ggf Preistechnisch helfen kann, damit du eben nicht den vollen UVP bezahlen musst. Ich war selber 17, weis wie bitter das ist 😉 Mach dir erst gedanken, dann kannst du mir gerne bescheid geben, wenn du möchtest.

Hallo erst mal also ohne das ich Dich ( 17Jahre ) angreifen will aber wäre es nicht besser Du würdest ein wenig sparen und Dir dann von einem Fachmann was gescheites einbauen lassen, bevor vieleicht der Wagen abfackelt. Wäre gescheiter und man hätte mehr Freude daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen