FoFi mk6 100 PS Benziner - Zylinderkopfdichtung defekt

Ford Fiesta Mk6

Hallo zusammen,

Wahrscheinlich ist die Zylinderkopfdichtung meines FoFi (mk6, BJ 2002 100 PS Benziner, Laufleistung 216.000km) defekt: Kühlmittelverlust und Farbeänderung der Flüssigkeit des Lecktester-Sets.
Eine Werkstatt möchte für die Arbeit 400 Euro nehmen, Ersatzteile besorge ich selbst.
Ist der genannte Preis ok für euch?
Ich würde Zahnriemen und Wasserpumpe mitwechseln lassen. Lohnt sich aus eurer Sicht der Wechsel bei der Laufleistung noch?
An sich fährt sich der Wagen bisher gut, nur es gibt jetzt das Problem...

Dankeschön
VG

18 Antworten

Jeder hat Überdruck im System, sonst würde das Kühlwasser schon bei 100grad an fangen zu kochen. Man fährt bei 1.3bar oder so.

Die Schläuche werden ja auch hart beim Fahren.

Um eine defekte zylinderkopfdichtung festzustellen muss man das System abdrücken oder ein richtigen Co test machen.

Nur vom reinen gucken oder fühlen kann man da keine Diagnose erstellen.

Gott sei Dank, dass es heutzutage Internet und sehr hilfsbereite Experten wie euch gibt. Echt mein Glück, sonst hätte ich schon 600 Euro zahlen müssen.
Vielen Dank für die Informationen und euer Engagement, finde ich Klasse.
By the way, den Test, was ich machte, war wahrscheinlich nicht ganz zuverlässig. Denn damit kann man nur CO2 feststellen, aber dummerweise gibt CO2 auch in der Luft. Nur ein CO Test würde ein aussagekräftiges Ergebnis liefern, stimmt das?
Aber ich finde auf Amazon nur Sets für CO2, nicht für CO...

Zylinderkopfdichtung defekte erkennt man auch am Öl im Kühlwasser oder Kühlwasser im Öl. Oder das der Wagen überhitzt.

Da bei dir die Schlauchschelle lose war wird er wohl dadurch das ganze Kühlwasser verloren haben.

Ich würde mir da immer noch keine großen Gedanken machen.

Zitat:

@bka24141 schrieb am 18. April 2021 um 11:45:31 Uhr:


Gott sei Dank, dass es heutzutage Internet und sehr hilfsbereite Experten wie euch gibt. Echt mein Glück, sonst hätte ich schon 600 Euro zahlen müssen.
Vielen Dank für die Informationen und euer Engagement, finde ich Klasse.
By the way, den Test, was ich machte, war wahrscheinlich nicht ganz zuverlässig. Denn damit kann man nur CO2 feststellen, aber dummerweise gibt CO2 auch in der Luft. Nur ein CO Test würde ein aussagekräftiges Ergebnis liefern, stimmt das?
Aber ich finde auf Amazon nur Sets für CO2, nicht für CO...

Der Test nennt sich: CO2 Lecktest. Nicht CO Test.

Es empfiehlt sich den Test im freien zu machen,damit in das Testgerät keine Abgase vom Motor/Auspuff reinkommen. Natürlich sollte man schon ein ordentliches Testgerät nehmen,wo von aussen kein CO2 eindringen kann.

Normalerweise darf sich nur die Flüssigkeit in der linken Kammer des Testgerät verfärben,die andere Kammer dient als Referenz wie die Flüssigkeit ohne CO2 aussieht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen