Förderung Kuga PHEV ab 2022
Da mein aktueller Focus MK3 dieses Jahr die 10 Jahre überschreiten wird, bin ich schon längere Zeit dabei über einen Neuwagen zu recherchieren. Dabei wäre der neue Kuga als PHEV für meine fast 100% Stadtnutzung nicht schlecht. Der Kofferraum wäre auch nur geringfügig kleiner als beim Focus MK3 Kombi. Laut Händler wären die schon in vielen Beiträgen beschriebenen Probleme mit der Batterie etc. jetzt behoben. Die Lieferzeiten würden aktuell ab Bestellung bei ca. 16 Wochen + 8 Wochen bei Bestellung mit Anhängerkupplung liegen. Das wäre dann bestenfalls Ende Dezember, könnte aber auch Januar werden. Wie muss man sich das mit der neuen Förderung ab 2022 (PHEV Mindestreichweite 60 statt 40 Kilometer elektrisch) dann vorstellen? Der Kuga ist mit 56 Kilometer elektrisch angegeben, gibt es da dann noch die Förderung? Entscheidend ist soweit bekannt das Zulassungsdatum. Heise schreibt, dass die Reichweite mindestens 60 Km oder der CO2-Wert unter 50 liegen muss. Oft wird von den Herstellern nur ein berechneter WLTP-Wert angegeben, was die Sache nicht durchsichtiger macht. Hat jemand diesbezüglich Informationen?
Vielen Dank.
58 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 8. September 2021 um 08:18:15 Uhr:
Zitat:
@ullg schrieb am 7. September 2021 um 08:36:41 Uhr:
Die Umweltprämie ist auch erst kürzlich bis 2025 verlängert worden und der jetzige Kuga PHEV erfüllt die Kriterien auch für die neuen Anforderungen ab 2022 (mind. 60 km rein elektrisch)
Der Verbrauch des Kuga Plug-In Hybrid liegt unter 50g CO2, somit ist die rein elektrische Reichweite für die Förderung irrelevant.
Die CO² Regelung entfällt in 2022, dann gilt nur noch die Reichweite.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 2. November 2021 um 09:06:14 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 8. September 2021 um 08:18:15 Uhr:
Der Verbrauch des Kuga Plug-In Hybrid liegt unter 50g CO2, somit ist die rein elektrische Reichweite für die Förderung irrelevant.Die CO² Regelung entfällt in 2022, dann gilt nur noch die Reichweite.
Quelle?
Der Bericht ist vom 17.09.21, also von vor der Wahl.
Momentan ist nur eine Ressortabstimmung im Gange (also Abstimmung zwischen den Ministerien). Es wird allerdings nicht erwartet, dass vor der Bildung einer neuen Bundesregierung irgendwas entschieden wird. Das wird sicher auch Gegenstand der Koalitionsverhandlungen sein. Momentan ist also gar nix entschieden. Vielleicht fällt die Förderung für PHEV auch ganz weg, mal abwarten.
Ähnliche Themen
So, nun scheint es raus zu sein: im Koalitionsvertrag steht, dass die Förderung für PHEV unverändert bis zum 31.12.2022 verlängert wird (aus Rücksicht auf bestehende Lieferengpässe bei den Herstellern).
Auch die Innovationsprämie?
„Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer PKW unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.“
Stark!
mal abwarten ob Wallboxen auch wieder gefördert werden.
Vllt. eine blöde Frage, aber ab wann wird das Modelljahr 2022 gebaut oder verkauft?
Ich habe den Kuga PHEV im Juni 2022 bestellt. Die "Prämie" von 4500€ bekomme ich, egal wann die Lieferung kommt.
Bekomme ich ihn dann mit der größeren Reichweite?
Zitat:
@habanos schrieb am 1. September 2021 um 21:20:08 Uhr:
Kuga im Modeljahr 2022 fahren auch weiter. Die kommen über 60 km nach der neusten Homologation.
Das Modelljahr 2022 wird seit September 2021 verkauft.
Ok, also bekomme ich den mit größerer Reichweite.
Vielen Dank
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 6. Juli 2022 um 18:56:54 Uhr:
Das Modelljahr 2022 wird seit September 2021 verkauft.
"Größere Reichweite" sind die 4 km mehr, die die rechnerisch irgendwie rausgedrückt haben.
Im realen Leben wirst Du wohl kaum einen Unterschied feststellen.
Ja durch weglassen diverser Bauteile...Motorabdeckung...induktive Ladeschale....der Akku wurde ja nicht vergössert, also erwarte lieber nicht zu viel.
Diese theoretische Reichweite ist abhängig von sehr vielen Dingen. Im Sommer ohne jegliche Steigung, mit wenig Stops und ohne Klimatisierung, aber trotzdem mit geschlossenen Fenstern. Da schaffst du locker mehr als 60km. Aber viel beschleunigen, bergauf mit Klima und auch Mal zügig überholen....und es werden schnell nur 50km draus.
Von Winterbetrieb wollen wir garnicht reden. Aber da haben wir ja eh gehört, ab 5°C geht's eh mit Motor los.