Förderpumpe - Systemstörung AdBlue
Hallo Zusammen,
musste gestern leider meinen Q5 bei Audi stehen lassen. Konnte nach der Fehlermeldung Adblue Systemstörung noch 1000 km fahren. Einen Tag später kam noch die orange Motorwarnlampe dazu. Habe dann an einer Tankstelle 5 Liter Adblue aufgefüllt, aber leider ist der Fehler geblieben. Mein Audihändler hat versucht mich wieder flott zu bekommen, aber der Fehler ist meldepflichtig bei Audi. Wagen musste leider in der Werkstatt bleiben. Als Fehlermeldung hat die Onboarddiagnose einen zu geringen Druck der Förderpumpe gespeichert. Vielleicht ist das System auch irgendwo undicht.
Hat jemand bereits einen ähnlichen Fall erlebt?
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und mein Audihändler hat sich gestern sehr bemüht...Hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit.
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurze Info zum Stand.
NOx Sensor ist heute angekommen, habe ihn umgehend eingebaut.
Der Fehler mit der Adblue Systemstörung im Display ist aber nicht weggegangen.
Lösung:
1) Nach löschen der Fehler (z.B. NOx Sensor gewechselt)
2) im VCDS unter 01 - Motorelektronik (MSG)
3) Grundeinstellung auswählen
4) im drop down Menu "Prüfung des SCR Wirkungsgrad auswählen"
5) Start klicken
6) Bremse und Gas treten (dazu wird im Display aufgefordert, die Drehzahl geht auf ca. 2000U/min und die Heizwendel leuchtet im Tacho
7) ca. 5-10 min warten
8) Wenn drehzahl abfällt, zeigt parallel das Fenster die Fertigstellung an
9) die AdBlue Anzeige ist im KI verschwunden
47 Antworten
Also damit habe selbst keine ahnung,es tutmirleid
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-Blue - Pumpe - Reduktionsmittelpumpe' überführt.]
Zitat:
@hobed schrieb am 19. April 2022 um 12:12:51 Uhr:
Hallo liebe Mitglieder, ich brauche mal fachmännische oder auch fachfraulische Hilfe
Meinen Dicken hat das Elend mit dem Ad Blue nun auch erwischt, nach einigen Malen ad blue Störung bleibt nun die Fehlermeldung "kein Motorstart ...".
Ich habe die Reduktionsmittelpumpe als Problem ausgemacht, diese ausgebaut und gesehen dass sie innen reichlich ad blue hatte, die Platinen aber noch trocken waren.
Also habe ich sie mal neu abgedichtet und getestet - ich nutze die car port software aber beim Punkt befüllen nach Pumpenwechsel oder so ähnlich bekomme ich den Fehler kein Zugriff wegen Bereichsüberschreitung, was das auch immer bedeutet und er zeigt mir den Fehler an dass der Druck zu hoch ist mit 10000 hpa, Die Leitung vom Dosierventil ist leer also kann es daran nicht liegen.
Meine Frage ist nun wenn ich eine neue Pumpe einbaue ob und wie es dann funktioniert zum Anlernen bzw. Inbetriebnahme.
Die Teilenummer ist 8K0131899KWäre für Hilfe Dankbar ansonsten bleibt halt nur der "Freunliche"
Viele Grüsse von der Saar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-Blue - Pumpe - Reduktionsmittelpumpe' überführt.]
Hi, laut Teilenr. ist dein Dicker vor Bj. 2015
Wie hast du den Fehler an der Pumpe ausgemacht?
In der Regel, nach Wechsel, macht man eine Adaption im SCR bei gestarteten Motor.
Ganz was anderes, da ich lese Dosierventil ist trocken/leer > hast du die Leitung von dem Fördermodul zu dem Dosierventil überprüft?
Könnte ein Leck haben oder verstopft.
Hallo
Es ist einer von Ende 2012.
Ich habe die Carport Software und da war geschrieben dass der Druck zu niedrig wäre.
Aus diversen Foren habe ich erfahren dass die Pumpen eigentlich alle die Arbeit quittieren.
Nach Begutachtung habe ich gesehen dass die Pumpe aussenherum ziemlich mit kristallisiertem AdBlue belegt war.
Ich habe sie geöffnet um vielleicht neu abzudichten aber sie war innen ziemlich feucht und ein Chip hatte zwei Pickel sowie eine schwarze Spur von Funkenüberschlag.
Also ist die tot.
Ich habe mittlerweile bei Audi eine neue bestellt ist aber fraglich wann sie lieferbar ist.
Ich habe ein Ersatzfahrzeug gekauft ??
Bin froh für Hilfe zwecks Inbetriebnahme wenn sie dann mal geliefert wird.
Ich habe noch 700 km Restreichweite und der Dicke schläft jetzt in der Garage ??