Förderbeginn und Ausrichtung ESP-Rad
Hallo,
bin gerade dabei Zahnriemen aufzulegen und anschließend den Förderbeginn einzustellen. Isn JX...
Ich richte erstmal die ESP aus, damit die Zahnräder parallel laufen. Riemen drauf usw...alles schick. Aber dann stelle ich den Förderbeginn ein und natürlich steht, nach dem Lösen der Befestigungsschrauben, das ESP- Rad wieder schief und ist durch die Zahnriemenspannung auch nicht mehr parallel auszurichten.
Wenn ich dann den Zahnriemen nochmal runter nehme, um das ESP-Rad wieder auszurichten, passt der Förderbeginn am Ende nicht mehr und das Spiel beginnt von vorne...
Jemand ne Idee, wie ich das vernünftig umsetzen kann?
Gruß Guido
38 Antworten
Zitat:
@cessi1 schrieb am 22. Juni 2019 um 18:38:09 Uhr:
Hallo,ich misch mich da auch mal rein,da ich dasselbe Problem hatte.
AAZ mit JX Pumpe.
Konsole musste ich langlöcher rein machen damit die Pumpe mit Nockenwelle fluchtet.
Soweit so gut,nach ca.200km war der Zahnriemen um 1/3 abgefräst, puuuh Glück gehabt.
Neuer Zahnriemen drauf,alles eingestellt,dabei festgestellt,beim anziehen der unteren 2 Schrauben der Pumpe hat sie sich jedesmal schief gestellt.Der Riemen streifte dann an der Spannrolle und franzte aus.
Hab immer erst die obere Schraube nach der Feineinstellung festgezogen und dann die beiden hinter dem Pumpenrad.
Dann mal umgekehrt gemacht,als erstes die beiden hinter dem Rad und die obere zuletzt.
Siehe da,Pumpenrad bzw Pumpe blieb in der Flucht von Nockenwelle und Spannrolle.Kannst ja auch mal versuchen!
Gruß
Christian
Moin,
Also ich habe das gleiche Problem, daß der ZR nach außen hin runter läuft.
Kannst du mir bitte noch mal genauer erklären welche Schrauben in welcher Reinfolge anzuziehen sind?
Weil es gibt ja nur 4 Stück.
Drei vorne an der Konsole und eine hinten an der Einspritz Verohrung.
Beste Grüße
Hattest Du mal am Pumpenzahnrad gewackelt? Bei Spiel fluchtet das Rad nicht mehr mit der NW & KW. In der Pumpe sind 2 Gleitlager, die nach paar 100,000 Km ausschlagen.
Guten Tag,
Ja, alles in Ordnung, da es vor dem Wechseln des ZR noch nicht war.
Nur vom Wechsel des Zahnriemens verstellt sich die Position der ESP aber eigentlich nicht. Wenn du aber den Riemen zu fest gespannt hast, sind die Lager sehr schnell hinüber. Würde das in jedem Fall nochmal kontrollieren. Auf dem Foto scheint es zumindest so, als würde das Rad nicht mehr zu den anderen Rädern flüchten (kann aber natürlich auch täuschen).
Ähnliche Themen
Naja, dadurch, dass die ganzen OT Markierung nicht gestimmt haben, musst ich die ESP neu den Förderbeginn einstellen und ich habe auch den Lima Halter demontiert, weil ich eine neue wapu eingebaut habe.
Evtl deshalb ist's etwas schräg geworden.
Der Riemen muss ja jetzt eh runter und dann kannst du erstmal kontrollieren, ob Spiel in den ESP Lagern vorhanden ist und ob alle Räder zueinander fluchten.
Wenn das soweit passt, dann neuen Riemen drauf und nochmal die Flucht kontrollieren...
Bei der Riemenspannung nutze ich lieber das entsprechende Einstellwerkzeug.
Ich nutze auch das Werkzeug um die ZR richtig zu spannen, das ist doch klar.
Und wie gesagt, die richtige Einstellung ist halt auch wichtig.
Ich wollte eig eher wissen wie es mit dem festziehen ist der verschiedenen Schrauben.