Focus von Baum und kein Airbag gekommen!

Ford Focus

Gestern ist es passiert:
Eine Frau schneidet ausserorts auf einem Weg, der zwischen Feldern herführt, mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurve und mein Vater will ausweichen und fährt in einen Baum!
Resultat: Focus 1 vermutlich Totalschaden!
Aber es sind keine Airbags rausgekommen, was uns etwas verwundert. Es war ja ein Frontalaufprall.
Das ist doch nicht normal, dass die dann nicht rauskommen, oder?
Und was nun?

20 Antworten

Wie schnell war das Fahrzeug denn beim Aufprall noch?. Bei geringeren Geschwindigkeiten ist es in der Tat normal, dass die Airbags nicht zünden. Ansonsten kann natürlich auch ein technischer Defekt vorgelegen haben. Was man dann zur Überprüfung des Systems tun kann, weiß ich leider nicht.

Aber da er sagt das der FOFO 1 wahrscheinlich einen Totalschaden hat denke ich das der Aufprall mit so einer Geschwindigkeit war, das die Airbags hätten aufgehen müssen
- zwecks Verletzungsgefahr

Also denke ich mal das es ein technisches Problem war.

MFG Hunter TDCi

Wenn ich daran zurückdenke wie heftig der Aufparall war als ich meinen ersten Escord auf Fiestagrösse gestaucht habe und der Gurt ausgereicht hat um mich unverletzt aussteigen zu lassen kann das gut sein.Das Auto war damals 2 Jahre alt und fast ein Totalschaden,da dürfte es beim Focus auch möglich sein einen Totalschaden zu fabrizieren ohne das die Airbags rauskommen.Die kommen erst zum Zug wenn zu erwarten ist das der Gurt nicht mehr ausreicht.Ausser der Geschwindigkeit,die Mindestgeschwindigkeit kann durchaus im Bereich von 40km/h liegen, kommt es da auch noch auf den Aufprallwinkel an.Ganz so schnell kommen die Säcke nicht raus,ergibt ja einen saftigen Schaden den man möglichst vermeiden will.

Grundsätzlich alles falsch!!
beim surfen im netz habe ich festgestellt, das auch bei 5 km/h die Airbags auslösen können!!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ja nee is klar 😉

Gibt es wirklich Leute die sowas glauben?

Ähnliche Themen

Au wei! Stimmt, wer DEN so kauft ist selbst schuld.

So verschoben wie der Golf in der Anzeige vorne rechts ausschaut waren das etwas mehr als 5 km/h! Das sieht mir nach einem massiven Rahmenschaden aus!

(Schritttempo wird in der Regel sogar unbeschadet vom Stoßfänger absorbiert!)

Wie schon vorher gesagt, ob die Airbags auslösen wird von verschiedenen Sensoren berechnet und die überwachen die Geschwindigkeit, den Auprallwinkel und den ggf. Neigungswinkel des Fahrzeugs. Man kann also durchaus einen Totalschaden verbasteln ohne daß die Dinger sich zeigen.

Und? Ist Dein Vater unverletzt ausgestiegen?

Dann haben die Sicherheitssysteme im Focus einwandfrei funktioniert. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle, ob der Airbag auslöst oder nicht, da trägt die Aufprallgeschwindigkeit nur einen kleinen Teil bei. In vielen Situationen wäre es sogar gefährlich, wenn der Airbag zündet.

Wenn Dein Vater also keine Blessuren davongetragen hat, ist doch alles in Ordnung. Der Airbag ist zwar sinnvoll, aber in der Regel sollte man froh sein, ihn nicht zu Gesicht zu bekommen.

BTW: Was ist an obigem Golf so ungewöhnlich? Lass' es statt 5 km/h 10 oder 15 km/h gewesen sein. Je nach Situation zündet der Airbag durchaus auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von rapdelay


Grundsätzlich alles falsch!!
beim surfen im netz habe ich festgestellt, das auch bei 5 km/h die Airbags auslösen können!!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ja nee is klar 😉

Gibt es wirklich Leute die sowas glauben?

So etwas ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders 😉. Während das Verhalten beim Focus plausibel ist hatte man beim diesem Golf definitiv Mist gebaut. Das sollte so nicht passieren, der Airbag hatte sicherlich eine Fehlfunktion oder ist schlecht abgestimmt.

Die Verletzungsgefahr durch den Airbag wie Verbrennungen an den Händen stehen in keinem Verhältnis zum Schutz. Die exorbitanten Reparaturkosten stehen natürlich auch in keinem Verhältnis zum restlichen Schaden. Außerdem kann es nach einem kleinen Rempler z. B. mit einer Leitplanke immer noch einen Kontakt mit einer Mauer oder einem anderen Fahrzeug geben. Wäre dann blöde wenn man das Pulver schon verschossen hat 🙁.

Beim 2002er Kia Sedona konnte es Ähnliches bei niedrigen Tempi geben, siehe
hier . Kia hatte auf diesen Test des Insurance Institute for Highway Safety das Airbagsystem des Sedona modifiziert, nun soll der Airbag nicht mehr bei Parkremplern aufgehen 😉.

Es ist schon so dass bei einem Aufprall um 35 - 40 km/h die Airbags teilweise nicht auslösen. Ist man angegurtet muss das auch nicht sein. Falls der Focus mit einem recht geringe Tempo auf den Baum aufgeprallt ist kann das ja auch sein. Durch einen Baum wird das Auto ja nicht so stark gebremst wie etwa durch eine Mauer.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyFocus


Durch einen Baum wird das Auto ja nicht so stark gebremst wie etwa durch eine Mauer.

Andy

Hi!

Also nach gesundem Menschenverstand würde ich sagen, dass es eher umgekehrt ist. Es kommt freilich auf die Mauer und den Baum an, aber der Mauer würde ich eher zutrauen, beim Aufprall nachzugeben, als eine 200 Jahre alte Eiche!

Tim

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g


Hi!

Also nach gesundem Menschenverstand würde ich sagen, dass es eher umgekehrt ist. Es kommt freilich auf die Mauer und den Baum an, aber der Mauer würde ich eher zutrauen, beim Aufprall nachzugeben, als eine 200 Jahre alte Eiche!

Tim

Der Baum ist aber das kleinere Hindernis und beim Aufprall kann mehr Energie abgebaut werden. Bei versetztem zusammentreffen funktioniert die Knautschzone besser als beim Blattschuss gegen eine (Beton-)Mauer.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_FR


Der Baum ist aber das kleinere Hindernis und beim Aufprall kann mehr Energie abgebaut werden. Bei versetztem zusammentreffen funktioniert die Knautschzone besser als beim Blattschuss gegen eine (Beton-)Mauer.

Stefan

Hi!

Das musst du mir schon mal näher erläutern.

Eine Knautschzone hat die Aufgabe, beim Aufprall die kinetische Energie in Verformungsenergie umzuwandeln und das über einen möglichst langen Zeitraum und ohne die Fahrgastzelle zu beeinträchtigen.

Der Vorderwagen ist auf seiner gesamten Breite als Knautschzone ausgelegt. Wenn ich somit gegen eine Mauer fahre, kann die Knautschzone sprichwörtlich in ihrer gesamten Breite wirken, beim mittigen Aufprall auf einen Baum ist der Wirkungsgrad der Knautschzone jedoch erheblich reduziert und die Gefahr, dass der Baum die Fahrgastzelle erreicht ist grösser.

Also?

Tim

Er war wohl unter 50 Km/h und der Baumstamm war wohl ca. 40 cm dick. Kurz bevor er dann in den Baum gefahren ist, unternahm er eine Vollbremsung, jedoch waren die Reifen schon auf durchgeweichtem Rasen. Ihm ist nichts passierts ausser eine Platzwunde auf dem Kopf, die durch den Zusammenstoss mit dem Innenspiegel hervorgerufen wurde. Aber wie gesagt, ein Airbag kam nicht raus.
Ich frage mich seit dem Unfall meines Vaters was ich in einer solchen Situation machen sollte, in der der Crash unvermeidbar ist:, weil die entgegenkommende Frau, die die Kurve schneidet, gar nicht reagiert. Sollte man dann lieber in einen Baum fahren oder gegen das entgegenkommende Fahrzeug? Theoretisch wäre es doch besser gegen den Baum zu fahren, oder? Weil sich ja die Aufprallenergie größer ist, wenn man in den entgegenkommenden fährt, oder?

Theoretisch kann man das gar nicht beantworten wenn man die Unfallstelle nicht gesehen hat.Es besteht ja auch die Möglichkeit das er bei einer etwas anderen Reaktion am Baum vorbeigekommen wäre.
Wenn Er sich die Rübe am Spiegel angeschlagen hat spricht das dafür das sich das Auto beim Anprall etwas gedreht hat oder er den Baum weit aus der Mitte getroffen hat.In beiden Fällen ist der Airbag dann nicht mehr optimal.Das kann dann bedeuten das er nicht rauskommt.
Ich hoffe die Unfallverursacherin ist bekannt?

Der Unfall war unvermeidbar. Entweder gegen das Auto oder gegen den Baum. Er hatte die "Wahl". Die Frau ist bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von techman122


Der Unfall war unvermeidbar. Entweder gegen das Auto oder gegen den Baum. Er hatte die "Wahl". Die Frau ist bekannt.

Hi!

Es ist eigentlich immer müßig darüber zu spekulieren, wie man richtig hätte reagieren können. Ich glaube in solchen Momenten regiert der Instinkt und nicht der Verstand.
Was man auf keinen Fall machen soll, wenn man merkt, dass ein Aufprall unvermeidbar ist, ist zu versuchen, sich auf dem Lenkrad abzustützen. Soviel Kraft hat kein Mensch.

Freut mich, dass in eurem Fall niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Du weisst ja- Blech lässt sich ersetzen, die Gesundheit nicht!

Gruss

Tim

PS: Schade, dass ich zu der gewagten Knautschzonen-Theorie keine Erläuterung bekommen habe. Im Kollegenkreis hat diese durchaus für Amüsement gesorgt! ;-)
Aber dafür sind ja Märchen und Fabeln da, gell.....?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen