Focus TDCI 1.8, 115PS Motoraussetzer
Hallo zusammen !
Vor zwei Wochen habe ich mir einen gebrauchten Focus Kombi TDCI Diesel mit 115 PS zugelegt. Fährt einfach super und geht sogar noch etwas fixer zur Sache wie bis dato mein 1.8 Focus 115 PS Benziner.
Nur ... wenn man mit warmen Motor etwas länger an einer roten Ampel steht und wieder losfahren möchte säuft der Motor beim Gasgeben regelrecht ab und geht aus. 2 - 3 Startversuche sind nötig um ihn wieder ans laufen zu bringen. Dann klingt das Motorengeräusch die nächsten 300 Meter etwas unwillig und alles ist wieder im Lot. ... bis ca. zur übernächsten Ampel ...... Wagen war in der Inspektion, Öl-, Luft- und Dieselfilter neu .. nix im Fehlerspeicher .... Hat noch jemand dieses Problem, bzw. kennt jemand eine Lösung ?
24 Antworten
Schade, keine Hilfe
Schade, keine Hilfe ! ?
.... hatte jetzt meinen Focus TDCI 115PS beim Fordhändler. Mitwochsabends gebracht, Donnerstag nachmittags sollte ich ihn wieder abholen können .... Dam machen wir die neue Software drauf .. so um die 40,--EUR. Donnerstag-Nachmittag, ich sehe meinen Focus noch immer in der Werkstatt ... der Motor wird gerade auf dicke 4000 U/min hochgejubelt. Das Steuergerät nimmt die Software nicht, heißt es .... ich soll Ihn noch einen Tag da lassen.... es gibt da aber das Problem mit den Metallspänen durch die Diesel-Hochdruckpumpe .. das soll dann noch überprüft werden .... wenn es das wäre würde allein das Material 2.600,--EUR kosten ...
Gut, das ich saß ! :-(
Gott sei Dank hatte ich beim Kauf des Focus eine Grauchtwagenversicherung mit drum und dran mit abgeschlossen. Diese informierte ich auch direkt. Von dort die Mitteilung ... ersteinmal Kostenvoranschlag und etc. um zu prüfen ob die überhaupt Zahlungspflichtig sind ...
(Nur gut, dass ich eine Krawatte anhatte - sonst wäre mir der Hals geplatzt !) ... Der nette Kundenbetreuer vom Fordhändler wollte sich um die Geschichte mit der Versicherung bemühen - ich ließ ihm alle Unterlagen da.
Freitag, früher Nachmittag - das Auto ist gleich fertig ...
War doch alles gar nicht so schlimm hieß es .... keine Späne der Einspritzpumpe gefunden .....
;-)))) PRIMA denke ich ... und Pfingsten kann ich doch den Kinderwagen in den Turnier wuchten un mit Sohnemann zum Spatzieren und zu Oma und Opa fahren ;-)))
Man berechnete mir die Arbeitszeit =106,XX EUR
Freu ;-))) wenn´s das war - super - brauche ich mich auch nicht mit der Versicherung rumschlagen ... das zahl ich noch so.
Rechnung in der Hand ... ab vom Hof ... oh-- noch den Brief im Nachbarort beim Rathaus in den Briefkasten stecken "Feierabend und langens Wochenende" ... so dachte ich und die 106 EUs waren vergessen...
4km in den Nachbarort alles o.K. kurz angehalten, Brief eingeworfen und ab nach Hause ..........
PUSTEKUCHEN ... wieder das alte Spiel - vielleicht sogar noch heftiger --- 30 - 40 sek im Leerlauf. Auf´s Gas tippen und ... Pött, pöttt . pOOOOt aus - Das Mäusekino leuchtet.
Wieder mit gedrücktem Gas-fuß und Leerlauf über 2.000 halten an der Ampel zurück zum Händler ....
"Entweder gleich wieder dalassen oder nach Pfingsten am Dienstag bringen" ....
... Schöne Pfingsten .. ´n Kasten Bier fahre ich morgen statt mit dem Auto mit dem Fahrrad holen .. bevor der TDCI wieder ´n Aussetzer an der Ampel macht und mir ein fröhliches Hupkonzert gehalten wird.
.... Falls hier einer Erfahrungen hat bitte ich freundlich um HILFE ... Ganz vielen Dank schon im Voraus ! und frohe Pfingsten
Helfen kann ich nicht, nur ich lese deinen Beitrag mit größtem Interesse. Eigentlich sind wir Zwillinge.
Auch ich habe einen Bj 03/2003 TDCI Turnier mit 20.000 km Anfang Mai 2004 als Jahreswagen gekauft. 12500€ in Hamburg. Auch ich habe eien A1 Garantie Verlängerung für 255€ gekauft. Also gehe ich von insgesamt 3Jahren Garantie aus. Auch ich fürchte um die Einspritzpumpe.
Nur leider kann ich dir keinen konkreten Rat oder Hinweis geben. Ich trage mich mit dem Gedanken eine OBD-2 "Auslese-gerät" für 80€ zukaufen, damit ich den Fehlerspeicher auslesen kann. Ich denke auf diese Weise bessere Informationen zu bekommen.
Ist dein Händler ein A oder B-Händler?? Wegen Support durch Ford.
Dennoch dir und deiner Familie ein sonniges Pfingsten.
Diesel 0.95 €
Ach ja bei "www.dieselschrauber.de"; habe ich gelesen, das man die Baterie ca. 1/2 Stunde abklemmen soll. Dann würde die Steuereinheit "neu-lernen". Auch solle man sich den "alten" Kraftstofffilter aushändigen lassen. Wegen eventueller Späne.
Leidensgenosse !
Hallo KHJ61,
erstmal ganz vielen Dank für Deine Antwort.
Den Focus habe ich von einem "Freien" - Händler erworben.
Seit 1988 ist das nun mein vierter Ford. Alle drei vorhergehenden waren vom gleichen Händler und die zwei vorletzten sogar Neuwagen. Jetzt wo sich gerade die Famiele vergrößert hat und wir auch in ein Eigenheim gezogen sind ist/war für einen Neuen einfach kein Geld da.
Doch von meinem bis dato Ford-Händler kam ein Angebot ... für meinen 99´er Focus ... ( Goldfisch in der Glaskugel und noch ´n Apfel dabei!). Habe meinen 99ér Focus dann über ebay versteigert und hatte die Tränen in den Augen als er abgeholt wurde.
Mit Bargeld vom Verkauf und noch was aus der Spardose in der Hand ca. 3-4 Wochen Zeit machte mit der alte Ford-Händler aber immer noch kein gutes Angebot für einen Gebrauchten Kombi. Andauernd drängte er mich einen Neuen zu Kaufen "waren gerade Viva -Aktionswochen" - und den Rest zu finanzieren ...
Kurz um, in Köln bei einem freien Händler habe ich diesen Focus gefunden, Preis und alles war soweit i.O. .
Bin jetzt bei einer Fordwerkstatt im Nachbarort.
-- Auf Autobahn und Landstraße wenn´s weitergeht läuft er einfach super und ruhig. Ich denke nicht, dass es die Hochdruckpumpe ist .. denn die hätte wohl bei Last auf der Autobahn erst recht ihre Späne verschossen und den dienst quitiert bzw. die Düsen vollgesetzt.
Strark habe ich irgend einen dummen Sensor, aber vor allem das Steuergerät im Visier (wieder irgend so ein Taiwanesischer Chip, Vietnamesischer Transistor oder Koreanisches Potentiometer was spinnt => in der Lehre sagte ich bereits einmal zu einem Monteur einer 4,5 Mio DM Druckmaschine ..."Maschinen für Millionen und woran hängt´s ? - an ´ner Sicherung für 20 Pfennig (10,23Cent)).
So, am Dienstag geht´s weiter .. mal schauen was daraus wird ... Ich halte hier die Infomationen in jedem Fall auf dem laufenden ....... printy
Ähnliche Themen
P.S. - vergessen ...
Batterieabklemmen ... habe ich durchgeführt und über Nacht abgeklemmt gelassen.
Motor sprang nach dem Anklemmen am nächsten Tag gut an ..(Das Procedere mit dem neu "Lernen" durchgeführt) ...... "Riesig gefreut" dann ... Rums - Aus an der nächsten Ampel.
Austausch
Dienstag ... der TDCI ist wieder in der Werkstatt.
Gestern (Pfingstmontag) machte ich noch ohne Frau und Kind eine kleine "Kilometerangleichungsfahrt"!.
20 km es tat sich nichts - das Problem trat nicht auf. In der nähe der "Heimischen Tankstelle", wo mir fast meine Krone vom Eckzahn gefallen ist wegen den Preisen, ließ ich den Wagen 1,5 Minuten im Leelauf laufen. Blinker links, will anfahren --- Bums - AUS.
Wie gesagt heute morgen den wagen bei der Werkstatt wieder abgegeben.
Am Nachmittag dann :" ... nach Abklärung mit dem Werk in Köln Austausch einiger "Sensorenteile" des Einspritzsystems !". "Jetzt konnte was im Fehlerspeicher gefunden werden ....
Nun denn -... Morgen Mittag soll ich mich nochmal melden, wann ich den Wagen wieder abholen kann.
Noch bin ich zuversichtlich .....
.... to be continued ...... bis morgen .....
Grüße alle Leser ... printy ;-)
Einspritzanlage
Mittwoch, 02.06.04
Kurz:
der Wagen ist noch nicht fertig.
Es wurden einige Teile der Einspritzanlage getauscht.
Der Wagen wurde im Stand "warm" laufen gelassen, der Meister setzte sich zur Probefahrt rein - wollte losfahren ... Rums ... AUS!
Von den Ford-Werken in Köln ist ein dicker Satz Papier ( so gute 30-40 Seiten DIN A 4) gekommen mit einer Prüf- Arbeitsanweisung.
Als ich am späten Nachmittag beim Händler ankam, stand der TDCI auf der Grube, ein Laptop hing am Steuergerät, ein anderes Meßgerät am Motor ....
Heute, Donnerstag soll ich mich am Nachmittag wieder melden, wenn der Prüf-Arbeitsplan durchgearbeitet ist.
Grüße an alle Leser,
printy
Re: Einspritzanlage
Zitat:
Original geschrieben von printy
Mittwoch, 02.06.04
Kurz:
der Wagen ist noch nicht fertig.
Es wurden einige Teile der Einspritzanlage getauscht.
Der Wagen wurde im Stand "warm" laufen gelassen, der Meister setzte sich zur Probefahrt rein - wollte losfahren ... Rums ... AUS!
Von den Ford-Werken in Köln ist ein dicker Satz Papier ( so gute 30-40 Seiten DIN A 4) gekommen mit einer Prüf- Arbeitsanweisung.
Als ich am späten Nachmittag beim Händler ankam, stand der TDCI auf der Grube, ein Laptop hing am Steuergerät, ein anderes Meßgerät am Motor ....Heute, Donnerstag soll ich mich am Nachmittag wieder melden, wenn der Prüf-Arbeitsplan durchgearbeitet ist.
Grüße an alle Leser,
printy
Oh, man du machst ja dinge mit. Ich hoffe das die Werkstatt das schnell wieder hinbekommt. Drücke dir alle Daumen🙂
die Laune sinkt !
Die Laune sinkt !
Erstmal vielen Dank an Mondeo2004 für seine Nachricht.
Wie gesagt, heute Donnerstag 03.06.2004 sollte ich mich wieder am Nachmittag melden.
Gesagt, getan ... der Heizöl Ferrari ist immer noch nicht fertig .... morgen soll noch ein neues Ersatzteil aus Köln eintreffen und verbaut werden .
Art und Weise, sowie schnelligkeit der Austauschaktionen lassen mich nunmehr vermuten, dass ich in ca. einer weiteren Woche einen "Neuwagen" habe !
Wenn´s nicht so ernst wäre würde ich jetzt lachen.
Also, morgen, Freitag 04.06.04 .....
Glücklicherweise bot mir mein Vater an seinen guten alten Escort ´94, 1.6l, 90PS zu fahren da er ihn im Moment nicht benötigt. "DANKE PAPA" an dieser Stelle --- denn Leihwagen von der Werkstatt gab´s nicht ! .... und ... boah - der läuft gar nicht mal schlecht !
Bis morgen dann ---- viele Grüße, printy
läuft wieder.
Er läuft wieder !!!!
Freitagnachmittag konnte ich den Focus endlich abholen.
Es wurden der "Raildrucksensor" und das "Regelventil der Hochdruckpumpe" erneuert *; Steuergerät wurde neu programmiert.
Gestern bin ich nicht viel zum Fahren gekommen, aber - trotz warmgefahern und längeren Haltephasen an roten Ampeln (jetzt ohne ständig Gas zu geben) er ging nicht mehr aus. Rein gefühlsmäßig geht der Focus jetzt auch von "unten heraus" rasanter zur Sache und man muß sich anstrengen, dass nicht das ASR-Lämpchen beim Anfahren leuchtet ;-) .
Die Rechnung über 535,xxEUR mußte ich erstmal vorstrecken. Jetzt bin ich gespannt, wie die Regelung mit der Gebrauchtwagen-Versicherung von statten geht. Auch hierüber werde ich weiter berichten.
*= mir wurde mittgeteilt, dass ich dabei noch Glück im Unglück hatte und das bei dieser Pumpenausführung schon möglich gewesen sei. Andere (ältere) Ausführung hätte kompletten Pumpentausch bedeutet !
Noch einen schönen Sonntag ! , printy
Danksagung
@printy
Vielen Dank für deine Berichterstattung. Es ist toll wenn jemand so detailiert seine Erfahrungen schildert und dabei sachlich bleibt und nicht dauernd auf den Hersteller und Gott und die Welt schimpft.
Ich bin gespannt ob und wann die/Deine Gebrauchtwagenvers. bezahlt.
Ansonsten wünsche ich dir allzeit gute und vor allem störungsfreie Fahrt!
da Karloenzo
ThanX
Danke Karlorenzo !
.
..
...
Der Focus TDCI läuft ... und das richtig prima, Mensch was bin ich froh !
Sämtliche Unterlagen, Belege und Rechnungen habe ich kopiert und der Gebrauchtwagenversicherung zugesendet. Bin gespannt, wann die sich melden.
Schönes Wochenende ... printy ;-)
Re: ThanX
Zitat:
Original geschrieben von printy
Danke Karlorenzo !
.
..
...
Der Focus TDCI läuft ... und das richtig prima, Mensch was bin ich froh !Sämtliche Unterlagen, Belege und Rechnungen habe ich kopiert und der Gebrauchtwagenversicherung zugesendet. Bin gespannt, wann die sich melden.
Schönes Wochenende ... printy ;-)
Hallo,
glückwunsch auch von mir!🙂 Freu mich auch immer so ausführliche Berichte zu lesen. ich drücke dir auch weiterhin die Daumen wegen der Rechnung.
Hast du denn diese A1 Gebrauchtwagengarantie mit abgeschlossen oder nicht?
Alles gelogen ???
Hi zusammen,
zuerst einmal: Hallo an alle! Dies ist mein erstes Posting indiesem sehr informativen Forum.
ich hab' vor kurzem die Entscheidung zwischen Focus 115PS TDCI und Golf IV 100PS zugunsten von Golf entschieden. Grund: An der Ampel war ich immer zu doof den Test-Focus am Ausgehen zu hindern (Und ich hab' in 3 Monaten mindestens 5 verschiedene Testwagen gefahren).
Erklärung des Händlers: "Wissen Sie, die Motoren sind heute wegen den Abgaswerten so mager eingestellt, dass das leicht passieren kann."
Mir kam das damals schon komisch vor, vor allem, weil z.B. der Golf ein D4 ist (und kein D3 wie der Focus) und NICHT so leicht ausgeht.
Das krasse dabei: Der Focus meines Vaters geht auch immer aus.
Wenn ich an meinen alten Escort denke (1,4L Benziner, BJ 1992): 20 Sekunden Leerlauf, dann kurz aufs Gas tippen und der Motor war aus!
Hat Ford eigentlich die Motorsteuerung nie überarbeitet?
Gruss
Micha