Focus ST170 Lebenserwartung/Haltbarkeit

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

bin ja immer mal wieder am schauen, was es so für Autos noch am Markt gibt und vorallem zu welchen Preisen diese angeboten werden.
Nun bin ich beim ST170 gelandet, der mittlerweile ja doch recht günstig geworden ist und mit 100-120k km für unter 4.000 € kaufbar ist.
Selbst die günstigen mit Preisen um die 3.000€ haben schon recht gute Ausstattungen.

Nun meine Frage:
Würdet ihr einen ST170 mit ca. 120.000 km und mittlerweile doch schon 12 Jahren Alter noch kaufen?
Wie sind eure Erfahrungen mit Haltbarkeit des Motors etc?

Fahre selbst ja einen MK1 mit dem 1.6er Motor und ca. 110.000 km und habe bisher eigentlich nur die Verschleißreparaturen gehabt.

Haut in die Tasten, ich bin gespannt 😉

20 Antworten

man sollte immer 500€ in der Geldbörse lassen, falls der Stellmotor von der Saugrohrverstellung kaputt geht (was zu 95% immer passiert)

ansonsten sollte der nicht gechipt sein, sonst gibts bald nen Motorschaden....

meine persönliche Meinung, der ST170 ist zu teuer im Unterhalt, frisst zuviel Sprit für die mickrige Leistung und hat die gleichen Fahrleistungen unterhalb von 4000upm wie der 2.0er mit 130PS..nur oberhalb von den 4000upm entfaltet der Sauger seine angegebene Leistung (wenn er diese überhaupt erreichte 😁)

für 2tausend mehr bekommste auch schon einer der ersten ST MK2, der lohnt einfach mehr..glaub mir der 5 Zylinder Turbo macht mehr Spaß als so nen hochgezüchteter 4 Zylinder Sauger 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


meine persönliche Meinung, der ST170 ist zu teuer im Unterhalt, frisst zuviel Sprit und hat die gleichen Fahrleistungen unterhalb von 4000upm wie der 2.0er mit 130PS..nur oberhalb von den 4000upm entfaltet der Sauger seine angegebene Leistung (wenn er diese überhaupt erreichte 😁)

für 2tausend mehr bekommste auch schon einer der ersten ST MK2, da macht der 5 Zylinder mehr Spaß als so nen hochgezüchteter Sauger 😉

Da haste auch wieder recht. So viel teurer ist der MK2 gar nicht 😉

Aber ist der dann güsntiger im Unterhalt/Verbrauch?

Bis wieviel km würdest du einen ST MK2 ohne große Bauchschmerzen kaufen?

PS: unter 100.000 km geht der MK2 ST aber erst bei ca. 7k € los und recht schnell in Richtung 9k € 😉

ich hab meinen ST beim cruisen auf Landstraßen und Autobahn mit 110km/h *gähn* zwischen 6,9 und 7,2L bewegt und in der Stadt unter 10L, nach Bleifuß geht natürlich mehr wobei ich nie über 12L gekommen bin 🙁 😁 aber da verbraucht der alte ST170 genauso bei weniger Leistung.

zum ST: der Turbo und der Motor sind standfest wenn man ihn original belässt, da fahren viele mit über 300Tkm und ersten Turbo rum, Getriebeschäden gabs mal Mitte 2006 durch nen Materialfehler.

Wenn der noch original ist, sollte da nichts großartiges sein.

Macken etc kann ich dir auch nenne, aber passt jetzt nicht hierher

Hallo,

wenn Du keine hohe km-Leistung hast, ist es egal. Der ST170 braucht bei uns so etwa 8,5 bis 10 Liter auf 100. Auf Langstrecke auch mal unter 8.

Wir haben uns den letztes Jahr im Februar als 10 Jahre alten Zweitwagen mit 103.000km für 3.600€ angeschafft. Der hatte das teure von blackisch erwähnte Teil schon getauscht.

Allerdings einen riesen Wartungsrückstand, da kam so ziehmlich ALLES. Die Arbeit habe ich selbst gemacht, brauchte nur die Teile, deshalb war es egal.

Der Wagen macht mir Freude beim Fahren, hängt fantastisch am Gas, beschleunigt sehr viel besser als der 1.8L Benziner, den wir mal hatten. Läßt sich sehr, sehr schaltfaul fahren. Mit 40 oder 50 aus dem 5. Gang beschleunigen geht völlig mühelos. Der hat 6 Vorwärtsgänge.

Der ST170 hat gegenüber den kleineren Modellen bessere Bremsen, eine haltbare Auspuffanlage (bis auf die Halter), immer ESP, oft Xenon und Leder. Ich würde den immer wieder nehmen.

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

Alsooo meiner hat ü er 190 PS ist absolut Standfest macht viel Spaß kostet 400,- Versicneru g im Jahr und alles ist gut

Hallo Kai,

bei solch einer Behauptung solltest Du gleich das Protokoll vom Messstand anhängen und beschreiben wie Du die duchs Messprotokoll nachgewiesene Mehrleistung erreicht hast.

So wie es jetzt dasteht, ist es nur "auf dicke Hose", protzig und prollig. Und es glaubt Dir sowieso keiner der das ließt.

Gruß Ulli

Vor allem bei nen sauger wo soviel leistungszuwachs nur mit ordentlicher hardware realisierbar ist..da isses mitn handflasher nicht getan

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 5. Oktober 2014 um 19:30:23 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von blackisch


meine persönliche Meinung, der ST170 ist zu teuer im Unterhalt, frisst zuviel Sprit und hat die gleichen Fahrleistungen unterhalb von 4000upm wie der 2.0er mit 130PS..nur oberhalb von den 4000upm entfaltet der Sauger seine angegebene Leistung (wenn er diese überhaupt erreichte 😁)

für 2tausend mehr bekommste auch schon einer der ersten ST MK2, da macht der 5 Zylinder mehr Spaß als so nen hochgezüchteter Sauger 😉

Hallo Zusammen,

ist zwar ein alter Beitrag, aber nachdem ich meinen ST 170 mit 164tkm gekauft und mit 255tkm wieder verkauft habe, kann ich ein kleines Wörtchen mitreden 😉

Der ST170 geht in JEDEM Drehzahlbereich besser als der 130Ps`ler
Der ST170 ist nur GERINGFÜGIG teuer und genehmigt sich bei sportlicher Fahrweise HÖCHSTENS 10 Liter, im Normalbetrieb kommt man mit guten 8,5 Litern hin

Zum Thema Zuverlässigkeit lege ich euch folgendes Video ans Herz (man beachte den Tachostand 😉 )

https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=ZBu6Cz9OpHM

Viel Spass und nicht beim Kauf zögern, der ST170 ist eine Fahr und Spassmaschine erster güte, die es zur Zeit für wenig Geld gibt...

Hab im Normalbetrieb mit dem 130PS´ler 6,5 Liter

2 Liter x 1,30 € / 100 km = 2,6€/ 100km
20.000 km/ Jahr

Macht 520€/ Jahr

Vertretbar, doch für lange strecken sollte man sich eh nen TDCI holen :-D

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:29:34 Uhr:


Hab im Normalbetrieb mit dem 130PS´ler 6,5 Liter

2 Liter x 1,30 € / 100 km = 2,6€/ 100km
20.000 km/ Jahr

Macht 520€/ Jahr

Vertretbar, doch für lange strecken sollte man sich eh nen TDCI holen :-D

OK, den Schiebst Du aber dann eher durch die gegend, fahre ab und zu noch nen 1.6èr mit 100PS und bei dem geht unter 7 Liter gaaar nix... 😉

Aber Deine Spritrechnung musst uns doch nochmal erklären... 😉

Ich denke mal man sollte nicht direkt "Uns" sagen wenn man "mir" meint, also nochmal langsam

2 Liter Unterschied, 8,5-6,5=2, 2 Liter Unterschied auf 100 km
ICH fahren 20.000 km Pro Jahr
20.000 geteilt durch die 100 Kilometer, macht 200, also 200x die gesparten 2 Liter.
Entsprechend 400 Liter
Momentaner Spritpreis für Super beträgt 1,3€
Ich spare also 400 Liter Super, und jeder Liter kostet 1,3€

Macht im Schnitt 520€ Unterschied.

Aber ebenfalls interessant, kaum fährt einer Spritsparend, schleicht er.
Anstatt mal davon auszugehen dass man selbst einfach keine Ahnung hat wann man schalten sollte😕

Zitat:

@Babbas1982 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:37:06 Uhr:



Zitat:

@3DamX1 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:29:34 Uhr:


Hab im Normalbetrieb mit dem 130PS´ler 6,5 Liter

2 Liter x 1,30 € / 100 km = 2,6€/ 100km
20.000 km/ Jahr

Macht 520€/ Jahr

Vertretbar, doch für lange strecken sollte man sich eh nen TDCI holen :-D

OK, den Schiebst Du aber dann eher durch die gegend, fahre ab und zu noch nen 1.6èr mit 100PS und bei dem geht unter 7 Liter gaaar nix... 😉

Aber Deine Spritrechnung musst uns doch nochmal erklären... 😉

Moin zusammen,

also ich fahre meinen 1.6er auch mit 6-7 Liter.
Liegt eben am Fahrprofil...

Wobei 8 Liter für den ST dann auch vertretbar ist. Wäre bei meinem Fahrprofil (fast durchgängig Landstraße bei 100km am Tag. Nur 2 Ortsdurchfahrten und diese im Normalfall auch fast konstant mit 50 durchrollen lassen) dann vermutlich noch nen Schluck weniger.

Ich kenne keinen ST Fahrer, der schleicht 😁
Selbst 60 Jährige sind damit eher flott unterwegs, was einfach am Focus selbst liegt 😁

Mein ST170 ist nun 17Jahre alt und hat gute 177T aufer Uhr. Er rennt ohne Probleme, ist Scheckheft gepflegt und außer den normalen Verschleißteilen war nie was dran.

Rost kannte ich nur etwas an der Beifahrer Tür. Und der war flux wieder verschwunden.
Okay, ich hatte den Focus auch vor fünf Jahren mit Wachs zu gekippt.
Gut, gegen den fünf Zylinder Volvo Turbo kommt er bei weitem nicht ran aber muss er auch nicht. Ich fahre keine Rennen.

Dafür werden aber die Autos immer seltener. Und das ist für mich ein Grund meinen Focus zu behalten solange es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen