Focus ST170 - 10jähriges
Hallo,
ich hab diesen November das 10jährige mit meinem Focus ST170. Ich selbst habe ihn seit 5 Jahren, damals gekauft mit 47.000km, heute hat er erst 76.000km. Man sieht, ich fahre nicht viel, bin auch leidenschaftlicher Fahrradfahrer und hab das Auto nur für die Freizeit 😁
Defekte in den 5 Jahren waren bisher ein Blech (irgendwo am Unterboden) das vibriert hat und einfach abgenommen wurde (laut Werkstatt ohne größere Folgen) und einmal eine Steuerklappe welche "offen" hing (eine von zwei), hier musste ein Bauteil getauscht werden, kostete 400 Euro. Und die rechte Tür habe ich neu lackieren lassen da mit dort Kinder mit ihrem Fahrrad ziemlich viele Lackmacken reingefahren haben (hat so 250 Euro gekostet)
Aktuelle Macken hat er an der linken Tür eine kleinere (nur Lack, keine Delle), der hintere Stoßfänger (Stoßstange) hat auch Lackmacken (bin mal Rückwärts wo drauf gefahren), das Plastik ist aber nicht gebrochen. Und auf dem Dach habe ich leider ziemlich viele "Vogelkotflecken" (so gelb, in den Lack eingebrannt, nicht mehr wegzubekommen außer neu lackieren) welche von einer schwarzen Folie verdeckt sind (hat mich ca 500 Euro gekostet, inkl Motorhaube, ist ziemlich gute Folie, welche sich langsam aber auch schon löst nach 4 Jahren wohl normal).
Die Inspektionen hab ich bisher immer brav gemacht (einmal im Jahr) damit ich meine Ruhe habe 🙂 summa summarum hab also schon einige Euro investiert inkl Benzin, Reifen & TÜV natürlich.
Zurück zum 10jährigen: Hier steht bei der Inspektion ja leider mehr an... Stichwort Zahnriemen und Wasserpumpe. Leider kommt bei mir auch noch Bremsen + Bremsscheiben dazu. Ich rechne mit einem 1000er 🙁
Ich bin nun am Grübeln ob ich mir nicht ein Angebot machen lassen soll wenn er den Wagen in Zahlung nimmt und ich mit einen neuen kaufe oder ob ich die teure Inspektion noch mache. Ich wohne in der Stadt und könnte was kleines gebrauchten (Fiesta Sport/Fiesta ST), gerade auch weil mein ST170 ein sehr ungeschicktes Stadtauto ist (nicht sehr wendig). Vor einem Jahr hat er mir schon mal ein Angebot gemacht, damals hätt ich 6000 Euro für ihn bekommen.
Was denkt ihr, ist das ein guter Zeitpunkt zum verkaufen oder hab ich den besten schon verpasst? Oder doch nochmal viel Geld in die Wartung stecken? Was würdet ihr machen?
Grüße aus Karlsruhe
16 Antworten
ich war jetzt nochmal beim ursprünglich hoffnungsvollen Euromaster, dieses mal hab ich mit dem Meister gesprochen: Den Zahnriemen kann er nicht wechseln, er hat das Spezialwerkzeug nicht. Im Grunde die selbst aussage wie der Vergölst, der machts auch nicht.
Ich muss also zum Ford Händler -> hab einen Termin für nächste Woche gemacht: 860 Euro für Zahnriemen + große Inspektion (also alle möglichen Filter, Öl, etc, aber OHNE Wasserpumpe, diese ist nicht nötig zu wechseln da der Zahnriemen nicht drüber läuft und deshalb auch mal so gewechselt werden kann)
Bremsen werde ich dann wohl beim Euromaster für 600 Euro machen lassen .. oder noch ein bisschen rumtelefonieren, vielleicht gibts auch noch andere kleine. Zumindest scheinen die kein so ein Hexenwerk zu sein wie mein Zahnriemen 🙂
Sei doch lieber froh, dass die Werkstätten so ehrlich gewesen sind. Wenn man manchmal so mitbekommt, wie die bei den "normalen" Motoren den Zahnriemen wechsel🙄
Lieber ein gut gemachter Zahnriemenwechsel als ein Motorschaden.
Beim ST kosten nunmal auch die Teile etwas mehr als bei den Volumenmodellen.