Focus ST vs. Astra OPC und Golf GTI
Den Test gibts hier . Viel Spaß beim Lesen!
Ein Cooment von mir kommt später, ich muss auch erstmal lesen, was die AMS so schreibt... 😉
Greetz, Alex
EDIT: Der Test ist leider etwas knapp, muss man wohl im Printmagazin nachlesen oder runterladen... Wirklich neu ist nichts.
134 Antworten
Ich wollte hier doch nicht RC mit ST vergleichen! Ich wollte lediglich aufzeigen, dass auch weitaus schwächere Autos fahrdynamisch mit dem ST mithalten können.
Man sollte schon lesen können und nicht gleich irgendwelche Sachen hineininterpretieren.
BTW: Heute auf SF2 um 21:00 ein Fahrbreicht zum Ford Focus ST
mfg Pat
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Ich wollte hier doch nicht RC mit ST vergleichen! Ich wollte lediglich aufzeigen, dass auch weitaus schwächere Autos fahrdynamisch mit dem ST mithalten kann.
Man sollte schon lesen können und nicht gleich irgendwelche Sachen hineininterpretieren.BTW: Heute auf SF2 um 21:00 ein Fahrbreicht zum Ford Focus ST
mfg Pat
Schon klar, es war auch an bochslep gerichtet.
Wie heist die Sendung auf SF2?
Also ich bin noch keinen von dreien gefahren. Aber so würde ich mir es vorstellen :
- der Golf GTI, wie jeder Golf soll da noch Golf drin bleiben, logisch. Also ist der Motor bestimmt sehr angenehm zu fahren, mit viel Drehmoment aus dem Keller raus. Wenn es ab 200km/h etwas zäh wird : es ist immer noch ein Kompaktwagen mit der Kompaktwagen Form. Und dann sind es dennoch nur 200ps und 280nm die sich dem Luftwiderstand stellen. Und so wie ich VW kenne : er wird seine Höchstgeschwindigkeit erreichen, und er wird auch noch angenehm dabei sein. Schaut euch den Golf GT an.. 170ps aus 1.4 Liter Hubraum.. dass es da auch ab 180 etwas zäh wird ist für mich mehr als normal. Aber egal, wenn er bis dahin sich als spritzig erweisst. Die 220kmh endgeschwindigkeit würde ich sowie sehr selten fahren.
- der Focus ST : sehr viel Gewicht (bei meinem TDCi sind es ca. 1450 kg..) und wenn das Fahrwerk von Sport/Titanium beibehalten wurde auch noch ausreichend Federungskomfort. Dass er sehr schnell um die Ecken fetzen kann, das weiss ich schon von meinem im Sommer mit den 18" Felgen. Aber wie gesagt : viel Gewicht. Das ganze wurde dann mit einem Volvo Motor gepaart, was in meinen Augen eine super Idee war. Genug Hubraum, kleiner schneller Lader, 5-Zylinder Sound, das hat für mich etwas grosses, sportliches. Nicht unbedingt Rennsemmel, aber männlich stark. Wie er sich fährt.. ich denke er reagiert nicht so schnell wie ein GTI-Triebwerk, ist aber wahrscheinlich brutaler.
- der OPC : der Motor aus dem Astra GTC 2.0 Turbo wurde sehr gut bewertet. Von 0-180 war er im Endeffekt sogar schneller als der GTI. Der OPC ist für mich eine Tuning Variante : er wirkt ja schon aggressiver als alle anderen von aussen. Was mich da etwas stört : für alle anderen sieht man Leistungs kits, nur für den OPC nicht mehr.. pfeift der schon aus dem letzten Loch?? Wenn die Charakteristik wirklich ist wie beschrieben : explodierende Leistung .. dann ist er nicht so komfortabel zu fahren wie die anderen. Sollte er ja wohl auch nicht. Der GTC Turbo ist GTI Gegner, und der OPC der RS von Opel. Das heisst ganz einfach : dieser Wagen passt nicht im Vergleich. Und ginge es um Sportwagen, müsste er dann trotzdem gewinnen.
Ähnliche Themen
das ist schon klar
nur wann interessiert einem schon die ausserordentlichen werte, welche auf einem testcenter entstehen...was ich mit meiner aussage meine ist, dass der st/gti durch den turbo und die leistung weit vom sauger entfernt sind und das dauernde zurückschalten und warten bis leistung kommt wie beim rc oder typ-r keinen vergleich ist.
aber wie auch immer...jedem das seine....:-)
mfg
Zitat von ghbiker
Zitat:
Sehr richtig, der OPC ist wirklich der Schnellste!
Das liegt u.a. daran, dass er das geringste Leergewicht hat.
Die heutigen PKWs sind leider alle viel zu schwer geworden!!!
OPC-1375kg
130i-1456kg
R32-1596kg
ST 220 - 1472kgDas sind 100kg mehr als der OPC, was sich deutlich auf einem Rundkurs bemerkbar macht
Mein ST ist mit 1450 kg eingetragen ,Reserverad und Wagenheber raus macht 20 kg weniger sind nur noch 1430 kg.Zum opc nur noch 55 kg.Super + rein.Und jetzt könnten wir mal auf die Strecke gehen.
Zitat:
Original geschrieben von ghbiker
Das ist völliger Quatsch!!!!!!!
Du hast wirklich keine Ahnung worüber du schreibst.
Anscheinend versuchst du hier deinen GTI zu entschuldigen, obwohl er dafür gar nix kann.🙂
Der GTI muß mit SuperPlus betankt werden, da er mind. einen Krafststoff benötigt mit mind. 98 Oktan!!!
Da entsprechend der Motor so ausgelegt wurde.
Schau dir mal das Verdichtungsverhältnis an!!!
GTI-10,5:1
ST-9,0:1
Das ist ein enormer Unterschied. Es entstehen höhere Kolbendrücke, höhere Temperaturen und da muß ein Kraftstoff mit einer höheren Klopffestigkeit gewählt werden!
Das sind mir immer die liebsten.Andere Ahnungslosigkeit vorwerfen und dann eine Aussage treffen,die 100%tig falsch ist.
Den GTI kann man völlig problemlos mit Super tanken.Steht sogar im Tankdeckel drin.
Habe auch schon ne komplette Tankfüllung super getankt als nur eine Shell zu finden war und habe werder beim normalen Beschleunigen,beim Heizen irgendeinen Unterschied bemerkt zu Super Plus.
Zitat:
Original geschrieben von ghbiker
"Der GTI wird ab 200 sehr zäh. Auf 180 marschiert er wie blöd, danach merkt man nicht mehr die 200 PS.
Weniger Dampf sollte nur aussagen, das er eben nicht mehr richtig durchzieht im vergleich zu anderen Autos."-das ist auch nicht verwunderlich. Was erwartest du von einem Auto mit "nur" 200 PS??
Der GTI ist mit 233km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben!
Dann ist es wohl völlig normal, dass ab einer Geschwindigkeit von 200km/h+ der Vorwärtsdrang (wie im alten Beitrag auch nochmal auf den Luftwiderstand hingewiesen) rapide abnimmt
Jein. Mit grösseren Lader würde der Zug zur Höchstgeschwindigkeit später aufhören.
Der GTI ist mein drittes Auto mit +-200 PS und ist der flotteste auf 180 und der lahmste auf 10-15 km/h unter Höchstgeschwindigkeit.
Mein Benz (gleiche PS.gleiche Höchstgeschwindigkeit)ging deutlich besser auf zB 215 als mein GTI.Hatte halt deutlich grösseren Turbolader (und auch 1.2 Liter Hubraum mehr, wobei ich nicht weiss,wieviel Vorteil das genau bringt)
Zitat:
Original geschrieben von ghbiker
-Wieviel Runden bist du auf der Nordschleife schon gefahren?
zu deinem Turboloch:"Somit kommst du nie in den Bereich des Turboloches, merkst diesen nie ausser beim starten und fertig."
-das beschriebene Turboloch ist beim GTI bis ca.: 1800/min, dann bereits kann der kleine Turbo den Ladedruck aufbauen und bereits ein Drehmoment von 280 Nm produzieren.-auf der Nordschleife kommt der spontane Lader gut zum Einsatz, da z.b. beim Kurvenausgang genügend Drehmoment zur Verfügung steht
Und was willst du mit der Aussage sagen? Das ich recht habe??
hallo leute,
ihr streitet um des kaisers bart. die tabellle von pattrice_f zeigt doch deutlich, dass selbst auf einer REnnstrecke sich die kisten alle nur um zehntel!!!!! unterscheiden.
Seat Leon Cupra-R: 36 Punkte / 1.20.0
Renault Mégane Sport: 38 Punkte / 1.19.9
Peugeot 206 RC: 38 Punkte (!!) / 1.20.3(!)
Honda civic type-r: 39 Punkte / 1.20.4
VW Golf GTi: 37 Punkte / 1.20.8
Opel Astra OPC: 42 Punkte / 1.19.3
Ford Focus RS: 41 Punkte / 1.18.9
VW Golf R32: 36 Punkte / 1.19.4
FORD FOCUS ST: 37 Punkte / 1.20.1
im alltag fährt keiner dem anderen richtig - und legal - weg, ob der eine jetzt 37 ps mehr oder weniger hat. entscheidend für die masse ist image. alltagstauglichkeit und wirtschaftlichkeit. und da schneidet der gti halt mit abstand am besten ab. danach kommt der st, der m.E. im hinblick auf das "vorbild" gti gebaut wurde. der volvo motor hat sich da nur angeboten. vom rs-konzept ist man ersichtlich abgerückt, da zu extrem (obwohl geil). obs erfolgreich wird, k.a., den typische ford kunden wirds net interessieren. gti findet halt käufer ausserhalb der üblichen vw-kunden (so wie trollfan und mich). ist halb-premium, obs man mag oder nicht. hat mich jedenfalls vom audi abgehalten.
der opc ist nen tick extremer, findet aber sicherlich auch seine käufer.
megane, type-R, clio 182 und RC 180 sind sehr schnelle rennsemmeln, die keine rolle spielen, da sie ganz bewusst von sehr wenigen gekauft werden. hier im rhein-neckar raum konnte mir kein händler auch nur eine probefahrt vermitteln. tja, pecht gehabt.
insofern muss jeder wissen, was ihm wichtig ist. zehntelsekunden werden den markterfolg jedenfalls nicht entscheiden.
gruß
Sehr schöner Beitrag von dir, shodan. Kann ich nur voll zustimmen. (Und das, obwohl du "GTI" in der Signatur stehen hast 🙂 )
Zurück zum Ursprungspost (Vergleichstest der ams):
Ich habe mir den Text der ams mal runter geladen für knapp 2 €. Viel gibt das Geschreibsel ja nicht her. Leider wird auf die Punktetabelle sehr wenig eingegangen.
Zum Beispiel bekommt die passive Sicherheitsausstattung des Focus nur 11 Punkte von 25 möglichen. Der Golf hat 16 und der Astra 14. Kann das jemand erklären (im Text steht nix)?
Andere Ungereimtheiten bei den Kosten:
Grundpreis Golf 25 von 25 Punkten (24.550)
Grundpreis Focus 24 von 25 Punkten (24.200)
Grundpreis Astra 19 von 25 Punkten (28.000)
Preisangaben sind von der ams
Wieso bekommt der Golf im Grundpreis mehr Punkte als der Focus?
Zitat:
Original geschrieben von Worf6666
Wieso bekommt der Golf im Grundpreis mehr Punkte als der Focus?
Na weißt das nicht? Der Golf hat doch ganze 17Zoll Felgen, und nicht nur solche popligen 18Zöller wie der Ford. Oder das hochwertige Plastik an der Heckschürze, nicht nur in Wagenfarbe Lackiert wie der ST. Sowas muss einen schon ein paar hundert Euro Wert sein. 😁
:-)
Tschuldigung Spaß muss sein.
Zitat:
Original geschrieben von Worf6666
Wieso bekommt der Golf im Grundpreis mehr Punkte als der Focus?
Weil nicht sein kann was nicht sein darf 😁
wie wärs mit einer email an die ams ? 😉
das mit dem grundpreis und der beschleunigung auf 100 finde ich auch seltsam 😉
ansonsten kann ich mich shodan nur anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
wie wärs mit einer email an die ams ? 😉
Ihr wollt doch nicht der ams eine "Affinität" zu VW unterstellen!
tse,tse,tse..........
Zitat:
Original geschrieben von mpcola
Das wäre auch blödsinnig. Die AMS war und ist seit jeher ein BMW-Blatt. 😉Zitat:
Original geschrieben von bengel85
wie wärs mit einer email an die ams ? 😉
Ihr wollt doch nicht der ams eine "Affinität" zu VW unterstellen!
tse,tse,tse..........