Focus ST / Öl 5W30 @ 130°C
Hallo zusammen ganz neu hier und gleich eine Frage:
Ich habe einen Focus ST . Vorgeschriebenes Öl ist ja ein 5W30. Über die Kontrollfunktion die auch Werkstätten benutzen habe ich gesehen das das Öl nach normaler Autobahnfahrt auf dem parkplatz ~130°C Öltemperatur habe. (Ist die Funktion überhaupt genau??)
Jetzt meine Frage. Ist das für das 5W30 nicht viel zu viel? Ich kenne mich eher mit älteren Autos aus wie Nissan 200SX, Honda integra usw. da werden eigentlich immer 5W50 o.ä. genommen von den Fahrern?
So danke euch schonmal für aufschlussreiche Antworten.
gruss Micha
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus st2.5
Kann ich dir nicht recht geben...Zitat:
Original geschrieben von hotara
Das stimm nicht ganz mit deine 10W60.
Die öl und die optimale Schmierung von Ford ist auf 5W30 ab gestimmt.
Beim Gleiche Kalte Temperatur ist die 10 viel zu dickflüssig als die 5.
Beim Warme Temperatur ist noch schlimmer die 60 ist noch zu dickflüssig für die öl Kreislauf die Motor wird durch dickflüssig öl gebremst und die Komponente arbeit nicht mehr synchron, die Kreislauf fliest langsamer als die 30 dadurch wird die Motor langsamer abgekühlt.
Hatte mit dem Öl wo Ford reintut immer Temperatur Probleme,
Jetzt mit dem 10W60(Castrol) muss ich sagen ist die Kühlfunktion viel besser?
Und ja ich bin ein sportlicher Fahrer
Danke Focus st2.5 richtig so. .Ich selber fahre nur nen Alfa156 aber trotzdem hab ich 10W60 drin(werde jetzt wohl auf 5W50 umsteigen.)
Alfa Romeo(Fiat) hat früher für alle Alfa 156 auch nur 30er oder 35er Öl vorgeschrieben und was war???Die Motoren gingen reihenweise kaputt.Anschliessend wurde für die 2.0 T.S Motoren 10W60 von selenia zur pflicht.
In meine Karre kommt Castrol rein und meine Bella wird seeeeeeeehr oft gepeitscht und nach 145000km immer noch keine Anzeichen von Motorproblemen.
@hotara
Laber nicht rum und informiere dich bitte bevor du was schreibst sonst glaubt das noch jemand.
@spekul4tius: Richtig!
@nfspeedy:Richtig!
Andere Frage,wisst ihr schon ob die vordere Achse vom Focus St.2.5 durch die des neuen RS ersetzt werden kann??
Zitat:
Was ist das für ein Schwachsin den du da erzählst????
Was hat die Qualität damit zu tun wie lange es auf dem Markt ist????Weisst du eigentlich wofür 10W60 oder 5W50 steht???????????
die 0W /5W /10W /15W stehen für die Fliessgeschwindigkeit(wie dickflüssig es ist)
und die 35/40/50/60 dafür wie hoch die Temperaturbeständigkeit ist.Das heisst wenn dein Motor sehr heiss wird dann reisst der Schmierfilm bei einem 5W35 Öl schneller als bei einem 10W60!
Und das bedeutet folglich Kolbenfresser usw.Wer also seine Karre heitzt sollte besser 0W40 noch besser 10W60.
Der beste Kompromis ist 5W50(obwohl ich es noch nicht gesehen hab)
Beste Fliessgeschwindigkeit bei bestem/langanhaltendem Schmierfilm.
Ähm ich weiss sehr gut was 10W40 usw. bedeutet... Und du hast es absolut falsch geschrieben.
Die Zahl vor dem W steht für die Viskosität im Kalten zustand, also wie flüssig das Öl beim kaltstart ist. Die Zahl nach dem W steht für die Viskosität bei Betriebstemperatur.
Heutige Öle sind sogenannte Mehrbereichsöle, man kann sie also ohne Probleme bei hohen wie bei niedrigen Temperaturen verwenden. Dies gelingt allerdings nur durch spezielle Additive die dem Öl beigemischt sind. Das Problem ist: Je höher die Temperaturspanne ist in der man das Öl verwenden kann (z.B. bei 10W60) umso höher ist dieser Anteil der Additive im Öl, diese Additive verschleissen aber mit der Zeit. So hat ein 10W60 schon nach 3000km noch etwa die Werte eines 10W50 allerdings bei bedeutend geringerer Tragkraft des Ölschmierfilms.
Das ist auch der Grund wieso heute in allen normalen Fahrzeugen kein 10W60 verwendet wird. Und das wiederum ist der Grund wieso für diese Fahrzeuge das 5W50er Öl viel besser ist. Da 10W60 sehr wenig verwendet wird, werden die Additive auch nicht in diese Richtung entwickelt wie z.B. das 5W50 von Mobil1.
Wenn du also in deinem Fahrzeug nicht alle paar tausend km das Öl wechseln willst würde ich eher ein 5W50 nehmen.
Ach ja Kolbenfresser im Sinne den du warscheinlich meinst habe ich bei 4-Takt Automotoren aus den Letzten 20 Jahren noch nie gesehen, wenn der Motor überhitzt und das Öl die Tragfähigkeit verlieren sollte dann würden zuerst die Pleuellager den Geist aufgeben...
Gruss
[
@Foci3: Welches 5W50 öl fährst du denn?
Gruss MichaIch fahre das Mobil1 5W50
Und ich fahre es auch nur,weil ich eine LPG anlage verbaut habe,ansonsten hätte ich das 0oder 5W40 von Ford genommen! Aber mit dem Öl und der Lpg anlage,gab es gewisse Temperatur schwierigkeiten bei mir! Könnte auch an der zusätzlichen leistungsteigerung liegen,keine ahnung!
Jedenfalls habe ich mir dann einen zusätzlichen Ölkühler montiert,und seit dem kommt auch das 5W50 bei mir rein! Und siehe da,keinerlei probleme mehr mit der Temperatur,oder sonst irgendwelchen sachen! Selbst bei langen AB fahrten,im Sommer wo ich schonmal gern schnell fahre,schaffe ich es nicht das öl über den mittleren strich der öltemperaturanzeige zu bekommen!
Und er läuft,und läuft,und läuft...............😁
hallo welches öl ist das beste für meinen 2007 focus st? mit link wäre super für die bestellen
mfg
Ähnliche Themen
Hi, vermute mal stark dass die Temperatur von 130 °C mit dem Testmenu ermittelt wurde.
Scheint sich bis jetzt noch nicht rumgesprochen zu haben, dass die OBD Temperaturen immer 40 Grad unterhalb des angezeigten Wertes liegen. D.h. die angezeigten 130 entsprechen 90 °C 😎
Wurde beschrieben,
zwar nicht für den ST, aber vermutlich analog😎
Zitat:
@markusst258 schrieb am 4. Januar 2016 um 20:02:01 Uhr:
hallo welches öl ist das beste für meinen 2007 focus st? mit link wäre super für die bestellen
mfg
in dem Focus ST sollte man 0w40 füllen z.b. das M1 wird von nahezu allen ST Fahrern favorisiert, da es aktuell zu einer der besten Öle auf den Markt gehört
du brauchst 5,8L, sprich 6L Mobil1 0w40 für 46,90€ inklu Versand
Naja, wenn Du die Messung auf dem Parkplatz an der Autobahn nach zügiger Fahrt abgelesen hast, kann so eine hohe Temperatur verfälschender Weise schon mal angezeigt werden. Da kann es sich auch zusätzlich um Stauwärme in Motorraum handeln, die nicht zuletzt von Turbolader-Auspuff Bereich kommt. Immerhin wird das Teil beim ST direkt am Krümmer und Turbo um die 700 Grad heiß .Rotglühend, was aber normal ist und deutlich macht, wie wichtig es ist Turbomotoren korrekt kalt zu fahren. Ansonsten verheizt man ihn regelrecht. Wenn solche Temperaturen allerdings im Stadtverkehr vorkommen würde ich das auf jeden Fall mal checken. Entweder hat der Öltauscher ein Problem oder ein Fehler im betreffenden Sensor kann hier falsche Werte liefern.
Zitat:
@Fvoss schrieb am 5. Januar 2016 um 10:50:33 Uhr:
Naja, wenn Du die Messung auf dem Parkplatz an der Autobahn nach zügiger Fahrt abgelesen hast, kann so eine hohe Temperatur verfälschender Weise schon mal angezeigt werden.
Was meinst du jetzt mit hoher Temperatur? 90°C (130 Geberwert - 40 Offset) ist doch nicht so falsch (wenn ich mal von ausgehe, dass es über den Sensor Kühlwasseraustritt ermittelt wurde. 😕
Nee, ich sehe die angegebenen 130 Grad auch nicht als kritisch an. Ich habe aber gerade festgestellt, wie alt der ursprüngliche Post ist (2009). Hatte ich übersehen. Vermutlich hätte der Motor sich längst atomisiert, wenn es wirklich ein Problem gegeben hätte 🙂