Focus Rs mk1 ladedruck

Ford Focus Mk1

Hallo,

Ich habe einen focus mk1 rs seit ein parr tagen macht er mir probleme im 1te und 2te gang geht die ladedruckanzeige nur bis in die mitte ab dem 3ten geht sie komplett hoch teilweise auch kleine schwankungen auf autobahn fahrten im overboost berreich.
Bin mit dem datalogger mit dem dem ids schon gefahren und den ladedruck überprüft stimmt mit der anzeige überein um das schon mal auszuschliesen, unterdruck schläuche geprüft i.o ladedruckdose lässt sich bewegen pop off/schubumluftventil habe ich allerding gegen ein offenes getauscht aber schon länger her also auch i.o ansaugkrümmer schläuche auch i.o.

was mir aufgefallen ist das er im 3ten wenn man ab 2000/min vollgas gibt und bei c.a 4000/min ankommt aufeinmal ein richtiger schub kommt hat wer schon mal die selben probleme gehabt ? und was mir heute aufgefallen ist das ein unterdruckanschluss am ansaugkrümmer frei war ich habe diesen dann verschlossen aber es ist nach wie vor

26 Antworten

Obwohl du angeblich das popoff schon vor längerer zeit getauscht hast heißt es doch noch lange nicht das es i.O. ist.Komische Schlussfolgerung die du da hast.Zieh mal die Schläuche vom Lader ab und schau da mal rein.Da darf kein Öl drin sein.Höchstens Ölnebel,wenn überhaupt.Die schlüche müssen von innen trocken sein.Wenn das nicht der Fall ist dann kannst du ja anhand des Schlauchs sehen woher der Fehler eventuell kommt bzw.kannst du die Fehlersuche eingrenzen.Wie hört sich der Lader denn an?Also wenn er voll einsetzt bzw. wenn du ihn abblasen lässt nach vollem Einsatz und du dann Gas schlagartig wegnimmst?

also der lader hört sich beim beschleunigen normal an kein ungewöhnliches geräusch auch wenn ich im overboost bereich ruckartig vom gas geh hört sich alles normals an
ich werde morgen noch mal das wastegate auf druckverlust bzw auf freigängigkeit prüfen da ich die stange nur per hand gezogen hatte... zu dem pop off ich habe vorhin ein neues eingebaut eingestellt und gefahren habe auch das serrien ventil eingebaut fehler nach wie vor da

weißt du auch zufällig ob beim rs mk1 hinten an dem ansaugkrümmer wo z.b der unterdruckschlauch für das pop off und so reingeht ob da ein platz frei ist und mit einem blindstopfen zu ist ?

Wie jetzt?Nochmal genauer bitte......am Ansaugkrümmer soll ein Platz frei sein also für irgendeinen Anschluss oder warum vermutest du da einen Platzhalter?bei mir ist da glaube ich nirgens ein Blindstopfen drin,ausser am Wasserthernostathehäuse,da hab ich einen.

Ähnliche Themen

hab jetzt noch mal alles überprüft fehler immer noch da mhhh mein lüfter geht auch ständig an ohne das die klima an ist aber mein thermozeitschalter sowie wassertemp. sensor sind i.o kann das evtl auch an dem wasserkühler für die ladeluft liegen das da ein seperater sensor ist sonst wäre das ja schon ungewöhnlich wobei bei einem kaputten wassertemp. sensor die drehzahl nicht so extrem spinnen würde...

Hast du überhaupt schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?Woher willst du wissen das die Sensoren i.O.sind.Hast du sie gemessen?Check mal den Speicher da ist bestimmt was abgelegt.

nein ist nichts abgelegt woher ich das weiß weil ich sie gemessen habe hab jetzt noch die abgase mal angeschaut aber ist alles normal soweit ich weis nich mehr weiter

Das klingt, wie wenn der Lader langsam reagiert, träge auf Drehzahländerung.

hast du das ladedruckregelventil schon geprüft

mfg

Fangen Wir halt mal von Vorne an:

Ladedruck ist laut Anzeige / Datenlogger vollkommen in Ordnung !

Nur in 1. und 2. Gang zieht Er nicht ! Jedenfalls nicht so, wie Er anscheinend soll.

Was passiert denn mit dem Ladedruck, wenn Er nicht zieht ?

Bleibt der Ladedruck gleich hoch, dann regelt aus irgend einem Grund Dein Steuergerät den Motor runter, begrenzt Ihn.

Warum, keine Ahnung ! Bei solchen verbauten Kisten kann vieles Ursache sein.

Hatte letzthin Einen OPC, wo ein Künstler so ein Scheiss Blow-Off falsch verbaut hatte ......

aber wen das steuergerät ihn aus irgend einem grund begrenzt würde es doch einen fehler ablegen oder?

könnte aber auch sein das der temperaturfühler im ladeluftkühler einen zu hohen wert anzeigt und deswegen das steuergerät abrigelt um den motor zu schützen. vieleicht mal messwerteblock anschauen.

mfg

Nicht unbedingt !

Das PCM hat im Kennfeld ja "Spielraum", kann also Werte an die Gegebenheiten anpassen. Zum Beispiel schlechter Sprit, dann verändert das PCM den Einspritzzeitpunkt.

Fehler - Codes werden nur gesetzt, wenn ein Wert fehlt, sporatisch nicht gemeldet wird, oder sinnlose Werte gemeldet werden. Solche "Fehler" treten normal immer mal auf, deshalb kommen Sie in den Sekundärspeicher. Je nach Gewichtung des Sensors kann ein Fehler innerhalb von zig Fahrzyklen hat 3, oder auch 20 mal auftreten.

Wird die Toleranzschwelle überschritten, kommt der Fehler in den Primärspeicher, und das PCM leitet die entsprechenden Massnahmen ein. Das kann Leistungsreduzierung sein, Drehzahlbegrenzung, oder im Falle von NWS und KWS das sofortige Ausmachen des Motors. Und Warnleuchte ist dann an !

Im vorliegendem Fall ist da aber "Alles" in Ordnung, Alles neu, oder funktioniert 😕

Das PCM ist da aber anscheinend anderer Meinung 🙂

Also, ohne klugsch... zu wollen:

Zitat:

Der Turbolader wird mit Hilfe eines Ladedruckregelventils geregelt. Dieses leitet einen Teil des Abgasstroms an der Turbine vorbei und wirkt somit als Regelmechanismus.

Das Ansaugsystem ist mit einem Überdruckventil - Turbolader ausgestattet. Dadurch wird das Ansaugsystem hinter dem Turbolader bei freigegebenem Fahrpedal entlüftet und dem Ansaugsystem vor dem Turbolader Luft zugeführt. Der Druck im Turbolader wird ebenfalls verringert, wodurch das Ansprechverhalten des Turboladers verbessert und das Beschleunigungsverhalten sowie die Motorleistung gesteigert werden.

Der Turbolader verfügt über eine Ladedruckregelung. Das Antriebsstrangsteuergerät erkennt anhand der Signale - Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit den 1. und 2. Gang. Entsprechend dieser Signale wird der Druck auf das Ladedruckregelventil angepasst, sodass es bei geringerem Ladedruck öffnen kann. Dadurch wird maximaler Ladedruck des Turboladers im 1. und 2. Gang verhindert.

Amen😁

Ist ja richtig, aber, das bedeutet, dass Er vorher kaputt war, und jetzt richtig regelt 😁

Er hat es angeblich ja vorher nicht gemacht.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass mit dem Blow-Off was nicht passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen