Focus Mk4 Ecoblue Partikelfilter defekt

Ford Focus Mk4

Partikelfilter defekt Focus Mk4 Ecoblue 2.0 150PS, Bj. 11/2020.

Bei meinen Ford ist laut KUS und TÜV Rheinland der
Partikelfilter gerissen 1,6 Mio beim KUS und 4,7 Mio Partikel beim TÜV gemessen.
Beide Prüfer sagten mir es ,da´ß Ford große Probleme damit hat.
Fahrzeug wurde im Januar 2023 gebraucht gekauft.
Es ist auch nicht auszuschließen das es vor dem kauf schon defekt war (kann man es nachweisen?).
Fahrzeug wurde bei Km Stand 67000Km gekauft und hat aktuell fast 78000 Km.

Ich hatte vorher von 2010 (80.000Km) bis Januar 2023 (239.000 km) einen Ford Focus 2.0 TDCI Mk2 136PS Bj 2007.
Er wurde genau so gefahren und ich hatte bis zum Verkauf den Original Auspuff und Partikelfilter.
Da hatte ich auch nie Probleme mit verstopftem Partikelfilter oder rukeln.
Es gibt auch Berichte von Auto Motor und Sport und Krafthand.de, wonach Ford an lösen dieses Problems arbeitet.

Kulanzantrag von Ford wurde abgelehnt. Hier die Antwort von Ford.
----------------------------------------------------------------------------------
"vielen Dank für Ihre Nachricht.

In Bezug auf Ihre Anfrage möchten wir Sie wie folgt informieren:

Grundsätzlich unterliegt die erteilte Sachmängelhaftung und/oder die Garantie des jeweiligen Bauteils den gültigen AGB des Vertragspartners oder ist durch die allgemeine Gesetzgebung geregelt.

Forderungen aus diesem Vertrag sind ausschließlich mit Ihrem Vertragspartner zu klären.

Aufgrund unserer Erfahrungen können wir sagen, dass Herstellungs- oder Materialfehler in der Regel bereits kurze Zeit nach dem Kauf eines neuen Fahrzeugs auftreten. Je länger ein Fahrzeug im Einsatz ist, desto unwahrscheinlicher wird ein Werksfehler. Stattdessen erlangen die jeweiligen Einsatzbedingungen eine immer größere Bedeutung.

Verschleißerscheinungen, die aus der Benutzung des Fahrzeugs resultieren, sind nicht als Material- oder Herstellungsfehler zu bewerten. Teile, die somit aufgrund von Verschleißerscheinungen ausgetauscht werden müssen, unterliegen nicht der Ford Neuwagengarantie - selbst wenn der Austausch innerhalb dieses Garantiezeitraums erfolgt. Bitte vergleichen Sie dazu auch die Garantiebestimmungen / Vertragsbedingungen im Serviceheft Ihres Fahrzeugs.

Zum Zeitpunkt der Reparatur befand sich Ihr Fahrzeug nicht mehr innerhalb der Ford Neuwagengarantiezeit. Sicherlich war die Betriebszeit der ausgetauschten Teile relativ kurz, berücksichtigen Sie aber bitte, dass es sich hier um Verschleißteile handelt, deren Haltbarkeit weitgehend von den Einsatzbedingungen abhängt. Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Kulanzregelung anbieten.

Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung"
-----------------------------------------------------------------------------------------

1: Kann mir jemand sagen was der Spaß kosten wird und ob man überhaupt die möglichkeit hat
zumindest einen Teil der kosten erstattet zu kriegen.
Keine Werksgarantie vorhanden und Reparaturversicherung über "Cargarantie" ist es nicht abgedeckt.

2:Gibts irgendwo eine Statistik , welche Auto Hersteller und Modelle damit Probleme haben.
Bin am Überlegen einen anderes Fahrzeug zu kaufen. Ich glaube das ich in zwei Jahren wieder das Problem haben werde mit Ford.
Toyota Hybrid oder BMW 320D?

22 Antworten

Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 22. Januar 2024 um 17:50:16 Uhr:


So, war iin der Werkstatt gewesen ende letzte Woche.
Der Partikelfilter wurde nicht getauscht sondern die Partikelfilterreinigung vom Mechaniker mit "Diagosegerät" gestartet. Danach hat er die Abgasuntersuchung bestanden.
Der Mechaniker erzählte mir das die Fords durchfallen mit hohen Partikelwerten, weil nicht der Partikelfilter einen Riss hat, sondern weil angeblich eine DPF reinigung stattgefunden hat währen der AU.
Man kann als Fahrer , Prüfer etc. nicht erkennen wann das Fahrzeug gerade die DPF reinigung macht.

Bei diese "manuellen" DPF reinigung wird soweit ich mitgekriegt habe, der Motor mit sehr hohe Drehzahl laufen gelassen.
Ich habe nach der abholung gesehen wie der Durchschnittsverbrauch von 4,9 auf 5,4 L/100Km stand, der AdBlue tank ca. 1 L weniger hat und die "Öl -Qualität" von 78% auf 73% gesunken ist. Nach drei Tagen fahrt zur Arbeit steht es auf 61%. Die Aktion versaut das Motoröl.

Warum der Partikelfilter bei einer 60 Minuten fahrt 2500 - 3000 rpm und am nächsten Tag beim TÜV Rheinland AU , nichts gebracht haben verstehe ich nicht.
In zwei Jahren werde ich vielleicht wieder das gleiche Problem haben, daher schaue ich nach ein anderes Auto um.

Ich danke für eure hilfe.

Na, da ist der Kelch ja zum Glück noch mal an Dir vorüber gegengen!
Schau auch mal ob Deine silberne AD-Blue Leitung und die Dosierdüse nach der Aktion noch sauber sind.
Meine war total verstopft und tropfte das Harnstoffzeugs auf den Krümmer und qualmte. Die Düse sah aus, als ob dadrauf Schimmel oder Kristalle gewachsen wärten 🙁
Habe bei Facebook ein Video von der FORscan Lite Ansicht hochgeladen.
Darin schaue ich auch ab und zu nach, ob die Regeneration auch läuft.
Ging sogar bei einer Innerstädtischen Fahrt mit 30/50km/h neulich los. Hab das als Zeitraffer hochgeladen.
Fand ich sehr aufschluss- und hilfreich, Vielleicht ist das auch was für Dich?
Nutze den vlinker FS Bluetooth OBD Dongle.

Link zum Beitrag

FORScan Lite

@FoFoEcoblue Moin der Focus MK4 startet die DPF Regeneration nur wenn der DPF SOOT & LOOD über 100% Voll ist ansonsten nützt es nicht auf die Bahn zu fahren denn er wird nicht die Regeneration starten wenn der Wert unter 100% ist. Empfehle einen Standart Günstigen OBD Stecker und die „FDPF“ App für Android dort kann man alle Live Werte zum Thema DPF auslesen kostengünstig. Ansonsten geht es auch für IOS aber dafür braucht man einen V-Linker OBD Adapter und die Forscan Lite Version für IOS. So sehen meinen Werte nach 290KM Landstraße & Stadtverkehr aus, erst 26% Voll. Meistens möchte er eine DPF Regeneration bei ca 800KM dann ist er zwischen 100% bis 110%. Einfach auf die Bahn 120KM/H - 140KM/H Tempomat für 20 Minuten und Fertig, wenn man ihm Vollgas bewegt kann es dazu kommen das er die DPF Regeneration blockiert.

Asset.JPG

Auch nice! Bei mir, wie man im Video sieht, schon nach 319km, Russ (soot) 50% und DPF Last (Load) 100%.

Hab VLinker mit Kabel und Windows Forscan.
Habe eben FDPF installiert und Bluetooth VLinker bestellt.
Bin gespannt was ich damit alles sehen werde.

Ähnliche Themen

Also du hattest Glück. Bei mir hat die manuell aktivierte Reinigung nichts gebracht (sowie die Aktualisierung der Steuergeräte und wiederholte Anlernen von irgendwelchen Parametern), der DPF musste ausgetauscht werden.

Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 23. Januar 2024 um 08:39:19 Uhr:


Hab VLinker mit Kabel und Windows Forscan.
Habe eben FDPF installiert und Bluetooth VLinker bestellt.
Bin gespannt was ich damit alles sehen werde.

Die Amaturenbrett Ansicht zu konfigurieren ist bisschen sperrig. Aber wenn man es einmal raushat was man drücken muss geht es ganz gut!

Die Ansicht zB auf Alle setzen anstatt nur ein Steuergerät anzuwählen, lässt einen zB DPF und Batteriedaten auf einen Screen packen.

Zitat:

@tiefgaragentor schrieb am 23. Januar 2024 um 09:32:00 Uhr:


Also du hattest Glück. Bei mir hat die manuell aktivierte Reinigung nichts gebracht (sowie die Aktualisierung der Steuergeräte und wiederholte Anlernen von irgendwelchen Parametern), der DPF musste ausgetauscht werden.

Hat man dir sagen können was genau die Ursache war?

Ich wollte, falls mein DPF hätte auch getauscht werden müssen, den defekten mitnehmen.
Es gibt Firmen die nur die Filtereinheit tauschen, ob das danach 100% funktioniert weiß ich nicht.

Da es mein Firmenwagen ist, den ich bald endlich abgeben darf, hab ich gar nicht nachgefragt. Hab mir der Karre schon so viele Probleme gehabt, dass mich gar nichts mehr interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen