1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus MK3.5 1.5 TDCI schlagendes Geräusch beim Gas geben

Focus MK3.5 1.5 TDCI schlagendes Geräusch beim Gas geben

Ford Focus Mk3

Hallo,
unser Focus MK3.5 1.5 TDCI (Turnier) EZ 2018 gibt ein kurzes schlagartiges Geräusch aus dem Motorraum wenn man aufs Gas tritt. Was kann das sein bei diesem Modell?
Ich kenne solche Geräusche nur aus dem Bereich Motorlagerung, aber kann mir nicht vorstellen dass die Motorlagerung nach zwei Jahren verschlissen ist.
Klingt als ob man einen Gummihammer gegen was hartes schlägt. So ein wuppen.
EDIT: Habe gerade unters Auto geschaut und ein Stück geschmolzenes Gummi entdeckt???
Anbei sind Fotos. Was ist das?

Geschmolzenes Plastik unten
Geschmolzenes Gummi 1
Geschmolzenes Gummi 2
+1
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 6. Juli 2020 um 16:35:41 Uhr:


Cool. Oben neu, unten alt?

Ja, genau.

Ich bilde mir inzwischen ein dass der Wagen nicht mehr so Gummiband Beschleunigung aufweist. Davor hat es Recht lange gedauert bis die Kraft vom Motor in den Rädern ankam.

Klar hat das eher was mit der Kennlinie zutun und dem max Drehmoment, aber wenn's nicht mehr wippt beim beschleunigen dann geht die Kraft auch nicht verloren.

Es gibt eine noch festere Version von der Drehmomentstütze, aber ich denke die lohnt sich mehr für die st und es Modelle.

Hier wird beim beschleunigen der Unterschied gezeigt:

https://youtu.be/QVsWbRwydoI

Dieses sportliche Gefühl der Drehmomentstütze hat aber Komfort einbußen.

Das kann bei den Tuner stützen tatsächlich mehr vibrieren, aber nicht bei der Ford Electric Drehmomentstütze, die ist auch nur aus Gummi, aber gibt wenig nach.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 10. Juni 2020 um 18:54:41 Uhr:


Das ist soweit mir bekannt ein bekannter Effekt bei allen 1.5 TDCI. Meiner hat das auch und im Ford Forum gibt es haufenweise Beiträge dazu.
Bin vor einem Jahr einen fast brandneuen Wagen gefahren, der hatte das auch.
Meiner hat auch 112000 km und läuft außer dem Klack einwandfrei. Ich lass das so.
Mach mal Meldung, ob der Tausch des Motorlagers was ändert. Für mich klingt es eher nach Antriebsstrang.

Meinst du dieses Geräusch
https://youtu.be/wdVaA17pnR0

Eher nicht.....das klingt schwerer und metallischer. Und es kommt auch, zumindest bei mir, nicht beim normalen Anfahren aus dem Stand, sondern nur beim Gangwechsel während der Fahrt in den ersten drei Gängen.
In den hohen Gängen vermutlich auch, aber da geht es im Fahrlärm unter.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 6. Juli 2020 um 21:42:46 Uhr:


Das kann bei den Tuner stützen tatsächlich mehr vibrieren, aber nicht bei der Ford Electric Drehmomentstütze, die ist auch nur aus Gummi, aber gibt wenig nach.

Wie ist dein Eindruck nach ein paar Wochen Fahrt?
Musstest du die Stützkonsole mit Ausbauen oder hat es gereicht die beiden Schrauben der Drehmomentenstütze zu lösen ?
Hast du spezielles Werkzeug benötigt?

Danke und viele Grüße

Zitat:

@snah007 schrieb am 22. August 2021 um 12:46:00 Uhr:



Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 6. Juli 2020 um 21:42:46 Uhr:


Das kann bei den Tuner stützen tatsächlich mehr vibrieren, aber nicht bei der Ford Electric Drehmomentstütze, die ist auch nur aus Gummi, aber gibt wenig nach.

Wie ist dein Eindruck nach ein paar Wochen Fahrt?
Musstest du die Stützkonsole mit Ausbauen oder hat es gereicht die beiden Schrauben der Drehmomentenstütze zu lösen ?
Hast du spezielles Werkzeug benötigt?
Danke und viele Grüße

Bisher weiterhin viel besser mit der verbesserten Drehmomentstütze. Musste nur mit ratsche die Schrauben lösen und kein spezial Werkzeug notwendig. Auto sollte angehoben werden sonst kommt man nicht dran.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 29. August 2021 um 23:10:50 Uhr:



Zitat:

@snah007 schrieb am 22. August 2021 um 12:46:00 Uhr:



Wie ist dein Eindruck nach ein paar Wochen Fahrt?
Musstest du die Stützkonsole mit Ausbauen oder hat es gereicht die beiden Schrauben der Drehmomentenstütze zu lösen ?
Hast du spezielles Werkzeug benötigt?
Danke und viele Grüße

Bisher weiterhin viel besser mit der verbesserten Drehmomentstütze. Musste nur mit ratsche die Schrauben lösen und kein spezial Werkzeug notwendig. Auto sollte angehoben werden sonst kommt man nicht dran.

Ich habe nun die Drehmomentenstütze eingebaut. Deutlicher Unterschied.
Kein Gummibandgefühl beim Lastwechsel, deutlich angenehmeres Fahren.
Das Klackgeräusch beim Schalten ist auch weg.
Danke für den Tipp!

Die Orginale ist ne echte Zumutung,das ist echt ne möglich das so ein extrem weicher Schrott verbaut wird.
Mit Komfort kann das nix zu tun haben da ich keinerlei Nachteile spüren kann,nur Vorteile.
Das war ein Teil was entgegen anderer direkt in den Schrottcontainer umziehen ließ, sowas hat in einem Auto oder Schrank nix verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen