Focus mk1 vFl Blinker als Tagfahrlicht
Hallo,
Ich wollte mal nachfragen, ob man die Blinker, die in der Stoßstange sind, als tagfahrlich machen kann?
Ich wollte mir dann die Scheinwerfer vom Facelift Model einbauen.
Vielen dank im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
FlavaRava
Beste Antwort im Thema
Da träumt aber jemand🙄
Lampen, welche als Tagfahrlicht arbeiten brauchen ein eigenes E - Prüfzeichen.
Dann ist die Leuchtkraft genau definiert und deren Einbauposition. Desweiteren ist in der Stvzo die Funktion genau niedergeschrieben wann sie leuchten dürfen und wann nicht.
Da aber bestimmt die Hälfte der Nachrüstleuchten keine Genehmigung haben oder falsch montiert sind fällt uns das unzulässige erst garnicht auf.
Google`t doch einfach mal Stvzo und Tagfahrlicht. Danach sind die meißten Fragen beantwortet.
28 Antworten
Wer vor einem Tunnel trotz Hinweisschilder das AB-Licht nicht einschaltet, macht das nicht, weil Er superhelle TFL dran hat. Das sind einfach Transusen.
TFL ist, wenn richtig angeschlossen, völlig unproblematisch, da nicht vergessen werden kann, es ein zu schalten, und auch nicht, es aus zu schalten.
Normal "existiert" es für den Fahrer einfach nicht ! Geht von selbst an, und von selbst aus, ohne das Hirn des sowieso überlasteten Fahrers zusätzlich zu belasten 🙂
Die Abblendlichter, gedimmt als TFL zu benutzen, ist in BRD nicht erlaubt, warum auch immer. (da müsste man die Sesselfurzer fragen)
@ Johnes
Klar, Binker vom Focus passen nicht so recht zum Mondeo.
Auch, wenn die vFL Blinker vom MK I Focus seitlich rum gezogen sind, ist die Hauptabstrahlrichtung nach vorne.
Implantierte runde Hella TFL müssten prima gehen.
genau die sesselfurzer die keine ahnung haben. meiner meinung nach ist diese tfl sowieso schwachsinn hoch drei. Die Leute sind einfach zu blöd dafür 😁 Sie denken das TFL reicht bei einer Tunneldurchfahrt oder bei regen. Eben nicht! was ist mit dem Heck?
Überlege mal:
Ein Auto mit einer Schlafmütze am Steuer ist im Tunnel völlig unbeleuchtet, ein Fahrzeug mit TFL ist zumindest für den Gegenverkehr sichtbar ....
Was ist also schlechter ?
Ein TFL wo vorne und hinten Beleuchtung dran ist, ist besser.
Ähnliche Themen
Okay, also noch zwei LED - Blendleisten hinten dran .....
Dürfte bei Regen ziemlich "rotlichtig" werden, wenn man sieht, was da vorne schon für Scheiss verzapft wird !
nein, einfach gan normale halogenbirnen wie es bei den meisten fahrzeugen ist.
Aha, seit wann sind denn Hinten Halogen - Leuchtmittel Standart ?
Nur in Ghia's Welt!
Man kann auch TFL mit Auto-Licht kombinieren. Da vergisst man das Umschalten auch nicht...
MfG
Ich wollte ja die Scheinwerfer auf machen und das gelbe dann weiß machen. Theoretisch wird es dadurch nicht so hell leuchten und in etwa so aussehen wie bei den neuen VW's. Oder?!
Die bauliche Veränderung des Scheinwerfers, führt zum erlöschen dessen Zulassung, damit zum Erlöschen der BE. Wenn der TÜV das "erkennt", gibt es keinen Stempel.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Wieso Problem? Ist doch keine Sache den schalter mal eben zu drehen. Und dass dann die restliche beleuchtung mit angeht dürfte ja wohl auch nicht schlimm sein
Bleibt die Frage, wie oft ich das bei meinen oftmals 6 bis über 10 Motorstarts pro Tag vergesse und dann doch gelegentlich ohne Licht fahre. Bzw. wie lange die ganzen Glühlampen halten, wenn die so oft eingeschaltet werden.
Also hinten noch Tagfahrlichter anbringen, damit man auch im Dunkeln fahren kann ist natürlich Schwachsinn. Es ist doch der Sinn der TFL dass hinten nichts leuchtet und man in der Sonne die Bremslichter besser sehen kann.
Halogen Birnen fürs Tagfahrlichts sind auch weniger geeignet, da sie schon beim Motorstart an sind. Das soll sich ja negativ auf die Lebensdauer auswirken. Meine LEDs blenden Tagsüber niemanden und Nachts sind sie vorschriftsmäßig aus.
Oder vorne LED`s und hinten die ganz normalen rücklichter. oder das Licht geht 5 sek nach dem Start automatisch an unzwar das Komplette mir scheinwerfern kennzeichenlich und rücklicht
Da träumt aber jemand🙄
Lampen, welche als Tagfahrlicht arbeiten brauchen ein eigenes E - Prüfzeichen.
Dann ist die Leuchtkraft genau definiert und deren Einbauposition. Desweiteren ist in der Stvzo die Funktion genau niedergeschrieben wann sie leuchten dürfen und wann nicht.
Da aber bestimmt die Hälfte der Nachrüstleuchten keine Genehmigung haben oder falsch montiert sind fällt uns das unzulässige erst garnicht auf.
Google`t doch einfach mal Stvzo und Tagfahrlicht. Danach sind die meißten Fragen beantwortet.