Focus MK1 1.8 Turnier / Poltern an der Hinterachse
Moin Leute,
habe nen kleines Problem bei unserem Focus. Wenn die Hinterachse stark beansprucht wird, bei heftigen Bodenwellen, Poltert es "gelgentlich" an der HA. Allerdings ist es nicht häufig zu hören. Wirklich nur manchmal.
Aber manchmal merkt man auch etwas von der Vorderachse. Dort könnte es eine der Koppelstange sein, denn man merkt es auf der Beifahrerseite im Fußboden das da was Poltert. Ist aber auch nur manchmal und wenn dann meistens beim Lenken.
Wie gesagt es ist nicht wirklich häufig, also eher selten, aber wenn es da ist, dann wenn man über ganz Starke Bodenwellen fährt. Sonst nicht.
Hoffe ihr könnt helfen.
34 Antworten
Ich hatte auch ein übelstes Poltern hinten, sogar auch bei LAstwechseln.
HA war ok. Also habe ich auf Verdacht die Stoßdämpfer getauscht. Nix wars.
Dann bin ich in den Kofferraum gesessen und habe gelauscht: Heckklappendämpfer und Heckschloss.
Hab beide Dämpfer wegmontiert und zusätzlich Isolierband um den Schließzapfen gemacht. Jetzt ist Ruhe.
Also bei mir poltert die Auspuff-Aufhängung bei unebener Straße. Erst dachte ich es kommt von der Achse.
Vorne hatte ich es auch (vor allem auf Kopfsteinpflaster), da waren es die ausgeschlagenen Buchsen des Querlenkers.
Das Geräusch vom Getriebe/von der Kupplung kann auch einfach nur das drehende Getriebe sein. Habe ich und viele andere im Leerlauf (wenn der Motor im Stand einen Teil des Getriebes mit dreht) auch.
Das Ausdrücklager dreht sich meiner Meinung nur wenn die Kupplung getreten wird. Einfach ignorieren... .
Gruß Tobias
Zitat:
Dann bin ich in den Kofferraum gesessen und habe gelauscht: Heckklappendämpfer und Heckschloss.
Das ist ein guter Hinweis. Meine Dämpfer haben ziemlich an Kraft verloren. Soll heißen: Die haben nicht mehr genügend Pep um die Klappe vollständig zu öffnen. Die sollten daher eh mal ausgewechselt werden, sobald das Geld da ist. Ich werde das mal überprüfen.
Ich möchte noch ergänzen, dass es sich tatsächlich um ein Zwitschern Quietschen handelt, nicht um ein klappern.
Dann bleiben wir doch mal bei der Heckklappe wenn es zwitschert.
Drück mal an wirklich allen Stellen der Heckklappenverkleidung kräftig gegen und schau ob sich da was einrastet und festclipst. Hatte damals bei mir die Verkleidung nicht richtig reingedrückt und es quietschte teils und zwitscherte teils. Probier das mal aus. 🙂
Im Inneren der Verkleidung sind "Metall-Clips" die das Zwitschern verursachen wenn die nicht festsitzen.
Ähnliche Themen
Also ich habe vorgestern nach einer "Lauschfahrt" versucht das Quatschen manuell zu erzeugen, indem ich das Auto von außen durchschüttel. Es scheint tatsächlich von der Feder zu kommen. Mein Vater meinte, dass die Feder vielleicht in der Fassung etwas Spiel haben könnte. Ist das realistisch? Und mit welchem Mittel sollte man die Federn dann schmieren?
Das Problem ist immer noch. subjektiv, habe ich das Gefühl, dass das Auto vielleicht etwas schwammiger in der Kurve geworden ist. Ich kontrolliere gerade immer wieder die rechtshintere Problemseite mit der linken. Scheint keinen großen unterschied zu machen. Eine große Laufleistung hat der FoFo nicht, dafür das Alter 70k in 14 Jahren. Könnte vielleicht das eine oder andere Kunststoffpuffer an einem Gelenk defekt/porös sein?
Moin!
Ich hatte auch mal dieses Poltern von der Hinterachse...dachte ich jedenfalls. Bei mir flog der Wagenheber in der Reserveradmulde hin und her, wenn ich durch Schlaglöcher gefahren bin. Wieder richtig befestigt und Ruhe war. Vielleicht liegt es ja daran.
Das isses bei mir definitiv nicht. Hab's auch schon überlegt, aber mit Verdacht auf meinen Kreuzschlüssel, der im Kofferraum war.
Bei meinem poltete es auch ständig hinten rechts beim Fahren über kleine Unebenheiten (geflickte Straßen etc).
Beim Frühjahrs-Termin beim FFH habe ich das überprüfen lassen (Nachdem ich Heckklappe, Reserverad etc selbst überprüft hatte). Dort wurden die Stoßdämpfer als Ursache ermittelt und nach deren Tausch ist das Geräusch verwschwunden. Und die neuen Stoßdämpfer merkt man deutlich.
Wenn die hinten so durch waren, macht es da Sinn auch die vorne erneuern zu lassen ?
Hab auch ein Poltern hinten beidseitig bei ausgebessertem Teer und kurzen Bodenwellen. Spiralfedern und Stoßdämpfer wurden gewechselt. Meister hat nochmal alles durchgeschaut, nix gefunden. Was bleibt noch zu tun ?.
Grüße
Stoßdämpfer Befestigungen noch mal checken !
Die Lager bekommen manchmal "Spiel", weil die Schrauben meistens unbelastet angezogen werden 😁
die sind unbelastet angezogen worden, aber wie kann ich die anziehen wenn der Wagen auf dem Boden steht ?
LG
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 21. April 2016 um 16:30:42 Uhr:
Stoßdämpfer Befestigungen noch mal checken !Die Lager bekommen manchmal "Spiel", weil die Schrauben meistens unbelastet angezogen werden 😁
Da wird der Focus auf der Hebebühne hoch gehoben, und entweder was unters Rad, und dann ablassen, oder man stellt einen hydraulischen Heber unters Rad, und belastet es.