Focus kaufen - Beratung
Hallo zusammen,
ich bin ein ziemlicher Laie und möchte einen Focus von 2002 oder 2003 kaufen, da laut Wiki zumindest im Oktober 2001 eine Modellpflege gekommmen ist, ich denke, damit wurden ja schon einige Fehler behoben.
Ich denke an eine Schrägheck Limo mit 3 oder 5 Türen, wobei drei schöner aussehen, aber 5 definitiv praktischer sind - würde aber beides nehmen, gibt es von technischen her nen großen Unerschied? Habe zB gelesen, dass die Kombis extrem zu Stoßdämpferverschleiß neigen ...
Motor - Benziner - 101 oder 115 PS, was würdet Ihr sagen? Verbrauchserfahrungen?
Pauschal würde ich sagen, Benziner die mehr als 100.000 Kilometer gelaufen sind, sind nicht interessant ... wie ist es hierbei? Ist der Focus mit vielen Kilometer noch ok?
Typische Schwachstellen an Karosse, Teilen oder Motor bekannt auf die ich bei Kauf achten sollte?!
Zitat von mobile.de "Auffällig sind lediglich defekte Lichtmaschinen der frühen Baujahre sowie Motorschäden durch gerissene Zahnriemen"
Auf was sollte ich noch achten?
Sorry, wenn ich vllt teilweise blöde Fragen stelle, aber wie gesagt, ich bin ziemlicher Laie ...
Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ab 10/2001 Facelift (fl). Blinker sind im Scheinwerfer und an den Ecken der Stossstangen sind Schutzleisten eingelassen (meist in schwarz, Ghia im Wagenfarbe)
Unterschied zwischen den Modellen ist nicht so gross. Es gibt ein paar Veränderungen wie oben angesprochen, auch in der Elektronik, aber keine wirkliche Verbesserung, bis auf die Scheinwerfer, Fl hat H7/H1, vfl hat H4.
Ansonsten sind beide Versionen gleich standhaft und die wenigen Anfangsprobleme, haben die "älteren" mit Sicherheit im Laufe ihrer Lebenszeit abgestellt bekommen.
Zitat:
Ich denke an eine Schrägheck Limo mit 3 oder 5 Türen, wobei drei schöner aussehen, aber 5 definitiv praktischer sind - würde aber beides nehmen, gibt es von technischen her nen großen Unerschied? Habe zB gelesen, dass die Kombis extrem zu Stoßdämpferverschleiß neigen ...
Definitiv ist der Turnier (Kombi) das am meisten verkaufteste und variabelste Auto und mit dem Kofferraum in der Klasse und zu der Bauzeit fast unschlagbar.
Technisch sind die Versionen gleich. Einzig der Turnier hat eine veränderte Hinterachse, die aber nicht schlechter als die vom 3/5 Türer. Es sei dir überlassen, was du wählst.
Ein grösserer Stossdämpferverschleiss am Turnier würde ich nicht sagen. Klar, wer so einen kauft, tranportiert auch mal gerne etwas, kann dir aber mit den anderen auch passieren. Das ist keine typische Schwäche.
Probleme: Hauptproblem ist ROST. Türunterkanten, Motorhaube, Heckklappe, Fahrwerksteile. Ersteres ist unschön und nervig aber meist nicht TÜV relevant. Am Fahwerksteil auf jeden den Vorderachträger kontrollieren. Der rostet mittlerweile gerne durch (egal welches Baujahr, trifft aber nicht alle, schätze Qualitätsschwankung) und ist TÜV relevant. Guter Ersatz ist schwer zu bekommen.
Rostige Federn hinten brechen gerne, darauf achten. Rest vom Rost ist seltener oder relativ unproblematisch.
Buchsen der Hinterachsen schlagen gerne mal aus.
Benziner mit mehr als 100tkm sind kein Problem. Die schaffen bei guter Pflege alle 300 tkm und mehr. Zahnriemen alle 160 tkm oder 10 Jahre ist dabei strengstens Pflicht.
Ob 1,8er (115 PS) oder 1,6er (101 PS) ist Geschmacksache. Klar hat der 1,8er etwas mehr Durchzugskraft, verbraucht aber auch mehr. 8l statt 7l im Schnitt. Wohnst mehr im Gebirge lohnt aber wahscheinlich eher der 1,8er. Sparsamer bleibt aber meist der 1,6er. Für Langstrecken finde beide gut. Es sei denn man fährt gerne auf den Bahn bis an Anschlag.
Probleme sind bei allen Benziner gleich. Hauptsächlich Zündspule, -kabel oder falsche Zündkerzen (wenn keine Orginalen). Unterdruckschläuche werden an bestimmten Punkten rissig. Bei Ford 5W30 ACEA A1/5 Öl gibt es vermehrt beim 1,6er aber auch beim 1,8er erhöhten Ölverbrauch (Trifft allerdings auch nicht jeden. Mit einem 5W40 ist es OK). Beim Kauf darauf achten, dass kein 10W40 oder noch schlimmer 15W40 Öl verwendet wurde. 5er oder 0er Öl ist Pflicht.
Dann laufen die Motoren locker die o.g. Kilometer.
Allgemein sind die Benziner recht unauffällig und robust. Der Rost ist zu beachten. Der Rest ist Geschmacksache (3/5 türer flh, Turnier oder Stufe (meist recht günstig in der Anschaffung)
Kauf aber keinen mit Automatik. Nicht dass die schlecht ist, der Verbrauch steigt aber locker um 1l oder mehr.
17 Antworten
Jetzt vergleichst du aber auch Äpfel mit Birnen. Hier war ja die Frage, ob 1,6 oder 1,8er Focus und nicht ob Kleinwagen oder Kompaktklasse.
Aber ich weiß, was du meinst. Wir haben auch nen Corsa als Zweitwagen. Der ist zwar nicht untermotorisiert aber trotzdem deutlich schlechter unterwegs als unser Ford.
Und bevor wir jetzt noch weiter vom eigentlichen Thema abschweifen, ist es das jetzt von meiner Seite aus gewesen.
Gruß
fuukju
Hey Leute,
das geht ja voll ab hier 🙂
hab inzwischen mal gesehen, dass auch die zweite Generation günstig zu bekommen ist ... will maximal 4000 Euro ausgeben! Lieber 3500!
Vom Prinzip her ...
Auch bei der Qualität gilt die zweite Generation des Focus als vorbildlich. Das belegt der aktuelle Dekra-Mängelreport, wo der Kompakte in allen Laufleistungsbereichen und Baugruppen überzeugt. Selbst in der höchsten Laufleistungsklasse ist der Focus meist weit überdurchschnittlich solide, was ihn laut Dekra auch mit hoher Kilometerleistung zu einem interessanten Gebrauchten macht
Zitat mobile.de
was würdet Ihr sagen ... erste Gerneration bis 150.000 Kilometer kaufen, zweite bis 175.000?
Was meint Ihr??
Danke
Zitat:
was würdet Ihr sagen ... erste Gerneration bis 150.000 Kilometer kaufen, zweite bis 175.000?
Wieso diese 25tkm Unterschied. Diese Motoren sind nur ein wenig weiterentwickelt worden. Wirklich starke Veränderung, die die Laufzeit beim 1. gegenüber den 2. verbessert, sind nicht vorhanden.
Es gibt einen TiVCT. Auf dem beruhen wiederum die Versionen des MK3. Also ist der MK1 eine Art Urform, des Sigma Motors vm Focus. Genaugenommen gab es die Grundversion noch früher im Puma oder Fiesta.
Beim TiVCT der ersten Generation im MK2 gab es Probleme mit der Nockenwellenversteller, ausserdem haben alle 1,4/1,6er Probleme mit Wasser im Zündkerzenschacht. Das lies mal im MK2 Forum. Die Elektronik inkl. der Komfortausstattung ist im MK2 der ersten beiden Baureihen auch nicht ganz so problemlos und komplizierter als beim MK1.
Der 1,8er ist dort etwas später gekommen, so weit ich weiss.
Also ich würde nach Zustand gehen. Findest du eine guten MK1 ist er nicht schlechter als ein MK2. Hohe Laufleistung erreichen beide. Rost findest du beim MK2 auch (nur die Stellen sind anders 🙂, verstärkt an Radläufe, dazu auch im Forum nachlesen).