Focus II gefahren
Moin,moin
ich komme gerade von meinem Ford Händler, wo ich den neuen Focus getestet hatte.
Testwagen:5-Türer, Titanium, 2 ltr.TDCI, 136 PS, 205er Reifen, Blau-Metallic
Positives:
- Bärenstarker Anzug
- sensationelle Beschleunigung
- Gute Bremsen
- Sehr gute Qualität im Innenraum(auch auf groben Kopfsteinplflaster waren absolut keine Klappergeräusche zu hören)
- Gutes Platzangebot
- Toller Klang der Soundanlage(obwohl Sony draufstand)
- gute Bedienbarkeit
- großer Kofferraum
Negatives:
- Auf grober Fahrbahnoberfläche Rumpelgeräusche von der Vorderachse
- Fernlichtrelayschaltung (statt wie früher:nach vorne an, nach hinten Lichthupe)
- eingeschränkte Sicht nach hinten (wegen der sehr schrägen Scheibe)
- Traktionsprobleme wegen zu viel Leistung(*g*), evtl. durch breitere Reifen zu kompensieren.
Ich hoffe das ich nichts vergessen habe.
Mein Fazit: Geiles Auto - aus Freude am fahren.
Gruß
31 Antworten
Aber die vielbeworbene Qualität ist ja wohl nicht....
Da braucht Ford noch einige Jahre um an den Golf heranzukommen. Zwiefelsohne ein Fordschritt in die richtige Richtung. aber es fehlt doch an einigem....
Schon allein die Dichtungen an der Fahrertür oben.....
Wenn man mal im Golf-Forum liest, dann kommt man ziemlich schnell zu dem Schluß, das VW echte Qualitätsprobleme hat.
Spaltmaße, Türdichtungen, kaputte Getriebe, hoher Ölverbrauch, plötzliche Motorplatzer usw.
Ich glaube schon, das die neueren Fords mit der Qualität von VW locker mithalten können.
Gruß
Also ich finde den Neuen Focus II Echt Top!
Habe ihn mir auch heute angesehen und muss sagen eines der besten Ford Autos (Bin ja auch voll vom meinem c-Max überzeugt) Mann merkt sehr genau das der Focus II und der c-Max vom gleichem Band kommen. Bauteile sind alle gleich im innenraum (Testphase war der c-Max)
Leider nur Schade das mann merkt das die Designer von VW kamen.
Angefangen hat es mit dem Mondeo (sieht aus wie älterer Passat) und beim Focus wird diese reihe fortgesetzt.
Als Vorteil sehe ich jetzt das VW weniger erfolgreich ist seit die Rige nach Ford abgewandert ist <-LoL->
Das Design gefäät eigentlich sehr gut.
MFG retterling
Ich brauch mir nur das Preisleistungsverhältnis von Ford anzuschauen. Und kann durchaus behaupten, dass die Qualität gegenüber einem Golf fast genauso gut oder ich sage mal sogar besser ist. Denn bei den überteuerten VW-Preisen kann man sogar "Made-in-Japan-Qualität" verlangen 😉
Zum kaputten Getriebe: Bei einem ist das Getriebe schon bei 10 000 Km in die Luft geflogen, vll. ein Einzelfall, ein Bedienungsfehler oder auch einfach schlechte Qualität, wer weiß es 😉 , Sonntagsautos gibt es bei allen Marken.
Ähnliche Themen
bin heute den Focus II 2.0 TDCI Titanium Probegefahren.
Fazit:
positiv:
- Fahrwerk ist top, würde fast sagen es ist das klassenbeste, super ausgewogen, sprich komfortabel und sportlich zugleich
- Verarbeitung gut, sogar besser als erwartet
- schöner Innenraum, absolut kein Vergleich zum Vorgänger
- günstiger Einstiegspreis
- antiallergischer Innenraum, kein typischer Fabrikgestank
negativ:
- relativ wenig Kopffreiheit im Vergleich insbesondere zum Golf
- die 15cm mehr Aussenlänge ggü dem Golf sind wohl total in den Kofferrraum geflossen
- diese dünnen Fäden die die Heckablage beim öffnen des Kofferraumes anheben sahen nicht sehr stabil aus
insgesamt braucht sich das Auto nicht vor der Konkurrenz verstecken, ist ein guter Wurf geworden.
Ich bin den neuen Focus zwar nicht probegefahren, aber zumindest heute beim Händler drin gesessen.
Ich finde ihn sehr gelungen. Sowohl von aussen als auch von innen gefällt er mir sehr gut. Ich würde auf jeden Fall eher zum Focus II greifen als zum Golf V.
Ich bin ihn heute auch mal Probe gefahren.
positiv:
- perfektes Fahrwerk (Astra fährt sich fast genauso), alle Achtung, der Golf kann da nicht mithalten
- Schaltung, eine mustergültige Präzision, so solls sein!
- sehr gute Materialqualität, der V'er Golf ist kein Vergleich(schlechter), der Astra Geschmackssache, das Focusinterieur ist meiner Meinung nach mit das Beste der Kompaktklasse
- Motor 115ps, erscheint nicht so spritzig, dreht aber aus allen Drehzahlbereichen konstant hoch, das ist echter Reisekomfort!
- die Sitze, vorallem die Teilledersitze waren super!! Dagegen wirken die Pritschen der Konkurrenz wie Folterbänke aus sibirischen Zwangslagern...
- Platz ist gut vorhanden (bin 1,75) und der Kofferraum ist deutlich breiter als der des Astras und auch größer als der des Golfs, spürbar
- Preis und Ausstattung sind top! Das ein vergleichbar ausgestatteter Golf mal schlappe 2000- 3000 Euro mehr kostet, braucht ja nicht erwähnt werden...
negativ:
- Geräusche, einmal Windgeräusche, ab 120 wurdes laut, das hätte ich nicht erwartet. Der Motor ist auch bei 40 km/h im Leerlauf deutlich wahrnehmbar, das können andere bedeutend leiser. Zudem sind Abroll- und Fahrbahngeräusche schlecht gedämmt, man hört sprichwörtlich genau, worauf man gerade fährt.
- in der B- Säule hat es geklappert...
- der Innenraum hat sehr stark nach Neuwagen gerochen, Allergie getestet -- Bitte WO?? Jedenfalls nicht in dem Wagen, mit dem ich fuhr...
- auf Kopfsteinpflaster hat die Vorderachse leichte Poltergeräusche von sich gegeben, aber kein Vergleich zum Golf, bei dem ist das noch bedeutend schlimmer!!
Fazit:
Hätte ich die Wahl zwischen Golf, Astra und Focus, ich würde schweren Herzens den Astra nehmen. Der Focus bietet zwar mehr Raum(gefühl), den größeren Kofferraum, bessere Materialqualität und ein gleichwertiges Fahrwerk, aber schlechte Geräuschdämmung ist für mich schon ein Kaufargument. Leider, denn der Focus spielt ohne Zweifel ganz oben bei den Kompakten mit! Wenn jetzt auch die Langzeitqualität stimmt, kann ja nichts schief gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von taggm
- der Innenraum hat sehr stark nach Neuwagen gerochen, Allergie getestet -- Bitte WO?? Jedenfalls nicht in dem Wagen, mit dem ich fuhr...
Die Materialien im Innenraum meines Volvo V50 sind auch auf Allergien getestet. Trotzdem hat er nach Neuwagen gerochen. Darum geht es auch garnicht. Wichtig ist das die Materialien mit denen man jeden Tag in Berührung kommt keine Allergien auslösen. Und ich denke das hat man bei Ford durchaus getestet.
Bin am Wochenende einen 2.0 TDCI mit 136 PS gefahren. Wir haben schon den alten Focus mit 100 PS.
Ich muß sagen, ich hatte etwas mehr erwartet und bin enttäuscht vom neuen Focus II.
Platzangebot:
- Auf den Vordersitzen nicht mehr als im Alten
- wenig Kopffreiheit für mich (obwohl nur 1,85 groß, der Sitz ganz unten, mein Kopf ist nahe an der B-Säule, was mir beim Alten auch nicht gefällt)
- hinten ebenfalls keine spürbare Veränderung zum alten, Kopffreiheit noch geringer als bei Alten durch coupehafte From des Dachs.
- Kofferraum ist tiefer und ein wenig breiter.
Motor:
- zwar gut gedämmt, trotzdem wahrnehmbar und präsant, stört aber nicht weiter.
- der motor klingt wie ein alter Wirbelkammerdiesel aus dem Ford Transit... gewöhnungsbedürftig.
- verzögerte Reaktion auf Gaspedalbewegungen, ab 1800 U/min, zieht er aber ordentlich durch und hat viel Kraft. Kann mit dem 1.9er CDTI von Opel aber nicht mithalten (gegen diesen Diesel kann derzeit in der Kompaktklasse keiner anstinken)
Fahrwerk:
- Komfortabel, schluckt lange und kurze Wellen ordentlich, auch auf Kopfsteinpflaster
- Traktion ist okay, ESP hatte ich nicht abgeschaltet
- Aber: Vorderachse ist stuckerig und poltert.
- Lenkung: obwohl auf "Sport" gestellt indirekter als bei meinem Focus I 100 PS. Das Go-Kart-Feeling des alten Focus wollte sich beim neuen nicht wirklich einstellen. Mir war sie zu indirekt und vermittelte auch wenig Kontakt zur Fahrbahn.
- insgesamt aber sehr sicheres Fahrverhalten, trotzdem finde ich den alten Focus fahraktiver!
Komfort:
- Obwohl Sportsitze waren die mir zu weich und zu wenig Seitenhalt.
- Deutliche Windgeräusche ab 120! Die sollten doch reduziert sein, dachte ich?
- Motor wie oben erwähnt präsent, aber nicht unangenehm und aufdringlich.
- Fahrwerksgeräusche deutlich wahrnehmbar, poltern der Vorderachse
Verabeitung & Haptik:
- Spaltmasse okay, im Innenraum auch ordenlich verarbeitet, aber
- Materialien wirken nicht wirklich hochwertig, Schalter Fensterheber, Licht etc. fühlen sich "billiger" an als beim Golf oder Astra, Kunststoffe teilweise hart (sowieso zuviel Kunststoff in den Türverkleidungen), die Fensterheberschalter sind billig (insbesondere die der Beifahrerseite und hinteren Türen), bei der normalen Klimaanlage wackelige und pisselige Schalter für AC und Umluft.
- Türen klingen blechern (insbesondere die 3-Türer).
- Klappern aus der B-Säule, knistern im Amaturenbrett und Heckbereich.
Wenn man die Werbung von Ford sieht und das Auto mit Golf/Astra vergleicht (A3/1er BMW sind sowieso nochmal eine andere Liga) klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine größere Lücke.
Mich hat er nicht überzeugt, zumal er mir zu wenig Platz vorne bietet.
Zitat:
Original geschrieben von taggm
- der Innenraum hat sehr stark nach Neuwagen gerochen, Allergie getestet -- Bitte WO?? Jedenfalls nicht in dem Wagen, mit dem ich fuhr...
hm.. seltsam, ich habe im vorfeld extra drauf geachtet und war auch meiner Testfahrt angenehm überrascht das der Wagen nicht nach "Fabrik" roch.
Zitat:
Original geschrieben von taggm
- der Innenraum hat sehr stark nach Neuwagen gerochen, Allergie getestet -- Bitte WO?? Jedenfalls nicht in dem Wagen, mit dem ich fuhr...
Ich würde gerne mal wissen, ob du wirklich im Focus gesessen hast.
Da riecht fast nix nach Neuwagen, ganz im Gegensatz zum Golf wo man fast drin erstinkt.
Gruß
Zitat:
Da braucht Ford noch einige Jahre um an den Golf heranzukommen.
Ähm in Punkto Qualität hat Ford VW schon überrundet!
Wer baut den zuverlässigsten deutschen Kompaktwagen?
Richtig Ford. Ist laut TÜV nämlich der Focus.
VW ist weit Abgeschlagen mit dem Golf.
Wer schneidet bei den 100.000 km Dauertests von
AutoBild oder Auto, Motor und Sport bestens ab?
Richtig, auch kein VW, sondern ebenfalls Ford Focus und Mondeo! VW ist auch hier am abloosen.
Wer hat weltweit - mit Abstand! - die meisten Rückrufe? Ebenfalls VW.
Wer hat unter den deutschen Herstellern die höchste Kundenzufriedenheit? Audi, BMW ... und Ford!
VW streitet sich inzwischen um die letzten Plätze
mit Fiat und Renault.
Sorry, aber hör mir auf was von VW-Qualität zu faseln! Ich weiß wovon ich da spreche, da ich selber
VW-Leiderfahren war.
Und: Schau mal ins VW-Forum:
Inzwischen schreiben dort ja schon selbst eingefleischte VW-Fans, dass der Golf V in punkto dort weiter macht, wo der IVer aufgehört hat:
- herausfallende Türdichtungen
- beschlagene Scheinwerfer
- Elektronikprobleme bei der Klimaauto und ESP
.
.
.
... um nur mal die häufigsten Probleme zu nennen.
Klar kann es bei jedem Wagen Probleme geben.
Auch bei einem vorbildlichen Toyota. Aber die
Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem VW Ärger hat, ist inzwischen doch verdammt hoch im Gegensatz z.B. zu einem Foci oder Mondi.
Mal ne andere Frage:
Findet Ihr den neuen Focus nicht auch etwas
groß geraten?
Groß?
Also ich stand am Wochenende endlich mal vor so einem Gefährt und war schlichtweg beeindruckt. Die Front wirkt sehr stimmig, schön breit und bullig das ganze.
Zu groß ist er mir nicht vorgekommen, bis zum C-Max ist es noch ein Stück.