Focus BJ 2000: Seltsame Symptome...
Hej!
Unser Focus 1.6 Benziner, Automatik aus dem Baujahr 2000 nervt seit einiger Zeit mit merkwürdigen Symptomen. Zuerst spielten die Warnleuchten für ABS und die Motorsteuerung verrückt. Dann flackerte die Aussenbeleuchtung, der Motor schien bei voller Fahrt "Zündaussetzer" zu haben. Dann spielte die Instrumentenbeleuchtung verrückt und das Radio schaltete unvermittelt ab. Mehrere Werkstattbesuche brachten nur kurzzeitig eine Besserung. Der Fehlerspeicher ist stets leer und es herrscht in der Werkstätte Ratlosigkeit. Was genau getan wurde konnte man uns nicht genau erklären. Oder man wollte nicht. Zuletzt wurde die Batterie getauscht. Besserung der Problematik nur kurzzeitig. Anfangs tippte ich auf eine defekte Lichtmaschine oder irgendeinen Massekontakt. Dem scheint nicht so zu sein, da sich diese Faktoren quasi ja nicht selbst reparieren. Bei den Motoraussetzern habe ich (Wagen wird von meiner Frau gefahren) eher den Eindruck, dass es sich um ein Steuerungsproblem des Automatikgetriebes handelt. Es wirkt gerade so, als wenn die Automatik aus heiterem Himmel bei normaler Fahrt plötzlich herunterschaltet und sofort wieder einen Gang höher. Das ruckt fürchterlich. Interessant ist die neue Erkenntnis, dass nach dem Abstellen und "Neustart" des Wagens die Probleme für eine kurze Zeit behoben sind. Danach geht es mit den Warnleuchten wieder los bis die ganze Bandbreite der Störungen erreicht ist. Es liegt also wohl an irgendeinem Steuergerät oder Elektronikteil. Hat jemand von Euch diese Probleme schon mal gehabt und weiss Rat? Ich bin mit meinen Nerven mittlerweile schlicht am Ende und dankbar für jeden Tipp!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hej!
Nun also der Bericht...
Die Zündspule (danke masost!) schliesse ich jetzt einfach mal aus. Ich hatte den Motor während der Lichtspiele der Warnlampen im Stand vorsichtig bis etwas über 3000 Touren drehen lassen und das wiederholt. Der Motor läuft wie eine 1. Keine Aussetzer, nix. Die Ruckelei liegt also definitiv an der Steuerung des Automatikgetriebes. Die Kabeldurchführung von der Heckscheibenwaschdüse ist dicht und trocken. Auch alle anderen Kabel und Stecker inklusive der Kennzeichenleuchten. Unter der Heckklappengriffleiste tritt aber etwas undefinierbare Schmiere aus. Sieht so aus als wenn sich jemand mit der Ölkanne am Heckwischer ausgetobt hat. Die Kennzeichenleuchte bleibt von dem Umstand aber verschont.
Tja, was machen wer jetzt... ? 🙁
Gruss
20 Antworten
Hej!
Ganz kurz zum Stand der Dinge: Der Focus ist wieder bei uns.
Laut Werkstatt wurden alle in Frage kommenden Punkte aus dem TSI abgearbeitet, sämtliche Lötstellen nachgelötet 🙄 und - ENDLICH: Der Regler der Lichtmaschine getauscht! Das Teil war mein ursprünglicher Verdacht. War ja aber laut Cheffe und Meister nie wahr.
Die ersten 30 Kilometer verliefen ohne Beanstandung. Ich werde den Thread aber vorsichtshalber im Auge behalten... 😉
Gruss
Hej!
Ich schon wieder. Ganz kurz: Die Reparaturversuche haben ganze 2 Tage für Besserung gesorgt. Seit heute gibt es wieder das volle Programm an Problemchen. 😠
Gruss
Hallo!
@ ramon.dk
Oh je, das nimmt wirklich kein Ende, oder?
Habt Ihr eigentlich vom Freundlichen schon eine Rechnung für die ganze Geschichte bekommen?
Meiner hat mir zwischendurch mal erzählt, ich müsste eigentlich alle Teile, die auf Verdacht ausgetauscht werden, bezahlen. Weil wenn die einmal gebraucht sind, dürften sie die mittlerweile nicht mehr zurückschicken. Das würde auch der aktuellen Rechtsprechung entsprechen (hat mir sogar ein Schreiben von den Ford-Werken unter die Nase gehalten). Hab dann ein bißchen den unzufriedenen Kunden raushängen lassen, jetzt muß ich die Teile aus Kulanzgründen doch nicht bezahlen 😁
Bei uns ist übrigens momentan Stillstand eingetreten. Nach der letzten Reparatur (Austausch des Sicherungskastens) ist ungefähr eine Woche später das Problem noch einmal aufgetaucht. Mein Freundlicher hat mir daraufhin angeboten, daß die mir mal noch eine neue Batterie reinmachen (ist noch die erste drin) und mal die Griffleiste an der Heckklappe untersuchen wegen evtl. Feuchtigkeit. Ich soll einfach irgendwann deswegen vorbeikommen. War zwar nicht dort, aber seit dem Telefonat ist das Problem komischerweise nicht mehr aufgetreten. Bin mal gespannt, wann und ob es nochmal auftaucht. Ich warte jetzt einfach mal ab, nach dem Motto: Never change my running car 🙂
Euch weiterhin viel Glück!
Schnürf
Hej!
@ Schnürf
Bislang verliefen die Reparaturversuche kostenfrei, da der Wagen noch eine Händlergarantie hat. Vielmehr ist es eine Gebrauchtwagengarantie des Händlers. Da der aber wohl keine Kosten haben möchte, wurde bislang nur improvisiert.
Heute hatte ich dem Händler zunächst jegliche weitere Reperaturversuche untersagt und ihm eine aussergerichtliche Einigung vorgeschlagen: Er nimmt den Wagen zurück und beschafft ein gleichwertiges, mängel- sowie unfallfreies Fahrzeug von einem anderen Ford-Händler. Mit Garantie versteht sich. Kurzes Gemurmel und Entschuldigungsversuche seinerseits. Gnadengesuch abgelehnt! Danach schlug ich ihm eine Probefahrt vor, bis die Symptome wieder auftreten. Und siehe da - es klappte. Als wir zurückkamen, hatten sich wohl die Werkstattmeister mittlerweile (meinen Einigungsvorschlag mit grossen Augen verfolgend) nochmals schlau gemacht und boten den Einbau einer komplett neuen Lichtmaschine an. Also steht der Wagen wieder mal bis morgen in der Werkstatt. Den Leihwagen habe ich auch durchgeboxt. 😉 Das ist dann die allerletzte Chance. Bringt die neue Lichtmaschine nix, geht der Wagen definitiv zurück. Dabei habe ich noch einen Trumpf im Ärmel. Der wird dem Händler gar nicht gefallen...
Übrigens musst Du nur Teile bezahlen, deren Tausch das Problem im Ursprung beseitigt. Führt der Teileaustausch zu keinem Erfolg, muss der Händler die neuen Teile zurücknehmen. Gratis für Dich. Ich bin zwar kein Anwalt, diese Dir unterbreitete Art "aktueller" Rechtsprechung wäre mir aber neu. Zumindest wäre diese Art ein Freifahrtschein zur Sanierung maroder Händler. Und: Solange der Fehler nicht beseitigt ist, unterschreibe keinen neuen Auftrag! Sonst gilt die vorangegangene "Reparatur" Deinerseits als akzeptiert und Du musst zahlen. Das ist der Haken.
Gruss und wieder mal Dank für das Mitgefühl! 🙂
Ähnliche Themen
Hej!
Kurzer Zwischenbericht: Die neue Lichtmaschine scheint die Probleme bislang tatsächlich beseitigt zu haben (dreimal auf Holz klopf).
Ich traue mich fast schon gar nicht das zu posten...
Gruss
Huhu,
auch von mir ein kleiner Zwischenbericht!
Seit der Sicherungskasten getauscht wurde ist das Problem nur noch einmal bei meiner Freundin aufgetreten. Seit ca. 2 Wochen ist es gar nicht mehr vorgekommen. Meine Freundin ist sich jetzt auch gar nicht mehr sicher, ob nicht doch der Scheibenwischer eingeschaltet war bei dem einen mal.
Hoffentlich bleibt es jetzt so (auch dreimal auf Holz klopf) 😉
Gruß