Focus Airbag und unruhiger Lauf.

Ford Focus Mk1

Guten Tag liebes Motor-Talk Forum,

ich habe zwei Fragen zu meinem Wagen (Ford Focus Turnier Facelift 1.6L), zu denen ich in diesem und auch in anderen Foren keine konkreten Antworten finden konnte.

Zuerst einmal zum Airbag. Gekauft habe ich den Focus mit dem Problem das gelegentlich die Airbagkontrollleuchte anspringt. Dies war aber wie auch vom Verkäufer beschrieben, sehr spontan. Im letzter Zeit wurde dies immer häufiger, sodass sie fast durchgehend an war. Nun habe ich ihn Mal zu einem Ford-Händler gebracht damit dort Mal drüber geschaut wird. Der Fehlerspeicher würde ausgelesen und gelöscht, außerdem wurde nach der genauen Fehlerquelle gesucht. Diagnose: Seitenairbag auf der Beifahrer Seite defekt. Hier will ich nur sicher gehen, dass dies wirklich zu den Symptomen passt. Also wie gesagt die Lampe ging anfangs nur teilweise an. Jetzt nach dem ich ihn abgeholt habe, der Airbag wurde noch nicht ausgetauscht, ist die Leuchte über eine Fahrt von 30 min auch nicht wieder am gegangen. Liegt das einfach am Liebsten des Fehlerspeichers? Oder kann doch sein, dass es ein anderes Bauteil ist? Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem defekten Airbag die leichte sofort wieder angehen sollte.

Nebenbei habe ich seit paar Monaten das Problem, dass der Motor unruhig läuft. Dies geschieht nur wenn paar Verbraucher zugeschaltet sind, sprich Klimaanlage oder Licht und Heizung. Wenn ich dann aus dem Gas gehe (z.B Stehenbleiben vor einer Ampel), singt die Drehzahl extrem ab, unter die Lehrlauf Drehzahl. Daraufhin steigt die Drehzahl wieder an. Dies geschieht dann 1-3 Mal wodurch die Drehzahl um die Lehrlaufdrehzahl schwankt. Auch dies habe ich bei der Gelegenheit direkt überprüfen lassen. Erste Diagnose war ein defekter Unterdruckschlauch, dieser wurde erneuert. Nachdem ich den Wagen abgeholt und 120€ bei fort gelassen habe, tauchte das Problem trotzdem wieder auf. Also nochmal zu Ford und jetzt soll es an der Batterie liegen. Diese soll zu schwach sein oder sowas. Jetzt würde ich wieder gerne wissen ob das stimmen kann, da ich zu einem von den Mechanikern bei Ford gehört habe, dass die Batterie nur zum Starten gebraucht wird und sonst die Lichtmaschine übernimmt ( das habe ich einige Monate vorher dort gesagt bekommen, was meiner Meinung nach nicht zu der aktuellen Begründung passt). Außerdem taucht das Problem auch bei der Klima auf die ja nur durch den Keilriemen betrieben wird, also mit der batterie erstmal nichts zu tun hat.

Ich kann wenn Interesse besteht auch ein Video hinzufügen von der Drehzahlanzeige um das Problem genauer zeigen zu können.

Vielen Dank an alle die sich Zeit nehmen den Text zu lesen und vlt auch meine Fragen beantworten können. Mit freundlichen Grüßen Philip.

15 Antworten

Moin ,

also bezüglich das Airbags kann ich mir nur der Gemeinschaft anschließen, das hier nur ein Fachmann ran darf .
die Gefahr das der Airbag ungewollt zündet ist viel zu groß.

Aber bezüglich deines Problems mit den Stromschwankungen , ich würde schon auf den Ladegerät der LIMA tippen .
Dazu mal die Ladespannung im Leerlauf ohne Verbraucher testen , sollte so bei 13 - 14 Volt liegen , dann das Fernlicht einschalten und nochmal die Ladespannung messen , die Spannung darf jetzt nicht um mehr als ca. 0,5 Volt gegenüber der vorher gemessenen Spannung abweichen .
ist die Differenz größer würde ich meinen die Lima hat einen weg .

Alternativ auch mal den Freilauf der Lima testen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen