Focus 2 FL (10/2010) 145PS Titanium Tunier gekauft - einige Fragen

Ford Focus Mk2

Hallo Forum,

ich habe mir gestern einen Focus 2 Turnier gekauft. Da ich meinen alten Focus 1 vFl bereits umfassend von Trend Basis auf nahezu Vollausstattung (ASR/Tempomat/Klimaautomatik/Bi-Xenon/4x FH/Bordcomputer/ Navigationssystem etc. pp) "Ausstattungsgetunt" hatte, will ich mich in das Thema einlesen was möglich ist.

Im ersten Schritt benötige ich die Schaltpläne. Ich habe die Ford TIS Software aus 2003 die mir bei einem 2010er Baujahr nicht viel weiter hilft. Im Internet habe ich jetzt eine "Dokumentation der Verkabelung" "ab Modellbeginn 10/2003" gefunden. Im allgemeinen entstehen jetzt folgende Fragen an euch:

1. Sind die Pläne aus 10/2003 überhaupt auf einen FL 2010 Focus anwendbar oder gab es wie beim Mk1 erhebliche Änderungen zwischen vFL und FL Elektrik?

2. Gibt es allgemeine Erfahrungen wie es im Focus 2 ausschaut mit Vorverkabelungen? Z.B. mit verbauter Ausstattung X hat man automatisch einen Kabelbaum mit Pins für Ausstattung Y mit liegen?

3. Gibt es für den Focus Mk2 vergleichbare Wissensspeicher wie die Webseite von Foka24 für den Mk1?
Insbesondere wenn ich beginne den Innenraum auseinanderzunehmen und Teilenummern der Kabelbäume und Steuergeräte habe, würde ich gern wissen was die alles können.

4. Ich habe bisher für meinen Mk1 die Diagnosesoftware Focom und Forescan (beides wahrscheinlich gehackter China Import, aber es funktioniert). Komme ich damit beim Mk2 im ersten Schritt weiter oder sollte ich mir zusätzlich Diagnosesoftware / Adapter zulegen? Ich habe in dem Zusammenhang viel über ELMconfig gelesen. Kann ich mit der Software erstmal grundlegende Freischaltungen wie den Tempomat erledigen oder ist ELMconfig die IDS Alternative wo man vom Ford Händler unabhängig ist?

Grüße

15 Antworten

Ok, das Thema Nachrüstung / Programmierung ist erstmal vom Tisch, der Wagen ist voller Fehlercodes mit dem CanBus:

PCM P1260-63
IC 1900-20
PDM: U0202-20
PDM: U1900-20
DFDM C198F-20
DFDM U0201-20
DFDM U1900-20
U2030-0F

Nach dem löschen des Fehlerspeichers kamen unmittelbar zurück

IC U1900-20
GEM U2030-0F

Außerdem konnte ich kein Backup der ASBuild Daten ziehen vom ACM Modul. Bei dem Modul bringt er jetzt mal einen Fehler. Also Meldung von Forscan kommt, dass ich die Entwickler kontaktieren soll.

Muss mich jetzt also erstmal um die ganzen Fehler kümmern bevor ich irgendwas an dem Auto programmiere oder ändere.

Grüße aus Chemnitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen