Focus 2.0 TDCi - Welches Öl?
Hey!
Ich weiß nicht ob's das Thema schon mal gab, hab jedenfalls nach langer Suche nichts gefunden...
Möchte mal wissen, welches Öl man in den 2.0 TCDi schütten kann, darf, soll?! Hab gehört, dieses von Ford freigegebene Öl soll "Mist" sein und man kann ja anderes einfüllen.
Hab mal interesse halber bei Castrol nachgefragt, die meinten ich soll doch lieber die von Ford freigegebenen Öle verwenden. Nun taucht also die Frage auf, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Weiß jmd nen heißen Tipp?!
Vielen Dank schonmal für die Infos!!
Grüße, Alex
Beste Antwort im Thema
Ich hol schon mal das Popcorn, die üblichen Verdächtigen werden sich bald einfinden.
Mögen die Spiele beginnen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim C-Max 2.0 TDCI?' überführt.]
81 Antworten
Wenn ich mich nicht irre beliefert Ford von Europa aus ca 50 Länder dieser Erde mit Fahrzeugen.
😉Was das Bier angeht,da muß man je nach Brauerei eben flexibel sein.😁 Wenn gar nichts geht ist das Weizen,für Bayern Weißbier,meistens noch die beste Lösung.
Bier kann man eh nur in Süddeutschland brauen. 😁
ja, aber so wild ist das nicht. Viele Fahrzeuge werden vor Ort gebaut, die meisten gehen in den Osten oder nach Asien, wodrunter auch Australien als Hauptabnehmer fällt. Südamerika hat auch seine eigenen Werke, mit speziellen Fahrzeugen.
Irgendwo hab ich mal ne Landkarte gesehen wo das dargestellt wird. Mal sehen ob ich sie finde.
So, und jetzt geht es einen 24Cyl Probe fahren. (keine Sorge, ein Schiffsdieselchen mit ca 48L Hubraum und ca 850Pferdchen). Mit anschliessender Taufparty und Literweise Guiness und Foster vom Fass.
Hallo,
was haltet ihr von dem RAVENOL HLS 5W-30?
API SM/SL, Energy Conserving
ILSAC GF-4 (gelisted)
ACEA 2002: A3, B3, B4
ACEA 2004: A3, B4, C3
MB 229.31
BMW Longlife-04
Entspricht:
MB 229.51
BMW Longlife 01
VW 502 00 / 505 00
Klingt für mich nicht schlecht, hat B3, B4 und C3 für DPF-Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von muck2
Hallo,was haltet ihr von dem RAVENOL HLS 5W-30?
API SM/SL, Energy Conserving
ILSAC GF-4 (gelisted)
ACEA 2002: A3, B3, B4
ACEA 2004: A3, B4, C3
MB 229.31
BMW Longlife-04Entspricht:
MB 229.51
BMW Longlife 01
VW 502 00 / 505 00Klingt für mich nicht schlecht, hat B3, B4 und C3 für DPF-Betrieb.
aber keine Ford-Freigabe...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyster
aber keine Ford-Freigabe...
😁 Was ja kein Nachteil ist.
Dieses Öl entspricht wohl eher dem was Peugeot als Motorenhersteller vorgibt als das was Ford verlangt.
Würde persönlich aber eher ein 0/5W40 mit 229.3 oder 229.5 nehmen.
Zitat Sir Donald:
Würde persönlich aber eher ein 0/5W40 mit 229.3 oder 229.5 nehmen.
Ich habe mich kürzlich für das Mobil 1 ESP 5 W 30 entschieden.
Dies hat die MB-Freigabe 229.51 und ist ein "Low SAP" - Öl (C3).
Gruß
Hat der Motor einen erwähnenswerten Ölverbrauch?Wenn nein spielt es gar keine Rolle wieviel Asche das Öl produzieren könnte wenn es verbrannt wird.Wenn Ja sollte man eher den Ölverbrauch angehen da es beim Thema LowSaps oder nicht um den Unterschied zwischen 0,8 oder 1,2 Volumenprozent Asche beim verbrennen geht.Wenn aber mit dem Low Saps der Ölverbrauch höher ist als mit den "Normalen" Ölen reicht schon ein gering höherer Ölverbrauch um den Vorteil des Low Saps zunichte zu machen.
Dazu kommt das die nicht LowSaps noch die besseren Additive haben.
Aber besser als ein Öl nach Fordnorm ist es zu 100%,ausser man nimmt die Normen für die Fiat und VW-Motoren oder die Norm für die RS.😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Hat der Motor einen erwähnenswerten Ölverbrauch?Wenn nein spielt es gar keine Rolle wieviel Asche das Öl produzieren könnte wenn es verbrannt wird.Wenn Ja sollte man eher den Ölverbrauch angehen da es beim Thema LowSaps oder nicht um den Unterschied zwischen 0,8 oder 1,2 Volumenprozent Asche beim verbrennen geht.Wenn aber mit dem Low Saps der Ölverbrauch höher ist als mit den "Normalen" Ölen reicht schon ein gering höherer Ölverbrauch um den Vorteil des Low Saps zunichte zu machen.
Dazu kommt das die nicht LowSaps noch die besseren Additive haben.Aber besser als ein Öl nach Fordnorm ist es zu 100%,ausser man nimmt die Normen für die Fiat und VW-Motoren oder die Norm für die RS.😁
Nein, hat er nicht.
Habe mich aber von der MB-Freigabe ermuntern lassen, dieses Öl zu nehmen.
Gruß
Also sollte ich mich trotz DPF für ein 5 W-40 entscheiden?
Z.B. das hier: RAVENOL Vollsynthetisches Motorenöl VSi 5W-40
API SM/SL/CF
ACEA 2002 A3, B3, B4
ACEA 2004 A3, B4
MB 229.3
VW 502 00 / 505 00
BMW Longlife-98
Porsche
Entspricht:
Opel GM-LL-B-025
Das habe ich auch in meinem 1,8 TDCI ohne DPF
Zitat:
Original geschrieben von muck2
Also sollte ich mich trotz DPF für ein 5 W-40 entscheiden?Z.B. das hier: RAVENOL Vollsynthetisches Motorenöl VSi 5W-40
API SM/SL/CF
ACEA 2002 A3, B3, B4
ACEA 2004 A3, B4
MB 229.3
VW 502 00 / 505 00
BMW Longlife-98
PorscheEntspricht:
Opel GM-LL-B-025Das habe ich auch in meinem 1,8 TDCI ohne DPF
In einem Beitrag weiter oben hast Du ein 5 W 30 von R. aufgeführt.
Du kannst ruhig beide nehmen (nicht gleichzeitig natürlich 😉 ).
Aber jedes davon ist ok.
Gruß
Das stimmt.
Das 5-W30 ist auch für einen MK 2.0 TDCI mit DPF, das 5-W40 fahre ich in meinem MK 1 1.8 TDCI ohne DPF.
Hallo.Ich fahre einen C-Max 2.0 TDCI DPF Bj 2005. Ich habe im Handbuch gelesen das man 5W30 Motoröl verwenden soll.Auf dem Ölwechsel-Zettel im Motorraum hat mein Ford Händler beim letzten Wechsel 0W40 eingetragen.Ist das nun besser oder schlechter für meinen Diesel?Sollte ich lieber 5W30 verwenden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim C-Max 2.0 TDCI?' überführt.]
Ich hol schon mal das Popcorn, die üblichen Verdächtigen werden sich bald einfinden.
Mögen die Spiele beginnen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim C-Max 2.0 TDCI?' überführt.]
Bleibe beim 0w-40. Das "Nonplusultra" ist das Mobil1. Ansonsten geht auch jedes Andere mit ACAEA A3/B3 oder B4 UND MB 229.31. Das mit dem 229.31 ist extra für Autos mit DPF (weniger Asche).
Grüße,
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim C-Max 2.0 TDCI?' überführt.]
Dein derzeitiges 0W40 ist Vollsynth Öl , hat ein A3/B3-Profil und erfüllt sicherlich die MB Spezi 229.3 , somit ein gutes Öl und schon fast ein Wunder das dir ein Fordler sowas eingefüllt hat , sei glücklich und zufrieden , damit ist alles bestens und bleib dabei !
Ein Öl nach 229.31 ist vielleicht nur bei nachgewiesenem Ölverbrauch von nutzen , aber diese Öle sind auch umstritten !
Selbst ein gutes 5W30 kann da nix besser machen , ein schlechtes eh nicht !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim C-Max 2.0 TDCI?' überführt.]