Focus 1999 Starterbatterie

Ford Focus Mk1

In der Suche wurde ich nicht fündig, daher eine kurze Frage:

Der Focus meiner Tochter sprang heute nach 11 Jahren zum 1. Mal nicht an. (Accu leer)
Nach längerer Suche fand ich die Starterbatterie, ich habe noch nie in meinem Leben solch eine kleine Batterie gesehen. Auch nicht im Baumarkt, bei Auto-Unger, usw.
Wie ist es möglich, das solch ein kleines Ding so lange hält?
Ich muß jetzt mal durch die Geschäfte ziehen, und schauen, wo es dieses Teil gibt.
(Natürlich bei Ford, aber da gehe ich zuletzt hin.)
Kann es sein, daß es sich um eine Gel-Batterie handelt? Das würde eventuell die kleine Bauart erklären!

K

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist wie so oft, das die User oft keine wirkliche Ahnung haben. Ladestrom (A) und Ladespannung (V), sowie Kapazität (Ah) werden oft verwechselt.

Eine Lima mit 10A könnte auch eine 250 Ah Batterie laden. Dauert nur länger.

Es ist aber schon richtig, dass man davon ausgeht, dass eine Batterie nicht zu groß werden sollte. Wenn diese dann zuweit entladen ist, dauert es umsolänger bid diese wieder voll ist.

In der Regel kann man davon ausgehen, dass nur 20-30% der Leistung einer LiMa in die Batterie geladen wird. Der Rest wird für den Betrieb des Fahrzeuges benötigt. Zudem steht die Leistung, nicht in jedem Drehzahlbereich zur Verfügnung.

MfG

21 weitere Antworten
21 Antworten

hallo
ja Gel-Batterie

oder schau mal ob du wasser nachfüllen kanst wen nicht Gel-Batterie

was steht den auf der Batterie drauf ? klein ist relativ ...da ford nur so ne billige 45AH einbaut ist sie wirklich klein

wichtig ist das du aufgrund des Ladesystems beim Focus eine CA/CA Batterie holst

Morgen werde ich ausbauen, und die Daten ablesen.
Bei meinem PKW,(MB W210), habe ich in dieser Zeit schon 3 Akkus auswechseln dürfen, also billig ist diese Batterie nicht, ich stufe sie als sehr hochwertig ein, da sie so klein ist.
Was CA ist, muß ich dann doch mal bei Ford nachfragen, vielen Dank für die Informationen,

K.

Hallo,
CA steht für Calcium.
Das bedeutet, dass die Batterie erst bei einer höheren Ladespannung gast und der Wasserverlust geringer ist.
Meines Wissens gibt es keine Starterbatterien auf Gel Basis.
Die Daten lassen sich auch ohne Ausbau von oben her ablesen.

Ähnliche Themen

Ist wahrscheinlich eine 43 AH Motocraft Silver.

Diese Batterien waren noch Qualität, Ihre Nachfolger trotz sündhaft hohem Preis der reinste Schrott. ( Neue erreichten nicht mal ihre Kapazität im ADAC Test 😠) Aber die Teuersten.

Was Du brauchst, ist eine CA/CA Batterie, 44 oder auch 55 AH.

Die Bauhöhe darf nur 175 mm betragen, genauso die Breite.

Bekommt man heutzutage in jedem Baumarkt.

Die Marke Arktis ist da zu empfehlen, etwa 50 Euro.

Starterbatterien in Gel Ausführung gibt es, aber Die sind Sau Teuer.

Wüsste nicht, dass der 99er Focus "SmartCharge" wirklich beherrscht! Bei unserem '01 Focus gab's das jedenfalls nicht. Ich habe dort eine 08/15 Baumarkt Batterie (~52Ah, >360A) eingebaut. Diese ist seit ca. 2 Jahren drin, ohne überkochen und explosion...

In fast allen Wartungsarmen Batterien ist eine Silber/Calzium-Legierung drin. Auch in 60€ Baumarkt-Batterien!

MfG

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das eine Gel-Batterie sein soll. Sowas baut doch eigentlich kein Mensch in einen normalen PKW ein, weil die viel zu teuer sind. Erst Recht nicht ab Werk.
Ist es überhaupt sicher, dass es sich noch um die erste Batterie handelt? Selbst die Zweite kann bei dem Alter durchaus schon verschlissen sein.

Wie schon geschrieben wurde würde ich lieber eine Nummer Größer nehmen, dann hat man gerade im Winter etwas mehr Reserve. Also ca. 55Ah, wenn jetzt eine 45Ah verbaut ist.

Alle Focus haben "Smart-Charge"

Nur, wie zbs bei meinem kleinen 1.4er Ambiente gibt es da nichts, was das System ein oder ausschalten könnte, weil einfach nichts verbaut ist.

Ich rate zu einer größeren Batterie, weil dann auch das nervige "Hell-Dunkel" werden bei Leerlauf und erhöhter Drehzahl minimiert wird.

Seit ich im 1.4er eine 50 € Baumarkt - Batterie mit 55 AH drin habe, gibt es keine Probleme mehr. ( Selbst nach 10 Wochen Winterpause draußen eingeschneit problemlos gestartet )

Inzwischen gibt es fast keine "normalen" Blei-Antimon Batterien mehr, selbst die Baumärkte haben für den Focus passende CA/CA Batterien.

AG/AG, wie Ford einem weis machen will, ist genau der gleiche technisch/chemische Aufbau, nur mit Kalzium CA anstatt Silber AG.

Also, es ist ein Focus 1999,

und es ist die Erste Starterbatterie, und die ist so klein, das kann nicht sein!

Breite: ca. 8 cm
Länge: ca.18 - 19 cm
Höhe : ca. 22 cm

Und drauf steht Motor Craft Ford, oder so.

Besten Dank,

K.

Mazda Batterie 😁

Aber auf keinen Fall Werksausrüstung Ford Deutschland .

Mit einer Höhe von 220 mm hat der Focus garantiert keine schwarze Batterie - Abdeckung.

Und, diese Batterie ist nie ab Werk verbaut worden.

Gut, auch egal, Sie hat ihre Denste geleistet, besser als viele Andere !

Zitat:

Original geschrieben von Skr1940


Breite: ca. 8 cm
Länge: ca.18 - 19 cm
Höhe : ca. 22 cm

Und drauf steht Motor Craft Ford, oder so.

Mach mal nen Foto davon! Das will ich mal sehen... Klingt nach einer Moped-Batterie!

>20Ah hat die niemals!

MfG

Hallo!

Zum Thema Batterie möchte ich auch mal kurz einhaken bzw. nachfragen:

Habe auch nen 1,4er mit 45Ah Batterie , Bj. 09/2004, vermutlich noch die erste Batterie.
Im Leerlauf stelle ich gelegentlich fest, dass die Schweinwerfer kurz minimal flackern, wenn ich einen Verbaucher betätige.
Nachgefragt beim FOH bekam ich die Aussage, das wäre normal und läge am besagten Smart-Charge.

Kann es auch sein, dass die Bat. langsam die Grätsche macht bzw. kann ich diesen Flacker-Effekt vermeiden, wenn ich mal gegen eine Bat. mit grösserer kapazität tausche? 55Ah - 60 bzw. 65Ah?

Das ist bei dem Focus leider normal....es liegt daran das der verbaute Generator zu schwach ist. Meines erachtens gibt es 3 verschiedene Generatoren typen die verbaut sind, bei meinem 1.6 er ist auch nur der kleine 55 A verbaut...habe letztens meinen Thermostaten gewechselt und habs durch zufall gesehen.... wenn du dir ne 95 A batterie einbaust kannst vllt glück haben das du es nicht mehr hast oder halt einen leistungsfähigeren Generator ^^

in meinem Buch steht, das alle Motorisierungen die Lichtmaschine bis 80 A ausgelegt ist, sprich man könnte eine Batterie bis 80A verbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen