Focus 1.8 Turnier Diesel springt nicht an.

Ford Focus Mk1

Hallo erstmal an an alle. Ich bin Marcel 27j.

zur sache...
gesten bin ich noch mit meinen focus ganz normal gefahren. alles suppi. Heute Mittag wollte ich dann wieder losfahren...
ich drehte schlüssel um motor lief für ne sek an und ging aus. dannach konnte ich soviel gurgeln wie ich wollte aber nix tat sich mehr.

ich bin mir fast sicher das ich weiß was kaputt ist, da ich aber nix von Autos weiß, frage ich euch.

Also ich kann zu 100% sagen das ich sonst immer wenn ich die zündung angemacht habe son geräusch ausm Motorraum gehört habe, als wenn ein kleiner elektromotor sich kurz drehen würde (ein leises surren) ca 2-3 sek

Genau diese Geräusch ist jetzt garnicht mehr da wenn ich die zündung anmach. und ich denke dass ist das Problem
da ich ja keine ahnung habe, 😉 habe ich JEDE einzelne sicherung ausm sicherungskasten im motorraum und jede ausm Fahrerraum Rausgenommen und optisch gescheckt. keine war durchgebrannt. Dann noch auf die relais im sicherungskasten (motorraum) geklopft, um zu prüfen ob vieleicht eins hängt....

Wer kann mir sagen was das für ein teil ist das beim zündung anmachen so surrt und wo es genau sitzt?und ob man es so austauschen kann.

Danke schon mal im Vorraus und freundliche Grüße.

Marcel

14 Antworten

hallo leuchtet di vorglühlampe, hab gerade mei meinen gehorcht im motorraum und das einzige was ich gehöhrt habe war is vorglührelai (im sicherungskasten im motorraum) bei meinen war der starter auch schon mal kaputt

Zitat:

Original geschrieben von superrichi33


hallo leuchtet di vorglühlampe, hab gerade mei meinen gehorcht im motorraum und das einzige was ich gehöhrt habe war is vorglührelai (im sicherungskasten im motorraum) bei meinen war der starter auch schon mal kaputt

Ja, die vorglühlampe leuchtet ganz normal auf, und geht dann wie gewohnt nach ca 5 sek aus. In der instrumententafel ist alles wie gewohnt. Ich habe mal bischen gegoggelt und habe was von einem "magnetabschaltventill" gelesen. obs das jetzt ist keine ahnung. das soll vor der einspritzpumpe sitzen. vieleicht bekommt mein auto einfach kein diesel. wie könnte ich das prüfen?

Gruß
Marcel

Was für ein 1,8er Diesel ?

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Was für ein 1,8er Diesel ?

66 kw 90ps turnier bj 2002

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarceloExtremo



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Was für ein 1,8er Diesel ?
66 kw 90ps turnier bj 2002

Hersteller Modell Motor PS KW ccm Typ Baujahr (von - bis)

FORD FOCUS Kombi (DNW) 1.8 Turbo DI / TDDi 90 66 1753 Kombi 01.02.1999 - 01.11.2004

Falls er wieder nicht anspringt, versuch dann mal den Treibstofftank zu "schlagen" und starte mal.
Falls er normal anspringt ist es sehr wahrscheinlich die Kraftstoffpumpe ^^

Zitat:

Original geschrieben von Bokii


Falls er wieder nicht anspringt, versuch dann mal den Treibstofftank zu "schlagen" und starte mal.
Falls er normal anspringt ist es sehr wahrscheinlich die Kraftstoffpumpe ^^

Meinst du das ernst ??

Er hat Diesel überlesen 🙂

Beim Benziner mit hängender Benzinpumpe kann der Ratschlag helfen, aber nicht beim Diesel 🙂

Der hat keine Pumpe im, oder am Tank, da kannst den Tank tagelang windelweich kloppen, ohne, dass sich was rührt !

@ TE

Fehlercode auslesen lassen.

Mein Verdacht ist ein Defekt des Einspritzpumpensteuergerätes.

Bosch hat da wirklich keine Qualität gebaut !

ich habe von nem kumpel son obd2 bluetoth adapter. hab dem an meinem wagen angeschlossen und mit smartphone vebunden. hab den fehlerspreicher ausgelsen. fehlerspeicher war leer. gleich kommt nen kumpel von mir (kfz mechatroniker) der will mal sich das mal ansehen und durchmessen. falls wir das problem finden, werde ich hier berichten.

gruß
Marcel

Wenn Ihr viel Glück habt, antwortet das Steuergerät ! Aber nur mit viel Glück !
Die TDDI sind erst ab Anfang 2004 OBDII fähig, vorher kommt man nahezu nur mit dem Ford - Tester rein !

So. diese bluetoth ubs ist anscheinen müll. und anscheinend ist alles viel schlimmer wie ich mir vorgestellt habe.

Heute war ein kumpel von der werkstatt da. der hat ubd gerät mitgebracht zum auslesen. Es sind doch fehler im speicher.

code P1664 Funktion fehlerhaft einspritzpumpe
und P1564 kraftstoffrücknahme anforderung. <---was ist das?

einspritzpumpe steuergerät defekt

hab paar fotos gemacht.

Ist es denn jetzt fakt, das die einspritzpumpe hin ist? das hauptrelais haben wir auch getestet. ist heile. die sicherung auch. Würde er denn die gleichen fehlercodes anzeigen wenn nur die sicherung defekt wäre?

macht die einspritzpumpe son surren wie ich hier beschrieben habe?

nach silverster werde ich das auto dann zur werkstatt bringen. lass dann die pumpe ausbauen, und guck mal im internet ob man irgendwo eine zum tausch generallüberholte bekommt.

gruß
Marcel

Die Pumpe selbst ist meist nicht defekt, nur das Elektronik - Steuergerät oben drauf.
Meist bricht da eine Platinen - Verbindung !

Im Netz gibt es inzwischen viele Anbieter, Die das Steuergerät reparieren.

Pumpe ist eine VP30 von Bosch !

Eine Neue, oder Gebrauchte ESP bedeutet: Fordwerkstatt

Die ESP muss im PCM (Motorsteuergerät) angemeldet werden, sonst springt Er nicht mehr an. Auch nicht mit nagelneuer Pumpe.
PATS, die Wegfahrsperre, verhindert das dann.

reparartur vom steuergerät bekommmt man für 199€

ist es den fakt dass das steuergerät hin ist? würden mir die gleichen fehler angezeigt werden wenn zb. die sicherung durch wäre (was sie ja nicht ist) ich meine nur das man ausschließen kann das nicht einfach nur ein kabel oder ähnliches defekt ist.

Morgen will nen kumpel mir das steuergerät abbauen so hier beschrieben http://vp44reparatur.de/index.php/ausbauvp44

und dann schicke ich es auch da hin...

gruß
Marcel

HAllo.

Mein Focus läuft wieder als wenn nie was gewesen wäre. Hatte ja das steuergerät der Pumpe weggeschickt und für 200€ reparieren lassen.

Lag also tatsächlich am Steuergerät.

Thema erledigt.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen